Sollte man auf der Autobahn die Lichthupe immer beachten?
Hi!
Bin gerade eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren und habe nicht viel Ahnung (erst knapp 3000 km gefahren im Leben), deshalb frage ich einfach mal hier:
Dreispurige Autobahn, ich auf der Mittelspur; nicht schnell, nicht langsam, Tempolimit gab's keins, vielleicht 140 km/h. Weit vor mir überholt gerade ein LKW einen anderen, ich will also nach ganz links. Auf der Spur ganz links überholt gerade ein anderer PKW den LKW auf der Mittelspur mit ziemlich genau meiner Geschwindigkeit. Im Rückspiegel sehe ich, daß von hinten links einer ankommt. Etwas schneller als ich, aber nicht viel, noch relativ weit weg. Ich blinke also, warte ne Weile und wechsele nach links. Nun macht der Kerl hintermir gleich Lichthupe. Ich denke mir: »Naja, wenn ich zurückwechsle, muß er ja trotzdem bremsen wegen dem vor mir, der genauso schnell ist wie ich, also bleib ich links und laß ihn bremsen.« Das tat er dann auch. Ich überholte also den LKW, der PKW vor mir war schon wieder zur Mitte gewechselt, also gab ich ordentlich Gas und überholte mit ca. 190 den auch noch. Der hinter mir drängelte weiter und wechselte nun zur Mittelspur! Ich dachte: »Spinnt der, will der mich rechts überholen?« Also blinke ich nach rechts und wechsele selbst zur Mittelspur, um ihm Platz zu machen, was ich ja eh vorhatte, aber ohne ihn zu schneiden, es war Platz und er mußte nicht bremsen. Nun wechselte er auf die rechte(!) Spur und machte Anstalten, mich trotz freier linker Spur rechts zu überholen! Ging nicht, da inzwischen wieder Autos vor uns waren. Nun wechselte er wieder nach ganz links und fuhr wild hupend an mir vorbei.
Offenbar war er extrem sauer, weil ich seine Lichthupe zu Anfang ignoriert habe. War das ein Fehler von mir? Hätte ich sofort wieder zur Mittelspur wechseln müssen?
108 Antworten
Also ich möcht einfach mal sagen, dass das echt gut ist wie er sich erkundigt wie es richtig zu machen ist und es noch besser finde, wie wenig er hier zerfleischt wird, sondern wie vernünftige, sachliche und ruhige Antworten er bekommt. Finde ich echt gut! Wenn das so weiter geht, können wir uns evtl. ja alle doch irgendwann noch richtig lieb haben 😁
Lichthupe kann ja mehrere Bedeutungen haben:
1/ Ankündigung einer Überholabsicht
Als solches ist sie grundsätzlich zu beachten d.h. wenn möglich und zumutbar ist dem Lichthupenden das Überholen zu ermöglichen.
2/ Hinweis auf eine Gefahrensituation
Ich weiß nicht wie es rechtlich aussieht, aber in einem solchen Fall ist es zumindest äußerst sinnvoll den Hinweis zu beachten.
3/ Einsatz der Lichthupe als Drohinstrument (üblicherweise nur in Verbindung mit aggressiver Fahrweise)
In dem Fall kann die Lichthupe rechtlich ignoriert werden, vernünftigerweise sieht man aber zu daß man möglichst schnell möglichst viel Abstand zum Lichthupenden einstellt.
Da muss ich Dir mal uneingeschränkt zustimmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
...vernünftigerweise sieht man aber zu daß man möglichst schnell möglichst viel Abstand zum Lichthupenden einstellt.
Hierzu sei aber auch mal was zum Schmunzeln angebracht:
Sowas sieht sehr lustig aus, wenn ein kleiner Citroen AX bei 120er Limit mit 130 hinter nem BMW 850csi meint, einen auf Drängler machen zu müssen...Ironisch, wenn die Begrenzung dann aufgehoben ist und der Citroen plötzlich (noch immer) linksblinkend nicht mehr aus dem Quark kommt, während der Angeblinkte bereits weit hinten am Horizont entschwindet... 😁 (selbst erlebt auf der A10)
Du hast etwas falsch gemacht ... Wenn es nach ihm (der sich über dich aufgeregt hat) ginge, dass du geboren wurdest und ihm damit 5 Sekunden seines Leben gestohlen hast 🙄 !
Fakt ist du hast ihn nicht vorsätzlich ausgebremst, du bist ihm nicht vor die Nase gefahren, sondern bist ganz einfach nach links gefahren als dort eine Lücke war.
Dass du dann nachdem du am LKW vorbei warst auch noch links geblieben bist, ist dein gutes Recht (solange du zügig überholst und nicht dahindümpelst) !
Mein Wagen läuft mit knapper Not 150 km/h und wenn ich auf einer zweispurigen Autobahn einen LKW überhole und den davor auch und den davor, dann darf ich das (solange rechts keine Lücke ist und LKWs lassen bekanntlich ohnehin kaum 40 m Lücken zwischen einander), egal ob der hinter mir gerne 250 fahren will.
Dass ich dann nicht 120 fahre (also dahindümple und alle ausbremse) versteht sich von selbst aber vom Prinzip her ist es so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Lichthupe kann ja mehrere Bedeutungen haben:1/ Ankündigung einer Überholabsicht
Als solches ist sie grundsätzlich zu beachten d.h. wenn möglich und zumutbar ist dem Lichthupenden das Überholen zu ermöglichen.
ahja. mein jüngerer bruder meinte, dass das mitlerweile auch erlaubt sei, mit entsprechendem sicherheitsabstand kurz das fernlicht aufblinken zu lassen...
hatte nämlich vor kurzem eine ziemlich ernste situation auf der 3spurigen A9:
dunkel, rechts LKW alle paar 200m, mittelspur die 120-150km/h-faher, linke spur alle 200-300m die 170-200km/h-fraktion.
ich fuhr links und arrangierte es so, dass ein permanent links blinkender 5er ca. 200-300m vor mir alles beiseite schob. 😉
nun, 100m vor mir zog ein okativa mit geschätzen 120-130km/h heraus.... ich (~200km/h) kurz lichthupe... als er weiter heraus/zum tatsächlichen überholvorgang ansetzte, lichthupte ich nochmal, diesmal etwas länger, da nun schon eine gwisse zeit vergangen war und der abstand auf ca. 50m schrumpfte.
was folgte war eine vollbremsung meinerseits auf besagte 120-130km/h. jetzt kam mein reptiliengehirn zum einsatz 😁 und ich hupte und lichthupte wie ein wilder (3-4s), da ich quasi kurzfristig zwischen leitplanke und oktavia fuhr.
(zum glück, war da gerade betoniert).
nun, der oktavia fuhr dann zur seite, scheerte hinter mir ein und gab mir ebenfalls ne weile lichthupe. dachte mir so ok, lass' ihn... und habe beschleunigt und ihn stehen gelassen.
habe ich fehler gemacht? was hätte ich besser machen können? mich wurmt diese situation sehr, da ich es wirklich schon krachen gesehen habe. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
nun, der oktavia fuhr dann zur seite, scheerte hinter mir ein und gab mir ebenfalls ne weile lichthupe. dachte mir so ok, lass' ihn... und habe beschleunigt und ihn stehen gelassen.
habe ich fehler gemacht? was hätte ich besser machen können? mich wurmt diese situation sehr, da ich es wirklich schon krachen gesehen habe. 🙁
Fehler? In einer solchen Situation gehe ich sofort vom Gas oder bremse schonmal leicht wenn ich die Lichthupe einsetze, bisher ist mir eine anschliessende Vollbremsung erspart geblieben und damit auch eine brenzlige Situation.
Grund: Den ausscherenden kümmert es in 99% der Fälle nicht, dass Du die Lichthupe setzt, da er sich im Recht fühlt (da ist ja noch genug Platz, der muss ja auch nicht so rasen usw). Das beweist die anschliessende Lichthupe in Deine Richtung, das erlebe ich in solchen Fällen auch jedesmal. Wenn man dann den Fuss vom Gas nimmt und langsamer wird (sofern sonst keiner behindert wird), wird der Hintermann auch langsamer. Ob er dann ein merkt, dass er was falsch gemacht hat, oder einfach Angst bekommt? Keine Ahnung. Das Beste ist wirklich, Haken dran und weiterfahren. Der Rest führt nur zu einem vorzeitigen Ableben durch Herzinfarkt.
