Softwareupdate AdBlue
Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.
Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.
Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.
Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.
746 Antworten
Ford c Max. 150ps. Da auslaufmodell neu als tageszulassung. Mit 3 km für 16900, Statt 28700. Man sitzt auch hoch. Kofferraum ist etwas kleiner. Fährt sich gut.
Wir haben uns ein KIA CEED Sportwagen Plug in Hybrid gekauft. Allgemein deutlich kleiner aber für uns ausreichend.
Der Verlust ist ja schwer zu sagen, aber ich habe noch einen fünf stelligen Betrag dafür bekommen und damit hatte ich eigentlich fast nicht gerechnet.
Das Problem war bei mir,Bei uns im Landkreis wollte kein Händler einen Diesel ankaufen. Nicht mal Opel selber,warum wohl. Schon schade hatte den zafira gerne. Aber unter diesen Umständen..... und der c Max reicht und locker,die Kids fahren eh nicht mehr mit......klagen kann man trotzdem sagt der Anwalt,es wird die Zeit und km Leistung bis zum Tag des Verkaufs
Zitat:
@tomai67 [url=https://www.motor-talk.de/.../softwareupdate-adblue-t6349904.html?...]s....klagen kann man trotzdem sagt der Anwalt,es wird die Zeit und km Leistung bis zum Tag des Verkaufs
...würde ich auch sagen, wenn ich Anwalt wäre.....😛
Ähnliche Themen
Hi,
vielen Dank für die Antworten. Ich fahre auch gerne mit meinem Zafira und die Kids fahren auch noch mit.
Na ja, ich werde mal schauen, aber 4T€ für Nox -Sensoren und Ad Bluepumpe zu zahlen gleich nach einer Woche hätte ich auch nicht lust.
Zitat:
@maja2004 schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:49:29 Uhr:
Zitat:
@tomai67 [url=https://www.motor-talk.de/.../softwareupdate-adblue-t6349904.html?...]s....klagen kann man trotzdem sagt der Anwalt,es wird die Zeit und km Leistung bis zum Tag des Verkaufs
...würde ich auch sagen, wenn ich Anwalt wäre.....😛
Mir ist es eigentlich egal. Habe eine Rechtsschutz und somit keine Kosten.und auch Zeit.....
Wenn man das so mit liest, muss man wieder zu dem Entschluss kommen, das man keinen Zafira Diesel mehr kaufen darf, egal welches Baujahr. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das selbst die Diesel, sagen wir mal ab 2017 dieses Problem haben. Da ist das Update ja schon vom Werk aus drauf und sogar teilweise größere Adblue Tanks.
Man liest komischer Weise immer auch das es an Bosch gelegen hat, die eine schlechte Charge 2015 an teilen geliefert hat. Das würde dann ja wieder bedeuten, das es nachfolgende Baujahre nicht mehr betrifft oder ist es ein generelles Problem?
Ist es nicht mehr möglich, mit einem Diesel die 200.000 km runter zu spulen, ohne Probleme?
Es ist schon sehr verwirrend das ganze
Um was geht es denn genau
Bei dem Update
Das man nicht mehr die Reichweite mit dem AdBlue hat
Das die AdBlue Pumpe kaputt geht
Das die nox Sensoren kaputt gehen ?
Es geht darum keine Gewissheit darüber zu haben, ob es am Update lag, dass die jeweiligen Teile defekt gegangen sind oder nicht. Da wird sich Opel egal mit oder ohne Garantieanspruch vom vorherigen Jahr schön die Hände reiben und immer darauf hinweisen, dass es nicht daran lag.
Das Update ist mir egal. Nur die Folgeerscheinungen nicht.
Ich habe seit ein Paar Tagen auch gerade die Fehlermeldung "Fahrzeug demnächst warten" und ich weiß nicht warum. Fahren tut er noch nochmal nach dem wegdrücken, wer weiß wie Lange nocht. Fehler lässt sich nicht auslesen.
die verdienen daran ohne Ende...
denn, man hat zwar Garantie auf die Teile.... aber was ist nach einem Jahr- dann zahlt man wieder ..
Und wenn jemand sehr viel fährt, vermute ich,dass die Teile früher defekt werden... den Ärger und die Rennerei hat man trotzdem
ein Faß ohne Boden...
Bin froh dass ich da jetzt raus bin... habe mein Geld lieber in einen Neuwagen investiert -mit 5 Jahren Garantie....
Bei mir ist ja auch schon die komplette Adblue Anlage, Pumpe Düse Sensor, Kat, kosten 6900€ kaputt gegangen, seit alles Neu ist rußt er am Auspuffendtopf mehr, vorher war er nur minimal schwarz jetzt total schwarz.
Zafira 2,0 Diesel Bj 2016
Seit meinem Adblue Update August 2018 und einem defekten NOX Sensor nach 5 Tagen habe ich keine Probleme mehr mit dem Wagen.
Die 60% Kulanz für die Reparatur waren nur möglich, weil sich mein FOH voll eingesetzt hatte. Es waren dann immer noch 300€ zu zahlen, aber gut.
Ich fahre mit dem Auto teilweise 1100 km vollbeladen am Stück. Gut nach 900km muss ich mal nachtanken, aber ich genieße die Fahrt mit dem Wagen (Panorama Windschutzscheibe + AGR Sitze. Nach 11,5 Stunden steige ich aus und bin noch gut drauf.
Ich achte aber darauf das wenn der Partikel Filter gereinigt wird (Anzeige Heckscheibenheizung bei den Hauptverbrauchern) der Vorgang nicht unterbrochen wird. So fahre ich einfach nochmal ne Runde mit flotten 3000 U/min, bis die Anzeige wieder erlischt.
Wenn man das nicht macht und die Reinigung zu oft unterbricht, hat man Meldungen wie „Fahrzeug demnächst Warten“!
Auch fülle ich immer nur genau 5 Liter Adblue nach.
So habe ich im Winter die Sicherheit das es mir den Adblue Tank nicht sprengt, oder andere Komponenten beschädigt werden. Das Zeug gefriert glaub bei -12‘C.
Es ist also nicht so, das der Diesel nach dem Update nicht mehr fahrbar wäre. Wie gesagt, seit dem Update 2018 habe ich 36000 km ohne Probleme zurückgelegt.
Fahre den 1.6 CDTI mit 136PS Bj 2014
Mein Nachbar fährt einen BMW F11 und hat mit seinem Adblue System und XDrive mal sowas von die Arschkarte gezogen.
Der ist nur noch am Heulen.
Wir sind uns beide einig, das wenn unsere Karren endgültig hops gehen wird der nächste ein Benziner aus Ende der 80iger. BMW E28 525e oder so.
Bei einem gepflegten Fahrzeug hat man keinen Wertverlust sogar eher das Gegenteil.
Und was man an Reparaturen für den Diesel rausgehauen hätte, wird dann in Sprit investiert da bleibt sogar was übrig.
Gruß
Dirk
Zitat:
@sinsibo schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:49:18 Uhr:
Es geht darum keine Gewissheit darüber zu haben, ob es am Update lag, dass die jeweiligen Teile defekt gegangen sind oder nicht. Da wird sich Opel egal mit oder ohne Garantieanspruch vom vorherigen Jahr schön die Hände reiben und immer darauf hinweisen, dass es nicht daran lag.
Das Update ist mir egal. Nur die Folgeerscheinungen nicht.Ich habe seit ein Paar Tagen auch gerade die Fehlermeldung "Fahrzeug demnächst warten" und ich weiß nicht warum. Fahren tut er noch nochmal nach dem wegdrücken, wer weiß wie Lange nocht. Fehler lässt sich nicht auslesen.
Hmm, ich hoffe nicht, dass es so weiter geht:
https://www.motor-talk.de/.../...otprogramm-max-3000-rpm-t6950779.html
Hi Maja2004,
ich hoffe auch nicht. Ich fahre 5 Tage nur Autobahn, zwar nur ca. 70km hin & zurück. Ich merke nichts vom Fahrverhalten. Alles soweit gut. Das einzige, das mich seit geraumer Zeit nervt ist dieses lästige dauerhafte Pfiepen der Kraftstoffpumpe. Das geht aber seit ca. Nov 19 so. Ich habe weder aussetzer noch Drehmomentverluste. Beim Starten kommt die Anzeige, weggedrückt fertig, weiter gehts und das seit letzter Woche. Das HSH Symbol ist bei mit nur einmal aufgetaucht, dass war 2017, seitdem nicht mehr.
Vermutungen sind vielleicht Risse am Durckladeschlauch, andere schreiben, dass sie gute Erfahrungen mitl erc catclean gemacht haben.
Ich habe mit trotzdem mal die Opel DPF Monitor per App geladen und gucke mal, was diese mir an Informationen anzeigt, falls diese App bei meinem Wagen funktioniert.
Wir haben einen 120ps Zafira von 2016 mit gerade mal 49tkm .
Bis auf einen Zwischenfall nie Probleme mit dem Fahrzeug gehabt.
Ich achte penibel darauf nur längere Strecken ab 15 Min.
oder 10 km am Stück damit zu fahren. Es war definitiv eine wirtschaftliche Entscheidung einen Jahreswagen aus seriösen Vorbesitz zu kaufen.
Der Wagen fährt auf Langstrecken sehr günstig.
Es gibt genügend Beispiele, dass das Update problemlos funktioniert. Der Adblue Verbrauch ist trotzdem viel zu hoch und eine Verschlimmerung.
Ich fahre noch einen BMW f11 auch von 2016: Kostet drei mal soviel und fährt nur schneller, härter und sportlicher. Dafür passt nicht viel Gepäck rein und er verbraucht drei l mehr Diesel. Der 21 Liter ad blue Tank reicht für über 30000 tkm .
Als Spaß Auto völlig geil. Super zuverlässig trotzdem wird das Auto nicht alt werden. Spätestens nach 10 Jahren ein Elektro Schrott.
Fazit: ich bin seit Jahren treuer Opel Fahrer, dennoch ist der Zafira der letzte Opel , weil die Probleme vorprogrammiert sind. Dafür hat der Wagen wenig was kaputt gehen kann. Am einfachsten wäre es den Ad Blue Tank still zu legen, leider ist das nicht legal. Daher kann ich jeden raten einen guten Kontakt zum FOH zu pflegen oder zu einem Bosch Kompetenz Träger, falls die Elektronik versagen sollte.
Ich werde mir auch keinen dicken BMW mehr kaufen, weil er das Geld nicht wert ist.
Zitat:
@Dirk-Flach schrieb am 10. Oktober 2020 um 12:59:36 Uhr:
Fahre den 1.6 CDTI mit 136PS Bj 2014Mein Nachbar fährt einen BMW F11 und hat mit seinem Adblue System und XDrive mal sowas von die Arschkarte gezogen.
Der ist nur noch am Heulen.Wir sind uns beide einig, das wenn unsere Karren endgültig hops gehen wird der nächste ein Benziner aus Ende der 80iger. BMW E28 525e oder so.
Bei einem gepflegten Fahrzeug hat man keinen Wertverlust sogar eher das Gegenteil.
Und was man an Reparaturen für den Diesel rausgehauen hätte, wird dann in Sprit investiert da bleibt sogar was übrig.Gruß
Dirk