Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

Von den Kosten kommt das hin. Musste ca. 300 € noch selber tragen.
Die Frage ist, wie gut verstehst du dich mit deiner Werkstatt?
Wenn die den ersten Schritt macht rührt sich Opel vielleicht auch in deinem Fall.
Haste dir meine Geschichte voll durchgelesen?
In welcher Zeit hattest du die 300km nach dem Update runter?
Bei mir waren glaub 5 Tage dazwischen.

Gruß Dirk

Zitat:

@Dirk-Flach schrieb am 28. Oktober 2018 um 19:09:33 Uhr:


Von den Kosten kommt das hin. Musste ca. 300 € noch selber tragen.
Die Frage ist, wie gut verstehst du dich mit deiner Werkstatt?
Wenn die den ersten Schritt macht rührt sich Opel vielleicht auch in deinem Fall.
Haste dir meine Geschichte voll durchgelesen?
In welcher Zeit hattest du die 300km nach dem Update runter?
Bei mir waren glaub 5 Tage dazwischen.

Gruß Dirk

Im Juli wurde das Update gemacht 2 Tage später kann die Meldung und wurde zurückgesetzt, Sie kam nach 5 Tagen wieder. Der FOH hat dann die Adblue Einspritzung überprüft und den Fehlerspeicher zurückgesetzt. Mit Kulanz hatte er keinen erfolg bei Opel und meine Garantieerweiterung war 4 Wochen zuvor ausgelaufen. Bis vor eine Woche keine Probleme mit dem Sensor. Bin in den Monaten einige Tausen Kilometer gefahren. Aber jetzt wieder das gleiche Problem.

Ich hoffe ja schwer, dass wo das Update inzwischen nicht mehr freiwillig ist, sondern ein offizieller Rückruf, dass sich hier die rechtliche Lage für die Kunden ändert. Denn jetzt muss der Hersteller ja für ein.paar Monate Gewährleistung auf sein Update geben und dem Kunden beweisen, dass ein wie bei euch aufgetretener Defekt nicht am Update liegt. Und wenn es da schon Erkenntnisse bei Opel gibt, wird's eng mit sich rausreden und Reparaturkosten auf den Kunden abwälzen, ohne Kulanz.

Für die restlichen ca 9.000 Kunden wird es jedenfalls spannend, ich bin ja einer davon 😉 Mal sehen, wann offizielle Rückruf-Post kommt...

Ähnliche Themen

Gerade hier im Forum Insignia A gefunden. Glaube das dauert noch mit dem offiziellen Rückruf 😎
Opel Rückruf ??

gruss turerfahn

Hallo muss ich das neue Update Software daraufspielen lassen? schreibt der Gesetzgeber das vor? oder kann ich das Entscheiden. Habe in 2 Wochen Tüv und Kundendienst, geplant ist auch das Daraufspielen der Neuen Software, wenn ich nicht muss , lasse ich das. 3 facher Verbrauch AdeBlue und keine Eintragung 6D Temp. was bringt das dann. Kann ja bei einer Kontrolle keiner Sehen das der Ausstoß sich Verringert hat.

Das Update muss noch nicht eingespielt werden. Bis dato ist es noch nicht verpflichtend. Ich habe es auch noch nicht gemacht und werde es auch erst machen lassen, wenn es definitiv verpflichtend ist.

Zitat:

@storm-cob schrieb am 30. Dezember 2018 um 10:00:19 Uhr:


Das Update muss noch nicht eingespielt werden. Bis dato ist es noch nicht verpflichtend. Ich habe es auch noch nicht gemacht und werde es auch erst machen lassen, wenn es definitiv verpflichtend ist.

Ich verhalte mich ebenso.
Erst wenn's Pflicht wird kommt's drauf ????

Gruss Turerfahn

Pünktlich zu Weihnachten bekam ich Post aus Rüsselsheim - ich hätte ja das Update noch nicht gemacht. Es stand zwar drin, dass man mit dem KBA zusammenarbeite, aber wenn ich das richtig überflogen hab, stand noch nix von (angeordnetem) Rückruf drin. Allerdings war auch kein Hinweis mehr auf die Freiwilligkeit... ich möge doch gefällist einen Termin in meiner Werkstatt machen.

Aufgrund der Gewährleistungsgeschichte werde ich auch noch auf das offizielle Schreiben mit dem verordnetem Rückruf warten. Dann isses ja auch nicht mehr freiwillig, sondern es droht Stilllegung 😉 Kommt das eigentlich auch von Opel, oder werden die Halter da direkt vom KBA angeschrieben?

zweite Eskalationsstufe wurde gestartet. Vielleicht pinkelt das kba popel ja noch ans Bein wenn sich nicht genügend user überzeugen lassen.

Hallo, ich habe vor etwa 6 Monaten dieses Thema aufgemacht und auch vor Weihnachten den 2. Bescheid erhalten. Es besteht keine Pflicht auf das neue Update, erst wenn die Aufforderung durch das KBA mit angedrohter Stilllegung kommt. Ich glaube, es geht gar nicht um die Kosten des "wahrscheinlich " höheren Ad Blue Verbrauchs, sondern um eine Neueinstufung ( EURO 6 d temp ) und eine
Ad Blue Tank Vergrößerung( 12,5 l ), wie sie bei Neufahrzeugen wohl jetzt üblich ist. Schließlich haben wir
im guten Glauben ja auch einen ordentlichen Preis gezahlt. Jedenfalls hätte ich mit den Kenntnissen von heute das Auto so nicht gekauft.
Gutes Neues Jahr!

Gibt es echt einen größeren Tank?

Meiner ist EZ 02/17, bei mir war das Update also schon drauf aber am Tank hat sich nichts geändert (7,5l)
Eine Euro 6d (temp) Einstufung habe ich auch nicht.

Wenn dem so wäre würde ich auch nochmal nachfragen und ggf. auf 12,5l umrüsten.

es gibt keinen größeren Tank. neuere Modelle haben einen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:11:25 Uhr:


es gibt keinen größeren Tank. neuere Modelle haben einen.

Also müsste ja die Möglichkeit bestehen den alten gegen den neuen (größeren) zu tauschen.
Oder?

Alles nicht so einfach.oder insignia-b zwischen die Kennzeichen schrauben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen