Soll mein Vater einen RX-8 kaufen?

Mazda

Mein Vater ist 58 Jahre alt. Mein Vater mag kleine sportliche Autos. Das Problem das Auto soll nicht zu sehr auffallen und es muss ein Fahrrad hineinpassen.

Ist das Auto nicht zu auffällig und passt ein Fahrrad rein und lassen Sich die Rücksitze umklappen?

Herzlichen Dank!

568 Antworten

Oder in den Motorraum ist bei nem Wankel kein problem 😉 (Wisst schon wie ich das meine)

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Oder in den Motorraum ist bei nem Wankel kein problem 😉 (Wisst schon wie ich das meine)

solange kein Turbolader samt Ladeluftkühler drin verbaut ist.....;-)

.............wie im RX-7 Turbo

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Die entscheidende Frage war doch:

Passt ein Fahrrad in den RX8? :P

GÖTTLICH !!!,

VENOX, bei mir bist heute Liebling des Tages, frgat mich nicht warum, aber ich hab das gelesen und hatte nen LAchanfall...

ich schmeiss mich weg...

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Du wirst sicher zugeben das eine Tankfüllung von 63 Liter bei einem Rx-8 das gleiche kostet wie bei einem anderen Auto mit 63 Liter Tankinhalt oder??

*ggg*...ich schmeiss mich weg..😉

Ähnliche Themen

Seit wann ist denn der RX-8 ein Sportwagen ????

Zitat:

Original geschrieben von ja-meister


Seit wann ist denn der RX-8 ein Sportwagen ????

Seit er in Ferrarifarben angeboten wird?!

Zitat:

Original geschrieben von JIG


*ggg*...ich schmeiss mich weg..😉

meinst Du er hat es verstanden??

ich hab da meine Zweifel....;-)

wenn einer den RX-8 als Spritsparauto sieht und nicht als Sportwagen dann wunder ich mich über nichts mehr....;-)

Grüße nach Bremen

Andy

Anscheinend hat ers wirklich noch net...

Ich mein wir können ja verbelndet sein und unwissend, aber ich kann mich auch an nix erinnern, wo der RX-8 als Familienwagen für Spritsparurlaubsreisen angepriesen wurde...

Aber da man ja heute mit Informationen so überflutet wird... da kann man das ja aml wo übersehen haben. ^^

......wer so einen RX-4-Sitzer für einen Sportwagen hält, hätte früher auch MANTA gefahren. Insofern ist der Wankel-Mazda aber ein klarer Rückschritt: Er braucht wesentlich mehr Benzin als ein Opel Jahrgang 1975 .......... da muß man schon ganz eigenwillige Denkwelten vertreten, im sogenannten Marketing zB. Aber der fährt ja eh nur alte Schlitten.

Öhm, wieviele Pferde hat so ein Manta?!

Als ich letztens im KBA Dokument wühlte, fand ich 55-85kW...

Da fahr ich dann doch lieber 'nen RX7, der ist exklusiver (~150 Stück/Modell (außer Cabrio) zu ~500Stück/Modell beim Manta)...

Aber was du gegen den Manta hast, lieber Ja-Meister, ist mir auch unverständlich, zumal der Manta ein schönes klassisches Auto ist, heutzutage.

Damals war er einfach Kult (was er heut auch noch ist).

Zitat:

Original geschrieben von ja-meister


......wer so einen RX-4-Sitzer für einen Sportwagen hält, hätte früher auch MANTA gefahren. Insofern ist der Wankel-Mazda aber ein klarer Rückschritt: Er braucht wesentlich mehr Benzin als ein Opel Jahrgang 1975 .......... da muß man schon ganz eigenwillige Denkwelten vertreten, im sogenannten Marketing zB. Aber der fährt ja eh nur alte Schlitten.

@ja-meister

jaja von so einem Manta haben noch ganz andere geträumt als sie an ihrer Kreidler schraubten...

hier mal die Testwerte eines OPel Manta

Opel Manta A 1900 SR - Test 1970 (Serie)

Motorart R 4
Hubraum 1897 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 90 PS - 5100/Min
Nm - UMin 146 Nm - 2800/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 4/manuell
Test in ams 23/1970
Gewicht 975 kg
0 - 80 km/h 8,2 s
0 - 100 km/h 12,6 s
0 - 120 km/h 18,4 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 27,0 s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start 33,8 s
Vmax 173 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest - km/h
Testverbrauch min/max/ges 10,6/14,3/13,4 L/S
Grundpreis 9.242 DM (11/1970)
Testwagenpreis - DM

Bemerkungen:
Bereifung: 185/70 SR 13 (Michelin zX).

Gepäckraum nach VDA: 360/- L. Zuladung (Testwagen): 360 kg. Anhängelast ungebremst/gebremst: -/- kg .

Im Jahre 1970 beschloss Opel, dass man dem anhaltenden Verkaufserfolg des Ford Capri nicht länger zusehen wollte und präsentierte die erste Version eines der berühmtesten Volkssport-Coupés aller Zeiten: Den Manta.

Die Form des Manta A war tatsächlich in der Linienführung einem Manta-Rochen nachempfunden. Der Motor tat auch im Opel GT und im Rekord C seinen Dienst. Es war ein zuverlässiges, wenn auch nicht besonders aufregendes Triebwerk. Im Fahrverhalten zeigte sich der Manta, trotz Starrachse hinten, als neutral und recht narrensicher. Die gute Lenkung machte das Auto wendiger und handlicher als den Capri. Außerdem war er etwas besser gefedert. Letztendlich war der Manta ein großer Erfolg und sorgte zusammen mit dem GT und dem Commodore GS/E für ein ausgesprochen sportliches Markenimage. Damals war es ''in'' einen Opel zu fahren.
(Stand: 11/1970)

Link: opel.de

Durchschnittsverbrauch bei 90 PS 13,6 Liter....

der RX-8 dazu:

Motorart Wankel/2
Hubraum 2x654 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 192 PS - 7000/Min
Nm - UMin 220 Nm - 5000/Min
Motorlage/Antrieb Frontmittelmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 09/2004
Gewicht 1362 kg
0 - 80 km/h 5,2 s
0 - 100 km/h 7,7 s
0 - 120 km/h 10,7 s
0 - 130 km/h 12,4 s
0 - 140 km/h 14,7 s
0 - 160 km/h 19,9 s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 223 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 39 m
100 - 0 km/h (warm) 39 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 64,8 km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest 132,0 km/h
Testverbrauch 14,7 L/SB
Grundpreis 28.700 Euro
Testwagenpreis - Euro

Bemerkungen:
Bereifung: 225/45 R 18 W (Bridgestone Potenza RE 040).

Ein Wankelmotor hat drei grundlegende Eigenschaften, die den Charakter eines Autos entscheidend mitprägen. Erstens ist er kompakt und leicht. Daher ist ein Fahrzeug mit Wankelmotor vergleichsweise leicht und mit einer ausgewogenen Gewichtsverteilung gesegnet. Ein Wankel dreht gerne und hoch. Das muss er aber auch, denn richtig Kraft hat er erst bei höheren Drehzahlen.
Und dann wäre da noch sein Durst. Wankelmotoren verbrauchen viel Sprit und Öl. Das macht sie für die meisten Käufer unattraktiv. Ein Vorurteil stimmt übrigens nicht: Dass Wankelmotoren unzuverlässig wären. Sie haben weniger bewegte Teile und vibrieren prinzipbedingt nicht so sehr wie ein Hubkolbenmotor. Deswegen unterliegen Wankelmotoren grundsätzlich einem geringeren Verschleiß. Leider vergessen manche Besitzer die regelmäßige Ölkontrolle, deswegen laufen ihnen die Motoren dann trocken. Dafür kann der Wankel nichts, aber der Fahrer. Übrigens waren die Mazda-Ingenieure zu doof, einen gut ereichbaren Ölmessstab anzubringen. Dieser wichtige Messstab versteckt sich weit unten im Motorraum. Das ist aus meiner Sicht nicht nur unverständlich, sondern schlichtweg inakzeptabel.

Der RX-8 mit 192 PS unterscheidet sich nur in zwei Details vom RX-8 mit 231 PS. Er hat ein zahmeres Steuergerät und nur 5 Vorwärtsgänge. Diese müssen einen relativ breiten Drehzahlbereich abdecken, deswegen stören beim Hochschalten die weiten Drehzahlsprünge.
Das Fahrwerk des RX-8 ist sehr sportlich-neutral, die Fahrleistungen sehr gut für seine Preisklasse.

Noch was: Warum gibt es keinen MX-5 mit Wankel? Er würde dank des leichten Motors nur knapp 900 kg wiegen - und mit dem 231 PS Wankel würde er selbst einen Porsche 911 auf Landstraßen in Verlegenheit bringen. Von Boxster, Z4 und SLK ganz zu schweigen.

Link: mazda.de


so und nun halt Dich zurück wenn sich Erwachsene unterhalten....wer damals einen Manta sein eigen nennen konnte war sicher kein bemitleidenswerter Zeitgenosse sondern das war schon eine Ansage während die meisten noch im B Kadett zugange waren....

Der RX-8 braucht schon seinen Sprit,bei Deinem Fahrstil aber sicher nicht über 8 Liter auf 100km...

Andy

"Mit Schuh bist hi" Fahrer sollten er erst einmal vor der eigenen Türe kehren.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

mfg
HDP

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Öhm, wieviele Pferde hat so ein Manta?!

Als ich letztens im KBA Dokument wühlte, fand ich 55-85kW...

.....

Damals war er einfach Kult (was er heut auch noch ist).

Gängig war damals beim Manta A die 90 PS Maschine. Dank des geringen Gewichts, hatte er schon damit richtig Dampf. Wie auch der GT...der im übrigen von dem selben Menschen

entworfen wurde, der auch für das Design der Corvette Stingray und des MX-5 NA verantwortlich war..

Wenn man mich fragen würde, ob der Manta für die damaligen verhältnisse ein Spotwagen ist, würde ich sagen, ja.

Genau wie auch der Ford Capri, der als erster Serienwagen unter 30tsnd DM die 200 km/h überschritten hat.

Ein 2.8er 911 aus dieser Zeit hat einen Verbrauch um die
20L, nur mal als Anmerkung..

@AndyRX
Grüße nach Hamburg 😉

Ein MX-5 mit einer solchen Leistung wäre praktisch für
Otto Normalmotorfahrer nicht mehr fahrbar. Ab ca. 200
PS bringt man die Hinterräder im 3ten Gang bei ca 120 km/h
leicht noch zum durchdrehen..

Ich lese gerne mit Interesse hier die Ausführungen und Meinungen zum Wankelmotor und speziell zum RX8. Auch die Nachteile sind und waren mir bekannt. Gekauft habe ich ihn trotzdem, weil er mich einfach fasziniert.

Ob das nun wirklich ein Sportwagen ist oder nicht bzw. ob unser ja-meister ihn dafür hält ist mir sowas von wurscht...
Man sollte nicht über jede Bemerkung des ja-meisters eine wissenschaftliche Abhandlung schreiben. Dafür ist die Zeit zu schade. Ich glaube da macht ihr ihm nur eine Freude. Keiner muss sich vor irgend so einem Daherlaberer rechtfertigen.

Scheinbar fährt ja-meister Mitsubishi Galant V6. Auch ein schönes Auto. Hatte ich vorher. Ist aber auch nicht gerade ein Sparwunder und hat mich ca. 400,-- EUR/Jahr Versicherung mehr gekostet als der RX8.

@ja-meister
Es gibt auch Autos die mir nicht gefallen und die ich Sch... finde. Aber ich hätte was zu tun in diesen Foren herumzulabern nur um jemanden zu ärgern. Der RX8 fasziniert dich scheinbar, aber Du musst jedem einreden er ist Mist, weil Du keinen fährst. Passt eigentlich nicht in das Bild das Du von Deinen offenen Denkwelten verbreiten möchtest.
(Oder hast Du Dir jetzt den Seat Leon Cupra gekauft? das ist ja mal ein waschechter Sportwagen..)
Träum weiter, Junge

Grüße an andyrx und alle Wankelfans bzw. Wankelinteressierten

@HW 64!!!
Bravo***** Händeklatsch****
Besser hätte es keiner ausdrücken können!!!
Es wird immer Neider geben und die werden au nie verstummen. Ignorieren is das einfachste "denn die Erde dreht sich weiter"
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen