Solarpaneel "verloren"

Audi A8 D3/4E

Hallo Community,

Suche jetzt schon ne ganze weile im Forum nach Antworten aber kein Post kann mir hier so richtig weiterhelfen.
Ich hoffe das das nun jemand von euch kann.

Mein Solarpaneel ist mir "weggeflogen" und nun sitze ich hier vor dem neuen und frage mich ob ich wirklich das ganze Schiebedach mit Rahmen wechseln muss oder ob man auch nur das Solarpaneel wechseln könnte und wenn nicht wie bekomme ich diesen "Himmel" heil daraus.

Bin für jeden Tipp dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MichaelK. schrieb am 23. Mai 2017 um 08:40:13 Uhr:


Nein, habe und werde ich nicht....
Der Vorfall liegt offiziell bei Audi, die Versicherung weiß es und die Polizei. Da kann sich drum kümmern wer will, aber nicht ich.

Verstehe, es ist natürlich wichtiger im Forum zu posten, als die gleichen Informationen als Email mit Anhang zu verschicken.
Prioritäten muss man eben setzen.

Dann schicke mir doch bitte die Versicherungsmeldung, die Rechnung der Werkstatt und die Bearbeitungsnummer der Polizei, dann melde ich das.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Geht doch,
genau so wie sonst ...

.

Wie soll man denn dann an die 4 Schrauben kommen, ohne den Verkleidung zu entfernen?
Die Verkleidung ist nicht fest am Deckel!
Sie klappt mit an und knickt ein beim Kipp stellen.
Wir sprechen nicht vom A6 4F da ist es so.
Da entfernt man 2 Plastikverkleidungen und kommt an die 4 Schrauben.
Ich habe das Ding hier rumliegen und bin 4 Wochen ohne Verkleidung gefahren.

Bild 1 gut zu erkennen alles abgenutzt Klammer hält nicht mehr
Bild 2 komplette Verkleidung
Bild 3 Klammer für die Nut auf Bild 1

421009a6-0923-4469-85fb-9514017cc2cb
A4b4890a-417b-463f-8284-70366e4a8c04
898b85e7-099d-4c87-b893-e811c1fb882f

klappt mit an, ja... aber ist nicht zu schieben !

Ich bin hier raus macht was ihr wollt hatte genug Ärger mit dem Mist.

Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. Die Verkleidung ist nicht zum einfach so nach hinten schieben, wie das beim Glasdach der Fall ist. Da kann man die einfach nach Lust und Laune auf und zu schieben. Man kann sie aber, um sie auszubauen, nach hinten aus den Clips rausschieben und dann abnehmen.

???
Also wie geht das jetzt ?
Kann die Verkleidung vom Solardach nach hinten in den Himmel geschoben werden.
Kommt man dann an die Schrauben um das Solardach nach oben abzunehmen ?

Man kann das Solardach nicht nach oben abnehmen/rausnehmen... es muss samt Rahmen nach unten ausgebaut werden...

Ansonsten sollte es @Hoppels18t mal vernünftig beschreiben und nicht immer so kurze Einwürfe bringen !

Ausbau geht.. aber es is wirklich sehr schwierig und schwer die komplette (solar)dach ein zu bauen.. hatte ich auch schon 1 mall gemacht. Hatt schon solardach aber neuen eingebaut bei mein grossen umbau... 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Also da ich meinen ja gerade schlachte muss ich sagen, ich persönlich fand den Ausbau sogar recht einfach ! Es muss aber der Himmel runter.

Wo ich euch zustimme, das das Gewicht des Solardaches nicht ohne ist, gerade alleine. Aber es ist bewerkstelligen.
Wenn jemand noch nen Solardach braucht, ich hab noch ein günstiges 100%ig heiles zum abgeben. 😉

Meins ist auch noch nicht alt. Musste auch neu. Wollte es bei Webasto kaufen - ging nicht - liefern das nur an den Herrn der Ringe...... Webasto macht das Dach, wahrscheinlich im Preis gedrückt bis der Azt kommt, somit auf billig, mit nur geringer Haltbarkeit. 3 1/2 Jahre reichen denen. Aber meine Heckscheibe ist auch neu eingeklebt. So isses halt mit Vorsprung durch Technik, ich lach mich tot. Wer ein solches Auto länger fährt muss entweder gerne schrauben, oder über ein dickes Budget verfügen für das Topmodell vom Herrn der Ringe.......es ist halt eben nicht Top, sondern man bleibt immer dran, aber alle neuen Auto's sind derselbe Billig - Ramsch, viele Teile aus China und sonstigem kurzlebigem Zeugs der Massenproduktion aus Asien, oder sonstigen Billiglohnländern, auf billigst, damitz der Profit stimmt, Made in germany war einmal, aber dafür ab 100 k beim Händler neu.
Da stimmt was ganz und gar nicht mehr.

Bei mir ist noch das erste drin und funktioniert problemlos

Zitat:

@SWAN schrieb am 7. Januar 2020 um 12:25:16 Uhr:


Meins ist auch noch nicht alt. Musste auch neu. Wollte es bei Webasto kaufen - ging nicht - liefern das nur an den Herrn der Ringe...... Webasto macht das Dach, wahrscheinlich im Preis gedrückt bis der Azt kommt, somit auf billig, mit nur geringer Haltbarkeit. 3 1/2 Jahre reichen denen. Aber meine Heckscheibe ist auch neu eingeklebt. So isses halt mit Vorsprung durch Technik, ich lach mich tot. Wer ein solches Auto länger fährt muss entweder gerne schrauben, oder über ein dickes Budget verfügen für das Topmodell vom Herrn der Ringe.......es ist halt eben nicht Top, sondern man bleibt immer dran, aber alle neuen Auto's sind derselbe Billig - Ramsch, viele Teile aus China und sonstigem kurzlebigem Zeugs der Massenproduktion aus Asien, oder sonstigen Billiglohnländern, auf billigst, damitz der Profit stimmt, Made in germany war einmal, aber dafür ab 100 k beim Händler neu.
Da stimmt was ganz und gar nicht mehr.

Das liest sich so, als wenn du bisher kein anderes Auto gefahren bist...
Viele andere Autohersteller sind um Welten schlechter als Audi oder VW. Schau dir mal die Verabreitungsqualität von einem Tesla oder Hyundai an.
Ich bin kein Audi fan, da ich die Preise viel zu überteuert finde für Neuwagen, aber deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen.
Wie gesagt, schau dir andere Fabrikate an, da ist man mit den deutschen Herstellern schon auf der guten Seite. Jedes Unternehmen wird mit Sicherheit versuchen soweit wie Möglich bei vielen Zuliefern den Preis zu drücken.
Gerade wenn man mal mit großen Firmen wie Diamler, Porsche oder Audi in Berührung gekommen ist, weiß das der Einkauf da auch mit dem Zulieferer verhandelt aber auch die Qualität diesbezüglich prüft.

Bei meinem 911 Turbo ist neulich eine Antriebswelle gerissen, was auf Garantie ging. Die Antriebswelle wurde zu Porsche gesendet und daraufhin hat Porsche sogar den ganzen Zulieferer gewechselt...

Übrigens meinen A8 habe ich 2009 mit 80tkm auf der Uhr gekauft, bin ihn bis 338 tkm gefahren und er hatte nur drei Reparaturen in 10 Jahren und 250tkm. Vielleicht hatte ich Glück mit dem Fahrzeug, aber ich finde das ist Beweis genug, dass die Qualität auch von den Autos stimmt.

Just my two cents...

"Vielleicht hatte ich Glück mit dem Fahrzeug, aber ich finde das ist Beweis genug, dass die Qualität auch von den Autos stimmt. "

Wer Audi seit vielen Jahren oder Jahrzehnten kennt,
weis wo von SWAN schreibt - leider...

.

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 2. Januar 2020 um 06:36:45 Uhr:


Ausbau geht.. aber es is wirklich sehr schwierig und schwer die komplette (solar)dach ein zu bauen.. hatte ich auch schon 1 mall gemacht. Hatt schon solardach aber neuen eingebaut bei mein grossen umbau... 🙂

Natürlich geht es...und so schwer finde ich es nicht. es ist nur umständlich bzw eine zeitaufwändiger Arbeit .
Beim ersten mal hab ich 4 Stunden gebraucht, würde jetzt wohl etwas schneller gehen aber ca 3 Stunden dauertes sicher noch.

Zitat:

@Eisbonbon schrieb am 7. Januar 2020 um 17:44:00 Uhr:



Zitat:

@SWAN schrieb am 7. Januar 2020 um 12:25:16 Uhr:


Meins ist auch noch nicht alt. Musste auch neu. Wollte es bei Webasto kaufen - ging nicht - liefern das nur an den Herrn der Ringe...... Webasto macht das Dach, wahrscheinlich im Preis gedrückt bis der Azt kommt, somit auf billig, mit nur geringer Haltbarkeit. 3 1/2 Jahre reichen denen. Aber meine Heckscheibe ist auch neu eingeklebt. So isses halt mit Vorsprung durch Technik, ich lach mich tot. Wer ein solches Auto länger fährt muss entweder gerne schrauben, oder über ein dickes Budget verfügen für das Topmodell vom Herrn der Ringe.......es ist halt eben nicht Top, sondern man bleibt immer dran, aber alle neuen Auto's sind derselbe Billig - Ramsch, viele Teile aus China und sonstigem kurzlebigem Zeugs der Massenproduktion aus Asien, oder sonstigen Billiglohnländern, auf billigst, damitz der Profit stimmt, Made in germany war einmal, aber dafür ab 100 k beim Händler neu.
Da stimmt was ganz und gar nicht mehr.

Das liest sich so, als wenn du bisher kein anderes Auto gefahren bist...
Viele andere Autohersteller sind um Welten schlechter als Audi oder VW. Schau dir mal die Verabreitungsqualität von einem Tesla oder Hyundai an.
Ich bin kein Audi fan, da ich die Preise viel zu überteuert finde für Neuwagen, aber deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen.
Wie gesagt, schau dir andere Fabrikate an, da ist man mit den deutschen Herstellern schon auf der guten Seite. Jedes Unternehmen wird mit Sicherheit versuchen soweit wie Möglich bei vielen Zuliefern den Preis zu drücken.
Gerade wenn man mal mit großen Firmen wie Diamler, Porsche oder Audi in Berührung gekommen ist, weiß das der Einkauf da auch mit dem Zulieferer verhandelt aber auch die Qualität diesbezüglich prüft.

Bei meinem 911 Turbo ist neulich eine Antriebswelle gerissen, was auf Garantie ging. Die Antriebswelle wurde zu Porsche gesendet und daraufhin hat Porsche sogar den ganzen Zulieferer gewechselt...

Übrigens meinen A8 habe ich 2009 mit 80tkm auf der Uhr gekauft, bin ihn bis 338 tkm gefahren und er hatte nur drei Reparaturen in 10 Jahren und 250tkm. Vielleicht hatte ich Glück mit dem Fahrzeug, aber ich finde das ist Beweis genug, dass die Qualität auch von den Autos stimmt.

Just my two cents...

Also ich hatte 17 Auto's bis zum A8, den in der Tat seit 10 Jahren, über 2 Mio. km abgerissen, aber ein 18. Auto in schnell dazu als Sommerflitzer ähnlich Deinem.
Ich bin ein A8 4.2 TDI Fan, deswegen htte ich mir den gekauft.

Deine Antwort