Soll ich mir einen F33 430d oder 435i kaufen ?
Guten Tag liebe BMW Freunde,
ich fahre derzeit einen BMW e93 320i und bin an sich zu frieden.
Allerdings plane ich mir in nächster Zeit einen BMW F33 (Cabrio) als 430d mit dem N57D30 oder als 435i N55B30 zu zu legen.
Ich würde sagen ich fahre 2x 200km Langstrecke die Woche sowie 4x 5-30km Strecke.
Aus Kosten Gründen wir das Auto sicherlich schon 150-200 tausend Kilometer gelaufen haben.
Meine Frage ist jetzt welcher der beiden Motoren ist der langlebigere und robustere sowie günstiger im Unterhalt.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Freundliche Grüße 🙂
25 Antworten
@S5-JR
Da BMW es verwertet und es besser für AGR und Co. ist, gehört beim N57 wie bei M57 damals ultimate Diesel dazu.
Beim N55 eben Ultimate oder mind. V-Power.
Der N55 ist most underrated. Wie @66speedy sagt, der N55 ist mit PPK ein guter Motor.
Mit DP und PP-ESD habe ich 364PS - das hat der B58 offiziell mit PPSK.
Was den N55 vom B58 unterscheidet: Rauer Klang, mehr drehen, klingt etwas mehr angestrengt - ist kurzhub. Der Nachfolger hat größeren Hub und klingt anders.
Aber der N55 klingt besser, selbst mit PPSK klingt der b58 synthetischer.
Jeder wie er mag.
@ThomasCrown99: Vielen Dank. Wobei ich denke, Ultimate ist echt übertrieben und zu teuer.
BMW hat die Motoren sicher auch für normalen Diesel und Super bzw. Super plus ausgelegt.
Und beim B58 habe ich einige Male getestet, dass das nicht viel bringt. Nur der Unterschied zu Super E10 war spürbar.
Aber, ich bin gespannt, wenn du noch ein paar mehr Fakten dazu hast.
BMW legt eigentlich auf E25 aus und wartet.
Und nicht E10 ist schlecht, es ist aktuell mit die Eierlegende Wollmilchsau.
Und lassen wir mal „Bio“ oder Umwelt weg. Das ist guter Kraftstoff, nur halt noch zu wenig E. Bis E30-40 wäre ideal im Alltag.
sorry aber das ist bullshit!
Insbesondere bei den Direkteinspritzern ist das Problem mit den verkokungen an den ventilen vorhanden. verschiedene tests haben inzwischen gezeigt, das es bei weitem weniger verkokungen gibt, wenn man Ultimate tankt. In meinem, Alltagsauto würde ich das aber aus kostengründen auch nicht machen, man muss aber damit rechnen, das dann am ende der ansaugtrakt gereinigt werden muss.
In jedem Kraftstoff in dem ein ethanolanteil drin ist, ist schlecht, denn biokraftstoffe haben ziemlich nachteile, kann man auch überall naxchlesen und e10 als eierlegende wollmilchsau zu bezeichnen ist absolut übertrieben und fernab jeder realität.
Ähnliche Themen
Zitat:
@S5-JR schrieb am 21. Februar 2025 um 19:18:27 Uhr:
@ThomasCrown99: Vielen Dank. Wobei ich denke, Ultimate ist echt übertrieben und zu teuer.
BMW hat die Motoren sicher auch für normalen Diesel und Super bzw. Super plus ausgelegt.
Und beim B58 habe ich einige Male getestet, dass das nicht viel bringt. Nur der Unterschied zu Super E10 war spürbar.Aber, ich bin gespannt, wenn du noch ein paar mehr Fakten dazu hast.
Du, mein Vater war eine anerkannte Person in der Branche, der hatte damals Daten, die andere nicht hatten.
Als ultimate eingeführt wurde, waren BMW-Motoren die, die das am besten verwerteten.
Meine Erfahrung aus 20 Jahren ultimate:
N52 - ca. 1-1.5l weniger /100km bei Tempo 180
N53 - ca. 1l weniger, dafür bessere Verbrennung und mein NOx-Kat war sauberer. Viele, die damals den Billigsprit tankten, hatten bei 100'000-110'000km den NOx-Kat zum Tausch.
N55 - auch hier ca. 1-1.5l weniger bei Tempo 180 als mit normalem Sprit. V-Power war nicht ganz so gut in der Verwertung
Auch beim M57 und M47 waren die Ergebnisse so, dass ca. 5% weniger Verbrauch vorhanden war.
Beim AJ-V6D war der Verbrauch geringer und der DPF musste nicht alle 8-15 Tage freigebrannt werden - sondern gar nicht mehr.
Beim M156 im Ghibli waren V-Power und Ultimate ungefähr gleich gut in der Verwertung
Der M20, M54 und der AJ-27S haben den Sprit nicht verwertet, aber nach Gebrauch liefen sie sauberer und ruhiger (Reinigungseffekt auf den Motor).
Beim AJ-34S, den ich aktuell fahre, habe ich noch kein Ultimate verwenden können. Aber der alte Motor scheint mit V-Power sparsamer und ruhiger zu laufen. Da benötige ich noch einige Tankfüllungen für ein ordentliches Bild.
Deswegen ist beim BMW-Motor und hier beim N55 ganz klar die Empfehlung, ultimate zu tanken.
Der Motor verbrennt sauberer und es nützt dem Motor.
Wie war der Tipp meines Vaters: Wenn der Motor den Sprit nicht verwertet, lohnt es sich trotzdem alle paar Tankfüllungen den Sprit zu tanken, um den Motor sauberer zu halten.
Mir ist klar, dass das Werterhaltend ist, aber man derzeit kein Geld dafür bekommt.
@ThomasCrown99: Wow, super, ganz herzlichen Dank für deinen tollen Beitrag!
Ich bin mal alles durchgegangen: Für die Benziner leuchtet das ein, insbesondere wenn sich sogar der Verbrauch deutlich reduziert, weil die Motoren dafür ausgelegt sind. Dann lohnt sich V-Power bzw. Ultimate trotz des höheren Preises.
Und auch wenn der Motor das nicht verwertet, hält man ihn sauber, wenn man ab und zu V-Power bzw. Ultimate tankt.
Eine erstklassige Info offensichtlich vom Experten. 🙂
Aber noch eine Frage zu den Dieselmotoren: Ultimate Diesel ist so ca. 10 % teurer, bringt aber laut deiner Abschätzung nur ca. 5% weniger Verbrauch. Und beim AJ-V6D (Jaguar) hattest du weniger Probleme mit dem DPF.
Frage: Weshalb also Ultimate Diesel für den N57? Das ist mir ehrlich gesagt zu teuer, und der Nutzen noch nicht klar. Der ADAC hat dazu ebenfalls eine Meinung, wenn auch vermutlich nicht so fundiert, wie deine bzw. die deines Vaters:
https://www.adac.de/.../
Hättest du dazu noch mehr Infos?
Zitat:
@GTIman schrieb am 22. Februar 2025 um 05:34:54 Uhr:
sorry aber das ist bullshit!Insbesondere bei den Direkteinspritzern ist das Problem mit den verkokungen an den ventilen vorhanden. verschiedene tests haben inzwischen gezeigt, das es bei weitem weniger verkokungen gibt, wenn man Ultimate tankt. In meinem, Alltagsauto würde ich das aber aus kostengründen auch nicht machen, man muss aber damit rechnen, das dann am ende der ansaugtrakt gereinigt werden muss.
In jedem Kraftstoff in dem ein ethanolanteil drin ist, ist schlecht, denn biokraftstoffe haben ziemlich nachteile, kann man auch überall naxchlesen und e10 als eierlegende wollmilchsau zu bezeichnen ist absolut übertrieben und fernab jeder realität.
Wo kann man was nachlesen?
Dass der Kraftstoff kaum was mit dem Verkoken zu tunhat und E10 rußärmer verbrennt kann man nachlesen.
Deine Aussage ist wohl eher das mit deiner Wortwahl beschriebene.
@S5-JR
Was der ADAC da schreibt....
...in meinem M47 hatte ich damals noch keinen DPF. Was ich im Rückspiegel sah, war ein dramatischer Unterschied zwischen Partikeln bei normalem und Ultimate Diesel. Die Russwolke ohne Ultimate war gigantisch, schön zu sehen bei Nacht und Auto hinter einem.
ALLEIN DAS ist für mich ein Grund, auch den N57 mit Ultimate zu tanken. Beim AJ-V6D hat sich das ja auch gezeigt. In der Schweiz wollte ich damals als frischer Expat auch die teuren Diesel nicht bezahlen. Ich wurde eines besseren belehrt.
Was beim M47 auch spürbar war: Das Armaturenbrett vibrierte nicht, der Motor verbrannt viel sauberer. Auch das ist im M57, den ich hatte, spürbar gewesen damals.
Also auch das ein Grund für den N57.
Zudem weiss ich von meinem Vater, der die Unterlagen gesehen hatte, dass die Ablagerungen im Motorraum durch ultimate nicht vorhanden waren oder eben verschwanden. Sein Tipp damals: Einen alten Motor mit ultimate sehr behutsam fahren, weil der Dreck sich löst.
Übrigens, da ich beim N55 keine Shell in der Nähe hatte und auch kein Ultimate 102 in der Schweiz, habe ich Oktanbooster in CH benutzt. Ausserhalb ultimate oder V-Power. Der Motor hat 95+Oktanbooster am besten verwertet, vor 100Oktan in der Schweiz. Hatte beim N55 einiges probiert. 95+OB>100>98
Gerade noch mit den 18" und Originalzustand war das sehr, sehr deutlich.
Ja, ich finde auch, dass die Firmen bzl. Edelsprit die Preise übertreiben. 2004 war der Unterschied nur 6ct. Heute 21-26ct
Inflationsmäßig müssten es 12ct sein, also Ausnutzung der Marktmacht.
Allerdings aus meiner Sicht unabdingbar für den Erhalt des Motors
@ThomasCrown99: Nochmals vielen Dank! Ich werde es mal ausprobieren.
Allerdings habe ich den N57 im 430d aus 2020 mit Euro 6. Da kommt hinten gar nichts Sichtbares mehr an Partikeln heraus. Aber, sicher hat der DPF bei Ultimate weniger zu tun.
Vielen herzlichen Dank an alle die hier Meinungen und Informationen hier geteilt haben.
Ich tendiere nun klar zum Diesel bin aber noch nicht ganz sicher euch alles gute noch mal danke
Ich warte zwar noch ein bisschen und war vor erst noch meinen BMW e93 320i.
Aber wenn ich mal auf den 4er als Cabrio umsteige dann denke ich wird es der 430D.