Soll OPEL wieder in die DTM einsteigen ? Umfrage Thread ...

Opel Insignia A (G09)

Nachdem gestern bekannt wurde, dass BMW wieder in der DTM 2012 fahren wird, fällt in diesem Zusammenhang als weiterer Aspirant immer der Name OPEL. Es wäre interessant zu wissen, wie die sportlichen " Motor Talker " zu diesem Thema stehen. Deswegen die Frage an Euch : JA oder NEIN ???

Gegegebenenfalls könnten wir das Umfrageergebnis auch an den OPEL VORSTAND zur Kenntnisnahme und/oder Stellungnahme weiterleiten. Der INSIGNIA OPC hätte m.E. grosses Potenzial hier erfolgreich mitzumischen...

Also nichts wie ABSTIMMEN !!!

Grüsse Joe

Beste Antwort im Thema

Der Insignia OPC ist prinzipiell zu groß & zu schwer. Wenn, dann einen Astra J GTC als Basis.
Es kommt natürlich auf das Reglement 2012 an. Wäre schön wenn die DTM wieder mehr Seriennähe zeigen würde und nicht so eine Silhouettenklasse wie heute bleibt.
Alternativ wäre auch diee WTCC interessant.
Gruß,
Z4Isthier

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


1.) DTM ? Jooooo, druff mit Gebrüll !!!
2.) 3er BMW  Kompaktklasse ? Ja, was sonst ? Kleinwagen 😕😕😕

Gruß GM-Fan06

Ein 3er zählt immer noch zur Mittelklasse. Der 1er ist Kompaktklasse.

Gruß, Stefan

Ja, ich bin für Opel und die DTM, egal mit welchem Wagen.

Natürlich in der Hoffnung, dass dadurch vor allem auch mal wieder positive Schlagzeilen gemacht werden, die der Marke insgesamt helfen.
Sicher hat der letzte DTM-Auftritt mit viel Pleiten, Pech und Pannen keine Erfolgserlebnisse beschert, aber es gab solch eine Phase Ende der 80er in der DTM schon mal (mit Kadett GSI und Omega 3000).
Trotzdem hatte Opel immer, und zwar zu jeder DTM-Zeit die größte und treueste Fangemeide.
Und schließlich gab es mit dem Cali auch eine erfolgreiche Teilnahme gegen namhafte Gegner.
Dass die Hausaufgaben im Werk und bei GM besser gemacht werden müssen, ist selbstverständlich, hat aber mit dem DTM-Engagement wenig zu tun. Wichtig sind natürlich kurz u. mittelfristig Erfolge auf allen Ebenen. Dazu zählt auch die positive Presse für eine DTM-Teilnahme mit der Entscheidung für das richtige Team (egal ob Mallock oder Prost)

Ich denke, mit meiner Meinung nicht alleine zu stehen und befürworte auch auf alle Fälle eine entsprechende Abstimmung, die sowieso von Rüsselsheim hier bei MT beobachtet wird.

Gruss

Ma

Wäre schon nicht schlecht. Da die DTM Wagen sowieso nichts mit dem Srienauto gemein haben - außer die Form natürlich sehe ich auch kein Problem mit dem "zu hohen " Insignia Gewicht. Beim Calibra war es ja nichts anderes, nicht mal der Motor war mit dem Serien V6 aus dem Calibra verwandt.

Ich glaube die Zeit für einen erneuten Einstieg von Opel in die DTM ist noch nicht reif. Rennsport ist überaus kostenintensiv -auch die DTM.
Opel sollte lieber Gelder in die Qualitätssicherung und ausgiebige Test's  künftiger Serienfahrzeuge stecken.  Denn die aktuellen Probleme einiger Insignia's  belegen nur den Sparzwang und halbherzige Testphasen der Vergangenheit. Sowas sollte um des Firmenimages wegen in der Zukunft verbessert werden und nicht Gelder für eine DTM-Teinahme verschwendet werden. Auch ich denke das sich der Insignia nicht unbedingt erfolgreich auf DTM-Terrain bewegen könnte. Um an Opels Erfolge die mit dem Calibra eingefahren werden konnten anzuknüpfen braucht es ein leichteren Fahrzeuges.  

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts



Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06


1.) DTM ? Jooooo, druff mit Gebrüll !!!
2.) 3er BMW  Kompaktklasse ? Ja, was sonst ? Kleinwagen 😕😕😕

Gruß GM-Fan06

Ein 3er zählt immer noch zur Mittelklasse. Der 1er ist Kompaktklasse.

Gruß, Stefan

Von der Technik und den Ausstattungsmöglichkeiten JA, vom Platzangebot NEIN.

Gruß GM-Fan06

Opel gehörte früher zu den ganz großen und den erfolgreichsten Herstellern in der DTM.
Die heutige DTM ist nur noch ein Abklatsch dessen,was früher los war.
Einige Marken mehr könnten das schon deutlich verbessern.

Opel in die DTM zurück?..def JA

Die Frage ist nur wann!...zur Zeit muss meiner Meinung nach das ganze Geld und Know How in die Produkte fließen und die Modellpalleten erweitert und ausgebaut werden.

Wenn man wieder richtig Geld verdient,dann sage ich zu einem Wiedereinstieg Opel's eindeutig Ja!

Sicherlich wird es keine großartigen Kaufzuwächse geben,die gibt es durch die DTM auch nicht bei den anderen Herstellern.
Aber es hilft das Image deutlich voranzubringen und Opel gelangt dadurch wieder in den Ruf guten Rennsport zu betreiben.
Das sie es können,haben sie früher bewiesen und das sie die Produkte dafür bereitstellen können,auch!

Natürlich mit dem Insignia,klaro.
Mercedes C-Klasse oder Audi A4 sind auch nicht leichter als der Insignia,zumal die Fahrzeuge mit den Serienteilen so gut wie nix mehr gemeinsam haben und sowieso auf gleiche Gewichte durch das Reglement gebracht werden müssen.

Ich war vor 2 Jahren am Lausitzring zur DTM und die Stimmung,das Motorengebrüll,die Atmosphäre usw. und die Fahnen der Markenfans usw. ist schon klasse.
Ich will da auch endlich wieder Opelfahnen wehen sehen ...wie früher....😁

omileg

Hallo,

leichtes Auto bedeutet : bei Untergewicht kann man das Zusatzgewicht möglichst tief und für die Balance optimal platzieren.
Wenn wir mal von einem Seriennahen Reglement ausgehen :
Fahrzeug Länge / Radstand

Mercedes C 4581mm /2760mm
Audi A4 4703mm/2808 mm
BMW 3er 4530mm /2760mm
Insignia 4830mm / 2737 mm
Astra 5T 4419mm /2685mm (GTC wohl ähnlich)

Der Insignia wäre somit schon mal der Längste ....

Gruß,
Z4Isthier

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


Hallo,

leichtes Auto bedeutet : bei Untergewicht kann man das Zusatzgewicht möglichst tief und für die Balance optimal platzieren.
Wenn wir mal von einem Seriennahen Reglement ausgehen :
Fahrzeug Länge / Radstand

Mercedes C 4581mm /2760mm
Audi A4 4703mm/2808 mm
BMW 3er 4530mm /2760mm
Insignia 4830mm / 2737 mm
Astra 5T 4419mm /2685mm (GTC wohl ähnlich)

Der Insignia wäre somit schon mal der Längste ....

Gruß,
Z4Isthier

Länge ist immer gut!😁

Opel müsste erstmal seine Hausaufgaben machen, d.h. mit der Herstellung und dem Verkauf von Autos Gewinne erzielen, bevor sie in die DTM einsteigen. Im Moment sind davon noch weit entfernt: http://www.tagesspiegel.de/.../1957554.html

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


Mercedes C 4581mm /2760mm
Audi A4 4703mm/2808 mm
BMW 3er 4530mm /2760mm
Insignia 4830mm / 2737 mm
Astra 5T 4419mm /2685mm (GTC wohl ähnlich)

Der Insignia wäre somit schon mal der Längste ....

Abgesehen von der Optik haben die DTM-Renner rein gar nichts mit den Serienfahrzeugen gemeinsam. Auch nicht die Länge:

http://www.motorsport-total.com/.../...k_der_DTM-Boliden_08040702.html

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06



Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts


Ein 3er zählt immer noch zur Mittelklasse.
Von der Technik und den Ausstattungsmöglichkeiten JA, vom Platzangebot NEIN.

Wie man's nimmt, abgesehen vom Kofferaum (s. Anhang)...

und wie sieht das Reglement für 2012 aus, das sogar BMW anlockt?
das muß wohl entscheidend anders als das bisherige Reglement sein und näher an den FIA-GT-Klassen ( GT1 / GT2 / GT3 ).
Gruß,
Z4isthier

Ganz klar ja!
Ohne wenn und aber....

xeloR

Ja, auf jeden Fall.

mal gegoogelt :

http://www.auto-motor-und-sport.de/dtm/...zent-der-kosten-2206433.html

=> gähn... Opel sollte sich besser in der WTCC engagieren.

Die Astratechnik ist ja schon mit einem 1.6 Turbo unterwegs ;-)
http://www.chevroletwtcc.com/.../

Punkt.

Gruß,
Z4isthier

Klares Ja. Vielleicht lernt Opel dann mal wieder, wie man Autos leichter anstatt schwerer macht.

Gruss
Jürgen

Nein.

Opel hat weder momentan noch in den nächsten 2-3 Jahren freie finanzielle Ressourcen, um sich derartigen Luxus leisten zu können. Opel existiert seit 2009 nur noch mittels externer finanzieller Hilfe von GM (nachzulesen auch im Jahresabschluß 2009) und die Verkaufszahlen sind europaweit immer noch nur "grottenschlecht" (- 7,6 % im Zeitraum Jan.-Sept. 2010 gegenüber Jan.-Sept. 2009 und - 18,1 % gegenüber Jan--Sept. 2008...in absoluten Zahlen: Jan.-Sept. 2010= 765.586 Einheiten; Jan.-Sept. 2009= 828.124 Einheiten; Jan.-Sept. 2008= 935.109 Einheiten...), Opel ist immer noch insolvenzgefährdet, denn Opel kann nicht einmal das Tagesgeschäft vom Cash Flow (also von den laufenden Einnahmen) finanzieren.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen