Solardach - Hände weg, das Ding kann nicht funktionieren
Ich habe über die Suchfunktion gesehen, dass es eine Reihe von Beiträgen zum Solardach gibt, trotzdem bzw. gerade deswegen habe ich einen neuen eröffnet, um dazustellen, warum man die Finger vom Solardach lassen sollte. Bei diesem Spielzeug ist geschenkt zu teuer! Das Ding ist in seiner jetzigen funktionellen Ausprägung eine glatte Fehlkonstruktion!
Hier nun die kleine Vorgeschichte:
Meine wesentlich bessere Hälfte und ich haben uns kürzlich einen (gebrauchten) Passat TDI "gegönnt".
Meine Frau wollte gerne ein Schiebedach, damit sie auch bei geschlossenem Dach den Himmel sehen kann.
Nun habe ich - aufgrund der Farbe (schwarzmetallic) - meine Frau dazu überreden können, ein Auto mit Solardach weil (lt. VW TECHNIK LEXIKON, Text und link weiter unten!) eine Kühlwirkung durch die Kombination aus Soladach und Klimanlage entstehen sollte.
Leider musste auch ich feststellen, dass diese Funktion nicht so funktioniert, wie dort erläutert und aus dem 3B auch bekannt ist.
Ich also in die Werkstatt und reklamiert. Der Kundendienstmitarbeiter war freundlich, zuvorkommend und hat sich mit dem Werk in Verbindung gesetzt.
Folgendes ist dabei herausgekommen.
Das Schiebe-/ Ausstell-Solardach funktioniert
nur, wenn das Bussystem zur Ruhe gekommen ist, im näheren Umkreis
keineFunkfernbedienung betätigt wird bzw. keine Mobiltelefon in Aktion ist! Ansonsten wird die Funktion unterbrochen und der Datenbus überprüft, ob es nicht zufällig die eigene Fernbedienung war, die ihn geweckt hat oder eben auch nicht. Nach ca. 10Min schläft der Bus wieder ein und es kann sein, dass dann der / die Lüfter anfangen zu laufen - wenn
keineAbschattung auf dem Solarpanell vorhanden ist. Hierzu soll bereits ein Blatt ausreichen.
Ich wollte es nicht glauben und habe mich daraufhin telefonisch an die "Kundendienstbetreuung des VW-Werkes" gewandt und die Sachlage dargelegt. Nachdem 3 Wochen nichts passierte und auch auf Nachfrage nur der Hinweis erfolgte, man würde die Anfragen der Reihe nach abarbeiten habe ich mich per Mail an VW gewandt und denen dort den folgenden Text übermittelt:
Zitat:
"Sehr geehrter Damen und Herren,
leider habe ich einen Passat mit Solardach erworben!Dieses Solardach funktioniert nicht so, wie in der Werbung angegeben (Sonne drauf - Lüftung läuft). Nach Aussage meiner Werkstatt (nach VORHERIGER Rücksprache mit dem VW-Werk!) muss zur Funktion des Daches das Bussystem zur Ruhe gekommen sein (es darf auch KEINE Funkfernbedienung im näheren Umkreis betätigt werden!).
Da ich als Dipl.-Ing. der Nachrichtentechnik diese Erläuterung des Werkes nicht nachvollziehen kann - die Werbung hier andere Töne anschlägt und wesentlich sinnvollere Aussagen trifft - habe ich mich an Ihre kostenfreie Hotline gewandt und und um Erläuterung gebeten.
AUfgrund der Urlaubszeit soll die Bearbeitung allerdings etwa 4 Wochen betragen.Vor dem Hintergrund, dass wir jetzt sommerliche Temperaturen haben und die Aussage Ihres technischen Kundendienstes technischer Schwachsinn zu sein scheint und auf eine glatte Fehlkonstruktion des Hauses VW hinweist, möchte ich Sie bitten, meine Anfrage beschleunigt zu beantworten.
Die Vorgangsnummer habe ich zur Zeit nicht hier, aber ich übermittle Ihnen das Kfz-Kennzeichen: OD-XX XXXX.
Zu Ihrer Information, wir fahren mittlerweile den seit 1982 Passat.
Mit freundlichen Grüßen
Xxxxx Xxxxxx
Bitte sehen Sie von Werbung ab und bestätigen mir den Eingang dieser Mail!"
Von VW (KUNDENBETREUUNG@VOLKSWAGEN.DE) kam danarauf die folgende Antwort:
Zitat:
VW-2010/06-xxxxxxx
Ihr Passat Variant
Sehr geehrter Herr Xxxxx,
danke, dass Sie sich an uns wenden und die Beanstandung des Solardachs an Ihrem Passat Variant schildern.
Um den Sachverhalt fuer Sie zu klaeren, hat sich hierzu Ihr Volkswagen Partner mit unserem technischen Fachbereich in Verbindung
gesetzt. Von dort haben wir erfahren, dass Sie sich keine Sorgen machen muessen. Ihr Auto ist nach eingehender Pruefung aus
technischer Sicht voellig in Ordnung und entspricht dem aktuellen Stand der Serie.Darum werden wir in diesem Zusammenhang auch keine technische Veraenderung Ihres Fahrzeuges vornehmen. Bitte haben Sie hierfuer
Verstaendnis.Freundliche Gruesse
(die Namen habe weggelassen, bringt eh´ nichts ausser Ärger!)
Da ich es nicht bei einer derartigen - allerdings aus meiner Sicht - bestätigenden Antwort belassen wollte, habe ich die guten Leute angerufen!
Grundtenor war hierbei, das ist so, die Funktion ist so wie in der Serie vorhanden, die Erwartungshaltung des Kunden sei vielleicht "etwas" ZU groß UND man könne ja versuchen, sich mit dem selbstständig agierenden Händler zu einigen (Wertminderung, Rückgabe etc.).
Ich glaube, ich lasse mir von VW zukünftig nur noch nach Erteilung einer Beschaffenheitsgarantie etwas verkaufen oder liefern..... .
Allerdings glaube ich auch, jetzt können sich andere (potentielle) VW-PAssatfahrer selbst ein Bild machen ob sie für diesen Blödsinn Geld ausgeben (und hierbei ist es wirklich egal, ob man neu oder gebraucht kauft).
VW TECHNIK LEXIKON:
http://www.volkswagen.de/.../schiebe-_ausstell-solardach.index.htmlZitat:
Schiebe-/Ausstell-Solardach
Die im Solardach unter Glas eingelassenen Fotovoltaik-Elemente produzieren bereits bei geringster Sonneneinstrahlung Strom und versorgen das Gebläse im Fahrzeug. Trotz ausgeschalteter Zündung wird der Innenraum so ständig mit Frischluft versorgt und das Temperaturniveau im Wagen um bis zu 50 Prozent abgesenkt. Die Fahrzeugbatterie wird nicht belastet. Diese Kühl-Vorleistung erlaubt der Klimaanlage ein schnelleres Absenken auf die gewünschte Innentemperatur bei geringerem Energie- und Gebläseeinsatz.
Beste Antwort im Thema
also bei mir läuft die lüftung über`s solardach immer wenn die sonne voll auf das auto bzw. die solarzellen knallt, kann das hier geschriebene nicht wirklich nachvollziehen.
ich kann während die lüftung darüber läuft mein auto auch per funk aufschliessen und das ding läuft weiter.
bei mir funktioniert das teil ohne probleme und das seit 5 jahren. sinnvoll ist es halt wirklich, wenn man den wagen mal schnell 5 minuten in die pralle sonne stellen muss und die lüftung dann noch mit der restlichen kühlung aus der vorher gelaufenen klima die innenraumtemp wirklich niedriger hält als ohne. wenn die kiste aber mal ein paar stunden steht, ist die innenraumtemp nicht wirklich geringer in meinen augen. naja, mehr spielerei halt.
24 Antworten
Heda,
Zitat:
Original geschrieben von dödelhans
50% von angenommenen 55°C sind nämlich -164°C.
55°C * 0,5 = 27,5°C
328K * 0,5 = 164K bzw. -109°C
Gruß
Gubor
Zitat:
geschrieben von McWolf99
Gerade du als Ingenieur solltest eigentlich wissen, das so ein Ding nicht wirklich so funktionieren wird wie in der Werbung versprochen. Deswegen steht ja auch "bis zu 50%".Konsequenz: Nicht bestellen - fertig.
Dann kannst du dir auch deine Aufregerei sparen, die sowieso nichts bringen wird.
Sicherlich ist mir klar, dass die Werbung grundsätzlich übertreibt um den Absatz zu erhöhen, allerdings habe ich eine Reihe posiitiver Aussagen gehört, die aber noch den 3B betrafen. Hier soll es so sein, dass die Kombi aus Solardach und Lüftung ohne weitere elektronische Spielereinen funktioniert. Der dadurch zu erreichende Effekt ist sicherlich begrenzt (Grund hierfür dürften die durch die Solarzellen hergestellte Spannungshöhe sein - irgendwann ist hier Schluß.......), allerdings sollte er immerhin so groß sein, die Stauwärme
ausdem Fahrgastraum zu bringen. Mehr habe ich auch nie erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von BigKid
Jetzt kommts halt drauf an wo ihr eure Autos abstellt:Aufm Land mit wenig Publikumsverkehr, oder aufm Großstadtparkplatz wo alle paar Minuten irgend jemand seine Fernverriegelung betätigt. Denn genau das scheint das Problem zu sein, wenn ich den TE richtig verstanden habe... Erst wenn der Bus einschläft, dann geht die Lüftung an. Nun meine ich beobachtet zu haben, dass der Bus direkt nach dem Abschliessen per FB recht schnell wieder einschläft.
Wenn man bedenkt, dass ich "auf dem Land" wohne und bisher kein einziges Mal die Funtkion kontrollieren konnte, ist die Erklärung die VW hierzu abgibt (siehe Eröffnungsbeitrag) noch unerklärlicher.
Unser Stellplatz ist max 2,5m von der Terrasse entfernt, ohne jegliche Abschattung. Bei der Witterung der letzten Wochen hgier im Hamburger Bereich hätte die Anlage anspringen müssen!
Meine Werkstatt hat die Lüftung mit Papierstreifen ausgestattet und die Lüftungsfunktion nach deren Angaben 2mal schwach erkennen können. Jedesmal, wenn dann ein Mitarbeiter die Kamera zücken wollte - wars das ;-((
Was mich daran frustet, ist ganz schlicht und ergreifend die Tatsache, dass die Anlage (wie in einigen anderen Beiträgen genannt) scheinbar wirklich so funktioniert soll (Sonne drauf - Lüftung an), das "schöne" VW-Werk allerdings behauptet, die Funktion sei so wie von mir beschrieben -abhängig vom Bussystem.
Wenn die Leistung nicht so ist, wie ggf. erwartet (50% Wärmeredunzierung ist wirklich schwer vorstellbar) und die Stauwärme trotzdem aus dem schwarzen Kasten herausbringt, wäre ich ja zufrieden.
Bei den Aussagen jedoch steckt man zwischen Baum und Borke, hat kaum eine Chance die Funktion eigenständig zu überprüfen (ich lobe mir die älteren Fahrzeuge, die noch mittels Multimeter zu überprüfen waren) und ist auf die "Aussagen" des Werkes angewiesen und hängt genauss in den Seilen wie der bemühte VW-Techniker der ebenfalls diese Aussagen des Werkes akzeptieren muss!
Wenn die Funktion wirklich so ist wie das Werk erklärt, ist die Kombination aus Solardach und Lüftung gut gemeint, aber technischer Schwachsinn und somit eine Fehlkonstruktion.
Wenn die (wie bereits erwähnt) die Funktion (wie von Darius.h und Roach13 beschrieben - siehe nachstehendes Zitat) funktioniert, ist die Aussage des VW-Werkes Makulatur und entsprechend zu bewerten -> Tonne! Trotzdem sitze ich mit meinem nichtfunktionierden Solardach an .... ;-((
Zitat:
geschrieben von darius.h
bin ganz Deiner Meinung, habe die selben Erfahrungen gemacht.Zitat:
Original geschrieben von Roach13
also bei mir läuft die lüftung über`s solardach immer wenn die sonne voll auf das auto bzw. die solarzellen knallt, kann das hier geschriebene nicht wirklich nachvollziehen.ich kann während die lüftung darüber läuft mein auto auch per funk aufschliessen und das ding läuft weiter.
bei mir funktioniert das teil ohne probleme und das seit 5 jahren. sinnvoll ist es halt wirklich, wenn man den wagen mal schnell 5 minuten in die pralle sonne stellen muss und die lüftung dann noch mit der restlichen kühlung aus der vorher gelaufenen klima die innenraumtemp wirklich niedriger hält als ohne. wenn die kiste aber mal ein paar stunden steht, ist die innenraumtemp nicht wirklich geringer in meinen augen. naja, mehr spielerei halt.
Zitat:
Original geschrieben von bastelkaiser
Zitat:
geschrieben von McWolf99
Gerade du als Ingenieur solltest eigentlich wissen, das so ein Ding nicht wirklich so funktionieren wird wie in der Werbung versprochen. Deswegen steht ja auch "bis zu 50%".Konsequenz: Nicht bestellen - fertig.
Dann kannst du dir auch deine Aufregerei sparen, die sowieso nichts bringen wird.
@ all:
Ich möchte anmerken, dass Du
nicht michzittierst sondern
kimble2001....
Auch wenn fremde FB den Passi "wecken" sollten, läuft meine Lüftung munter weiter. Egal, ob ich den Passi auffunke oder andere ihre Autos... Das Teil bläst munter weiter bis ich die Zündung anmache.
Ich wohne auch auf dem Land, aber gehe ab und an auch mal einkaufen - und selbst auf dem Kundenparkplatz eines größeren Einkaufmarktes (wo ununterbrochen FB betätigt werden) -> Lüftung läuft stur weiter.
@bastelkaiser:
Ich glaube fast, dass mit deinem Passi stimmt irgendwas nicht. Mich wundert´s jedenfalls schon, dass anscheinend keiner hier das gleiche Problem hast wie Du.
gruß
mcwolf99
Zitat:
Original geschrieben von bastelkaiser
Ich habe über die Suchfunktion gesehen, dass es eine Reihe von Beiträgen zum Solardach gibt, [...]
anscheinend hast du
durchdie zeilen gelesen, denn bei fast jedem 2. beitrag kann man die message "DAS SOLARDACH IST SCHROTT" heraushören. nun, seis wies sei, mittlerweile gibt es das solardach bei vw nicht mehr, vermutlich mit gutem grund. insofern betrifft es nur gebrauchte passats.
tut mir leid, aber gerade du solltest wissen was sache ist, von "nasenbohrern" erwartet man sowas eh nicht.
gruß unter kollegen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcwolf99
@ all:Zitat:
Original geschrieben von bastelkaiser
Ich möchte anmerken, dass Du nicht mich zittierst sondern kimble2001....Auch wenn fremde FB den Passi "wecken" sollten, läuft meine Lüftung munter weiter. Egal, ob ich den Passi auffunke oder andere ihre Autos... Das Teil bläst munter weiter bis ich die Zündung anmache.
Ich wohne auch auf dem Land, aber gehe ab und an auch mal einkaufen - und selbst auf dem Kundenparkplatz eines größeren Einkaufmarktes (wo ununterbrochen FB betätigt werden) -> Lüftung läuft stur weiter.@bastelkaiser:
Ich glaube fast, dass mit deinem Passi stimmt irgendwas nicht. Mich wundert´s jedenfalls schon, dass anscheinend keiner hier das gleiche Problem hast wie Du.gruß
mcwolf99
Sorry mcwolf99, ich wollte hier nicht den falschen zitieren, aber das passiert bei copy & paste - war keine Absicht!
Im Übrigen finde ich es ebenfalls sehr komisch, das Werk behauptet, die Funktionen sind "gottgewollt" oder anders durch ein paar Berufskollegen in der Konstruktion so vorgegeben -> DANN ist das Solardach wirklich Schrott und unter dem Stichwort Fehlkonstruktion in den Archiven zu verbuddeln....
Auf der anderen Seite - und genau das war meine Intension - gibt es eine Reihe von Passifahrern, die dieses Luxusteil bestellt haben und bei denen es funktioniert.
Allerdings scheint es das Werk (hier "Kundenbetreuung" nicht besonders zu interessieren. Ich habe den link auf das Forum gelegt und an den Werks-Kunden"betreuung" geschickt, darauf hingewiesen, dass ich auch gerne bereit bin weiter zu gehen.
Immerhin hängt man zwischen Baum und Borke. Der Freundliche erhält eine Auskunft aus dem Werk, mit der er in speziellen Fällen (wie vielleicht bei mir ;-(() nichts anfangen kann, der Werkskundendienst gibt auch dem Kunden (und sei er noch so technisch bewandert - oder auch nicht) keine klaren Auskünfte, weil es sich hierbei um "Werksinterna" handelt und der Kundes steht wie doof da......
Nun ja, vielleicht könnt Ihr etwas mit der Werksreaktion anfangen - oder sie als das nehmen was ich beim lesen empfunden habe....
Hinweis: die fettgestellten Passagen des Textes, habe ich hervorgehoben...
Zitat:
Ref. Nr.: VW-2010/06-xxxxxxxx
Wir helfen immer gern...
Sehr geehrter Herr Xxxxxxx,
Ihr neues Schreiben macht uns ein wenig ratlos. Im wahrsten Sinne des Wortes - denn wir wissen nun nicht mehr, was wir Ihnen
noch sagen koennten.Die technischen Voraussetzungen und Moeglichkeiten sind immer noch so, wie wir sie Ihnen in jeder unserer Antworten dargestellt
haben. Daran wird sich aus der heutigen Sicht auch nichts aendern.Offensichtlich koennen wir Ihre Erwartungen in diesem Fall nicht erfuellen - Sie und wir kommen leider auf keinen gemeinsamen
Nenner. Dennoch versichern wir Ihnen eines ausdruecklich: Fuer jeden kuenftigen Wunsch werden wir immer wieder neu eine Loesung
suchen - engagiert und nach bestem Wissen und Koennen!Das versprechen wir Ihnen!
i. V. xxxx xxxx i. V. xxxx xxxxx
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 xxxx
Ich werde jedenfalls mal eines machen, aus der Fa. ein Messgerät mitnehmen, die Beleuchtung, die Windgeschwindigkeit und die Temperatur in dem Fahrzeug messen 24-48 Std aufzeichnen und das Ergebnis entsprechend auswerten und nutzen....
Mal schauen, was VW dann sagt...
@ bastelkaiser es sei Dir verziehen^^
Schon interessant wie VW da reagiert. Obwohl die nun wissen sollten, dass ihr Solardach wohl bei gleichen Fahrzeugen unterschiedlich arbeitet (Ich will mal einfach unterstellen, dass die "Versprecher" auch den Thread gelesen haben, bevor sie Dir antworteten), stellen die sich immernoch blöd. Oder sollte in der Kundenbetreuung Leute sitzen, deren Aufgabe es ist, die Kunden immer nur sauber abtropfen zu lassen, anstatt wirkliches Interesse zu haben und helfen zu wollen..?
Gruß
ein-mit-Spannung-diesen-Thread-weiter-verfolgender
mcwolf99
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
anscheinend hast du durch die zeilen gelesen, denn bei fast jedem 2. beitrag kann man die message "DAS SOLARDACH IST SCHROTT" heraushören. nun, seis wies sei, mittlerweile gibt es das solardach bei vw nicht mehr, vermutlich mit gutem grund. insofern betrifft es nur gebrauchte passats.Zitat:
Original geschrieben von bastelkaiser
Ich habe über die Suchfunktion gesehen, dass es eine Reihe von Beiträgen zum Solardach gibt, [...]tut mir leid, aber gerade du solltest wissen was sache ist, von "nasenbohrern" erwartet man sowas eh nicht.
gruß unter kollegen
Sorry, aber das SOLARDach wurde bis zum letzten Tag bei VW angeboten. den Screenshot habe ich eben aus dem Netz gefischt. Der Konfigurator sagt zwar munter, nur noch Lagefahrzeuge, aber drin ist das Ding immer noch und wurde bis zum letzten Fahrzeug angeboten.
Du hast sicherlich recht, dass es mir als Ing. (Ing.=Nasenbohrer??😕) nicht zwingend hätte passieren dürfen, dass man auf scheinbar technischen Blödsinn "hereinfällt". Aber machst Du immer eine allumfassende Recherche (?) -glaube ich nicht. Wenn ja, wirst Du nie zu "Potte" kommen.
Die Motorprobleme (Kennbuchstabe BMK), das wusste ich, auf die Probleme mit Zusatzausstattungenmit sind nur durch direkte Suche zu erfahren - habe ich ja auch (im Nachhinein ;-(() gemacht.
Sicherlich ist ein Problem mit einem Luxusteil wie dem Solardach sekundär - aber ärgerlich, zumal auch die Werkstatt mit dem Problem allein gelassen wird und sich das Werk auf den Standpunkt der Aussage "Stand der Serie" zurückzieht.
Zitat:
Original geschrieben von mcwolf99
@ bastelkaiser es sei Dir verziehen^^
Schon interessant wie VW da reagiert. Obwohl die nun wissen sollten, dass ihr Solardach wohl bei gleichen Fahrzeugen unterschiedlich arbeitet (Ich will mal einfach unterstellen, dass die "Versprecher" auch den Thread gelesen haben, bevor sie Dir antworteten), stellen die sich immernoch blöd. Oder sollte in der Kundenbetreuung Leute sitzen, deren Aufgabe es ist, die Kunden immer nur sauber abtropfen zu lassen, anstatt wirkliches Interesse zu haben und helfen zu wollen..?
Gruß
ein-mit-Spannung-diesen-Thread-weiter-verfolgender
mcwolf99
mcwolf99, lass es Dir auf der Zunge zergehen - dort sitzen Kaufleute, die sich bei der Technik erkundigen und Dir dann eine Antwort im Sinne des Unternehemens (hier eben VW) zukommen lassen. Selbst wenn Du darum bittest, die technischen Hintergründe (schriftlich!) erläutert zu bekommen, wird es nichts, da es sich um werksinterne Dinge handelt, dei nicht nach aussen gehen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von bastelkaiser
mcwolf99, lass es Dir auf der Zunge zergehen - dort sitzen Kaufleute, die sich bei der Technik erkundigen und Dir dann eine Antwort im Sinne des Unternehemens (hier eben VW) zukommen lassen. Selbst wenn Du darum bittest, die technischen Hintergründe (schriftlich!) erläutert zu bekommen, wird es nichts, da es sich um werksinterne Dinge handelt, dei nicht nach aussen gehen dürfen.
... und das nennt sich dann Kundenbetreuung...
Offtopic:
Ich kenn solche Praktiken auch schon zu Genüge. Allerdings aus einem anderen Marktsegment.
Ich sach da nur mal 1&1 und ihr Internet. Da wurden mir vor 2 Jahren auch techinische Lösungen versprochen, wenn ich meinen Vertrag verlängere, die dann gar nicht umsetzbar waren. Une ein Sonerkündigungsrecht wurde mir auch nicht eingeräumt. Ich musste brav meine 24 Monate absitzen... Aber jetzt bin ich endlich weg... und viele meiner Verwanden und Freunde gleich mit...
Hoffe, Du erreichst doch noch was.
Gibts verschiedene Solardächer im Passat? 😕
Kommt mir fast so vor... viele hier haben die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich. 😉
Anhalten, (Sonne scheint aufs Dach) ... Motor aus ... Lüftung bleibt an ... Auto Cool. So soll das doch sein und genau so funktioniert es auch... Mein Passat war EZ 1/07 und das Solardach fand ich klasse.