Softwareupdate AdBlue
Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.
Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.
Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.
Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.
746 Antworten
Zitat:
@Andy185650 schrieb am 10. Oktober 2020 um 11:46:55 Uhr:
Bei mir ist ja auch schon die komplette Adblue Anlage, Pumpe Düse Sensor, Kat, kosten 6900€ kaputt gegangen, seit alles Neu ist rußt er am Auspuffendtopf mehr, vorher war er nur minimal schwarz jetzt total schwarz.
Zafira 2,0 Diesel Bj 2016
Soviel musste ich draufzahlen auf meinen neuen C Max. Die bekommt man für 16900 neu. Da nicht mehr hergestellt werden. Benziner mit 150ps. Top Ausstattung. Verbrauch liegt bei ca 7 Liter. Was für mich ok ist
Zitat:
@sinsibo schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:49:18 Uhr:
Es geht darum keine Gewissheit darüber zu haben, ob es am Update lag, dass die jeweiligen Teile defekt gegangen sind oder nicht. Da wird sich Opel egal mit oder ohne Garantieanspruch vom vorherigen Jahr schön die Hände reiben und immer darauf hinweisen, dass es nicht daran lag.
Das Update ist mir egal. Nur die Folgeerscheinungen nicht.Ich habe seit ein Paar Tagen auch gerade die Fehlermeldung "Fahrzeug demnächst warten" und ich weiß nicht warum. Fahren tut er noch nochmal nach dem wegdrücken, wer weiß wie Lange nocht. Fehler lässt sich nicht auslesen.
Welches Baujahr ist denn dein Wagen und wieviel hat er runter?
Meiner ist 09.15 und hat jetzt bischen über 80tk. CDTI 2.0 96kw Automatik, 7 Sitzer. Wie gesagt, für damals (04.17) für 17T€ gekauft. Hat alles, was ich brauche bis auf Rückfahrkamera. Gut den Radio/Navi kannst du auch in die Tonne treten, dass war mir aber auch nicht wichtig.
80k sind ja eigentlich nix. Eine hundert davor sollte man eigentlich als Voraussetzung sehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@sinsibo schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:49:18 Uhr:
Es geht darum keine Gewissheit darüber zu haben, ob es am Update lag, dass die jeweiligen Teile defekt gegangen sind oder nicht. Da wird sich Opel egal mit oder ohne Garantieanspruch vom vorherigen Jahr schön die Hände reiben und immer darauf hinweisen, dass es nicht daran lag.
Das Update ist mir egal. Nur die Folgeerscheinungen nicht.Ich habe seit ein Paar Tagen auch gerade die Fehlermeldung "Fahrzeug demnächst warten" und ich weiß nicht warum. Fahren tut er noch nochmal nach dem wegdrücken, wer weiß wie Lange nocht. Fehler lässt sich nicht auslesen.
Wenn Du "Fahrzeug demnächst warten" ist ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt und der sollte sich auch auslesen lassen. In den meisten Fällen ist das wohl eine defekte Glühkerze, was aber recht unproblematisch ist (damit kann man auch weiter fahren).
Wie gesagt, der Fehlerspeicher spuckt nichts aus. Habe die Reifen aufgepumpt, seitdem kam der Fehler nicht mehr. Aber trotzdem danke, werde das weiter im Auge behalten.
Zitat:
@sinsibo schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:32:15 Uhr:
Wie gesagt, der Fehlerspeicher spuckt nichts aus. Habe die Reifen aufgepumpt, seitdem kam der Fehler nicht mehr. Aber trotzdem danke, werde das weiter im Auge behalten.
Fehlerspeicher auslesen= Diagnose bei Opel mit Tech 2 (?) oder der Amazon/Ebay/wish/Whatever OBD2-Stecker mit Blauzahn und App a la Torque?
Die Methode der Fehlerbeseitigung mit Reifen aufpumpen merke ich mir...😁
Ja, war ein OBD2 Blauzahnstecker, Der MDI mit dem GDS2 ist mir zu teuer. Daher werde ich mal bald eine Werkstatt aufsuchen.
Gibt es eigentlich noch welche hier, die den Klageweg beschreiten?
Hallo sinsibo, habe mich vor ein paar Wochen mit einem Anwalt darüber unterhalten. Bei einer Klage gegen Opel besteht anscheinend zur Zeit noch das Problem das es nicht bewiesen ist ob Opel geschummelt hat. Ein Software Update bedeutet nicht Betrug so die Aussage. Die Vorbereitungen dafür laufen aber, aber es wird noch ein Prozesskostenübernehmer gesucht. Die Rechtsschutzversicherung springt angeblich nur ein wenn sie beim Autokauf schon abgeschlossen war, jetzt eine abschließen bringt nichts mehr. Gruß mati
Hi Mati50,
ja ok, Ist bei mir genauso. Ein Anwalt hat mir keine Chance eingeräumt u.a. von der Rechtschutzversicherung, die ich auch nicht habe.
Bin froh dass ich meinen los habe. Laut Anwalt kann ich trotzdem klagen. Die Zeit in der ich den zafira hatte wird angerechnet. Rechtsschutz übernimmt
Sobald die Chancen gut stehen und sich ein Prozesskostenübernehmer findet, kann ich auch klagen. Wie gesagt ich bin sosnt sehr zu frieden mit meinem Auto.
Mal abgesehen davon, hat jemand Erfahrungen mit Leasing. Stimmmen die Gerüchte, dass man anschließend für jeden Mackel an die Kasse gebeten wird und es sich somit nicht rentiert. Falls nicht, würde ich überlegen, den nächsten zu Leasen.
Zitat:
@sinsibo schrieb am 18. Oktober 2020 um 14:26:06 Uhr:
Sobald die Chancen gut stehen und sich ein Prozesskostenübernehmer findet, kann ich auch klagen. Wie gesagt ich bin sosnt sehr zu frieden mit meinem Auto.Mal abgesehen davon, hat jemand Erfahrungen mit Leasing. Stimmmen die Gerüchte, dass man anschließend für jeden Mackel an die Kasse gebeten wird und es sich somit nicht rentiert. Falls nicht, würde ich überlegen, den nächsten zu Leasen.
Beschädigungen haben die Leasinganbieter sich schon immer gut bezahlen lassen.
Zitat:
@Kaldemeier schrieb am 18. Oktober 2020 um 15:35:50 Uhr:
Zitat:
@sinsibo schrieb am 18. Oktober 2020 um 14:26:06 Uhr:
Sobald die Chancen gut stehen und sich ein Prozesskostenübernehmer findet, kann ich auch klagen. Wie gesagt ich bin sosnt sehr zu frieden mit meinem Auto.Mal abgesehen davon, hat jemand Erfahrungen mit Leasing. Stimmmen die Gerüchte, dass man anschließend für jeden Mackel an die Kasse gebeten wird und es sich somit nicht rentiert. Falls nicht, würde ich überlegen, den nächsten zu Leasen.
Beschädigungen haben die Leasinganbieter sich schon immer gut bezahlen lassen.
ich finanziere immer Bei der Ing Bank (DIBA)
sehr günstig ca. 2,6 % Zins
Fahrzeugbrief möchten die nie
Sondertilgung und Ratenänderung jederzeit möglich