Sollte man auf der Autobahn die Lichthupe immer beachten?
Hi!
Bin gerade eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren und habe nicht viel Ahnung (erst knapp 3000 km gefahren im Leben), deshalb frage ich einfach mal hier:
Dreispurige Autobahn, ich auf der Mittelspur; nicht schnell, nicht langsam, Tempolimit gab's keins, vielleicht 140 km/h. Weit vor mir überholt gerade ein LKW einen anderen, ich will also nach ganz links. Auf der Spur ganz links überholt gerade ein anderer PKW den LKW auf der Mittelspur mit ziemlich genau meiner Geschwindigkeit. Im Rückspiegel sehe ich, daß von hinten links einer ankommt. Etwas schneller als ich, aber nicht viel, noch relativ weit weg. Ich blinke also, warte ne Weile und wechsele nach links. Nun macht der Kerl hintermir gleich Lichthupe. Ich denke mir: »Naja, wenn ich zurückwechsle, muß er ja trotzdem bremsen wegen dem vor mir, der genauso schnell ist wie ich, also bleib ich links und laß ihn bremsen.« Das tat er dann auch. Ich überholte also den LKW, der PKW vor mir war schon wieder zur Mitte gewechselt, also gab ich ordentlich Gas und überholte mit ca. 190 den auch noch. Der hinter mir drängelte weiter und wechselte nun zur Mittelspur! Ich dachte: »Spinnt der, will der mich rechts überholen?« Also blinke ich nach rechts und wechsele selbst zur Mittelspur, um ihm Platz zu machen, was ich ja eh vorhatte, aber ohne ihn zu schneiden, es war Platz und er mußte nicht bremsen. Nun wechselte er auf die rechte(!) Spur und machte Anstalten, mich trotz freier linker Spur rechts zu überholen! Ging nicht, da inzwischen wieder Autos vor uns waren. Nun wechselte er wieder nach ganz links und fuhr wild hupend an mir vorbei.
Offenbar war er extrem sauer, weil ich seine Lichthupe zu Anfang ignoriert habe. War das ein Fehler von mir? Hätte ich sofort wieder zur Mittelspur wechseln müssen?
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
PS: Lichthupe auf der Autobahn heisst: "Achtung, bleib lieber drin und ueberhol den Lkw bitte nicht jetzt, weil ich komm mit 230++ km/h daher und moechte nur vorbei. Kannst nach mir rausziehen, aber bitte nicht vor mir. Danke."
wenn man das spiel richtig raus hat, bleiben die leute auch hinterm LKW. wenn ich nicht bremsen musste und alle zufrieden sind (merkt man am verhalten des zu überholenden), dann bedanke ich mich bspw. mit nem kurzem warnblinkimpuls. ab und an kommt dann ne "keinthemalichthupe" zurück.
ich weis nicht, wie es euch ergeht, aber nen LKW reinlassen usw. habe ich auch kein probem mit... aber NUR, wenn die geschwindigkeitsdifferenz es zu lässt!
da wird doch immer in Bezug auf die Lichthupe wieder viel zu schnell was von ''Nötigung'' oder ''Bedrängung'' geschrieben...🙁
Manche wissen wohl wirklichnicht was echte Nötigung ist und was nicht🙄
natürlcih kann die Lichthupe auch ein Mittel zur Gefahrenabwehr sein,jemand der auf einen LKW aufläuft und einen schnelleren Hintermann nicht sieht/wahrnimmt ist unter Umständen froh wenn er mit der Lichthupe darauf aufmerksam gemacht wird seinen Spurwechsel JETZT nicht vorzunehmen bzw. zu bremsen...
Muss es denn immer erst zu einer Vollbremsung kommen (können die wenigsten richtig)??
Der dosierte Einsatz der Lichthupe zum ankündigen der Überholabsicht ist gesetzlich legal und in Ordung,also bitte nicht immer dieses Märchen von der Nötigung unter die Leute bringen...da werden hohe Masstäbe mit verknüpft,nicht jeder Pups mit der Lichthupe wird als Nötigung vor Gericht anerkannt😉
sonst werden nach 200km Fahrt auf BAB Swieder zig Leute zuhause erzählen sie sind 40 x genötigt worden....nur weil sie mal die Lichthupe gesehen haben😁
wer es nicht schafft in Gefahrensituationen Lichthupe als auch/oder Bremsung unter einen Hut zu bekommen sollte doch besser zuhause bleiben bzw. überlegen ob er über 100km/h fährt.
mfg Andy
Genau - und dann nach dem Überholen ein "kurz-Blinker-links" - und es kommt eine Lichthupe retour!
"Hallo Partner - danke schön!"
Ein unalter Slogan aus den 70'ern. Aber passt immer noch und ich finde ihn mehr als treffend!!!!
Andy.......wir kennen uns ja......und müssen uns nichts vormachen.....und wer hier was von Nötigung erzählt, der soll einmal in den § 240 StGB gucken.
Aber nicht nur die Tatbestände, sondern auch die Kommentierungen lesen.......Ja, auch ich bin ein "Lichthuper!"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ManOfMuc
jetzt lassen wir mal die scheinheiligkeit: kein mensch nutzt die lichthupe, um auf gefahren hinzuweisen! wer wirklich in gefahr ist, bremst und fummelt nicht an der lichthupe rum. lichthupe setzt man nur ein, wenn man "die gefahr" 100% im griff hat und auf macho-geböller bock hat. "ich bin der schnelle, ich bin der geile, ich hätte dich wegrammen können, aber ich bin so ein toller autofahrer, ich seh alles. und damit du mich auch bemerkst, blende ich dich jetzt und mach mich ein bisschen wichtig." mit 250 über die bahn, aber zuhause nicht rückwärts einparken können, so ist es meistens.... übrigens: wenn zwei von dieser sorte aufeinanderprallen, gibt es tote.
Dein Leben muss wirklich schlimm sein... Herzliches Beileid!
Zitat:
Original geschrieben von winjen66
Genau - und dann nach dem Überholen ein "kurz-Blinker-links" - und es kommt eine Lichthupe retour!
"Hallo Partner - danke schön!"Ein unalter Slogan aus den 70'ern. Aber passt immer noch und ich finde ihn mehr als treffend!!!!
Ja, so soll es sein... Als Vielfahrer kann ich sagen, daß die meissten Leute schlau genug dafür sind...
oh mann , die audi-fahrer, scheinen bei gefahr - echte gefahr, meine ich - tatsächlich lichthupe zu ziehen und nicht zu bremsen. liebeer crashen als bremsen, oh mann, aber passt zum hart erarbeiteten image der vier ringe. habe neulich einen trottel gesehen, der hatte auf seinen tt "waffenschmiede ingolstadt" raufgeschrieben...- sagt eigentlich genug....
und übrigens, herr superschlau da oben, dem ich leid tue, "weil ich so oft lichthupe bekommen habe (ich habe nicht mal lust, deinen namen nachzuschauen...): mein auto ist nicht bei 250 abgeregelt. reicht das?
... ich sagte: ps und gelassenheit. wer allerdings nicht genug ps hat, kann offenbar auch nicht gelassen sein... der macht hier auf dick und auf der straße sicher auch.
Zitat:
Original geschrieben von ManOfMuc
oh mann , die audi-fahrer, scheinen bei gefahr - echte gefahr, meine ich - tatsächlich lichthupe zu ziehen und nicht zu bremsen. liebeer crashen als bremsen, oh mann, aber passt zum hart erarbeiteten image der vier ringe. habe neulich einen trottel gesehen, der hatte auf seinen tt "waffenschmiede ingolstadt" raufgeschrieben...- sagt eigentlich genug....
und übrigens, herr superschlau da oben, dem ich leid tue, "weil ich so oft lichthupe bekommen habe (ich habe nicht mal lust, deinen namen nachzuschauen...): mein auto ist nicht bei 250 abgeregelt. reicht das?
... ich sagte: ps und gelassenheit. wer allerdings nicht genug ps hat, kann offenbar auch nicht gelassen sein... der macht hier auf dick und auf der straße sicher auch.
Verzeih mir bitte, ja?!? Ich wusste nicht, daß Dein Wagen nicht abgeregelt ist... Sorry! Jetzt weiß ich Bescheid.
Aber mal im Ernst: Leben und leben lassen! Alles weitere führt hier zu nix.
Lichthupe :
- Überholabsicht
- keine Blendung des Gegenverkehrs
- fertig
Somit frage ich mich, ob man das nicht einsehen kann ...
Ist aber wohl wieder wirklich so, dass sich jeder von jedem genötigt fühlt und jeder jeden am liebsten anzeigen würde.
Links-Blinken ist da genauso eine Möglichkeit die Überholabsicht anzuzeigen, doch meist kommt DAS ohnehin erst dann dazu, wenn es sich tatsächlich um Nötigung handelt :
Wenn der Hintermann eben nicht bremst (bzw. vom Gas geht) sondern einfach weiterfährt und im letzten Moment eine Vollbremsung hinlegt ("das musste sein" ... und wenn es kracht war´s der Vordermann, der ihm vor die Nase gezogen ist) und dann genau 2 m (oder definitiv weniger als 1/4 Tacho) Abstand hält.
Insgesamt finde ich es allerdings schon wieder bedenklich, wie hier manche ihr Verhalten schildern.
Die Autobahn ist eine Schnellstraße, die jeder befahren darf, der theoretisch schneller als 60 km/h fahren kann (er muss es ja nichtmal, bergauf sowieso nicht).
Kombiniere ich die folgenden Paragraphen ...
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_05.php
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_18.php
... (Überholen und Autobahn) richtig, erkenne ich nirgends, dass man links ein generelles Recht hat 200 km/h zu fahren und dabei nicht von langsamer fahrenden "behindert" werden darf.
Dort ist nur definiert, wie man sich beim Überholen verhalten muss, aber wie schnell man dabei fahren muss steht nirgends. So gesehen kann auf der linken Spur auch ein Autokran oder sonstiges auftauchen :
Wenn der im Rückspiegel niemanden sieht, den er gefährden könnte (weil da eben keiner ist in 300 m Entfernung) und dann nach links zieht und mit 20 km/h Überschuss bergauf einen älteren LKW überholt ist das gerechtfertigt.
Wenn nun jemand mit 250 von hinten ankommt hat er Pech gehabt. Da kann er gerne Lichthupen und ausprobieren, wie weit er gehen kann (ohne abzubremsen).
Und zum Wegscheuchen :
Wenn ich jemanden durch die Lichthupe in eine kleine Lücke scheuche, behindert dieser definitiv denjenigen, den er gerade überholt hat. Das ist ihm aber laut §5 StVO nicht erlaubt, ich habe ihn dazu genötigt.
Ich weiß auch nicht wo das Problem liegen soll. Am weiteren Verhalten des anderen Fahrers ist doch zu erkennen, das er provozierend gefahren ist.
Und wenn er weit genug weg war, hätte er Problemlos die Geschwindigkeit anpassen können.
Er sah sich wohl in seiner "Höchstgeschwindigkeit" und "freie Fahrt für freie Bürger"gekränkt und hat daher die Lichthupe betätigt.
Ich reagiere auf solches "gehupe" nicht mehr. Kurz gesagt: "Ich habe es einfach nicht gehört!" 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Und zum Wegscheuchen :Wenn ich jemanden durch die Lichthupe in eine kleine Lücke scheuche, behindert dieser definitiv denjenigen, den er gerade überholt hat. Das ist ihm aber laut §5 StVO nicht erlaubt, ich habe ihn dazu genötigt.
Alles richtig was Du schreibst aber es kommt eben immer auf das Fingerspitzengefühl in der Situation an. Unter Lichthupe verstehe ich auch nur das kurze Aufblenden aus grösserer Entfernung und nicht das "Wegschieben" von der linken Spur. Die meißten, die das Lichthupen hier eingestehen sind auch sicher keine Dauernötiger ohne Verständnis für die Anderen. Das Beispiel vom TE ist eben Nötigung.
Zitat:
Original geschrieben von luckyjack
Ja, Dränglern und Leute die einen nötigen wollen ist immer Platz zu machen. Soweit angekommen?
nötigen kann man nur den, der sich nötigen lässt... 😛
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
nötigen kann man nur den, der sich nötigen lässt... 😛Zitat:
Original geschrieben von luckyjack
Ja, Dränglern und Leute die einen nötigen wollen ist immer Platz zu machen. Soweit angekommen?
Insofern tut man seinem Hintermann ja sogar noch einen Gefallen, wenn man sich nicht nötigen lässt 🙄 ...
Aber :StGB §240 (3) :
Zitat:
Der Versuch ist strafbar.
😛