Sollte man auf der Autobahn die Lichthupe immer beachten?
Hi!
Bin gerade eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren und habe nicht viel Ahnung (erst knapp 3000 km gefahren im Leben), deshalb frage ich einfach mal hier:
Dreispurige Autobahn, ich auf der Mittelspur; nicht schnell, nicht langsam, Tempolimit gab's keins, vielleicht 140 km/h. Weit vor mir überholt gerade ein LKW einen anderen, ich will also nach ganz links. Auf der Spur ganz links überholt gerade ein anderer PKW den LKW auf der Mittelspur mit ziemlich genau meiner Geschwindigkeit. Im Rückspiegel sehe ich, daß von hinten links einer ankommt. Etwas schneller als ich, aber nicht viel, noch relativ weit weg. Ich blinke also, warte ne Weile und wechsele nach links. Nun macht der Kerl hintermir gleich Lichthupe. Ich denke mir: »Naja, wenn ich zurückwechsle, muß er ja trotzdem bremsen wegen dem vor mir, der genauso schnell ist wie ich, also bleib ich links und laß ihn bremsen.« Das tat er dann auch. Ich überholte also den LKW, der PKW vor mir war schon wieder zur Mitte gewechselt, also gab ich ordentlich Gas und überholte mit ca. 190 den auch noch. Der hinter mir drängelte weiter und wechselte nun zur Mittelspur! Ich dachte: »Spinnt der, will der mich rechts überholen?« Also blinke ich nach rechts und wechsele selbst zur Mittelspur, um ihm Platz zu machen, was ich ja eh vorhatte, aber ohne ihn zu schneiden, es war Platz und er mußte nicht bremsen. Nun wechselte er auf die rechte(!) Spur und machte Anstalten, mich trotz freier linker Spur rechts zu überholen! Ging nicht, da inzwischen wieder Autos vor uns waren. Nun wechselte er wieder nach ganz links und fuhr wild hupend an mir vorbei.
Offenbar war er extrem sauer, weil ich seine Lichthupe zu Anfang ignoriert habe. War das ein Fehler von mir? Hätte ich sofort wieder zur Mittelspur wechseln müssen?
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winjen66
Das heisst doch, dass der von hinten ankommende weit schneller als 190 km/ gefahren sein muss. Das steht im Widerspruch zu "etwas schneller als ich, aber nicht viel"! Denn Du sagtest ja, dass Du "vielleicht 140 km/h" gefahren seist.
Dazwischen war ja einige Zeit vergangen. Der vor mir mußte den LKW überholen, dann ich, dann mußte ich noch den vor mir überholen wofür ich Vollgas gab. Wie ich so schnell auf 190 km/h kam, wunderte mich in dem Augenblick selbst, vielleicht ging's bergab 😉. Aber unabhängig davon, wie schnell er urspünglich war, mußte er ja sowieso erst einmal auf mein (unser) Tempo abbremsen, während wir den LKW überholten. Danach muß er (mit mir zusammen) wieder selbst ordentlich beschleunigt haben.
Zitat:
Ich will damit das Verhalten des Nachfolgenden nicht schön reden. Aber ein geschätzter Geschwindigkeitsunterschied von (mindestens) ca. 60 km/h ist schon gewaltig und ärgert den von hinten kommenden Fahrer. Denn der muss schon ordentlich den Anker werfen!
Das ist durchaus möglich, daß ich mich da verschätzt habe, aber dann erübrigt sich eigentlich auch die Diskussion, weil ich eh von vornherein nicht hätte ausscheren dürfen. Das war mir ja schon vorher tatsächlich ein paarmal passiert, daß ich die Geschwindigkeit des Autos links hinter mir unterschätzt hatte und trotzdem ausgeschert war (ich fahre inzwischen jeden Tag Autobahn). Dann merkte ich das allerdings immer sehr schnell im Rückspiegel (bekam meistens auch wieder Lichthupe) und zog sofort wieder nach rechts, schon bevor ich ganz links war. Dieser Fall kam mir anders vor, deshalb war ich am überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von winjen66
wo ist das problem?
