Solarpaneel "verloren"
Hallo Community,
Suche jetzt schon ne ganze weile im Forum nach Antworten aber kein Post kann mir hier so richtig weiterhelfen.
Ich hoffe das das nun jemand von euch kann.
Mein Solarpaneel ist mir "weggeflogen" und nun sitze ich hier vor dem neuen und frage mich ob ich wirklich das ganze Schiebedach mit Rahmen wechseln muss oder ob man auch nur das Solarpaneel wechseln könnte und wenn nicht wie bekomme ich diesen "Himmel" heil daraus.
Bin für jeden Tipp dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MichaelK. schrieb am 23. Mai 2017 um 08:40:13 Uhr:
Nein, habe und werde ich nicht....
Der Vorfall liegt offiziell bei Audi, die Versicherung weiß es und die Polizei. Da kann sich drum kümmern wer will, aber nicht ich.
Verstehe, es ist natürlich wichtiger im Forum zu posten, als die gleichen Informationen als Email mit Anhang zu verschicken.
Prioritäten muss man eben setzen.
Dann schicke mir doch bitte die Versicherungsmeldung, die Rechnung der Werkstatt und die Bearbeitungsnummer der Polizei, dann melde ich das.
138 Antworten
Naja..... Da wurde der Himmel des Daches wahrscheinlich nicht richtig eingesetzt. Das erklärt den Spalt und auch das langsamere Laufen zum Ende hin.
Da stehe ich nun vor dem Problem: nochmal hin oder lassen... das wird meistens alles wohl nicht besser bzw wird was anderes beschädigt wenn die das versuchen zu reparieren.
Der Spalt ist recht minimal größer.... Und ob es am ende kurz etwas langsamer wird oder nicht kann ich leider gar nicht mehr sagen - ob das vorher nicht auch war?!
Zitat:
@MichaelK. schrieb am 23. Mai 2017 um 08:40:13 Uhr:
Nein, habe und werde ich nicht....
Der Vorfall liegt offiziell bei Audi, die Versicherung weiß es und die Polizei. Da kann sich drum kümmern wer will, aber nicht ich.
Verstehe, es ist natürlich wichtiger im Forum zu posten, als die gleichen Informationen als Email mit Anhang zu verschicken.
Prioritäten muss man eben setzen.
Dann schicke mir doch bitte die Versicherungsmeldung, die Rechnung der Werkstatt und die Bearbeitungsnummer der Polizei, dann melde ich das.
Hier die Infos des KBA. Ein Verweis auf dieses Forum könnte auch hilfreich sein. Die angegebenen Hotline führt leider zu Audi. Und die Info seitens Audi ist: "Passiert nur bei den angegebenen Baujahren, alle anderen sind nicht betroffen"
KBA-Referenznummer:
6151
Hersteller/Marke:
AUDI
Verkaufsbezeichnung:
A8
Betroffene Baugruppe:
Karosserie
Baujahr von:
2007
Baujahr bis:
2008
Veröffentlichungsdatum:
08.06.2016
Hotline:
080028347378423
Beschreibung:
Schiebedachglas kann sich durch unzureichende Verklebung lösen und in den Verkehrsraum fallen.
Hallo
Kann mir jemand eine Anleitung zum Ausbau des Solardach schicken.
In meinen Solardach sind Ablagerungen und Flecken.
Ich meine nur den Deckel , soll ja ähnlich funktionieren wie das normales Schiebedach.
Gruß Jens
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 31. Dezember 2019 um 18:23:15 Uhr:
Hallo
Kann mir jemand eine Anleitung zum Ausbau des Solardach schicken.
In meinen Solardach sind Ablagerungen und Flecken.
Ich meine nur den Deckel , soll ja ähnlich funktionieren wie das normales Schiebedach.
Gruß Jens
Die Flecken minndern nicht die Funktion !
Soll es nur eine "Schönheitsreparatur" werden ?
Himmel raus, Motor lösen, alle Schrauben im Rahmen lösen und Dach raus nehmen... -Fertig und LOCH im Dach 😁
Lasse den Deckel lieber so wie er ist.
Nach meiner Schiebedach Aktion im AZ hatte ich nur Ärger.
Es hat geklappert war schief verschoben und so weiter.
Erstmal Danke für die Antwort.
Es sind doch Schrauben vorhanden mit denen die Höhe eingestellt werden kann.
Wenn diese entfernt werden , kann man das Dach nicht entfernen ?
Es werden in der Bucht einzelne Glasdeckel angeboten , die ohne alles abgebildet sind.
Der Deckel ist nicht das Problem an dem Dach sondern die Verkleidung von innen.
Wie gesagt ich hatte nach dem Rückruf nur Theater mit der Verkleidung innen.
Zum Schluss wurde ein neuer eingebaut.
Ich ebenso 🙂 drei mal reklamiert. Erster Schaden ursprünglich 5800,- eur.
Die beiden nacharbeiten waren zusammen bei 8700,- eur - bekam sämtliche Teile (wie Himmel, a/b Säulen Verkleidung, Einstiegsleisten - MMI Einheit - Mittelkosonle ...) von Audi neu. Weils alles kaputt machten 🙂
Mein Teil: 150,- eur SB für das weggeflogene Schiebedach 🙂🙂
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 31. Dezember 2019 um 19:13:03 Uhr:
Erstmal Danke für die Antwort.
Es sind doch Schrauben vorhanden mit denen die Höhe eingestellt werden kann.
Wenn diese entfernt werden , kann man das Dach nicht entfernen ?
Es werden in der Bucht einzelne Glasdeckel angeboten , die ohne alles abgebildet sind.
Dazu muss der komplette Himmel aber raus bevor man dort ran kommt....
Worum geht es denn nun ? Weils blöd aussieht mitten Flecken ??
Die 4 Schrauben sind überhaupt kein Problem.
Aber um dort heranzukommen muss erst die Verkleidung ab.
Ob die danach wieder richtig halten und passen tut ist eher das Problem.
Es ist eine Art Nut unter der Verkleidung und wird von einer Metallklammer gehalten.
Wenn diese nach der Demontage nicht wieder 100% hält geht der Ärger los.
Moin
Blöde Konstruktion .
Beim D2 war das besser gelöst, Verkleidung vom Dach nach hinten schieben und schon war man an den Schrauben dran.
Wird die Dachverkleidung auch nach hinten in den Himmel geschoben oder wie funktioniert das ?
Allen einen gutes neues Jahr.
Ebenfalls
Ja den schiebt man nach hinten.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 1. Januar 2020 um 11:12:45 Uhr:
EbenfallsJa den schiebt man nach hinten.
Das geht doch beim Solardach Garnicht... die Verkleidung ist fest am Solardach dran !? 😕
Da kann man nichts nach hinten schiebe wie beim normalen Glasdach !
So kommt Licht ins Dunkel .
Dankeschön