1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Softwareprobleme

Softwareprobleme

VW Tiguan 3

Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.

Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.

Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?

619 Antworten

Smartphone per QI-Laden geht nicht immer, je nachdem, wie das Smartphone in der Ladeschale liegt und je nach Dicke der Schutzhülle. Es kann weiterhin einiges an Störsignalen diesen Kopplungsvorgang stören - das passiert auch mal mit den normalen QI-Ladern für Schreibtisch und Co.
Kofferraumklappe per "Fußtritt" schließen: Wenn diese Turnübung nicht (für den Sensor) ausreichend korrekt vollführt wurde bzw man sich nicht schnell genug vom Kofferraum entfernt, bleibt die offen.
Die App-Synchronisierung klappt nicht immer, da gibt es entweder gerade ein Serverproblem oder die Karre kann wg. Funkproblemen ihre Telemetriedaten nicht zum Server senden.
DCC Pro - Dein subjektives Gefühl hilft keinem weiter
Gummilippe - das hast Du doch schon längst erörtert
usw...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 6. August 2024 um 16:51:13 Uhr:


Smartphone per QI-Laden geht nicht immer

Ein weiterer zu den von Dir aufgezählten Gründen kann noch sein, daß im Smartphone die Ladebegrenzung aktiviert ist (Android meist 85%, iPhones 80%), wenn diese Ladung fast oder ganz erreicht ist, startet auch kein induktiver Ladevorgang.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 6. August 2024 um 16:51:13 Uhr:


Kofferraumklappe per "Fußtritt" schließen: Wenn diese Turnübung nicht (für den Sensor) ausreichend korrekt vollführt wurde bzw man sich nicht schnell genug vom Kofferraum entfernt, bleibt die offen.

Daran mußte ich mich auch erst gewöhnen, bleibt man mit dem Schlüssel in der Tasche hinter dem Auto stehen, piept es nur und die Klappe schließt nicht, ich habe mir angewöhnt, nach der Fußgeste zur Fahrertür zu gehen, dann schließt sie.

Wegen der App Synchronisation, ich habe festgestellt, daß man sich bei jedem App Start, wenn sie länger nicht aktiv war, mit den Hauptnutze Zugangsdaten anmelden muß, dann klappt die Sync sofort. Das ist ein App Problem, kein Problem des Autos, im Gegensatz zu Audi, wo man sich nach jedem Start mit den myAudi Daten am MMI neu anmelden muß, wenn man Funktioinen wie empfangene Ziele, in der App angelegte Favoriten, ..., nutzen will.

Es NERVT MEGA wenn hier immer wieder rum gestritten wird. Könnt Ihr das nicht einfach lassen.

Zitat:

@michaelnrw01 schrieb am 6. August 2024 um 20:10:58 Uhr:


Es NERVT MEGA wenn hier immer wieder rum gestritten wird. Könnt Ihr das nicht einfach lassen.

Ja, wie gesagt, vielleicht sollte man da ein neues Thema zum Thema "Off Topic Allgemeine Diskussionen um VW" erstellen oder so. Auf der anderen Seite ist es auch verständlich und richtig, sich nicht kleinreden zu lassen. Frank hat z.B. sicher nicht damit angefangen.😉

Zurück zum Thema Ich hatte heute auch wieder kuriose dinge... morgens hat er mich als Hauptnutzer nicht erkannt und Abends sind plötzlich alle Helfer ausgefallen. Allerdings war das nach nem Regenschauer und alles war dreckig.

@FrankPrCB Du meintest glaub irgendwann mal selbiges erlebt zu haben oder? Bei mir war es nicht die Kammera hinter der Windschutzscheibe aber scheint als wär das System sehr empfindlich...

Übrigens... vielleicht bin ich zu Doof aber wenn ich "Hallo Volkswagen"/"Hallo IDA" gefolgt von "Anrufen bei XY" sage versteht mich das Auto nicht... (Aber Lustig ist wenn man dann einfach mal sowas wie "Arsch***" in den Raum stellt bekommt man die Antwort "Pieps das hab ich jetzt nicht gehört"..."😉 Hilft mir aber nicht... muss ich da noch irgendwas einstellen?

Befürchte immer mehr mit nem Softwareupdate seitens VW in der Werkstatt ist das alles nicht behoben...

Hatte ich insgesamt 4x, immer Früh zeitig. Die Scheibe war vor der Kamera beschlagen, einmal wischen und die Fehlermeldung war weg, Alles hat wie gewohnt funktioniert. Die Meldung "Frontscheibe verschmutzt" kam jedesMal und verschwand nach dem Wischen sofort, also eigentlich korrekte Funktion und nicht überempfindlich.

Wie es im Winter ist, muß man abwarten, bei Audi, wo vermutlich konzernweit die gleichen Kameras eingesetzt werden, sind bei Frost grundsätzlich auf den ersten 6-7 Kilometern die Assistenten ausgefallen. Zwischen Kamera und Scheibe bildet sich bei Einsatz der Standheizung Kondenswasser, das dann gefriert, somit ist die Kamera blind. Zwar soll, so wurde mir mal gesagt, zwischen Kamera und Scheibe ein Gel oder Ähnliches sein, das Kondenswasser verhindern soll, aber das ist wohl nicht sonderlich wirksam. Komischerweise, beim Q5 und Q3 mußte ich jeweils nach Steinschlägen die Frontscheiben wechseln lassen, Q3 im Audizentrum, Problem blieb, Q5 bei Carglass, Problem behoben (Scheibe/Kamera endlich mal korrekt montiert?).
Zumindest hoffe ich, daß dieses Problem beim Tiguan dank Frontscheibenheizung nicht mehr auftritt.

Ich habe das Aktivierungswort von IDA in "Hallo Tiguan" geändert, das hört sie immer. Es dauert 2-3 Sekunden, bis IDA reagiert. Die Erkennungsrate ist sehr gut, man kann ja auf dem Display mitlesen, was sie erkennt. Ob sie auch immer eine Antwort weiß, steht auf einem anderen Blatt. Schwer wird es für IDA nur, wenn Beifahrer dazwischen quatschen oder das Radio/die Medienwiedergabe zu laut ist. Aber das kennt man ja von Freisprecheinrichtungen, wenn sich Leute mit mangelnder Gesprächsdisziplin beschweren, daß sie Andere nicht hören.

Hallo. Gibt es eigentlich Neuigkeiten zu dem Poltern beim Fahrwerk. Mein R Line mit DCC Pro kommt mir extrem laut vor. Hatte vorher Golf 7 GTD mit niederquerschnittsreifen das war nicht so laut beim jeden Schlagloch wie bei dem SUV?

Das dürfte allenfalls kein Softwareproblem darstellen.

Erste 500 km und die erste Fehlermeldung. Fehlermeldung der Leuchteinheit und des Gruben lichtes. Anschließend Wagen abgestellt und nach 2 Stunden ist die Fehlermeldung wieder verschwunden.
Gruß
Enzo

Zitat:

@Lidosalus schrieb am 10. August 2024 um 11:05:48 Uhr:


Fehlermeldung der Leuchteinheit und des Gruben lichtes.

Hast Du ein falsches Gefährt erworben?

Du hast nicht statt dem Tiguan eine Lore gekauft? 😁

Zitat:

@Rauli80 schrieb am 10. August 2024 um 10:10:49 Uhr:


Hallo. Gibt es eigentlich Neuigkeiten zu dem Poltern beim Fahrwerk. Mein R Line mit DCC Pro kommt mir extrem laut vor. Hatte vorher Golf 7 GTD mit niederquerschnittsreifen das war nicht so laut beim jeden Schlagloch wie bei dem SUV?

Nein, gibt es aktuell nicht. TPI ist unverändert. Neue Dämpfer mit Ventilen sind in Arbeit.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 10. August 2024 um 12:07:19 Uhr:



Zitat:

@Lidosalus schrieb am 10. August 2024 um 11:05:48 Uhr:


Fehlermeldung der Leuchteinheit und des Gruben lichtes.
Hast Du ein falsches Gefährt erworben?
Du hast nicht statt dem Tiguan eine Lore gekauft? 😁

Verstehe. Ehrlich gesagt deinen Kommentar nicht.

Gruß

Enzo

Beim Tiguan kenne ich kein Grubenlicht. Das kenne ich nur aus dem Bergbau, deswegen als Gefährt die Lore, den Schienenwagen in den Stollen, auch Grube genannt. 😉

Was meinst du mit Grubenlicht?

Da Enzo auf Sizilien wohnt, vermute ich mal groben Unfug durch einen Übersetzer.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 10. August 2024 um 13:25:45 Uhr:


Beim Tiguan kenne ich kein Grubenlicht. Das kenne ich nur aus dem Bergbau, deswegen als Gefährt die Lore, den Schienenwagen in den Stollen, auch Grube genannt. 😉

Was meinst du mit Grubenlicht?

Hast recht, war leider ein diktierfehler. Entschuldige bitte. Ich möchte natürlich präzisieren, dass ich ein italienisches Fahrzeug habe und übersetzt müsste diese Fehlermeldung das Kurvenlicht betreffen.

Gruß

Enzo

Die genaue Fehlermeldung auf Italienisch lautet: malfunzionamento dei fari direzionali
Viel Spaß beim übersetzen.
Gruß
Enzo

Deine Antwort