Das Problem ist, daß 190 eigentlich zuviel für einen Anfänger sind, für mich jedenfalls. Ok, auf schnurgerader Strecke, oder mit nur ganz ganz leichten Kurven und absolut keinem Menschen vor mir traue ich mir zu, mal ein paar Sekunden so schnell zu fahren. Aber wenn ich in dem Tempo in einem etwas kurvigeren Abschnitt bin, oder dicht an anderen vorbeibrause, dann merke ich schon, daß mir sowas noch viel zu schnell ist (Hände verkrampfen am Lenkrad, angst nicht die Spur halten zu können, etc). Deshalb fahre ich erstmal generell langsamer 😉
Ganz vergessen:
Zur Kernfrage des Threads:
Zitat:
Sollte man auf der Autobahn die Lichthupe immer beachten?
Ja!
Und zwar nicht nur auf der Autobahn, sondern generell, da dies, genau wie das Signalhorn (Hupe), von einem anderen Verkehrsteilnehmer stammt der sich oder andere unter Umständen gefährdet sieht!
Hierzu nochmal:
Zitat:
StVO
§ 16 Warnzeichen(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben
1. wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Abs. 5) oder
2. wer sich oder andere gefährdet sieht.
Aber zur Aufmunterung: Wenn sich mal jemand so daneben benimmt wie der Herr nach dem Überholmanöver, ganz egal ob es jetzt wirklich kritisch oder total unkritisch war, diesen einfach weiterfahren lassen. Aufregen bringt nichts. Aber nie vergessen: Es könnte auch keinen Grund dafür gegeben haben. Man sollte die Situation wenigstens noch mal überdenken (evtl. auch mit anderen darüber reden), genau wie Du es getan hast und ggfs. beim nächsten Mal etwas anders handeln.
Ich wünsche Dir, cartan, für deine weitere "Führerscheinkarriere" alles Gute und allzeit knitterfreie Fahrt. Solche Leute wie Dich, die auch mal bei sich nach eventuellen Fehlern suchen brauchen wir!
Zitat:
Hätte die junge Dame den Rückspiegel häufiger benutzt hätte sie nicht so überreagiert, weil sie das schnelle Fahrzeug viel früher gesehen hätte. So Leid mir dieser Fall auch tut, ganz unschuldig war sie an Ihrem Tod leider auch nicht. (Sie befand sich übrigens auf freier Strecke unberechtigt auf der linken Fahrspur...)
Damit will ich natürlich das Verhalten von "TorboRolf" in keiner Weise als richtig bewerten. Es war sehr wohl unnötig übertrieben und man sieht wohin das leider führen kann.
In Fällen in denen der Bremsweg nicht mehr reicht, bringt ein Blick in den Rückspiegel nichts mehr! Aber wie oft kommt das vor ?
In Fällen in denen der Hintere erst im letzten Fall bremst (wie der hier geschilderte Turborolf Fall oder Zahlreiche SUV-Fahrer gewisser Premiummarken) gefärdert der Rückspiegel in sehr hohem Maße!
Und was du behauptest bezüglich dem Einsatz des Rückspiegels, so muss ich dir leider sagen, dass das so nicht funktioniert. Der Rückspiegel hilft dir nämlich so gut wie garnichts um zu entscheiden ob du überholen kannst oder nicht, sondern dafür ist der Seitenspiegel zuständig.
Zitat:
Das ist durchaus möglich, daß ich mich da verschätzt habe, aber dann erübrigt sich eigentlich auch die Diskussion, weil ich eh von vornherein nicht hätte ausscheren dürfen. Das war mir ja schon vorher tatsächlich ein paarmal passiert, daß ich die Geschwindigkeit des Autos links hinter mir unterschätzt hatte und trotzdem ausgeschert war (ich fahre inzwischen jeden Tag Autobahn). Dann merkte ich das allerdings immer sehr schnell im Rückspiegel (bekam meistens auch wieder Lichthupe) und zog sofort wieder nach rechts, schon bevor ich ganz links war. Dieser Fall kam mir anders vor, deshalb war ich am überlegen.
Ich frage mich wie soetwas passieren kann. Man schaut mindestens zweimal in kurzen Abständen in den Spiegel um zu sehen wie hoch die Geschwindigkeit ist. Tut man das nicht, hat man ein riesen Problem wenn mal ein Porsche mit 300 von hinten kommt. Die meisten die denken es würde noch reichen sind nämlich überrascht wenn der Sportwagen im nächsten Augenblick 50 Meter vor einem ist. Man bringt das meines Wissens nicht in der Fahrschule bei, aber man muss in Deutschland eben damit rechnen dass jemand mit über 250 Sachen ankommt, daher ist es wichtig kurz abzuschätzen wie hoch die Geschwindigkeit ist. Bevor man also wechselt und wieder zurückwechselt, bleibt man lieber für 5 Sekunden länger Rechts und überzeugt sich von den Verhältnissen.
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Ich frage mich wie soetwas passieren kann. Man schaut mindestens zweimal in kurzen Abständen in den Spiegel um zu sehen wie hoch die Geschwindigkeit ist. Tut man das nicht, hat man ein riesen Problem wenn mal ein Porsche mit 300 von hinten kommt. [...] Bevor man also wechselt und wieder zurückwechselt, bleibt man lieber für 5 Sekunden länger Rechts und überzeugt sich von den Verhältnissen.
Das ist mir durchaus klar. In der Praxis scheint man aber trotzdem zumindest ein wenig Erfahrung zu brauchen, um die Geschwindigkeit zuverlässig einschätzen zu können. Ich probiere es natürlich jedesmal, Abstand und Geschwindigkeitsdifferenz einzuschätzen, und meistens klappt das auch zufriedenstellend, aber wohl nicht immer. Ich habe aber den Eindruck, daß das schon besser wird von Tag zu Tag 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Und was du behauptest bezüglich dem Einsatz des Rückspiegels, so muss ich dir leider sagen, dass das so nicht funktioniert. Der Rückspiegel hilft dir nämlich so gut wie garnichts um zu entscheiden ob du überholen kannst oder nicht, sondern dafür ist der Seitenspiegel zuständig.
Pardon, ich habe mit Rückspiegel eigentlich den/die Seitenrückspiegel gemeint. Ich bin zuvor allerdings auch davon ausgegengen, dass du den Seitenrückspiegel gemeint hättest. (Insbesondere weil du vom verzerrenden Spiegel gesprochen hattest, dachte ich vorrangig an die Außenspiegel (meist links asphärisch, rechts konvex).)
Natürlich muss man sich an seine Spiegel "gewöhnen" um den Verkehr zuverlässig einschätzen zu können.
Zitat:
In Fällen in denen der Bremsweg nicht mehr reicht, bringt ein Blick in den Rückspiegel nichts mehr! Aber wie oft kommt das vor ?
Wenn man den Verkehr immer im Auge hat eigentlich garnicht. 🙂
Zitat:
In Fällen in denen der Hintere erst im letzten Fall bremst (wie der hier geschilderte Turborolf Fall oder Zahlreiche SUV-Fahrer gewisser Premiummarken) gefärdert der Rückspiegel in sehr hohem Maße!
Stimmt natürlich, die Fahrzeuge wirken dann meist schon viel näher als sie es tatsächlich sind. (Innenrückspiegel) Dies kann aber auch nur durch häufiges benutzen aller Spiegel kompensiert werden.
Ich halte es auch nicht für richtig immer erst im letzten Moment zu bremsen, jedoch muss man auch bedenken, dass durch deutlich zu frühes und starkes Abbremsen unötig Bewegungsenergie verloren geht. Insbesodere wenn der Vordermann seinen Fehler noch bemerkt und korrigiert.
Man muss hier einen Mittelweg zwischen Sicherheit und besserem Verkehrsfluss finden, der den Vordemann nicht bedrängt, einen selber aber auch nicht unnötig behindert.
Was ich jetzt vielleicht noch als Fräge hätte : wann ist man auf einer Autobahn ohne Tempolimit eine Behinderung?
