Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

Hatten die Baujahr 2015 auch das Update für Adblue?

Welcher Motor?

Ja, 2015er brauchen auch das Update... der 2.0 170PS auf jeden Fall, der 1.6er mit Adblue afaik auch.

Zitat:

@storm-cob schrieb am 10. August 2020 um 16:26:41 Uhr:


Mich hat es gestern dann auch erwischt - MKL ging an. Heute dann bei Opel den Fehler auslesen lassen: Einspritzdüse AdBlue oder AdBluepumpe oder Steuergerät. Großartig! Die haben den Fehler erst einmal gelöscht und AdBlue nachgefüllt. Ich soll weiterfahren und schauen, ob der Fehler noch einmal auftritt.
Bzgl. Kulanz seitens Opel kam sofort die Aussage, dass man sich bei nem Baujahr 2015 lächerlich machen würde mit einem Antrag...

Gestern, nach knapp 1000 km, kam die MKL erneut - Mitten im Österreichurlaub. Ich bin dann zu einem ehemaligen Opelhändler gefahren. Ein Techniker hat den Fehler ausgelesen - der gleiche wie beim letzten Mal. Er meinte, dass es die Einspritzdüse sei - ein typisches Fehlerteil bei AdBlue. Er hat sie dann ausgebaut und gereinigt. Mit der Zeit kristallisiert das AdBlue wohl in der Düse und verstopft sie dann - das AdBlue bildet wie einen Rand, der die Düse dann nicht mehr richtig einspritzen lässt. Er meinte, dass ich um das Ersetzen der Düse über kurz oder lang nicht herum kommen werde. Hier in Österreich würde allein die Düse knapp 500 Euro kosten. Die Arbeitszeit für den Tausch dürfte sich Grenzen halten.
Der Fehler ist wieder ersteinmal weg.

Würde der Fehler mit einer neuen Adbluepumpe nicht erneut auftreten, wenn es sich tatsächlich um ein auskristallisieren des Ad-blue handelt?

Ähnliche Themen

Ich gehe nach dieser Info davon aus. Durch das Softwareupdate geschieht dies wahrscheinlich jetzt um einiges schneller als ohne, da viel mehr AdBlue eingespritzt wird.
Der Techniker hatte mir die ausgebaute Düse mit dem Rand gezeigt. So abwegig fand ich deshalb seine Diagnose nicht.

das müsste dann aber ein generelles Problem aller scr diesel sein und hier im forum auch häufiger zu lesen sein oder nicht?

Dann wäre eigentlich Reinigen der sinnvollere und preiswertere Reparaturansatz....

Zitat:

@slv rider schrieb am 2. August 2020 um 11:44:13 Uhr:


kurzstrecke kills nox sensor. 😁

Nix nox sensor!
Fehlercode :P20E8.
Reduktionsmitteldruck-Druck zu gering.
Die Einspritzdüse ist es nicht. Die sah gut aus.
Wahrscheinlich die Pumpe vom Adblue .
Eine Meldung dass ich adblue nachfüllen soll habe ich auch seit ca 1 Jahr nicht mehr bekommen. Füllstand war ca Halb voll.
Gibt es diese Pumpe eigentlich einzeln oder nur komplett mit Tank. Bzw was kann weiterhin kaputt gehen wenn ich einfach so weiterfahre?
Probleme mit ruckeln, reduzierte Leistung, erhöhter Diesel Verbrauch konnte ich nicht feststellen.

Gruß Turerfahn

Hallo ich hätte da eine Frage zur Adblue Pumpe, nach dem Update verbraucht der Zafira 3x mehr Adblue ist die Pumpe dafür ausgelegt? Zafira Modell Pflege mit dem größeren Adbluetank ist da eine größere oder Leistungsstärkere Adbluepumpe eingebaut wurden?

Mfg Andy

Zitat:

@gorgonzola schrieb am 28. Juli 2020 um 17:07:39 Uhr:


Hallo,
nachdem nun auch bei mir die Zulassungsstelle die Stilllegung angedroht hat habe ich letze Woche nachgegeben und das Update machen lassen. Schon nach der anschließenden Probefahrt vom Meister ging die MKL an. Jetzt sagt die Werkstatt daß die Kulanz abgelehnt wurde und will schlappe 1300,- € für eine Reparatur die ohne Update nie notwendig gewesen wäre.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie hat er sich gewehrt?

Ich hatte auch nach mehreren Schreiben da Update im Januar draufspielen lassen, im August im Urlaub in Ungarn sonst immer nur 30 km zur Arbeit und ist die Abgasleuchte angegangen, Werkstatt Opel in Budapest hat den Fehler Ausgelesen P20E8 und sagte es wer die Adbluedüse da es bereits Freitag war und die kommende Woche ein Feiertag in Ungarn hatte der Donnerstag meinte die Werkstatt wenn sie jetzt das Ersatzteil bestellen könnte sein das es nicht rechtzeitig reicht vor dem Feiertag.

Da ich sowieso Freitags darauf abgefahren wäre meinte der Servicetechniker ich könne ohne Probleme bis nach Deutschland fahren ab und zu Adblue einfüllen die Düse mit einbau liege so bei 700€ und man sollte dann in Deutschland einen Kulanzantrag stellen.

Auf der Heimfahrt ging im Display die Anzeige an das man eine Werkstatt aufsuchen solle und nach 900 Km der Motor nicht mehr gestartet werden kann. Zu Hause angekommen zur Werkstatt und danach der Anruf vom Techniker es liegt ein Schaden von 7000€ vor und sie werden einen Kulanzantrag stellen, sei dem Warte ich, schon 1 Woche vorbei und noch keine Nachricht.

Übrigens meinte er die Adblue Pumpe und die Düse und der SCR Kat wären kaputt, mit den Nox Sensor wüsten sie noch nicht.

Mfg Andy

Zitat:

@Andy185650 schrieb am 31. August 2020 um 10:40:29 Uhr:


Hallo ich hätte da eine Frage zur Adblue Pumpe, nach dem Update verbraucht der Zafira 3x mehr Adblue ist die Pumpe dafür ausgelegt?

Mfg Andy

Die Pumpe spritzt nicht mehr vom Volumen ein, sondern jetzt auch in anderen Situationen (Geschwindigkeit, Außentemperatur usw.).

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 31. August 2020 um 11:13:40 Uhr:



Zitat:

@Andy185650 schrieb am 31. August 2020 um 10:40:29 Uhr:


Hallo ich hätte da eine Frage zur Adblue Pumpe, nach dem Update verbraucht der Zafira 3x mehr Adblue ist die Pumpe dafür ausgelegt?

Mfg Andy

Die Pumpe spritzt nicht mehr vom Volumen ein, sondern jetzt auch in anderen Situationen (Geschwindigkeit, Außentemperatur usw.).

@Rumpelkammer

Das bedeutet sie arbeitet öfter und länger als vor dem Update. Natürlich spritzt sie auch gesamt betrachtet 3-4 mal mehr Adblue ein. Also höherer Verschleiß?

Gruss Turerfahn

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 31. August 2020 um 11:13:40 Uhr:



Zitat:

@Andy185650 schrieb am 31. August 2020 um 10:40:29 Uhr:


Hallo ich hätte da eine Frage zur Adblue Pumpe, nach dem Update verbraucht der Zafira 3x mehr Adblue ist die Pumpe dafür ausgelegt?

Mfg Andy

Die Pumpe spritzt nicht mehr vom Volumen ein, sondern jetzt auch in anderen Situationen (Geschwindigkeit, Außentemperatur usw.).

Da heißt sie arbeitet viel mehr wie vor dem Update?

(Überfordert)?

Gruß Andy

Zitat:

@turerfahn schrieb am 31. August 2020 um 11:45:06 Uhr:



Das bedeutet sie arbeitet öfter und länger als vor dem Update. Natürlich spritzt sie auch gesamt betrachtet 3-4 mal mehr Adblue ein. Also höherer Verschleiß?

Gruss Turerfahn

Ja, die Pumpe arbeitet öfter. Klar ist auch, je öfter eine Pumpe läuft, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines Defekts.
Die Fahrumstände, wo in Deutschland die großzügigen Parameter von Opel zum "Schutz" des Motors liegen, kommen in der Praxis in Einsatzländern in Südeuropa nur sehr begrenzt zum Einsatz, d.h. dort arbeitet das Update bereits standardmäßig.
Die Pumpe bzw. die Adblueeinheit werden durch das Update nicht in Modi betrieben, wo sie nicht für getestet waren.

scheint wohl öfters zu gehen.😁
https://www.motor-talk.de/forum/adblue-pumpe-defekt-t6635092.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen