1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Softwareprobleme

Softwareprobleme

VW Tiguan 3

Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.

Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.

Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?

619 Antworten

Ihr werdet mit den (Entschuldigung) wenigen Auffälligkeiten keine Presse hinter dem Ofen hervorlocken.
Das sind leider in der Autoindustrie übliche Anlaufprobleme, die auch VW kennt und anscheinend in deren Genen und Entwicklungsprozessen stecken. Schaut Euch, wenn Ihr es aushaltet, die Forenseite vom Anlauf ID3, Golf 8 und Passat B8 FL an......
Warum, glauben wir, wickelt VW die eigene Software-Firma Cariad ab? Weil die es nicht geschafft haben, eine moderne, zuverlässige Software-Archiktektur für ein Feld-, Wald- und Wiesenauto auf die Beine zu stellen.
Eure Enttäuschung (ist es schon Wut?) kann ich nachvollziehen - mein B8 FL wurde gewandelt, nachdem meine Wut dann bei denen angekommen ist und sie die Segel streichen mussten - und verstehen kann ich Euch auch sehr gut. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Presse jetzt schon auf den Zug aufspringt, ist 0.
Sprecht mit Eurem Händler und der Werkstatt und bittet um eine Lösung. Da ist vor allem erstmal Freundlichkeit angesagt, Ihr seid in guter Gesellschaft mit vielen anderen VW-Kunden und wollt eine Lösung für das eigentlich gute Fahrzeug.

Das sehe ich genauso. Je mehr Elektronik im Auto verbaut ist, desto mehr (Anlauf-) Probleme gibt es,
wenn ein Auto erstmal 10000 fach verkauft wurde. Der Kunde ist IMMER der sogenannte Betatester.
Nehmt es entspannt, es wird parallel und mit Sicherheit an Fehlerbehebungen gearbeitet...

Zitat:

@Schluffen schrieb am 5. August 2024 um 08:47:26 Uhr:


...

Zu Deinen Ausführungen kommt noch, daß ja offensichtlich nur ein relativ geringer Teil der bislang ausgelieferten Autos echte Softwareprobleme hat, es haben sich auch einige Besitzer, mich eingeschlossen, gemeldet, die keine Probleme haben. Fehlerhaftes Kartenmaterial zähle ich nicht als Softwarefehler. In der Vergangenheit gab es im Konzern Schlimmeres und echte Probleme, da brauche ich nur an meinen Q3 denken, der 4 Jahre lang nie sorgenfrei funktioniert hat und bei dem nie endgültig geklärt werden konnte, ob es sich um Softwareprobleme handelte, oder schlicht und einfach um einen Hardwaredefekt, gerade im Hochsommer habe ich nie Strecken länger als 50Km ohne Ausfall geschafft. Insofern bin ich mit dem Tiguan und der Zuverlässigkeit sehr zufrieden. Das Einzige, was bislang auftrat, war, daß 3x das Display beim Start dunkel blieb, durch einen Neustart (der im Tiguan im Vergleich zum MIB2 im Q3 rasend schnell geht) war das schnell behoben. Das ist für mich kein Problem.

Im Q3 fing es schon damit an, daß ich das Auto nach JEDEM Start bei myAudi neu anmelden mußte, im Sommer erst keine Naviansagen, kurz darauf komplett falsche Fahrzeugposition, das Auto meinte, ich wäre noch in Italien unterwegs, obwohl ich schon in Sachsen war, DAB+ hat andere Sender abgespielt, als ausgewählt und angezeigt, Handy wurde über USB nicht geladen, zerstörte Kartendaten, Ausfall Frontkamera und somit keine Assistenten mehr, ... Alles Probleme, die ich vom Tiguan nicht kenne.

Naja, das irgendwas falsch montiert wurde/nicht fest ist hat man bei jedem Auto das Stimmt. Beim letzten Allspace musste die Gesamte Plastik verkleidung rund rum erneuert werden da beim Transport was schief gegangen ist. Es gibt aber einige Nutzer mit Kompletausfällen und der Aussage "VW bringt ein Update in X Monaten". Das ist tatsächlich ehr für den Anwalt da eine Wandlung hier sicher im Raum stehen dürfte... Bei mir ist auch schon das Autohold ausgefallen. sowas ist dann wieder sicherheitsrelevant und gehört in kein neues auto.

Der Tiguan hat einiges was ich in den letzten 5 vermisst habe aber man hat an einigen stellen doch gespart und VW ist kein IT Konzern ... was man immer mehr merkt ... Es wird immer mehr gespart und immer mehr leistungen bei Wartung und versicherung fallen weg ... Warum Presse? Nicht weil ich erwarte, dass VW dann schneller Nachbessert und auch nicht weil ich erwarte, dass wir dann beim Tyron nicht mehr über solche Dinge reden aber ... das hab ich schon mal geschrieben. VW Verkauft hier ein 70 000 Euro Auto das HAT mangelfrei zu sein. VW fährt die Schiene lieber 3 vom 10 kaputte ausgeliefert als mehr Geld in QC stecken... wie so viele. Und wenn man sich da nicht wert als verbraucher... naja jetzt sagt nicht "Dann kauft was anderes". 😉 Die Leute sind wütend und sauer... und das kann nicht sein. Es gibt übrigends Gründe warum viele Teure nieschen von US Firmen besetzt sind ... dort baut man nicht besser ... aber der Service und die Kulanz sind nicht mehr mit Deutschland vergleichbar. Wenn VW das nicht lernt dann wird auch der letzte Deutsche Große Konzern bald nicht mehr sein. Mit Elektorautos hat man sich ja schon hoch verpokert und der steuerzahler wirds ausbaden 😉

Btw.: Bitte nicht immer leute defamieren welche noch für ihre Rechte einstehen wollen (damit mein ich nicht Frank und andere). Ob man die Gründe versteht oder nicht ist egal... Wenn jemand sauer ist und sich wehren möchte ist das jedermanns Recht.

Zitat:

@Bernd007 schrieb am 5. August 2024 um 11:41:23 Uhr:


Naja, das irgendwas falsch montiert wurde/nicht fest ist hat man bei jedem Auto das Stimmt .......Mit Elektorautos hat man sich ja schon hoch verpokert und der steuerzahler wirds ausbaden 😉

Diese alte Leier wird in ALLEN Foren auf Motortalk gespielt und vermeintliche Besserwisser und Dauernörgler predigen die Geldgier, Unfähigkeit und Abgef....cktheit der Autohersteller bis hin zur Verschwörungstheorie.

Ich habe volles Verständnis für den Unmut des Besitzers eines teuren Autos, wenn etwas nicht funktioniert, weil ich selbst genügend schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Mein Tipp: ab zum Händler und sucht eine Lösung, wenn es sein muss, mehrfach. Es gibt die Möglichkeit der Wandlung (bitte googlen). Themen, die nicht zum Problem gehören, z.B. die Elektroautopokersteuerzahlerverschwörungstheorie, können der Parkuhr erzählt werden, falls sie nicht gerade kaputt ist.

Zitat:

@Bernd007 schrieb am 5. August 2024 um 11:41:23 Uhr:


Es gibt aber einige Nutzer mit Kompletausfällen und der Aussage "VW bringt ein Update in X Monaten". Das ist tatsächlich ehr für den Anwalt da eine Wandlung hier sicher im Raum stehen dürfte...

Sicherlich gibt es die, das ist auch ein Fall für die Wandlung, wenn VW das nicht in Ordnung bringen kann. Genau für solche schwerwiegenden Mängel gibt es ja die Möglichkeit der Wandlung. Doch das sind nicht 3 von 10 Fahrzeugen, wie du suggerierst. Beachte, 30% der ausgelieferten Fahrzeuge mit schweren nicht behebbaren Mängeln - das ist eine Hausnummer, die sicherlich einiges mehr an Empörung auslöst, also die hier gesammelten Fehler.

Diese schätze ich hier eher auf einen einstelligen Prozent- oder Promillebereich.

Das die hier geballter vorkommen, als draußen auf den Straßen. liegt an der Natur der Foren: Leute mit Problemen suchen Hilfe, wollen ihr Herz ausschütten, Leute ohne Probleme hingegen habe wenig Drang, das der Öffentlichkeit mitzuteilen.