Wäre es jetzt eine Autobahn wo Limit 130 ist, und ich 130 fahre und dabei einen LKW überhole, dann bin ich sogesehen nie eine Behinderung. Fahre ich 110 und über hole dabei einen 90kmh fahrenden LKW, dann bin ich 20kmh schneller und habe ja dann schon mal das Recht den LKW zu überholen und ausserdem bin ich weit über der Mindestgeschwindigkeit. Nur käme da einer von hinten mit 130 und sieht mich 110 fahrenden als Hindernis. Hat er überhaupt das Recht mich als Hindernis dann zu sehen und mit Lichthupe solange zu nerven bis ich ihm Platz mache? Ich denke eher nicht. Wenn Tempolimit 130 ist und einer der schneller fahren will mich, wenn ich 130 fahre, als Hindernis sieht und auch die Lichthupe ausgiebig nutzt, dann ist er genausowenig im Recht.
Aber wie ist es jetzt auf einer Autobahn ohne Limit, 3 Spuren. Beispiel, es herrscht starker Verkehr, LKWs mit 90kmh ganz rechts, in der Mitte Autos mit 120 kmh. Fahre ich 140 und somit wieder 20 kmh schneller als alle Autos mit 120 auf der mittleren Spur, darf ich mit 140 überholen. Es gibt ja kein Tempolimit also kommt jemand von hinten. Ich bin aber schon seit ein paar Autos auf der linken Spur. Wenn der blinkt und mich wieder als Hindernis sieht, sehe ich ihn als Drängler der mich nötigt, was ja klar ist, da ich meiner Meinung nach ganz im Recht bin. Klar, er mag ja vielleicht schneller fahren, dennoch bin ich mit 140 jenseits der Mindestgeschwindigkeit, und da ich 20kmh schneller als die mittlere Autokolonne fahre darf ich überholen.
Jetzt werden vielleicht einige Sagen, mit 140 hat man nix auf der 3ten Spur verloren. Doch, man darf und ist klar im Recht. Auch als nette Geste hochbeschleunigen damit man zügiger überholt und der Drängler nicht überhitzt in seinem Wagen, das finde ich schlicht und einfach nicht richtig. Wenn der Drängler einem schon fast gefährlich nahe kommt, möchte man dann gerne wieder in die Mitte wechseln. Mit 200 Sachen in die 120 kmh fahrende Kolonne wechseln ist nicht gerade sehr vorausschauend gefahren..
Ich muss aber auch sagen, dass ich auch schon Leuten mit Lichthupe ein Signal gegeben habe, wenn sie dann weiter links bleiben wenn sie nix mehr zu überholen haben. Die Linksfahrer die selbst bei leerer Bahn mit 120 auf der linken Spur rollen, die finde ich auch verdammt. Das ist dann ein reales Hindernis. Auch gebe ich ihnen ein Signal wenn sie mir vor dem Wagen rausfahren. Wenn sie aber vor mir sind und halt langsamer als ich sind, und schneller als der zu Überholende, dann bremse ich halt ab.
Zum TE : du hast schon sehr viele, finde ich, hilfreiche Antworten hier bekommen. Wie nahe jemand vor einem die Spur wechseln kann ist eh schlecht messbar, und vor allem hängt es von den Fahrer ab, ab welcher Distanz sie sich ausgebremst fühlen. In deinem Fall, falls er wirklich noch weit weg war, dann hat er nicht zur Lichthupe zu greifen. Wenn du zu spät warst (schlecht messbar, ausrechenbar, oder so, hängt vom Betrachter ab), dann denke ich dürfte er kurz warnen, abremsen und mit genügend Abstand mit dir überholen und basta.
In deine Autokarriere wirst du noch sehr viele Drängler und andere nervöse Fahrer finden. Selbst wenn man sich an Limits hält oder sogar leicht drüber ist, man wird sehr sehr oft vom dahinter fahrenden Wagen vor sich her geschiebt, wenn du weisst was ich meine. Dafür müssten die Strafen viel viel höher ausfallen, wenn erwischt.
Interessant, dass hier niemand schreibt - sorry, wenn ich einen überlesen haben sollte: zeig den wegen Nötigung an. Denn selbst wenn vor Dir jemand rauszieht, darfst Du ihn nicht mit Lichthupe vor Dir hertreiben -und welch armer Geist macht das schon mit einem Jetta...., oh Mann (naja, ich seh ja, was die Lichthupen-Versteher für Autos fahren ...) Wenn Du als schnell von hinten Herannahender einen Unfall vemeidest - prima. Wenn Du ihn nicht vermeiden kannst, scheiße für alle. Aber Lichthupe, weil man bremsen muss ... da ist ganz flott der Lappen weg. Und schon gar nicht darf man für seine selbstgefällige Heldentat "Bremsen" dann als Belohnung rechts und rechter überholen. Jeder hat doch schon mal einen blockiert - aufgehalten - übersehen. Ja, auch die Audifahrer, die hier auf den Putz hauen ... Gelassenheit, rate ich, PS und Gelassenheit. Das ist eine schöne Kombination.
Gelassenheit klingt gut. Solche eher aggressiven Fahrer lasse ich auch oft erstmal vorbeifahren.
Es hat auch was für sich, einen Drängler VOR sich zu haben, der die linke Spur freiräumt..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Was ich jetzt vielleicht noch als Fräge hätte : wann ist man auf einer Autobahn ohne Tempolimit eine Behinderung?
dann wenn andere fahrzeuge wegen dir länegre zeit nicht die geschwindigkeit fahren können, die sie gerne möchten.....obwohl du die möglichkeit gehbat hättest diese fz vorbeizulassen....
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Klar, er mag ja vielleicht schneller fahren, dennoch bin ich mit 140 jenseits der Mindestgeschwindigkeit, und da ich 20kmh schneller als die mittlere Autokolonne fahre darf ich überholen.
die autokolonne darfst du überholen...sicherlich...aber du musst bei nächster gelegenheit auch wieder rechts rüber....
Zitat:
Original geschrieben von ManOfMuc
oh Mann (naja, ich seh ja, was die Lichthupen-Versteher für Autos fahren ...)
Wo liegt das Problem?
Zitat:
Wenn Du als schnell von hinten Herannahender einen Unfall vemeidest - prima. Wenn Du ihn nicht vermeiden kannst, scheiße für alle. Aber Lichthupe, weil man bremsen muss ... da ist ganz flott der Lappen weg.
Falsch!
ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Zitat:
StVO
§ 16 Warnzeichen(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben
1. wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Abs. 5) oder
2. wer sich oder andere gefährdet sieht.
Eventuell sieht der Herannahende ja eine Gefährdung für sich und andere! (Auch als Überholsignal ist es hier erlaubt.)
Zitat:
Und schon gar nicht darf man für seine selbstgefällige Heldentat "Bremsen" dann als Belohnung rechts und rechter überholen.
Klar, das geht nicht und gehört bestraft! Völlig richtig!
Zitat:
Jeder hat doch schon mal einen blockiert - aufgehalten - übersehen. Ja, auch die Audifahrer, die hier auf den Putz hauen ... Gelassenheit, rate ich, PS und Gelassenheit. Das ist eine schöne Kombination.
Sehe ich auch so, lediglich werde ich tatsächlich nie bedrängt, da ich immer Rücksichtsvoll fahre. 😉
Gerade die Lichthupe ist dafür da um zu zeigen, dass man überholen möchte. Den Blinker links setze ich nur drei mal kurz ein. Ist meiner Meinung nach keine Nötigung.
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Ist meiner Meinung nach keine Nötigung.
es gibt aber auch leute, die sich dann lieber damit beschäftigen, sich bei einer solchen "aktion" dein kennzeichen aufzuschreiben, anstatt zügig den überholvorgang zu beenden... 😛
die meisten die damit ein problem haben, sind diejenigen, die wenig auf der autobahn unterwegs sind! diejenigen, die oft/viel fahren sind da etwas routinierter....
solche wxxxxxichser einfach ignorieren...es gibt kein recht darauf schnell zu fahren, auch wenn das so idioten glauben, sogar leute hier glauben das, is aber nicht so...am liebsten sind mir ja solche typen wie von dir geschildert,d .h. vor mir ist sowieso dicht, d.h. sind welche, aber drängeln, dummer idiot, sonst nix!..keine gedanken machen, fertig, ich lächle da nur noch, evtl. muss ich zufällig nochmal schnell scheiben putzen, während er mir im kofferaum hängt....😁
nicht das es falsch rüberkommt, ich bin echt nicht langsam oder sonstwas und behindere wissetnlich sicher keinen, aber diese hirnis, die denken, nur weil sie schneller wollen (obwohl es die verkehssituation gar nicht zulässt), müssen alle anderen vor ihrer lichthupe oder sonstwas kuschen, die hab ich einfach gefressen...voll asozial, proleten halt....
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Was ich jetzt vielleicht noch als Fräge hätte : wann ist man auf einer Autobahn ohne Tempolimit eine Behinderung?
Also ich benutze die Lichthupe dann, wenn der vor mir bei seiner Wunschgeschwindigkeit nach rechts und ggf. wieder nach links kann, ohne auf der rechten Spur abbremsen zu müssen.
D.h., wenn die Lücken auf der rechten Spur lang genug sind, dass der da reinziehen kann, ich vorbeifahre und der wieder rausziehen kann, ohne dass er bremsen/langsamer werden musste. Wenn der das nicht von selbst macht, beginne ich, auf mich aufmerksam zu machen. Umgekehrt schaue ich als Langsamerer, dass ich beispielsweise noch vor dem Ende des letzten Überholvorgangs kurz rechts blinke um anzukjündigen, dass ich gleich nach rechts wechseln werden bzw. signalisiere durch einmal links blinken, dass ich mir bewusst bin, dass hinter mir einer ist, ich aber meinen Überholvorgang noch beenden werde.
Dabei unterschreite ich nur kurzfristig den Sicherheitsabstand, um nämlich Schwung zu holen (d.h. ich beschleunige bereits, wenn der noch vor mir ist, um den Überholvorgang danach möglichst schnell zu beenden, damit der wieder nach links kann), ansonsten mache ich auch Lichtzeichen nur ausserhalb des Sicherheitsabstandes.
Aber m.E. fängt halt da die Behhinderung an, wenn einer net rechts rüber geht, obwohl ihm das möglich wäre, ohne langsamer zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Gerade die Lichthupe ist dafür da um zu zeigen, dass man überholen möchte. Den Blinker links setze ich nur drei mal kurz ein. Ist meiner Meinung nach keine Nötigung.
Da wäre ich vorsichtig. Der Blinker kann dazu benutzt werden eine Überholabsicht anzudeuten. Die Lichthupe darf hingegen nur bei einer Gefahrensituation eingesetzt werden. Der zitierte Paragraph sagt das übrigens auch. Denn Lichtzeichen beim Überholvorgang meint hier eindeutig Blinker! Wer will jetzt dir sonst ganz schnell den Tatbestand der Nötigung auf. Und das zu Recht!
Mal ganz abgesehen dass ich überhaupt keine Notwendigkeit sehe irgend jemandem mit der Lichthupe zu belästigen nur weil man möchte dass er einen vorbei lässt. Aber Geduld ist in unserem Land ja sowieso Mangelware.
Zitat:
Original geschrieben vonEinbayer
Aber m.E. fängt halt da die Behhinderung an, wenn einer net rechts rüber geht, obwohl ihm das möglich wäre, ohne langsamer zu werden.
Rechtlich gsehen fängt die Behinderrung an wenn er länger als 20 Sekunden auf der linken Spur fährt und niemanden überholt. Dass ein modernes Auto mit mächtig PS dabei locker vorbeiziehen könnte ist richtig, rechtlich gesehen verhält sich derjenige aber bis zu dieser gesetzen Zeitgrenze auch korrekt wenn er nicht wechselt, schließlich kann er nicht wissen ob der hinter einem auch soviel PS unterm Hintern hat.