Solarpaneel "verloren"
Hallo Community,
Suche jetzt schon ne ganze weile im Forum nach Antworten aber kein Post kann mir hier so richtig weiterhelfen.
Ich hoffe das das nun jemand von euch kann.
Mein Solarpaneel ist mir "weggeflogen" und nun sitze ich hier vor dem neuen und frage mich ob ich wirklich das ganze Schiebedach mit Rahmen wechseln muss oder ob man auch nur das Solarpaneel wechseln könnte und wenn nicht wie bekomme ich diesen "Himmel" heil daraus.
Bin für jeden Tipp dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MichaelK. schrieb am 23. Mai 2017 um 08:40:13 Uhr:
Nein, habe und werde ich nicht....
Der Vorfall liegt offiziell bei Audi, die Versicherung weiß es und die Polizei. Da kann sich drum kümmern wer will, aber nicht ich.
Verstehe, es ist natürlich wichtiger im Forum zu posten, als die gleichen Informationen als Email mit Anhang zu verschicken.
Prioritäten muss man eben setzen.
Dann schicke mir doch bitte die Versicherungsmeldung, die Rechnung der Werkstatt und die Bearbeitungsnummer der Polizei, dann melde ich das.
138 Antworten
Hier mal eine Geschichte mit Happy End:
Hatte ich im Januar 2020 hier noch geschrieben, dass bei mir alles gut ist, wurde ich im Oktober direkt eines Besseren belehrt: bei weit über 200 km/h auf der Autobahn gab es plötzlich einen riesen Knall und mein Solarpanel flog davon.
Zum Glück lag direkt in meiner Ausrollphase ein Parkplatz. Da stand ich nun mit einem großen Loch im Dach und hab mein blasses Gesicht im Spiegel angeschaut.
Der Typ an der Audihotline war eine Katastrophe. Er meinte, es sei doch bei einem zehn Jahre alten Auto mit dieser Laufleistung vollkommen normal, dass da schon mal Teile kaputt gingen. Ich sagte ihm, dass wir hier nicht über ein kaputtes Birnchen reden, oder einen ausgefallenen Türgriff, sondern über eine sehr reale Lebensgefahr, welche von diesem Fahrzeug ausgeht. Man stelle sich nur mal vor, da wäre ein Motorradfahrer hinter mir gefahren oder so. Er ließ sich aber nicht erweichen und laberte was von geplanter Obsoleszenz und dass das doch wohl ganz normal sei in der heutigen Zeit. Meinen Blutdruck hätte ich gerne mal gesehen in diesem Moment...
Ich habe das Gespräch dann beendet und direkt nochmal angerufen.
Diesesmal hatte ich eine sehr nette und hilfsbereite Mitarbeiterin am Ohr. Sie entschuldigte sich zunächst mal, fragte, ob es allen gut ginge und nahm den Schaden auf. Sie sagte, dass es für dieses Modell die hier im Forum schon öfter zitierte Rückrufaktion deswegen gab, mein Fahrzeug aber zu neu, und deswegen nicht davon betroffen sei. Joar, was nun?
Ich habe dann eine eMail an Audi geschrieben, in der ich den Sachverhalt geschildert und um eine Lösung gebeten habe.
Zwei Wochen lang passierte gar nichts, dann rief mich Audi zurück. Auch hier die Aussage, dass der Rückruf für mein Fahrzeug nicht gilt und man leider nichts für mich tun kann. Als ich nach einer Kulanzlösung fragte, sagte sie, dass Kulanz immer nur der Händler / die Werkstatt geben kann und nicht der Hersteller selbst. Ich solle daher mal mit meiner Werkstatt Verbindung aufnehmen, und DIE muss dann mit Audi dealen, was geht und was nicht. So hab ich das dann auch gemacht. Wieder ist eine gefühlte Ewigkeit nichts passiert. Zwischendurch rief immer mal wieder die Dame an, die mir sagte, das Problem liege der Technikabteilung vor und würde dort bearbeitet werden. Mehr wisse sie zur Zeit auch nicht.
Eines Tages klingelt plötzlich mein Telefon und die Werkstatt war dran. Ich solle mal mit dem Auto vorbeikommen. Audi möchte einen Kostenvoranschlag über die Reparatur. Da ist in mir direkt Hoffnung aufgekeimt. Wieviel Prozent oder ob überhaupt was übernommen wird, wusste keiner. Es sollte einfach nur der Schaden festgestellt werden. Wieder ist ewig nichts passiert.
Kurz vor Weihnachten dann wieder ein Anruf von Audi. Wieder die nette Dame. Sie sagte, sie hätte ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk für mich. Audi übernimmt ALLE Kosten für die komplette Reparatur. Ich solle einen Termin mit meiner Werkstatt machen.
Inzwischen habe ich mein Auto wieder. Es wurde ein komplett neues Solardach, also mit Rahmen, Windabweiser, Mechanik, Solarpanel und allem Drum und Dran eingebaut. Alles komplett neu und ich musste keinen Cent zuzahlen.🙂🙂🙂
Letzten Endes gibt es also doch so etwas wie Herstellerkulanz. Ich denke, ob das klappt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
1) WER bittet um Hilfe (guter Kunde / "schlechter Kunde" / gar kein Kunde)
2) Wie ist der Pflegezustand des Fahrzeuges (Checkheft ja/nein, wo geführt, etc.)
3) WIE wird um Hilfe gebeten
Alles in Allem bin ich sehr dankbar und glücklich und hoffe, dass das neue Dach keine Probleme mehr macht. Wen es also noch erwischt - fragt freundlich aber bestimmt nach, und mit etwas Glück kann Euch geholfen werden...
Bei der Aktion wird das Dach nur von innen zusätzlich geklebt.
Es soll ja weltweit nur ein geringer Teil betroffen sein.
Alle wurden angeschrieben und nachgebessert.
Aber wie man sieht, gibts das Problem auch bei anderen Baujahren.
Zum Glück ist nichts passiert und zahlen müsstest du auch nichts.
Ich hatte vor wenigen Jahren noch das Glück im Audi-Autohaus in die umseitig beschriebenen Rückrufaktion zu fallen mit meinem 2008er S8
Ich hatte bis dahin keine Ausfälle oder ganz negative Sachen wie du schilderst zu beklagen, aber wenns nix kostet dacht ich mir lässt es machen.
Geklebt wurde da wohl etwas und es hält auch, trotz das mein Wagen bis 300 offen ist.
Allerdings ist der Himmel um das Solardach seitdem wellig und ich kann natürlich nicht beweisen das das vorher nicht so war :-(
Abbro Deckel den haben sie mir auch dabei versaut.
Erst geklappert dann geklemmt und nicht mehr lieferbar.
Ende vom Lied neuen Deckel beim Sattler mit Alcantara beziehen lassen.
Nur Rennerei und Farbunterschied Inclusive.