Soll ich wirklich einen Neuwagen finanzieren?

Hallo!
Ich bin in der ungünstigen Situation mir ein Auto kaufen zu müssen. Nach meinem Master mache ich die psychotherapeutische Ausbildung. 1,5 Jahre darin kann ich im TVÖD mit E13 und 18h arbeiten, muss dafür allerdings pendeln (50km einfache Strecke, 3 Tage die Woche) und brauche ein Auto. Alle anderen Klinikangebote waren deutlich schlechter (nur Praktikumsgehalt, keine Einarbeitung, und und und...) und ich bin einfach unfassbar froh einen Platz bekommen zu haben, welcher mich nicht in eine finanzielle Notlage bringt.
Danach kann ich in 1,5-2 Jahren mit insgesamt 28.000 für die ambulanten Stunden der Ausbildung rechnen. Insgesamt kostet mich die Ausbildung 18.000 Euro... Und ja, diese Rahmenbedingungen sind auch Grund, wieso viele Leute diesen beruflichen Weg nicht gehen. Auf meinem Depot habe ich Rücklagen in Höhe von 34.000 Euro. Ich habe die Zusicherung meines Vaters, dass er während der Ausbildung unterstützt, wenn es finanziell eng wird.

Nun zum Autokauf. Eigentlich war mein Plan 15000 Euro für einen 2-4 Jahre altes Auto (Kleinwagen) mit max 30.000km-40.000km (Ford, Mazda, Toyota, Hyundai, VW als Marken). Problem: Gibt es nicht hier in der Region (100km Umkreis)... Wir suchen mit 5 Personen und sind alle etwas verzweifelt.
Nun habe ich ein Lagerbestandsneuwagenangebot bekommen (Mazda 2 Mild-Hybrid, Homura, 6 Jahre Granatie) für 20.000 (noch nicht verhandelt). Mein Plan war eigentlich 10.000€ anzuzahlen und die ursprünglich geplanten 5.000 Differenz zu finanzieren. Mein Vater hat mir nun angeboten mir 5.000 vorzustrecken, die müsste ich in 5 Jahren ohne Zinsen zurückzahlen. D.h. ich könnte 15.000 als Anzahlung tätigen.
Das Neuwagenangebot würde dann für 6 Jahre finanziert werden. Mein Vater ist halt Team lange Garantie besser als marginal weniger zahlen und dafür weniger Sicherheit.

Ich habe noch nie eine so große finanzielle Entscheidung getroffen (mal davon abgesehen, dass ich 18.000 für diese Ausbildung zahlen werde...) und habe ehrlich Angst. Ich müsste 11 Jahre lang zahlen für dieses Auto und frage mich wirklich, ob das der beste Weg ist? Leasing fällt raus, weil ich eben nicht stabil in der Km-Zahl bleibe... Gleichzeitig bin ich auch noch in Zeitdruck, weil es Probleme mit der Masterarbeit gibt (nicht von mir verschuldet) und ich fertig werden muss bis Herbst. D.h. gemütlich in ganz DE Gebrauchtwagen anschauen, ist auch nicht drin... Geschweige, dass ich mich da nicht gut genug auskenne und definitiv mein Vater mitkommen müsste (ergo, er sich freinehmen muss).

Habt ihr Empfehlungen? Ich habe unfassbare Angst eine falsche Entscheidung zu treffe, da ich halt eigentlich nach der Ausbildung oder bereits in der Ausbildung auch noch eine Promotion starten möchte... D.h. es finanziell halt jetzt auch nicht rosig wird und ich eigentlich auch gern irgendwann einen Kassensitz hätte (kostet ebenfalls Geld).
Mir ist halt auch bewusst, dass so ein Kleinwagen halt auch einen ziemlichen Wertverlust hat. Unterhaltskosten haben wir bereits durchgerechnet.

Danke euch!
Ich wäre also echt dankbar für Tipps.

93 Antworten

Der vergleichbare Kia wäre der Rio. Picanto ist halt schon extrem klein.

Langsam glaubt dir keiner mehr, selten so einen Quatsch gelesen. Entweder möchte ich ein Auto oder nicht.

Zitat:

@benprettig schrieb am 10. Mai 2024 um 08:24:40 Uhr:


Mein Eindruck deiner zu hohen Ansprüche und Unflexibiltät und Unwillens hast du bestätigt. Meine erste Einschätzung trifft im vollen Umfang zu. Ich bin raus, nach dem Versuch noch mal ein Reset zu machen.

Wo ist denn jetzt bitte das Problem, dass ich einen gebrauchten gern sehen würde bevor ich ihn kaufe? Ich kenne wirklich niemand in meinem Umfeld, der gebraucht ohne Besichtigung gekauft hat. Sei es beim Händler oder privat...

Lesen und verstehen.
Videotelefonie.

Was soll an einem 1 Jahr alten Auto mit Garantie sein?

Ein Neuwagen wird auch geliefert, den den du bekommst, haste vorher auch nicht gesehen.

Einfach nur lächerlich, lächerlich, lächerlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benprettig schrieb am 10. Mai 2024 um 08:34:11 Uhr:


Lesen und verstehen.
Videotelefonie.

Was soll an einem 1 Jahr alten Auto mit Garantie sein?

Ein Neuwagen wird auch geliefert, den den du bekommst, haste vorher auch nicht gesehen.

Einfach nur lächerlich, lächerlich, lächerlich.

Ich kann den bestellen oder eben nicht. Da sind nicht Mal Kontaktdaten für Fragen angegeben. Also so viel zu Videotelefonie 😉 Ich telefoniere heute mit zwei Händlern weiter entfernt. Also ja, das mache ich. Aber bei deiner Anzeige gibt's die Option halt nicht. Also passt sie auch nicht zu deinem "mach halt Videotelefonie und heul nicht Rum."
Ich bin dieses Modell noch nie gefahren, ich weiß nicht, wie sich die Kupplung und Schaltung anfühlt und ob ich das Fahrgefühl und die Rundumsicht für mich passend finde.
Das wäre eine Option, wenn ich vorher das Modell Probe fahren gefahren, ja. Also Danke für das Heraussuchen, ich behalte es im Hinterkopf, dass das eine Option ist. Es bleibt aber, dass ich mich deutlich wohler fühlen würde, wenn ich das Auto halt einmal real gesehen und gefahren hätte.

An eine Kupplung gewöhnt man sich...

Zu meinem Ausbildungsbeginn habe ich auch ein Auto benötigt
Es wurde ein Golf 4 TDI, da ich 55km einfache Strecle hatte
Habe eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker gemacht, aber wie bleibe ich mobil, wenn mein Auto in der Werkstatt steht?

Auto stand beim Vetragshändler, 400km entfernt
Mit dem Nachtzug dahin, am Samstag mit dem Golf heim
Keine Probefahrt, nix
Keine Reparaturen gehabt, nur Verschleiß

Ich verstehe auch nicht, was man während der Probefahrt bei einem jungen Fahrzeug prüfen möchte

Schränke dich auf 3 Fahrzeuge ein, fahre die 3 in deiner Nähe Probe und entscheide dann, welcher dir am besten zusagt
Den kannst du bundesweit suchen

Wer 15.000€ ausgeben möchte, sollte auch mehr als 100km fahren

Aber wenn du wirklich an JEDEM vorgeschlagenen Auto was aufzusetzen hast, wird es schwierig

Spannender Thread.
Beim Autokauf muss man heute flexibel sein um ein gutes Angebot zu bekommen. Mit etwas Willen funktioniert das aber ganz gut. Zwei Beispiele wie ich das gemacht habe. 2020 habe ich für mich ein Fahrzeug gesucht. Das gewünschte Modell gab es nicht in der Ausstattung, Alter und Motorisierung im Norden. Also habe ich Deutschlandweit geschaut und ein Jahreswagen (40% unter Neupreis) vom Händler gefunden. Alles weitere war überhaupt kein Thema. Probefahrt mit einem älteren ähnlichen Fahrzeug gemacht zufrieden gewesen und dann den Händler kontaktiert. Lief alles telefonisch und per Mail. Weitere Bilder bekommen, Austattungsliste per FIN, Kaufvertrag unterschrieben. Sogar Geld habe ich nach einer kurzen Online Recherche überwiesen und im Gegenzug paar Tage später den Brief zur Anmeldung bekommen. Kennzeichen geholt, ICE Ticket für 30€ und vom Bahnhof hat mich der Verkäufer abgeholt. Alles kein Thema. Falls mit dem Ding was gewesen wäre hätte er noch Werksgarantie gehabt was ich hier hätte erledigen können. Zweites Fahrzeug vor einem halben Jahr auch nicht um die Ecke. Fahrzeug stand 350 Kilometer weit weg. Tagestour gemacht. Fahrzeug angeschaut. Vorher in der Region was vergleichbares Probe gefahren. Das gleiche Fahrzeug dort nochmal gefahren, Kaufvertrag unterschrieben und sogar ohne Geld überwiesen zu haben gleich den Brief zur Anmeldung mit bekommen. 1 Tag später Geld überwiesen, angemeldet und zwei Wochen später als Tagestour abgeholt. Jeweils ordentlich Geld gespart und das bekommen was wir wollten.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Man muss nur wollen und für 15K einen Jahreswagen (Kleinwagen) erscheint mir jetzt auch nicht wirklich als großes Problem da was zu finden. Hat dann halt nicht den größten Motor und die reichhaltigste Ausstattung.

Zitat:

@Luxinia schrieb am 9. Mai 2024 um 22:33:03 Uhr:



Zitat:

@TeamTSI schrieb am 9. Mai 2024 um 22:15:36 Uhr:


Man kann sich alles schönreden. Was spricht gegen einen neuen Dacia mit 3 Jahren Neuwagengarantie? Den gibts auch für 15k neu. Dein Vater kann Bedingungen stellen wie er möchte, aber schlussendlich musst du zahlen und auch das fahren was du möchtest. Wie schon erwähnt, man kann sich alles schönreden und es ist ein „Luxusproblem“.

Wenn ich ein Auto kaufe, dann will ich das auch möglichst lang fahren. 3 Jahre Neuwagengarantie finde ich um ehrlich zu sein ziemlich schwach. Da bekomme ich bei Renault direkt mehr.
Und mir wird halt von allen Seiten (auch von den KFZ-Mechankern im Bekanntenkreis) von Dacia abgeraten. Hätte da kein gutes Bauchgefühl, wenn mir alle in meinem Umfeld sagen, mach das nicht.
Und ich bin ehrlich: lieber ein guter Gebrauchter für das Geld. Sind halt nur wie gesagt erstaunlich schwer zu finden. Oder ich suche falsch, kann auch sein... Aber mehr als auf gängigen Portalen suchen, kann ich halt auch nicht.

Moin,

Meine Meinung zum Thema Dacia:

Oft hört man, dass die Kisten nicht lange halten und recht früh "zerfallen" sollen. Ich denke, dass hier aber nicht das Auto das Problem ist, sondern der jeweilige Eigentümer. Oft wird ein Dacia nunmal auch aus finanziellen Gründen gewählt und für Service und Instandhaltung könnte hinterher dann nicht das entsprechende Budget zur Verfügung stehen, weshalb man als Außenstehender den Eindruck bekommt, dass die Qualität nicht stimmt. Aber das passiert mit einem teureren Auto, um das sich nie gekümmert wird genauso.

Zitat:

@Luxinia schrieb am 10. Mai 2024 um 06:57:27 Uhr:


Nochmal: ich habe gerade Mal geschaut. Wenn's um den Mazda 2 geht, steht der nächste unfallfreie Mazda in der Preiskategorie mit wenig km 6h mit ÖVPN entfernt.

Entweder du willst das billigste Angebot in Deutschland kaufen, oder du willst nicht fahren. Wähle eines.

Das klingt alles ein wenig naiv. Wunschauto zum Limitpreis, mit Wunschalter, direkt ums Eck. Und dann aber mit passender Ausstattung.

Da suchst du in drei Jahren noch bei deiner Flexibilität. Sind gerade Ferien?

Zitat:

@Zyclon schrieb am 10. Mai 2024 um 09:03:07 Uhr:


Spannender Thread.
Beim Autokauf muss man heute flexibel sein um ein gutes Angebot zu bekommen. Mit etwas Willen funktioniert das aber ganz gut. Zwei Beispiele wie ich das gemacht habe. 2020 habe ich für mich ein Fahrzeug gesucht. Das gewünschte Modell gab es nicht in der Ausstattung, Alter und Motorisierung im Norden. Also habe ich Deutschlandweit geschaut und ein Jahreswagen (40% unter Neupreis) vom Händler gefunden. Alles weitere war überhaupt kein Thema. Probefahrt mit einem älteren ähnlichen Fahrzeug gemacht zufrieden gewesen und dann den Händler kontaktiert. Lief alles telefonisch und per Mail. Weitere Bilder bekommen, Austattungsliste per FIN, Kaufvertrag unterschrieben. Sogar Geld habe ich nach einer kurzen Online Recherche überwiesen und im Gegenzug paar Tage später den Brief zur Anmeldung bekommen. Kennzeichen geholt, ICE Ticket für 30€ und vom Bahnhof hat mich der Verkäufer abgeholt. Alles kein Thema. Falls mit dem Ding was gewesen wäre hätte er noch Werksgarantie gehabt was ich hier hätte erledigen können. Zweites Fahrzeug vor einem halben Jahr auch nicht um die Ecke. Fahrzeug stand 350 Kilometer weit weg. Tagestour gemacht. Fahrzeug angeschaut. Vorher in der Region was vergleichbares Probe gefahren. Das gleiche Fahrzeug dort nochmal gefahren, Kaufvertrag unterschrieben und sogar ohne Geld überwiesen zu haben gleich den Brief zur Anmeldung mit bekommen. 1 Tag später Geld überwiesen, angemeldet und zwei Wochen später als Tagestour abgeholt. Jeweils ordentlich Geld gespart und das bekommen was wir wollten.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Man muss nur wollen und für 15K einen Jahreswagen (Kleinwagen) erscheint mir jetzt auch nicht wirklich als großes Problem da was zu finden. Hat dann halt nicht den größten Motor und die reichhaltigste Ausstattung.

Wie gesagt... Wenn heute beim Videotelefonat mit dem Händler 2h von meinem Vater alles passt, dann fahre ich da hin. Sind für mich 9h Zugfahrt. Es ist nicht so, dass ich nicht will.

@asphyx89
Nein, ich habe 2 Tage die Woche Uni (Pflichtveranstaltungen) arbeite zwei volle Tage die Woche und stecke mitten in der Erhebung für die Masterarbeit, die auch qualitativ hoch laufen muss, wenn ich irgendwann mal promovieren möchte. Und parallel suche ich auch noch nach Wohnungen für den Umzug.
Und ich habe es nochmal gesagt: ich bin bereit zu fahren.
Aber gutes Beispiel: Toyota/Hyundai. Hab Probefahrtanfrage gestellt, keine Antwort bekommen. Nach telefonischer Anfrage auch keine Rückmeldung bekommen. Bin dann spontan hin (2h Anreise wegen scheiß Anbindung), dann hieß es geht nur mit Termin. Da konnten sie mir keinen direkt anbieten, weil alle zuständigen Mitarbeiter im Gespräch/Urlaub. Es hieß, sie melden sich. Passierte nicht, nach erneuter Nachfrage meinerseits, kam weiter nichts. Und das macht es halt schwer hier Probe zu fahren und dann halt woanders zu schauen...
Mazda, VW (mag ich persönlich vom Fahrgefühl echt nicht so gern... Aber wäre machbar natürlich), Fiesta bin ich halt schon sehr verschiedene Modelle gefahren und bin da auch flexibler.

Mit den Probefahrten ist etwas schwierig. Das stimmt, geht aber auch mit etwas Hartnäckigkeit. Ich würde an deiner Stelle erstmal gucken welche Modelle in deinem Budget deinen Vorstellungen entsprechen. Dann mit vergleichbaren in deiner Nähe Probefahrten machen und dann das Auto suchen wo du dich auf Anhieb wohl fühlst.

Zitat:

@svendrae schrieb am 10. Mai 2024 um 09:04:39 Uhr:



Moin,

Meine Meinung zum Thema Dacia:

Oft hört man, dass die Kisten nicht lange halten und recht früh "zerfallen" sollen. Ich denke, dass hier aber nicht das Auto das Problem ist, sondern der jeweilige Eigentümer. Oft wird ein Dacia nunmal auch aus finanziellen Gründen gewählt und für Service und Instandhaltung könnte hinterher dann nicht das entsprechende Budget zur Verfügung stehen, weshalb man als Außenstehender den Eindruck bekommt, dass die Qualität nicht stimmt. Aber das passiert mit einem teureren Auto, um das sich nie gekümmert wird genauso.

Wir haben für den Wald im Rahmen unseres Forstbetriebes einen Dacia Duster. Dem wird wirklich nichts geschenkt.

Mittlerweile ist er 3 Jahre alt und hat bisher keinerlei Probleme gemacht.

Klar man merkt an den verarbeiteten Materialien und auch an der schlechten Geräuschdämmung, dass man sich nicht in einem Mittel- oder Oberklassefahrzeug befindet. Aber er tut was er soll und das sehr zuverlässig.

So ein neuer Sandero für unter 15.000 € wäre sicher keine schlechte Wahl, wenn's denn ein Neuwagen sein soll.

@Luxinia : Hier ist er, dein Traumwagen. Preis fast passend, wenig km und viel Restgarantie.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hab gerade mal bei dem Händler nachgesehen (Kennzeichenverstärkung "Auto-Ubben"😉, da ist der Mazda 2 in Prime-Line bereits für 16.290,- € bestellbar. Worüber diskutieren wir dann eigentlich, wenn die Kiste als Neuwagen im Budget liegt?

Es wird wieder etwas gefunden, was dann nicht passt. Entfernung zum Händler, Farbe, Ausstattung, Preis… Ich bin raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen