Sollte man auf der Autobahn die Lichthupe immer beachten?

Hi!

Bin gerade eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren und habe nicht viel Ahnung (erst knapp 3000 km gefahren im Leben), deshalb frage ich einfach mal hier:

Dreispurige Autobahn, ich auf der Mittelspur; nicht schnell, nicht langsam, Tempolimit gab's keins, vielleicht 140 km/h. Weit vor mir überholt gerade ein LKW einen anderen, ich will also nach ganz links. Auf der Spur ganz links überholt gerade ein anderer PKW den LKW auf der Mittelspur mit ziemlich genau meiner Geschwindigkeit. Im Rückspiegel sehe ich, daß von hinten links einer ankommt. Etwas schneller als ich, aber nicht viel, noch relativ weit weg. Ich blinke also, warte ne Weile und wechsele nach links. Nun macht der Kerl hintermir gleich Lichthupe. Ich denke mir: »Naja, wenn ich zurückwechsle, muß er ja trotzdem bremsen wegen dem vor mir, der genauso schnell ist wie ich, also bleib ich links und laß ihn bremsen.« Das tat er dann auch. Ich überholte also den LKW, der PKW vor mir war schon wieder zur Mitte gewechselt, also gab ich ordentlich Gas und überholte mit ca. 190 den auch noch. Der hinter mir drängelte weiter und wechselte nun zur Mittelspur! Ich dachte: »Spinnt der, will der mich rechts überholen?« Also blinke ich nach rechts und wechsele selbst zur Mittelspur, um ihm Platz zu machen, was ich ja eh vorhatte, aber ohne ihn zu schneiden, es war Platz und er mußte nicht bremsen. Nun wechselte er auf die rechte(!) Spur und machte Anstalten, mich trotz freier linker Spur rechts zu überholen! Ging nicht, da inzwischen wieder Autos vor uns waren. Nun wechselte er wieder nach ganz links und fuhr wild hupend an mir vorbei.

Offenbar war er extrem sauer, weil ich seine Lichthupe zu Anfang ignoriert habe. War das ein Fehler von mir? Hätte ich sofort wieder zur Mittelspur wechseln müssen?

108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cartan


Ok, schon klar, daß das letztlich Ermessenssache ist und stark von den Details (Abstand, Geschwindigkeitsdifferenz) abhängt. Mir kam es, als ich nach links zog, halt so vor, als sei er a) noch genügend weit weg und b) zwar schneller als ich, aber eben nicht so viel schneller, daß er nicht hätte bequem abbremsen können (evtl mit Motorbremse). Wenn eines von beiden nicht stimmt, wäre natürlich schon das nach links ziehen von vornherein falsch gewesen. Die Frage war eher, ob ich mir angewöhnen sollte, wenn von hinten einer mit Lichthupe kommt, immer gleich wieder platzzumachen. auch wenn der Kerl dann eh nicht schneller vorankommt, weil vor mir noch einer ist.

Hallo cartan,

wie schon von vorrednern und dir selbst verstanden, ist es eine frage der situation.

Kann man so genau niemals in text und in ein forum fliessen lassen wie es denn

tatsaechlich war.

Von meiner seite, kein vorwurf.

Im gegenteil, der mensch hinter dir war deutlich hektisch, das ist immer schlecht.

(welche gruende er (privat) auch grade hatte.)

Dennoch muss man ja umgehen mit der situation.

Ich persoenlich lasse sie durch und denke mir "schneepflug".

Will sagen, vorne gehts nicht deutlich weiter, man moechte seinen sicherheistsabstand auch nicht vernachlaessigen.
Dennoch meint der hinten, es muesse umbedingt und verlangt quasi, dass man vorne auch "druck" macht.
In dem fall, lass ich ihn vorbei und betrachte ihn als "schneepflug".
Soll er halt draengeln, ich machs nicht. Aber gerne fahr ich hinter ihm her falls das wirkt.
Manchmal sind halt vorne auch wirklich "bremser".

Wie auch immer, ich lass dann gerne den draengler auch mal vorbei,
reihe mich hinter ihm ein und schau was geht.

So macht man sicher nichts falsch, und vergibt sich auch nichts.

willy

Vielleicht hatte der böse Drängler auch eine Geschwindigkeit von mehr als 200 km/h drauf. Du blickst einmal kurz in den Rückspiegel "ah der ist ja noch weit weg", ein paar Sekunden später klebt dir dieser schon an der Stoßstange und musste evtl. heftig bremsen. Diese Problematik stelle ich bei jüngeren Autofahrern und Opis besonders häufig fest. Es wird einfach nicht lange genug in den Spiegel geschaut sondern einfach direkt rübergezogen. Noch haben wir kein Tempolimit.

Da von uns keiner dabei war, kannst nur du dir selbst die Frage beantworten. Entweder war es ein Spinner oder er hatte einen berechtigten Grund für die Lichthupe. Alles andere ist doch nur Gelaber...

Ganz einfaches Mittel gegen Drängler:
Schon lange bevor man den Überholvorgang abgeschlossen hat, Blinker wieder rechts setzen.
Das signalisiert, dass man sofort wieder die linke Spur freimacht und deeskaliert dadurch.

Ich hatte sogar schon welche, die sich mit einem kurzen Heben der Hand entschuldigt haben, wenn sie eingesehen haben, dass es zu knapp war.
Sind leider absolute Ausnahmen.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Ganz einfaches Mittel gegen Drängler:
Schon lange bevor man den Überholvorgang abgeschlossen hat, Blinker wieder rechts setzen.
Das signalisiert, dass man sofort wieder die linke Spur freimacht und deeskaliert dadurch.

Guter Tip, das werde ich mir merken 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen