solider Wagen vergleichbar mit Golf

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen.

Ich werde mir leider Gottes im Frühjahr einen neuen Wagen zulegen müssen. Mein alter Golf III 1.8 75 PS müsste für über 2000€ repariert werden um über den TÜV zu kommen.

Jetzt meine Frage: "Welche Autos sind gute Alternativen zum Golf?" (Der neue sollte min 100 Ps haben, nicht mehr als 125tkm, und nicht mehr als 4500 € in der Anschaffung kosten)

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hippie-Killer



Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11



1.8 er sind eigentlich unkaputtbar.

Peter

@Sese304: Schau dir einfach mal in Ruhe ein paar Autos an. Du wirst überrascht sein, dass man manche Modelle (z.B. den Focus) tatsächlich ganz vernünftig fahren kann, und andere widerum deutlich zeitgemäßer wirken, als ihr Baujahr vermuten ließe (Audi B4).

Versteh jetzt nicht so ganz deine Aussage. Ich habe lediglich gesagt, dass der Unterhalt eines E46 320i mit M52TUB20, in der Regel höher sein wird, als der für seinen aktuellen Golf. Damit meine ich nicht, dass der Verbrauch jetzt exorbitant hoch ist, sondern lediglich, dass die generellen Kosten höher sind.

Und gerade wegen des Problems mit der Hinterachsaufnahme würde ich von Modellen vor Baujahr 02/2000 abraten beim E46.

Meine Aussage ergibt eigentlich auch keinen Sinn - ich hatte dich nämlich mit dem TE verwechselt (hab´s bereits korrigiert). 😉

Da du dich mit dem E46 generell ganz gut auszukennen scheinst - wie schätzt du denn dessen Verarbeitungsqualität generell ein?

Zitat:

Original geschrieben von Hippie-Killer


Meine Aussage ergibt eigentlich auch keinen Sinn - ich hatte dich nämlich mit dem TE verwechselt (hab´s bereits korrigiert). 😉

Da du dich mit dem E46 generell ganz gut auszukennen scheinst - wie schätzt du denn dessen Verarbeitungsqualität generell ein?

Aso ok. 😉

Ja im ganzen gesehen finde ich die Verarbeitungsqualität gut. Der Wagen hat natürlich auch seine Krankheiten, aber die hat ja eigentlich jedes Auto.

Ab Baujahr 02/2000 hat sich dann das Problem mit der Hinterachsaufnahme wie bereits erwähnt erledigt.
Bleiben noch die Querlenker, aber wenn man die einmal gegen die von Meyle gewechselt hat, hat man auch da Ruhe.

Und noch kleinere Macken wie elektrische Fensterheber, aber das würde jetzt hier alles zu weit ausschweifen.

E46 passen nicht wirklich ins genannte budget. jedenfalls nicht die ab 2000-2001. Von älteren modellen sollte man vor allem wegen des bereits genannten grundes abstand nehmen.

Bei dem budget ganz klar was mit ringen im grill. a4, c4,b4 mit viel wechselgeld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36



Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Nen guten 4er Golf!! Der soll laut diversen Autozeitschriften von der Qualität um Welten besser sein als der 3er...Für 4.500 bekommt man schon gepflegte 4er mit moderatem Tachostand. 😉
kann ich so nicht bestehtigen habe ja nun Beide denn G4 als AVU mit jetzt Aktuell 61tkm (bekommen mit 29tkm).
und muss sagen das ich im Vergleich zum 3er bis her mehr Geld an Reperatuern rein gesteckt habe als beim 3er der weit aus mehr genutzt wird und mehr auf seiner uhr hat. das fängt bei beiden Lamdas an, zieht sich zum Sicherungskasten auf der Batterie der der schmilzt wenn eine Sicherung durchbrennt und hört bei denn Hinterachslagern auf. der Innenraum sieht aus als hatte er 300Tkm als schattelbus gedient alle Vierkleidungsteile verlieren ihre Gummischicht und sieht alles schön abgriffen aus 🙁 . und wie gesagt der wagen hat 61.000km runter

somit halte ich denn 4er als kein solides Auto

Sicher kann man mal Pech haben, ich berufe mich ja auch nur auf die Zeitschriften... Ich selber finde den 4er auch nicht besser, auch vom Aussehen nicht, der 3er Golf ist einfach ein wunderschönes Auto, und mit dem unkaputtbaren 1.8er Motor und 90 PS absolut nicht untermotorisiert.

Bin froh dass ich noch so ein schönen GT erwischt habe, die Teile werden echt selten. Man muss einfach Glück haben bei der Suche, die meisten sind halt runtergerockte Schüsseln.

Dazu gibts doch ein passendes

Beratungsvideo !

mein C4 war damals super günstig im Unterhalt, so gut wie keine Reparaturen über 50 tkm, nur bisschen öl, bremsen, einmal querlenker (und da auch nur einen)

war aber auch einer mit nur 101 ps.

vollverzinkte karosserie hält den rost fern.

aber nicht für immer

Zitat:

Original geschrieben von rerrerbub


Hallo zusammen.

Ich werde mir leider Gottes im Frühjahr einen neuen Wagen zulegen müssen. Mein alter Golf III 1.8 75 PS müsste für über 2000€ repariert werden um über den TÜV zu kommen.

Jetzt meine Frage: "Welche Autos sind gute Alternativen zum Golf?" (Der neue sollte min 100 Ps haben, nicht mehr als 125tkm, und nicht mehr als 4500 € in der Anschaffung kosten)

...... und solch ein 2000€ Invest-Wägelchen stände dann technisch auf dem gleichen Reparaturstand, wie ein unbekannter 4500€ Hobel, der wohl mit einem ebensolchen Gedanken abgestoßen wird?

Stand auch vor der Entscheidung, halte heute einen Golf III der quasi einmal durchrepariert ist.... außer Motor und Getriebe und der mich seit über einem Jahr wieder mit Zuverlässig beglückt.

.... und er verliert dazu nicht weiter an Wert, ist eh nichts mehr wert 😛

Klar.... eine neue Liebe ist wie ein neues Glück, bis die ersten Risse auftreten und man merkt, das es nur ne durchgenudelte, aufgehübschte Gurke ist.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von rerrerbub


Mein alter Golf III 1.8 75 PS müsste für über 2000€ repariert werden um über den TÜV zu kommen.

Was sind das denn für Reparaturen ?

Grüße Klaus

Ford Focus ist aber keine alternative. Die rosten genauso bzw. noch schlimmer als der Golf3. Kenne selber 3 Leute die einen Focus fahren und die rosten alle ordentlich. Ein Bekannter von mir ist Karosserieklemptner bei Ford und bestätigt die schlechte Qualität, der sagt damit viele Ford schon mit Rost im Verkaufstraum stehen. Hohlraumkonservierung fast nix. Was lange hält bringt kein Geld.

hab ich auch gerade gesehen alter Falter das ja echt übel was Ford da losgelassen hat, aber das Problem haben ja fast alle Hersteller bis 04/06

Deine Antwort
Ähnliche Themen