Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

kurzstrecke kills nox sensor. 😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 2. August 2020 um 11:44:13 Uhr:


kurzstrecke kills nox sensor. 😁

Es kommt auf die Häufigkeit des Anwenders an.

Mix aus 400, 5, 60, 30, 700, 2, 2, 0.5 , 120 km schadet dem Wagen nicht

Bist einfach am verschieben so wird dich keiner lieben

Tot. Der winkel

Ich hatte Glück, bei mir war ein Marder im Auto der nen Schlauch angebissen hat, deshalb war bei mir die MKL an......
Aber der Schlauch ist auch sehr teuer.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 2. August 2020 um 11:44:13 Uhr:


kurzstrecke kills nox sensor. 😁

Hast Du dafür fundierte Quellen? Kurzstrecke belastet eher den RPF. Warum soll ein Sensor, der permanemt messen sollte unter Kurzstrecke besonders leiden?

nox sensor mag kein kondenswasser. das entsteht aber zwangsläufig als Verbrennungsprodukt.

Ich habe bisher noch nichts vom KBA oder Landratsamt bekommen....
wer entscheidet eigentlich KBA oder Landratsamt ob ein KFZ evtl. stillgelegt wird ....

gibts noch jemand der ohne Update fährt?

Zitat:

@tomai67 schrieb am 4. August 2020 um 18:42:47 Uhr:


Ich habe bisher noch nichts vom KBA oder Landratsamt bekommen....
wer entscheidet eigentlich KBA oder Landratsamt ob ein KFZ evtl. stillgelegt wird ....

gibts noch jemand der ohne Update fährt?

Das Landratsamt sollte zuständig sein .
Fahr einfach weiter solange es geht ?
Gruß Turerfahn

Habe meinen gerade bei Mobile zu verkaufen..

möchte mich etwas verkleinern (sind nur noch 2Pers.)
evtl.auch Benziner da ich max noch 15000 im Jahr fahre....

Zitat:

@steph81 schrieb am 3. August 2020 um 17:54:03 Uhr:


Ich hatte Glück, bei mir war ein Marder im Auto der nen Schlauch angebissen hat, deshalb war bei mir die MKL an......
Aber der Schlauch ist auch sehr teuer.....

zahlt da nicht die Kasko ?

Zitat:

@tomai67 schrieb am 4. August 2020 um 18:42:47 Uhr:


Ich habe bisher noch nichts vom KBA oder Landratsamt bekommen....
wer entscheidet eigentlich KBA oder Landratsamt ob ein KFZ evtl. stillgelegt wird ....

gibts noch jemand der ohne Update fährt?

Bei mir kam auch noch nix........fahre daher weiter ohne Update rum

@tomai67 ja, die Kasko zahlt. Trotzdem ist der Schlauch teuer.

Zitat:

@gorgonzola schrieb am 28. Juli 2020 um 17:07:39 Uhr:


Hallo,
nachdem nun auch bei mir die Zulassungsstelle die Stilllegung angedroht hat habe ich letze Woche nachgegeben und das Update machen lassen. Schon nach der anschließenden Probefahrt vom Meister ging die MKL an. Jetzt sagt die Werkstatt daß die Kulanz abgelehnt wurde und will schlappe 1300,- € für eine Reparatur die ohne Update nie notwendig gewesen wäre.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie hat er sich gewehrt?

Update: Nachdem ich das Fahrzeug erstmal ohne Reparatur wieder abgeholt habe und mit allem gedroht habe was mir so eingefallen ist, bekam ich gestern die Nachricht daß man die Reparatur zu 100% übernimmt. Ist heute erledigt worden. Da ich nicht davon ausgehe, daß jetzt Alles rund läuft war ich auch beim Anwalt und fordere Schadensersatz wegen Dieselskandal ... Hätte ich garnicht gemacht wenn man mir nicht so dreist kriminell in die Tasche hätte langen wollen. 3 neue Autos in 10 Jahren... nun keins mehr!!!

Was meinte der Anwalt?
Kann man mit Schadensersatz rechnen?

ich fahr auch noch ohne Update... warte tägl. auf ein Schreiben..

Mich hat es gestern dann auch erwischt - MKL ging an. Heute dann bei Opel den Fehler auslesen lassen: Einspritzdüse AdBlue oder AdBluepumpe oder Steuergerät. Großartig! Die haben den Fehler erst einmal gelöscht und AdBlue nachgefüllt. Ich soll weiterfahren und schauen, ob der Fehler noch einmal auftritt.
Bzgl. Kulanz seitens Opel kam sofort die Aussage, dass man sich bei nem Baujahr 2015 lächerlich machen würde mit einem Antrag...

Deine Antwort
Ähnliche Themen