Sollte / kann ich mein W213 wandeln?
Hallo,
ich hatte am WE ein ziemlich krasses Erlebnis, dass mich überlegen lässt ob ich noch genug Vertrauen in meinen "Dicken" habe oder ich ihn wandeln sollte.
Das klingt jetzt sehr dramatisch, ich weiss. Die Sache an sich klingt auch eher "harmlos".
Worum gehts es: Ich habe das volle Assistenzpaket. Schon öfter habe ich "kleine" Fehlalarme gehabt.
Stand irgendwas am Strassenrand in einer Kurve. Alarm mit Piepen. Nicht schön, aber ok.
Gestern aber hat mein "Dicker" innerhalb ohne das irgendetwas auch nur in der Nähe war plötzlich: Alarm, volle Pulle Gurtstraffer (mir hätte ne Jeans Größe 32 gepasst) und Bremse weiss ich garnicht, weil ich so geschockt war. Wohl aber auch mit Vollbremsung.
Und nichts in der Nähe. Ganz normale Strasse bei uns.
Vertrauen ist erst mal weg.
Was wenn er das auf der Autobahn macht?
Wäre das mit meiner Frau passiert, würde sie sich nie wieder da rein setzen. Damit ordentlicher Verlust der Nutzbarkeit.
Ich habe den Ingenieur von MB im Ohr der sagte, dass das verhindern von Fehlfunktionen viel schwerer ist als die richtige Reaktion auf eine Gefahr.
Wie Recht er doch hatte.
Soll ich aber jetzt die Wekstattodyssee beginnen und Updates machen lassen mit denen die mich dann auf der Strasse mit der Famile im Auto testen lassen ob es besser geworden ist?
Bin gerade echt ein bisschen am "schwimmen"!
Höre gern eure Meinung dazu.
Gruss
Leffe
Beste Antwort im Thema
Vielleicht bin ich ja falsch unterwegs, aber ganz ehrlich. Ich kann meinen jetzigen W213 mit AMG Paket (also dicken Reifen) von 5,2 bis 9,0 l fahren. Es kommt sehr stark auf die Geschwindigkeit an, also 9,0 l sind dann morgens um 4 auf der Autobahn Richtung Berlin, alles 230 km/h und höher. Die 5,2 zum Beispiel gestern, 110 km/h Schnitt, gemütlich gefahren, nicht stark beschleunigt, maximal 160 km/h eher 140 bis 160 km/h. Mit Winterreifen geht er öfter mal Richtung 5,x mit Sommerreifen eher 6,1. So, jetzt liegt das alles über den 4,9 l die angegeben werden. Und jetzt? Ganz ehrlich, ich habe ein fast vollständig ausgestattetes Auto, was sicherlich Richtung 1,8 Tonnen wiegt, mit allen Luxus-Verbrauchern, die ich auch schätze und nutze. Ich finde den Verbrauch, egal ob 7, 6,5 oder 5,9 l für ein Auto in der Leistungs- und Gewichtsklasse als irre. Mein erster W124 230 E mit nichts drin, nicht mal Klima und 136 PS auf 205er Reifen lag selten unter 10l. Ich finde die Entwicklung schon irre... und wenn die DUH immer schimpft, ich kenne manche solcher Leute, einer war mal ein Nachbar. Das Auto, was der Kollege gefahren hat, sage ich jetzt nicht und wie es gestunken hat, will hier auch keiner wissen... die Entschuldigung des Herren war immer, er fährt ja nicht viel. Dumm nur, dass ich eben einen Job habe, um 4 Personen zu ernähren und eben knapp 40.000 km im Jahr unterwegs bin und auch nicht mit dem Fahrrad den Wochengroßeinkauf erledigen kann... und jetzt? Wir alle können etwas ruhiger fahren (nicht unbedingt langsamer, ich sage bewusst ruhiger, weniger stark beschleunigen, vorausschauend fahren, usw.) und der Verbrauch sinkt nochmal. Und wenn wir dann unser Auto tauschen, weil es 1,5 l zuviel verbraucht, na ja . Da sind die Kosten 100 mal höher, als die 1,5 l auf 100km zu kompensieren. Aber das sind nur meine 5 Cents.
67 Antworten
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Februar 2017 um 12:26:59 Uhr:
Die Bordsysteme protokollieren wirklich nur die Fehlermeldungen. Wenn du komplette Fahrdaten ermitteln willst, braucht es einen Driverecorder, der ins Bordsystem eingeschliffen wird, der schreibt dann sämtliche Vorgänge mit. Hatte vor genau einem Jahr so einen Kasten in meinem Auto von MB, um einem Fehler auf die Schliche zu kommen.Was den Tipp mit der Dashcam angeht: Was soll das bringen? Toll, die Cam zeichnet ggf. ein Bremsmanöver auf, was ist mit den aktivierten Gurtstraffer etc.? Ziemlich kurz gedacht.
Zu kurz gedacht - in der Tat. Fragt sich nur, von wem.
Das beginnt damit, dass es Dashcams gibt, die zwei Kameras haben und auch den Innenraum aufzeichnen. Da sieht man schon das Auslösen des Gurtstraffers und hat daneben das Bild der Situation vor dem Fahrzeug. Damit ist auch dokumentiert, wann und wo das Ereignis stattfand. Und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs hat man auch eingeblendet. Das ist besser als nichts und Leffe steht nicht mit leeren Händen in der NL. Ob es für eine Wandlung reicht, sei einmal dahingestellt.
Dann gibt es noch die Tonaufzeichnung. Je nach Mangel kann die auch weiterhelfen. Zum Beispiel bei der Dokumentation dessen, was das Comand / Navi angesagt hat.
MB muss sich vielleicht nicht auf diese Beweisführung einlassen. Aber immerhin hat MB die Möglichkeit, darauf einzugehen. Wenn sich weitere Fahrer mit ähnlich dokumentieren Ereignissen finden, wird MB dann auch nicht mehr umhin kommen, im eigenen Interesse der Sache nachzugehen.
Schön, dass du die Beweisführung selbst anbringst, Chapeau.
Dashcam-Aufnahmen bringen rein gar nichts, außer das sie traumhaft schön zeigen wie das Auto, nehmen wir mal den hier vorliegenden Fall nehmen, bimmelt und die Gurte strafft, evtl. noch bremst. Ein Ingenieur braucht belastbares Material und das sind in diesem Fall Fahrdaten aus den einzelnen Steuergeräten wenn solch ein Fall eintritt bzw. wieder mal eintritt. Alles andere ist nice to have, bringt aber nichts auf dem Weg zur Fehlerbehebung, wenn es denn ein Fehler ist.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Februar 2017 um 14:45:44 Uhr:
Schön, dass du die Beweisführung selbst anbringst, Chapeau.Dashcam-Aufnahmen bringen rein gar nichts, außer das sie traumhaft schön zeigen wie das Auto, nehmen wir mal den hier vorliegenden Fall nehmen, bimmelt und die Gurte strafft, evtl. noch bremst. Ein Ingenieur braucht belastbares Material und das sind in diesem Fall Fahrdaten aus den einzelnen Steuergeräten wenn solch ein Fall eintritt bzw. wieder mal eintritt. Alles andere ist nice to have, bringt aber nichts auf dem Weg zur Fehlerbehebung, wenn es denn ein Fehler ist.
Das war ja auch alles erstmal nur so ein Gedanke ... was alle möglich ist. Außerdem kannst du die Kamera im Auto so positionieren, dass sie den Fahrer und das Geschehen draußen aufnimmt. Ein bisschen mehr Phantasie hätte ich dir schon zugetraut... 🙂