Softwareupdate AdBlue

Opel Zafira C Tourer

Hallo, heute habe ich von Opel eine Kundeninformation zu meinem 170 PS Diesel Automatik, 2015 erhalten.
Es wird ein freiwilliges, kostenloses Update vorgeschlagen, das in der Werkstatt innerhalb einer Stunde
aufgespielt wird. In dieser Zeit gibt es nähere Infos zum Umgang mit AdBlue. Nach der
"Verbesserungsmaßnahme" kann man mit einer AdBlue Tankfüllung ca 3000 km zurücklegen bis der Hinweis erscheint " AdBlue Reichweite 900 km".
Kraftstoffverbrauch, Leistungsfähigkeit und Geräuschentwicklung werden nicht beeinträchtigt.
Weitere Infos werden auf www.opel.de/adblueprogram genannt.
Damit ist auch eine Aussage zum AdBlue Verbrauch gemacht.
Hat jemand das Update schon machen lassen und welche Erfahrung wurde gemacht?
Schöne Pfingsten!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen.
Ich will dann auch mal meine Erfahrungen schildern.

Anfang Mai wurde das Update bei mir auf gespielt. Im Anschluss kamen Fehlermeldungen. Laut der Opel Werkstatt geht es um einen Druckmesser im adblue System und es hat wegen dieser Fehlermeldung wohl schon mehrere Anfragen im Opelwerk gegeben.
Ich konnte mein Auto dennoch mitnehmen.
Außer der Fehlermeldung merke ich keinen Unterschied zu vorher, was Leistung oder Verbrauch betrifft.

Heute, nach drei Wochen, hat sich die Werkstatt gemeldet.
Opel hat keine Lösung für das Problem. 😠
Ich soll das Auto doch bitte demnächst wieder zur Fehlersuche in die Werkstatt bringen.
Für eine Woche 😰?!
Na Prost Mahlzeit.

Wenigstens den Leihwagen kann ich mir aussuchen.

746 weitere Antworten
746 Antworten

Bei mir hat's der UPS einfach so in Briefkasten geworfen, der hatte wohl kein Bock ein zweites Mal die Adresse anzufahren 😛

Werde heute mal die angegebene Telefonnr in Rüsselsheim anrufen und drum bitten, mich erst wieder postalisch zu belästigen, wenn der Komplize KBA ganz offiziell einen Rückruf mit Stilllegungsandrohung veranlasst.

Nachtrag:
Grad eine Hotlinerin an der Strippe gehabt... sie hat sich zigmal entschuldigt, aber Opel muss die Kunden anschreiben, per Telefon lassen sich die Briefe nicht abbestellen 🙄 Ich könne meinerseits einen Brief nach Rüsselsheim schicken, vielleicht würde das funktionieren. Das ist mir die Mühe und Porto dann auch nicht wert, produzieren wir eben weiter Altpapier.
Immerhin sagte sie mir gleich, dass das Update weiterhin freiwillig sei und ich es ignorieren sowie frei entscheiden könne 🙂

Das wird nicht funktionieren. Ich hatte das auch schon probiert und eine Abfuhr erhalten. Daraufhin habe ich handschriftlich auf dem Schreiben der Verwendung meiner Daten für diese Schreiben widersprochen und an Opel zurückgeschickt. Bisher kam nichts wieder.

Zitat:

@Catbert schrieb am 26. Juli 2019 um 09:03:42 Uhr:


Bei mir hat's der UPS einfach so in Briefkasten geworfen, der hatte wohl kein Bock ein zweites Mal die Adresse anzufahren 😛

Werde heute mal die angegebene Telefonnr in Rüsselsheim anrufen und drum bitten, mich erst wieder postalisch zu belästigen, wenn der Komplize KBA ganz offiziell einen Rückruf mit Stilllegungsandrohung veranlasst.

es kommt demnächst noch mal eine freundliche erinnerung.😁
mal schaun wie das ausgeht. irgendwas muss Opel ja mit dem kba ausgehandelt haben.
beim Movano gab es etwas ähnliches ("thermofenster"😉, da werden Fahrzeuge die nicht geupdatet wurden zwangsstillgelegt.

Beim Zafira wird der Rückruf, im Gegensatz zum Movano, nicht durch das KBA überwacht. Da passiert gar nichts.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
ich habe heute das 5. Schreiben von von Opel bekommen. Die letzten beiden waren per Einschreiben. Als Dankeschön für eine Teilnahme bis zum 25.10.2019 erhalte ich folgendes:

- Opel übernimmt die Kosten für die nächste Inspektion (Material und Arbeitskosten)
- Eine Garantie auf folgende Abgasreinigungskomponenten von 15 Jahren ab EZ.
- AGR Ventil
- AdBlue Behälter und Pumpenmodul
- AdBlue Steuergerät
- AdBlue (SCR) Injektor und Diffusor
- NOx Sensoren

Da ich jetzt dran bin mit Inspektion bin ich am überlegen.
Vielleicht interessiert es ja jemanden, der dieses Angebot in seinen Schreiben noch nicht bekommen hat.

Zitat:

@MaundMe schrieb am 18. September 2019 um 11:10:14 Uhr:


Da ich jetzt dran bin mit Inspektion bin ich am überlegen.

Was überlegst du da?
Die Inspektion ist ein tolles Zubrot, aber das interessante ist doch die Garantie auf die Komponenten. Beim Insignia liegen doch die Kosten für NOx-Sensor inkl. Steuergerät bei minimum 700 €.

Gefi*** sind die Kunden, die sich mit einem Jahr kostenlos Adblue haben abspeisen lassen.

Warum denn nicht gleich so? 🙄 Hätte allen Beteiligten ne Menge Ärger erspart...
... aber der Controller hat errechnet: Reparaturkosten eingespart die gfi***e Kunden (zum Teil) selbst geblecht haben oder noch werden, entgangene Gewinne aufgrund unzufriedener Kunden lassen sich ja nicht erheben - macht unterm Strich doch ne schwarze Zahl 😛 🙄

Rueckruf mit Garantie.jpg

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 18. September 2019 um 11:45:08 Uhr:



Was überlegst du da?

Nun ja, was ich mich frage:

  • Übernimmt Opel wirklich alle Kosten, die bei der Inspektion entstehen. Also wenn neue Bremsen sein müssen, dann auch diese? Wohl kaum. Es werden wohl nur die Kosten für das Inspektionspaket übernommen. Was ist mit dem fälligen Ölwechsel? Gehört das Öl als Material dazu?
  • Was ist wenn nach 11 Jahren die NOx Sensoren kaputt gehen. Ist das denn immer noch ein Garantiefall? Oder sagt Opel dann, das ist "normaler" Reparaturfall und fällt nicht unter die Garantie?
  • Gilt die Garantie nur für defekte Teile, die durch das Upadte entstehen? Wer will das feststellen können? Oder hat man wirklich 15 Jahre Garantie auf die Bauteile, egal welche Ursache ein Defekt hat?

Interessant...
Ob die Kunden, die das Update bereits haben durchführen lassen auch rückwirkend in den Genuss der Garantieleistungen kommen werden? Durch meine Brille wäre das nur fair.

Zitat:

@MaundMe schrieb am 18. September 2019 um 17:39:12 Uhr:


  • Übernimmt Opel wirklich alle Kosten, die bei der Inspektion entstehen. Also wenn neue Bremsen sein müssen, dann auch diese? Wohl kaum. Es werden wohl nur die Kosten für das Inspektionspaket übernommen. Was ist mit dem fälligen Ölwechsel? Gehört das Öl als Material dazu?

Es gibt für einen Inspektionsplan, was nach 1 oder 3 bzw. 2 oder 4 Jahren gemacht werden muss. Ölwechsel ist jedes Jahr dran.

Verschleißteile wie Bremse stehen nicht auf dem Plan. Wohl aber Bremsflüssigkeit.

Interesannt wäre wenn bei der nächsten Inspektion auch der ZR fällig wäre 😁

Zitat:

@MaundMe schrieb am 18. September 2019 um 17:39:12 Uhr:


  • Was ist wenn nach 11 Jahren die NOx Sensoren kaputt gehen. Ist das denn immer noch ein Garantiefall? Oder sagt Opel dann, das ist "normaler" Reparaturfall und fällt nicht unter die Garantie?
  • Gilt die Garantie nur für defekte Teile, die durch das Upadte entstehen? Wer will das feststellen können? Oder hat man wirklich 15 Jahre Garantie auf die Bauteile, egal welche Ursache ein Defekt hat?

Am besten dazu Opel eine E-Mail schreiben, damit meine eine schriftliche Antwort hat.

Ich interpretiere das aber so, dass Opel eine wirkliche Garantie gibt, die man im Zweifelsfall auch rechtlich durchsetzen kann. Das ist ein großer Unterschied zu VW beim EA189, wo man nach dem Software großzügige Kulanz angeboten hat, allerdings ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.

Ich habe das Schreiben auch bekommen. Die Garantie Versprechen sind unschlagbar. Es freut mich, dass Opel nun bereit ist Garantie zu geben.
Inspektion kostenlos gibt es bei der Dekra
Solange es nichts vom KBA kommt werde ich es wohl nicht machen...

Ich drücke allen anderen die Daumen, dass Euer Fahrzeug wieder gut laufen wird.

Zitat:

@Lukasw220 schrieb am 18. September 2019 um 20:34:38 Uhr:


Ich habe das Schreiben auch bekommen. Die Garantie Versprechen sind unschlagbar. Es freut mich, dass Opel nun bereit ist Garantie zu geben.
Inspektion kostenlos gibt es bei der Dekra
Solange es nichts vom KBA kommt werde ich es wohl nicht machen...

So werde ich es auch handhaben.Du bist nicht allein😉
Mal sehen was im nächsten Schreiben drin steht🙂😁
Gruss Turerfahn

Frage wäre warum Opel da so hinterher ist.

Zitat:

@slv rider schrieb am 18. September 2019 um 21:07:29 Uhr:


Frage wäre warum Opel da so hinterher ist.

Naja... Wenn Opel somit einem Rückruf durch das KBA und damit einer offiziellen Schuldigsprechung entgehen kann.

Mit dem Rückruf wäre es offiziell, dass Opel genauso wie VW und all die Anderen die Software manipuliert hat. So ist es nur eine "freiwillige" Verbesserung...

Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt...

Zitat:

@slv rider schrieb am 18. September 2019 um 21:07:29 Uhr:


Frage wäre warum Opel da so hinterher ist.

Weil's sonst noch teurer wird ?!
Gruss Turerfahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen