Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

Hallo,

hatte das (freiwillige!) Update im April 2018 (2.0CDTi, 170PS, EZ 01/2016 VFL). Seither etwas über 10'km gefahren. Der Verbrauch von AdBlue hat sich unwesentlich auf ca. 1l/1000km erhöht.
Auch sonst keine Probleme mit dem Fahrzeug in diesem Zusammenhang (aber auch sonst nicht).
Allerdings fahre ich fast ausschließlich "Strecke", selten unter 50km pro Strecke, kaum Stadt, in der Hauptsache Landstraße und Autobahn (also das, wofür ein Diesel prädestiniert ist)

Gruß,
Josl

Guten Morgen!

Mit dem Verbrauch kann ich bestätigen. Fahre auch viel Stecke und habe leer 5,1l über Land und voll mit Max 150 km auf Autobahn mit 5,6l/100 km. Für so ein dickes Auto nicht schlecht.
Seit der Reparatur Ende August, bin ich ca. 2300km gefahren. Bis jetzt keine Meldung vom Adblue Füllstand.
Zu Unglücksrabe...
Das Deine Werkstatt Dich noch so rumfahren lässt finde ich krass!
Ich meine im Netz gelesen zu haben das bei defekten Nox Sensoren der Katalysator auf Dauer kaputt geht!
Wenn der verreckt, weißte Bescheid warum.
Und Deine Werkstatt geht jetzt schon von 1-2 Wochen aus? Sind die von Jugend forscht oder was?
Ich hoffe die geben Dir für die Zeit n schönen Mietwagen! :-)
Und auch wenn Du der Unglücksrabe bist, drücke ich dir die Daumen!
Du bist sicherlich nicht allein.

Gruß
Dirk

Hallo,

ich will auch mal meine Erfahrungen teilen. Das Update selber war auch eine kleine Katastrophe weil der Händler es nicht korrekt durchgeführt hat (Aufleuchten d. Motorkontrollleuchte für ca.300km>im Nachhinein ok, aber vor allem ging mein Tempomat nicht mehr). Also zurück zum Händler, der leider weit weg von mir war (das reservierte Mietauto sollte ich auch noch selber zahlen). Update korrigiert, alles funktioniert wieder.
Nun, ich kann nichts Schlechtes sagen und hoffe das bleibt so. Seit dem Update und letzter Adblue-Füllung durch den Händler bin ich zw. 4500km-5000km Langstrecke und ein paar kürzere Strecken gefahren. Noch reicht der AdBlue- Tank für 1000km. Ich kann so keine Veränderung feststellen.
Was mich aber ärgert ist, dass ich jetzt ein "sauberes" Auto habe und evtl immer noch von Fahrverboten bedroht bin, da ich auf dem Papier nicht die EUR6d (temp) Norm habe. Was ist denn die Alternative - den Zafira-Benziner kaufen und fast doppelt soviel verbrauchen (mein Diesel verbraucht 5.3-6.0L/100km)? Alleine mein kleiner Urlaubs-Mietwagen mit 1.2L-Benzin Motor hat nur auf Landstraßen 6.5L verbraucht...
Viele Grüße an alle!

Hallo!

Das nach dem Update die Schadstoffklasse nicht geändert wird finde ich auch blöd. Rein für den Verkauf steht man doch später besser da.
Und Das ist kein Witz, auf der Opel Homepage steht folgendes...
„Mit unserem Update wird Ihr Fahrzeug über das gleiche Abgasreinigungssystem verfügen, das Opel gegenwärtig in neu produzierten Dieselmodellen einsetzt.“!
Hat Opel noch kein 6dTemp oder wie jetzt?

Ähnliche Themen

Ist wahrscheinlich wie so vieles auf den Homepages der Hersteller hoffnungslos veraltet!

Vielleicht könnte das ja ein Anwalt nutzen ;-)

Wenn der Auftraggeber des Anwalts Trump heißt dann schon!

„Und wenn ich Europa mit Atomwaffen platt machen muss, das ist schon immer 6dTemp gewesen
Muhhhahahaha“.

Du machst deinem Namen alle Ehre... 🙄

Uppsi!!! 😛 Satire Modus off!

Zitat:

@Dirk-Flach schrieb am 5. Oktober 2018 um 16:29:09 Uhr:


Und Das ist kein Witz, auf der Opel Homepage steht folgendes...
„Mit unserem Update wird Ihr Fahrzeug über das gleiche Abgasreinigungssystem verfügen, das Opel gegenwärtig in neu produzierten Dieselmodellen einsetzt.“!
Hat Opel noch kein 6dTemp oder wie jetzt?

Doch, die neuen die jetzt vom Band laufen haben natürlich 6d Temp. Und mit dem Update entspricht dem auch der alte, nur, dass Du es eben nicht bescheinigt bekommst, der Aufwand ist den armen Herstellern ja nicht zuzumuten.

Wenn möglicherweise in paar Jahren auch Euro 6 aus Städten wie Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, ... (weitere kommen ja absehbar dazu) ausgesperrt wird, haben wir trotz Update Pech gehabt.

Wie wir beim Diesel-Theater unsrer Regierung erst kürzlich wieder erleben durften, wird da auch nix mehr kommen außer "kaufen Sie bei einem der Betrüger Ihrer Wahl doch eine neue Karre, statt bis 10.000€ Rabatt auf den Listenpreis beim Händler erhalten Sie bis 10.000€ Altwagenentsorgungsprämie vom Hersteller" 😛 😠

Hallo Catbert!

Genau so sieht‘s aus.
Bis September 2019 sollte das geklärt sein, ob nach dem Adblue Update 6dTemp erreicht wird oder nicht.
Der Hersteller sagt ja schon mal ja.
Bei der Überprüfung wird die Deutsche Umwelthilfe sicher wieder unterstützend zur Seite stehen.
Aber was kommt dann? Temp steht ja für temporär!
Irgendwann wird der Autoreifen als Feinstaub Verursacher dran sein! Aber im Erst!

Wie sich hier der Staat und die Hersteller ihren Bürgern und der Welt präsentiert haben ist einfach nur schlimm.

Einen Neuwagen von einem deutschen Hersteller, Leasen oder Kaufen kommt für mich nicht mehr in Frage!

Dazu stehe ich, sogar mit meinem Namen.

Dirk Flach 😎

Hallo Dirk, ich habe das gleiche Auto mit dem gleichen Update und nach 300 km das gleiche Problem 😠. Der FOH sagt, dass es nicht mit dem Update zusammenhängt. Habe direkt mit Opel gesprochen. Der gute Mann hat mir erklärt, dass es durch die Mehreinspritzung vom Adblue zu Abplatzungen im Kat kommt und es zu Problemen mit dem engeren Sensorfeld führt. Aber Opel würde keine Kulanz gewähren. Der Servicemann wollte mir diese Info auch schriftlich geben, habe leider bis heute nichts erhalten. Der Fehler hatte sich nach dem letzten Rücksetzen 3 Monate nicht gezeigt. Jetzt wieder das gleiche Problem. Der Sensor soll 650,-€ + MwSt + Arbeitslohn kosten. Ich finde das unverschämt! Tourer Fahrer mit dem gleichen Problem können sich an mich wenden. Ich werde versuchen das über die Presse öffentlich zu machen. Gibt es bei Dir etwas neues von Opel wie Kulanz oder ein neues Update?

Hallo Schwertransporter!

Also bei mir wurden in diesen Zusammenhang 60% auf Kulanz übernommen. Das hatte aber 2 Wochen gedauert!
30% von der Opel Werkstatt und die anderen 30% von Opel selber.
Hätte meine Werkstatt aber nicht den ersten Schritt für mich als Kunden getan, hätte sich Opel selbst auch nicht bewegt! Das ist Fakt.

Ein neues Update gibt es nicht. Nur ist es nicht mehr freiwillig, sondern der Staat fordert es.

Zum Adblue Verbrauch:

Mein Wagen hatte beim Auffüllen des Adblue Tanks ca. 85300 km drauf.
Jetzt habe ich 90675 km drauf und am Fr. 26.10.2018 kam die Meldung das ich noch 1705 km fahren kann.
Die Meldung kommt bei jedem Start und kann wie andere Warnungen Waschwasser oder niedrige Temperatur weggeklickt werden.

Gruß
Dirk

Zitat:

@Dirk-Flach schrieb am 28. Oktober 2018 um 18:35:11 Uhr:


Hallo Schwertransporter!

Also bei mir wurden in diesen Zusammenhang 60% auf Kulanz übernommen. Das hatte aber 2 Wochen gedauert!
30% von der Opel Werkstatt und die anderen 30% von Opel selber.
Hätte meine Werkstatt aber nicht den ersten Schritt für mich als Kunden getan, hätte sich Opel selbst auch nicht bewegt! Das ist Fakt.

Ein neues Update gibt es nicht. Nur ist es nicht mehr freiwillig, sondern der Staat fordert es.

Zum Adblue Verbrauch:

Mein Wagen hatte beim Auffüllen des Adblue Tanks ca. 85300 km drauf.
Jetzt habe ich 90675 km drauf und am Fr. 26.10.2018 kam die Meldung das ich noch 1705 km fahren kann.
Die Meldung kommt bei jedem Start und kann weggeblickt werden.

Gruß
Dirk

Danke für die Info. Meine Werkstatt will 650,-€ + MwSt für den Sensor + Arbeitslohn, ist das realistisch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen