Softwareupdate Motorsteuergerät - Servicemaßnahme 23CJ Reduzierung der Stickoxidemission TDI-Motoren

Seat Leon 3 (5F)

Liebe Seat-Leon Gemeinde,
vergangenen Samstag hatte ich meinen Briefkasten geöffnet und sehe Post mit dem Absender "Kraftfahrt Bundesamt Flensburg". Mit zitternden Knien habe ich den Brief geöffnet und dachte schon scheiße was habe ich verbrochen. Als ich den Brief geöffnet hatte Entwarnung:

Seat möchte an meinem Leon ein Update am Motorsteuergerät durchführen. Den Brief habe ich mal als Anhang mit eingefügt. Ich wollte dazu einfach kurz Eure Meinung hören. Machen oder nicht? Liest man im Internet einige Beiträge zu ähnlichen Updates wird zur vorsicht gemahnt. Meine Leon 5F ist aus 2017 mit dem 2.0 TDI (150 PS) Diesel ausgestattet.
Ich kenne einige bekannte die den selben Motor (EA288 mit 150 PS) fahren, aber jeweils zwei Golf und ein Audi A3. Alle drei haben aktuell nichts erhalten, nur eine Kollegin meinte sie hätte mal vor geraumer Zeit einen Brief erhalten und hat auf anraten ihres Mechanikers kein Update durchführen lassen.
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!

Viele Grüße

Marcel

Brief Seat
132 Antworten

@ZXR600 eine Änderung wird man erst mit einem viel späteren teuren Werkstattaufenthalt sehen 🙂

Hallo Ihr Lieben,

gibt es zu dem Thema eigentlich noch mal etwas Neues bei dem Ein oder Anderen?

Hat es noch jemand abgelehnt in der Zwischenzeit?

Oder das Update drauf spielen lassen und kann dazu etwas berichten??

Ich muss Ende des Monats zur Durchsicht, wo ich sicher wieder mit diesem Thema unfreiwillig konfrontiert werde…
Darum noch mal die Frage und das hochziehen hier.

Denke das macht keiner freiwillig. Sagst einfach in der Werkstatt dass die nichts aufspielen ist ja freiwillige Sache. Hab das auch nicht gemacht und der Wagen läuft wunderbar.

Meinst Du, die können einem ein Strick daraus drehen, wenn man die Zusatzgarantie abgeschlossen hatte und das Update jetzt verweigert?

Habe jetzt 83000 km runter und das auch völlig problemlos!

So soll es auch bitte bleiben, darum möchte ich diesen Misst auch gar nicht aufgespielt haben…

Ähnliche Themen

Update ist keine Pflicht. Deswegen sagen dass die es nicht aufspielen . Problem ist dass man nicht weiß was die da machen. Die bekommen ja Geld dafür von Seat, nicht dass die heimlich machen .

Okay…

Das wäre natürlich dreist, aber leider vorstellbar…

Wahrscheinlich kann man sowas auch nur mit Diagnosegerät herausfinden ob sie ehrlich waren, oder?

Kann man bestimmt. Aber wird schon gut gehen.

Zitat:

@Peppy883 schrieb am 6. September 2022 um 20:34:34 Uhr:


Okay…

Das wäre natürlich dreist, aber leider vorstellbar…

Wahrscheinlich kann man sowas auch nur mit Diagnosegerät herausfinden ob sie ehrlich waren, oder?

Du kannst mit VCDS den Softwarestand / Checksumme auslesen. Sollte man sich mal notieren.

Unsere VW Werkstatt wollte das Update auch machen, aber ohne mich. Habe dann dafür Unterschreiben das sie das Update nicht machen dürfen.
Ich habe natürlich den Softwarestand ausgelesen und notiert.
Hier mal ein Thread aus dem Sharan/Alhambra 7N Forum, falls es jemand interessiert:
https://www.motor-talk.de/.../...renupdate-zum-ea288-t7306475.html?...

Zitat:

@blob787 schrieb am 6. September 2022 um 21:20:07 Uhr:


Unsere VW Werkstatt wollte das Update auch machen, aber ohne mich. Habe dann dafür Unterschreiben das sie das Update nicht machen dürfen.
Ich habe natürlich den Softwarestand ausgelesen und notiert.
Hier mal ein Thread aus dem Sharan/Alhambra 7N Forum, falls es jemand interessiert:
https://www.motor-talk.de/.../...renupdate-zum-ea288-t7306475.html?...

Was genau musstest Du dafür unterschreiben?
Stand da etwas drin zwecks Folgen oder so, wenn Du das Update nicht aufspielen lässt??

Ich habe schon eine vorab Information von meiner Werkstatt erhalten…

„Ferner ist an Ihrem Fahrzeug eine Feldaktion durchzuführen, das Motorsteuergerät bekommt eine Softwareaktualisierung damit der NOx-Speicherkatalysator nicht frühzeitig altert.“

Zitat:

@Peppy883 schrieb am 7. September 2022 um 18:18:02 Uhr:


Ich habe schon eine vorab Information von meiner Werkstatt erhalten…

„Ferner ist an Ihrem Fahrzeug eine Feldaktion durchzuführen, das Motorsteuergerät bekommt eine Softwareaktualisierung damit der NOx-Speicherkatalysator nicht frühzeitig altert.“

Glaub ich nicht so verdienen die ja kein Geld . 😁

Mit dem Update verdienen die schon Geld, da von VAG gewollt und bezahlt wird.
Das Update ist das gleiche wie beim EA189, so wie ich aus unzähligen Beiträgen herauslesen konnte.
@Peppy883
Unterschrieben habe ich nur das, das Update nicht möchte. Keine Konsequenzen, da das Update Freiwillig ist.
Beim Verkauf des Fahrzeugs müsste man den Käufer auf das anstehende Update aber informieren.
Mal ehrlich, was machen die Leute die mit ihrem Auto nach Ablauf der Werksgarantie zu einer freien Werkstatt gegangen sind, die wissen bis heute nicht mal, das es dieses Update gibt.

@blob787

Okay, super ich danke Dir!
Das ist gut zu wissen…

Nachdem ich meinem Freundlichen gestern als Antwort auf ihre Mail geschrieben habe, dass ich das Update nicht möchte, kam bislang keine Reaktion mehr!

Okay beim Verkauf sollte man das unbedingt tun, dass ist richtig.

Die Info müssten doch aber inzwischen auch alle vom KBA erhalten haben, oder nicht? Also wäre das mit der freien Werkstatt ja egal…

Wenn es vom KBA käme, dann hätte sich das mit dem "freiwillig" erledigt. Was vom KBA kommt ist i.d.R. verpflichtend. Sonst kommt die Rennleitung und entstempelt dein Auto ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen