Softwareupdate AdBlue
Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.
Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.
Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.
Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.
746 Antworten
Zitat:
@VR& Junky schrieb am 28. Mai 2020 um 16:40:54 Uhr:
Zitat:
@maja2004 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:46:20 Uhr:
Das heißt konkret...?
Hat nix mit dem Thema zu tun, ich habe kurz vorm absenden mein Handy beiseite gelegt. Dabei muss der Satz gekommen sein
Oh, welches Handy hast du denn? Meins macht eher so: ersdzrtzf zutouihikiluih😉
Er hat wahrscheinlich nur Schiss, weil seit kurzem ein schwarzer Zafira Live (mit abgedunkelten Scheiben) vor seinem Haus Stellung bezogen hat. Er ist oder war ja Opelaner!
Das Handy ist vermutlich von „Bla bla bla“!
Hallo zusammen, ich wehre mich bis jetzt auch noch gegen das Update. Allerdings habe ich auch schon die Androhung der Stilllegung von der Zulassungsbehörde bekommen. Ich habe Mitte Juni nun einen Termin für meine Klage vor dem Landgericht bekommen und bin mal gespannt ob der Prozess stattfindet und was dabei rauskommt...
Wann hast geklagt? Mein Anwalt sagt man kann erst klagen, wenn ein offizielles Schreiben kommt...bisher habe ich nur die Schreiben von Opel erhalten.....was genau hat die Zulassungsstelle geschrieben? Und wurde eine Frist gesetzt ? Welcher Landkreis? Danke
Ähnliche Themen
Hi, ich habe mich im März 2019 mit dem Anwalt in Verbindung gesetzt, richtig in Schwung gekommen ist es erst als Ende letzten Jahres der letzte Brief von Opel kam. Am Anfang April kam dann die Ladung vom Gericht, Mitte April dann der Brief von der Zulassungsstelle Bezugnehmend auf die die KBA Rückrufaktion, mir wurde eine Frist von 4 Wochen zur Behebung des Mangels gesetzt. Nach Rücksprache konnte ich die Frist bis nach der Gerichtsverhandlung strecken... Landkreis ist der Ortenaukreis und Vertreten werde ich durch eine bekannte Kanzlei die auch in mehren VW Fällen schon Bundesweit erfolgreich war und ist.
Ok. Dann hast du schon vorher geklagt?gegen das Update? Mein Anwalt hat ja gesagt dass man erst klagen kann , wenn was offizielles kommt? Halt uns bitte auf dem laufenden ....
Ich kann dir nicht genau sagen wann die Klage eingereicht wurde, da das alles die Kanzlei geregelt hat. Die Klage läuft auf Schadensersatz. In 3 Wochen bin ich schlauer, mal schauen was dabei rauskommt.
Hier ein kleines Update, mein Gerichtstermin wurde leider verschoben, die Klage wurde wohl nichts rechtzeitig zugestellt. Der neue Termin ist jetzt Mitte August.
Ich habe jetzt das Update heute Morgen machen lassen, da ich sonst Stress mit der Zulassungsstelle bekommen würde. Mein Anwalt meinte das ein Streit mit denen recht aussichtslos sei und hat mir deshalb auch dazu geraten das Update zu machen.
Das Auto war ca. 2 Stunden in der Werkstatt und läuft bis jetzt ohne Probleme. Ich hoffe das es so bleibt.
Hallo,
nachdem nun auch bei mir die Zulassungsstelle die Stilllegung angedroht hat habe ich letze Woche nachgegeben und das Update machen lassen. Schon nach der anschließenden Probefahrt vom Meister ging die MKL an. Jetzt sagt die Werkstatt daß die Kulanz abgelehnt wurde und will schlappe 1300,- € für eine Reparatur die ohne Update nie notwendig gewesen wäre.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie hat er sich gewehrt?
Hallo!
Dieses Thema!
Seite 6, da geht‘s bei mir los.
Wenn es bei dir die Diesel Einspritzpumpe sein sollte...
Ich bin nicht mal vom Hof gekommen da ging die MKL an!
Gleich wieder zurück in die Werkstatt. Anscheinend hatte Opel die Parameter für die Pumpe nicht richtig übertragen. Und ja ich meine die Dieselpumpe.
Bei mir hatte sich nach dem Update 5 Tage später ein NOX Sensor gemeldet.
Seit der „60% Kulanz“ Reparatur, keine Probleme mehr.
Gruß Dirk
damit seit ihr wohl die einzelfälle. der rest hat keine probleme. oder beim foh ist was falschgelaufen. ist doch ein wenig mehr als nur stecker rein und ein mausclick.
So, nachdem am 18.06 das Update gemacht wurde, ging heute morgen bei mir die Motorkontrollleuchte an.
Ich werde dann mal am Montag in die Werkstatt gehen und nachschauen lassen was los ist.
Ich bin schon sehr gespannt.
Zitat:
@steph81 schrieb am 1. August 2020 um 12:40:44 Uhr:
So, nachdem am 18.06 das Update gemacht wurde, ging heute morgen bei mir die Motorkontrollleuchte an.
Ich werde dann mal am Montag in die Werkstatt gehen und nachschauen lassen was los ist.
Ich bin schon sehr gespannt.
Heftig
Bei VW ist so etwas an der Tagesordnung:
Habe einen Golf bei der Autostadt abgeholt
400 km später Sprit ausgelaufenen, nachdem ich den Wagen vollgetankt habe
1700 km später bremsversagen an der Hinterachse
Bei Zafira hatte ich bei 17tkm eine Motorstart Verhinderung
Zuletzt im Januar bei 42tkm
Das Update verursacht regelmäßig Probleme beim 1.6 120 PS Motor laut meinem Opel Service.
Es liegt nicht an der Werkstatt, sondern wie meine Vorredner geschrieben an AGR Technik die nicht für die Steuerung nach dem Update entwickelt worden ist.
Zitat:
@steph81 schrieb am 1. August 2020 um 12:40:44 Uhr:
So, nachdem am 18.06 das Update gemacht wurde, ging heute morgen bei mir die Motorkontrollleuchte an.
Ich werde dann mal am Montag in die Werkstatt gehen und nachschauen lassen was los ist.
Ich bin schon sehr gespannt.
Selbes bei meinem. 2.0 Liter .. heute bei der Fahrt in den Urlaub.
Ich muss dazusagen, dass ich seit des Updates fast ausschlieslich kurzstrecke gefahren bin und bisher noch nicht Adblue nachtanken musste.
Nach dem abklemmen der Batterie blieb die Leuchte nun erstmal aus.....mal sehen wie lang ???
Gruss Turerfahn