Grüße,
Dirk
Hi,
zum ursprünglichen Fall:
Es kann sein, dass Du nicht nur den schnelleren, sondern v.a. den vor Dir Überholenden falsch eingeschätzt hast. Vielleicht hätte der den LKW bereits überholt und wäre nach rechts gewechselt bis der schnellere aufgeschlossen hat. In diesem Fall hättest Du ihn tatsächlich behindert.
Das passiert mir häufig, ich gehe wenn ich mit 200+ aufschliesse so vom Gas, dass ich erst dann auf den langsameren Überholer aufschliesse, wenn der (ordnungsgemässen Überholvorgang voraussetzend) seinen Vorgang abgeschlossen hat und wieder nach rechts wechselt. Da bollert man sinnvollerweise nicht mit Vollgas drauf, nur um bereits dann hinter dem zu sein, wenn der noch neben dem LKW ist. Wenn Du jetzt dann aber in so einer Situation rausziehst, muss man doch runter bremsen, das kann dann ärgerlich sein, daher muss man manchmal halt doch stehen lassen um schneller aufzuschliessen und um hier beispielsweise Dir zu ersparen, dass Du unnötig bremsen musst.)
Aber: alles was danach war ist indiskutabel. Lichthupe (als Überholsignal) gibt es bevor einer von rechts nach links wechseln will, danach nicht mehr, danach wird Abstand gehalten bis der andere bequem wieder nach rechts kann, keine Frage.
@Master Luke:
Pech gehabt. Das passiert ca. alle 200-500km einmal, wenn man eben schnell fährt. Damit muss man rechnen, sofort Fuss zumindest auf die Bremse drauf. Der grösste und häufigste Fehler ist dann, beleidigt zu sein und Unsinn zu machen, gilt sowohl für den, der rauszieht als auch für Dich. Abhaken, weiterfahren.
(Ist mir auch mal passiert, zwischen Leitplanken und einem mit 100 rausziehenden Polo noch vorbei, trotz Vollbremsung noch ca. 180km/h Restgeschwindigkeit, war allerdings ein wenig Grasbankett da, was das etwas erschwert hat. Danach brauchte ich eine Pause 🙂)
Gruss, Einbayer
Zitat:
Original geschrieben von cartan
......vielleicht 140 km/h.......
Zitat:
Etwas schneller als ich, aber nicht viel, noch relativ weit weg.
Zitat:
gab ich ordentlich Gas und überholte mit ca. 190 den auch noch. Der hinter mir drängelte weiter
Das heisst doch, dass der von hinten ankommende weit schneller als 190 km/ gefahren sein muss. Das steht im Widerspruch zu "
etwasschneller als ich, aber
nicht viel"! Denn Du sagtest ja, dass Du "vielleicht 140 km/h" gefahren seist.
Ich will damit das Verhalten des Nachfolgenden nicht schön reden. Aber ein geschätzter Geschwindigkeitsunterschied von (mindestens) ca. 60 km/h ist schon gewaltig und ärgert den von hinten kommenden Fahrer. Denn der muss schon ordentlich den Anker werfen!
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Fehler? In einer solchen Situation gehe ich sofort vom Gas oder bremse schonmal leicht wenn ich die Lichthupe einsetze, bisher ist mir eine anschliessende Vollbremsung erspart geblieben und damit auch eine brenzlige Situation.
normalerweise gehe ich auch vom gas und lasse die anderen überholen (da ist meine vernunft grösser als das ego, da die kosten wegen sicherheitsabstand usw. atm enorm sind) ... genugtuung habe ich, wenn ich dann mit karacho beschleunige und mit viel geschwindigkeitsüberfluss an den ehemals vor mir fahrenden vorbei ziehe. 😉 die merken dann gleich, dass sie beim nächsten der von hinten kommt, besser aufpassen sollten. 🙂
in dem fall - passiert mir max. 1x im jahr bei ca. 18tkm fahrleistung - war die differenzegschwindigkeit einfach zu gross... oder es war zu dunkel, oder die grauen opa-haare waren wirklich blond 😁 oder oder.... 😁
na immerhin ist nichts passiert. irgendwie hoffe ich dann, dass kein schreiben oder so herein flattert... :augenroll:
ehrlich, ich gebe auch zu, dass ich mal die sau raus lasse... wenn ich das mache, dann - wenns geht - alleine auf der bahn. oder wie oben erwähnt.... die leute dann stehen lassen und sich wohl dabei fühlen. 😉 weil ich hasse es selber, wenn hinter mir einer drängelt und rumeiert. hat viel zu viele konsequenzen, sollte da was passieren.
Grundsätzlich gilt:
Lichthupe ignorieren, weil Nötigung
Die Nutzung der linken Spur ist dir zu jeder Zeit gestattet solange du überholst. Solange das mit einer angemessenen Geschwindigkeitsdifferenz geschieht, musst du dazu auch nicht auf höhere Geschwindigkeiten beschleunigen.
Dass derjenige der schnell Fährt abbremsen muss, liegt in der Natur der Sache, dass es Leute gibt die sich dann aufspielen wollen und "Lichthupen" wohl ebenfalls. Das in dem Moment blödste was man wohl machen kann, ist es so jemandem die linke Spur freizuräumen (und dadurch hinter dem LKW selber abbremsen zu müssen, ja sich gar noch selber in Gefahr zu bringen) und ihm zu zeigen, dass er mit seiner Drängelei erfolg hat.
Da du sagst der Nachfolgende war sehr weit entfernt und hatte genug Zeit die Situation als solche zu erkennen, sage ich jetzt einfach mal ins Blaue, es war einer der typischen Drängler. Die Indizien, wie versuch des Rechtsüberholens, sprechen jedenfalls dafür.
Aus Erfahrung: den Rückspiegel so gut wie möglich ignorieren. Schulterblick und Seitenspiegel, 2x in zeitlichem Abstand zur Einschätzung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf der linken Spur sind ausreichend. Der Blick in den Rückspiegel bei Geschwindigkeiten >120 Km/h birgt mehr Gefahr als Sicherheit, da man in diesem Moment der gut und gerne 1-2 Sekunden dauert, die Augen nicht nach vorne zum Geschehen richtet.
Unfälle wie die des Mercedes Testfahreres ak TurboRolf zeigen wie gefährlich der Rückspiegel sein kann, wenn der Vordermann in Panik gerät und sein Lankrad verreist. Selbst wenn der Vordermann den Fehler begangen hat und die Geschwindigkeit des Hintermanns völlig unterschätzt hat, so ist es trotzdem nicht seine Aufgabe im Falle des Falles zu reagieren (Das kann er nämlich nicht wenn er sich neben einem LKW befindet) sondern die des Hintermanns, der dann immernoch ein Ausweichmaneuver einleiten kann.
Beim nächstenmal bist Du halt schlauer: Lässt in Zukunft solche Leute erst vorbei, damit die Ihren Testosteronüberschuss auf der linken Spur abreagieren können. Hat für Dich auch noch den Vorteil, dass der Drängler, wenn Du ihn vorbeilässt, für Dich die linke Spur freimacht.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Da hab ich mich vielleicht nur etwas unglücklich ausgedrückt. Lichthupe/Blinker links bedeutet nicht grundsätzlich Nötigung. Die Nötigung beginnt dann, wenn die Lichthupe/Blinker (auch in Kombination) übermäßig eingesetzt wird, während der Sicherheitsabstand dabei bewusst und mutwillig unterschritten wird.Die Lichthupe ist nun mal die einzige Möglichkeit, den Vordermann bei Notwendigkeit auf sich aufmerksam zu machen (wenn dieser z.B. "vergessen" hat, dass der Rückspiegel gelegentlich benutzt werden sollte) - das ganze sogar völlig konform mit der StVO.
:-)
VOLLKOMMEN KORREKT
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn der Hintermann, worauf manches hindeutet, wirklich erheblich schneller war, hat ein anfaengliches Lichthupen nicht (zwangslaeufig) mit einem Testosteronueberschuss zu tun. Auch mit 180km/h - wo noch keinesfalls von "Raser" gesprochen werden kann - waere der Geschwindigkeitsueberschuss und die notwendige Bremsung erheblich gewesen.
Ich bin typischerweise mit ~170km/h Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn unterwegs (ca. 15000km BAB pro Jahr), und bin schon einige Male von 100-120km/h Fahrern ausgebremst worden, auf sehr kurzer Distanz. In dem Augenblick ist es eher der Schreck, der einen zu Hupe/Lichthupe greifen laesst, weil man denkt: Oh mein Gott, ist das sein ernst, was macht der da? Wohin kann ich ausweichen, wenn bremsen nicht reicht?
Und selbst dann wird einem nach dem Vorbeifahren noch eine Ladung Lichthupe ins Heck gefeuert, weil der Gefahrenverursacher sich im Recht sah. Seinem "eingebildeten" Recht, den "Raser" dort einfach mal zu Massregeln und Geduld zu lehren. Oder seiner Fahrlaessigkeit, oft sogar ohne zu Blinken und offensichtlich ohne Beachtung des nachfolgenden Verkehrs rauszuziehen.
Cheers
T
Zitat:
Unfälle wie die des Mercedes Testfahreres ak TurboRolf zeigen wie gefährlich der Rückspiegel sein kann, wenn der Vordermann in Panik gerät und sein Lankrad verreist.
Ich gebe Dir da zum Teil Recht. Niemand sollte sich im Straßenverkehr so unter Druck gesetzt fühlen, daß er das Lenkrad rumreißt und in den Graben fährt oder einen Herzinfarkt bekommen!! Ganz klar!
Da ich oft mit Tempo 200+ auf der leeren Autobahn unterwegs bin erfahre ich allerdings auch oft wie ärgerlich es sein kann wenn ein Auto mit 130 auf der linken Spur fährt obwohl weit und breit vor ihm nix ist. Wenn er im Überholen begriffen ist kommt von mir nix ausser genügend Abstand und bremsen... Wenn der Vordermann nur verpennt hat wieder rüber zu fahren kommt meine Lichthupe. Leider ist es tatsächlich oft so, daß ich von weitem mit deutlichen Tempoüberschuß ankomme, kurz (!) lichthupe, näher komme, nochmal lichthupe und der Vordermann erschrickt... Das kann nur passieren wenn man den Rat den Rückspiegel zu ignorieren zu sehr beherzigt. Man sollte den Rückspiegel IMMER im Auge haben und sich einfach auf den Verkehr konzentrieren.
EDIT: Der Drängler aus der ursprünglichen Geschichte ist natürlich ein Vollhonk!
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Grundsätzlich gilt:Lichthupe ignorieren, weil Nötigung
Tut mir Leid, das ist absoluter Blödsinn!
Zitat:
StVO
§ 16 Warnzeichen(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben
1. wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Abs. 5) oder
2. wer sich oder andere gefährdet sieht.
In allen Anderen Fällen (z.B. an der Ampel, oder während man über einen längeren Zeitraum dicht auffährt und ständig Licht oder Schallzeichen gibt) ist es nicht erlaubt und ggf. Nötigung!
Zitat:
Die Nutzung der linken Spur ist dir zu jeder Zeit gestattet solange du überholst. Solange das mit einer angemessenen Geschwindigkeitsdifferenz geschieht, musst du dazu auch nicht auf höhere Geschwindigkeiten beschleunigen.
Soweit richtig, lediglich darf man auch nur auf die (hier linke) Spur wechseln, wenn dadurch niemand behindert oder gefährdet wird!
Und es scheint hier sehr wohl zu einer Behinderung oder gar einer Gefährdung gekommen zu sein.
Zitat:
Dass derjenige der schnell Fährt abbremsen muss, liegt in der Natur der Sache, dass es Leute gibt die sich dann aufspielen wollen und "Lichthupen" wohl ebenfalls. Das in dem Moment blödste was man wohl machen kann, ist es so jemandem die linke Spur freizuräumen (und dadurch hinter dem LKW selber abbremsen zu müssen, ja sich gar noch selber in Gefahr zu bringen) und ihm zu zeigen, dass er mit seiner Drängelei erfolg hat.
Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass sich gar nicht so viele Leute "aufspielen" wie immer behauptet wird, sofern man nach dem Grundsatz fährt den Verkehr immer richtig (auch hinter sich) zu beobachten und niemandem davor zu fahren.
Ich werde komischer Weise auf der BAB
niebedrängt! (Vermutlich weil ich eben auf den rückwärtigen Verkehr Rücksicht nehme.)
Wenn ich mich wider erwarten einmal verschätzt habe, beschleunige ich ohne wenn und aber, um eine Behinderung oder gar eine Gefahrensituation von Beginn an zu minimieren oder auszuschließen.
(Aber das scheint für viele schon zu viel des Guten zu sein.)
Zitat:
Da du sagst der Nachfolgende war sehr weit entfernt und hatte genug Zeit die Situation als solche zu erkennen, sage ich jetzt einfach mal ins Blaue, es war einer der typischen Drängler. Die Indizien, wie versuch des Rechtsüberholens, sprechen jedenfalls dafür.
Einschätzen können wir das Geschilderte hier leider nicht.
Im Zweifel sollte man aber immer lieber vom schlimmeren Fall ausgehen, um Behinderungen und Gefährdungen zu minimieren.
Das anschließende Verhalten war durchaus nicht korrekt, muss aber auch nicht zwangsläufig auf einen "Raser" hindeuten, da leider auch normalen Menschen hin und wieder (gerade wenn sie soeben fast einen unverschuldeten Unfall gehabt haben) ein wenig die Fassung verlieren können.
Zitat:
Aus Erfahrung: den Rückspiegel so gut wie möglich ignorieren. Schulterblick und Seitenspiegel, 2x in zeitlichem Abstand zur Einschätzung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf der linken Spur sind ausreichend. Der Blick in den Rückspiegel bei Geschwindigkeiten >120 Km/h birgt mehr Gefahr als Sicherheit, da man in diesem Moment der gut und gerne 1-2 Sekunden dauert, die Augen nicht nach vorne zum Geschehen richtet.
Den Rückspiegel ignorieren? Hallo?
Ja, sicher... der Schulderblick ist auf der Autobahn natürlich der ideale Ersatz für den Rückspiegel... (oder wie soll ich das verstehen?)
Nein! Man muss sowohl den Rückspiegel, für weiter entfernte Fahrzeuge, benutzen, als auch den Schulterblick, für sich evtl. im Toten Winkel befindliche Fahrzeuge, praktizieren.
Es ist unter anderem sehr wohl möglich den Blick kurzzeitig in Richtung der Spiegel, als auch zum Toten Winkel, hinzuwenden, auch ohne gleich vorne etwas nicht gesehen zu haben. Es ist nicht immer ein gefährlicher "Blindflug". (Man kann sehr wohl abschätzen, ob man in den nächsten 2 Sekunden zwingend nach vor sehen muss oder nicht. Aber bitte nicht in der Landschaft rumgucken, sondern diese Zeit für die Beobachtung des Verkehrs nutzen.)
Zitat:
Unfälle wie die des Mercedes Testfahreres ak TurboRolf zeigen wie gefährlich der Rückspiegel sein kann, wenn der Vordermann in Panik gerät und sein Lankrad verreist. Selbst wenn der Vordermann den Fehler begangen hat und die Geschwindigkeit des Hintermanns völlig unterschätzt hat, so ist es trotzdem nicht seine Aufgabe im Falle des Falles zu reagieren (Das kann er nämlich nicht wenn er sich neben einem LKW befindet) sondern die des Hintermanns, der dann immernoch ein Ausweichmaneuver einleiten kann.
Jetzt verstehe ich garnichts mehr...
Hätte die junge Dame den Rückspiegel häufiger benutzt hätte sie nicht so überreagiert, weil sie das schnelle Fahrzeug viel früher gesehen hätte. So Leid mir dieser Fall auch tut, ganz unschuldig war sie an Ihrem Tod leider auch nicht. (Sie befand sich übrigens auf freier Strecke unberechtigt auf der linken Fahrspur...)
Damit will ich natürlich das Verhalten von "TorboRolf" in keiner Weise als richtig bewerten. Es war sehr wohl unnötig übertrieben und man sieht wohin das leider führen kann.