Zitat:

Bei mir ist auch schon das Autohold ausgefallen. sowas ist dann wieder sicherheitsrelevant und gehört in kein neues auto.

Autohold ist sehr netter Komfort, ich möchte es auch nicht missen, aber bestimmt nicht sicherheitsrelevant, denn Du als Fahrer wirst mit dem Autohold nur entlastet, ohne aktiviertes Autohold musst und kannst du ja auch problemlos auf der Bremse stehen bleiben. Warum das bei Dir ausfiel, ist zu klären doch das ist (auch wenn ärgerlich) nur ein Komfortproblem.

Zitat:

Der Tiguan hat einiges was ich in den letzten 5 vermisst habe aber man hat an einigen stellen doch gespart und VW ist kein IT Konzern ... was man immer mehr merkt ... Es wird immer mehr gespart

Kannst du das auch mit Zahlen untermauern oder ist das nur ein Bauchgefühl?

Es kommen so viele Assistenten und Technik dazu,. soviel wird aufgewertet und verbessert, das schlägt sich im Preis nieder und aufgrund der steigenden Komplexität leider auch in den Ausfällen. Doch das hat nichts mit "kaputt sparen" zu tun sondern mit der immer komplizierter werdenden Ausstattung

Zitat:

VW Verkauft hier ein 70 000 Euro Auto das HAT mangelfrei zu sein.

Mit welchem Anspruch hat der Wagen in Grundausstattung für 37 k€ weniger "mangelfrei" zu sein als einer für 70 k€?

Der Preis spielt weiterhin keine Rolle, darauf herum zu reiten, ist Stammtisch und sollte in einer sachlichen Diskussion unterbleiben,.

Zitat:

VW fährt die Schiene lieber 3 vom 10 kaputte ausgeliefert als mehr Geld in QC stecken...

Dann nenne bitte noch einmal Zahlen, was ein mangelfreierer Wagen kostet, wie viel in der Qualitätskontrolle hingegen eingespart wurde? Wie gesagt, "Stammtisch" 😉

Zitat:

Die Leute sind wütend und sauer... und das kann nicht sein. Es gibt übrigends Gründe warum viele Teure nieschen von US Firmen besetzt sind ... dort baut man nicht besser ... aber der Service und die Kulanz sind nicht mehr mit Deutschland vergleichbar.

Oha, die nächste These... als ob man bei Tesla, GM, Ford, Crysler usw mehr Service und Kulanz bekäme.

Btw: "Teure Nische" heißt nicht zuverlässiger und erst recht nicht Massenmarkt. Da wird man genauso abgewimmelt. 😉

Dazu kommt noch die mangelhafte Verarbeitung. Die sind oft weit unterhalb der dt. Fertigung zu suchen, ich sage nur Spaltmaße, gebrochene Kunststoffelemente im Cockpit, Holzklötze als "Montagehilfe" im Kotflügel vergessen usw. Gerade bei Gebrauchten gibt es da schneller keine Ersatzteile mehr, die Ausfälle häufen sich usw...

Und Software?

Naja, davon lebt noch kein Auto > Gerade Tesla ist da zu nennen, dass die viel zu viel mit Software versuchen, Hardware einsparen aber es nicht hinbekommen. Ich sage nur "FSD" - da ist Mercedes, BMW und sogar Audio und Co weiter - auch, was die Zulassung angeht.

Doch in einem Punkt ist Tesla Vorreiter: Was die Todesfälle im Zusammenhang mit suggerierten FSD angeht.

Hmm, darauf kann ich gerne verzichten.

Daher, wehren ja, aber unbedingt sachlich und realistisch bleiben, sonst geht das ganze schnell nach hinten los. Überzogene Forderungen und als dramatisch hochstilisierte Mängel sind da nicht hilfreich 😉

Zitat:

@Bernd007 schrieb am 5. August 2024 um 11:41:23 Uhr:


VW Verkauft hier ein 70 000 Euro Auto das HAT mangelfrei zu sein.

Und ein Auto für 20.000 € oder 60.000 € darf mit Mängeln verkauft werden? Was ist das für eine Logik? Auch wenn das Auto 80.000 € kostet, ist es immer noch ein VW und hat die gleiche Qualitätskontrolle und die gleichen Standards wie alle anderen VW.

@Beichtvater Vielleicht sollte man hierfür ein Extra thema aufmachen. 🙂

@auto007 auch bei 20.000 Euro darf man keine Mängel erwarten. Da der Tiguan aber 70.000 Kostet wurde diese Zahl gewählt.

Und Du hast Recht. Das Problem gibt es bei allen VW... Und ich würde mich bei einem Polo genauso aufregen. Der Punkt ist doch, dass es für den Kunden in der Regel eine erhebliche Summe ist und man ein Auto nicht einfach so tauschen kann wie einen TV. Da schmerzen die 1000 Euro aber bei einem Auto kann man nicht sagen "Oh, der gefällt nicht. Egal... verkauf ich halt schnell und hol was anderes". Da macht man zwangsläufig verluste oder kann es bei Leasing garnicht. Genau das und nichts anderes wollte ich damit sagen.

VW.... die ID Foren sind voll mit Problemen wo VW selbst sagt "Oh das wissen wir das passt nicht, können es aber nicht ändern"

Ein andere Punkt ist, dass der Tiguan mit 70.000 Euro schon in der gehobenen Mittelklasse mitspielt und dort vergleiche ich das Auto dann eben mit einem Q5 oder GLC bzw. X5. Gleich sagt einer "Aber das sind ganz andere Autos und viel besser bla bla blub". Dennoch ist das die direkte Konkurenz für Leute die einen vollausgestatteten Tiguan kaufen...

Wie gesagt, kann man gerne Diskutieren aber dazu benötigt man wohl ein extra Thema. 🙂

... Mit dem X5 bist du aber auf der völlig falschen Spur, da passt eher der X1.

Anbei mal alle Fehler und Probleme gesammelt, die bei mir aufgetreten sind:

1) Gummilippe Windschutzscheibe Beifahrerseite

Ich habe festgestellt, dass auf der Beifahrerseite bei mir an der Windschutzscheibe die Gummilippe nicht bündig abschließt. Stattdessen ist dort ein „Loch“, was dort sicherlich nicht sein soll.

2) Spaltmaß Windschutzscheibe Beifahrerseite

Man findet ebenfalls am unteren Ende der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite ein Stück Blech, was das darauf eigentlich aufliegende Plastik deutlich hochdrückt. Hier ist nicht richtig verarbeitet worden und es ergibt sich eine langgezogene Lücke, wo das Plastik hochsteht (Spaltmaß-Thematik).

3) Scheibenwischer Heckscheibe

Der Heckscheibenwischer bleibt im Betrieb immer kurz hängen (wenn der Wischer 90 Grad nach oben steht) und macht ein entsprechendes Geräusch, was nicht sein darf. Er wischt in dieser Position auch nicht richtig. Hier müsste wahrscheinlich die Einstellung des Scheibenwischers angepasst werden.

4) Fehlende Menüs zum zeitversetzten Laden

Es fehlen im Infotainment im Menü „Laden“ im Vergleich zur Bedienungsanleitung verschiedene Einstellungsmöglichkeiten & Unterpunkte. VW sagt: soll Händler klären

5) Induktives Laden funktioniert nicht

Ich hatte jetzt die Situation am Samstag, dass der Wagen urplötzlich das induktive Laden nicht mehr vorgenommen hat. Das Gerät hat das Handy in der Ladeschale nicht erkannt (obwohl man telefonieren konnte) und dementsprechend das induktive Laden nicht gestartet. Vorher ging es immer. Nachdem der Wagen ca. 1 Stunde abgeschlossen stand und ich ihn dann wieder aufgeschlossen und gestartet habe, ging es wieder. Offensichtlich ein Softwarefehler, wie sie in vielfältigsten Formen auftreten.

6) Defekte Ladestandsanzeige im Auto und auch in der App

Ich habe ebenfalls am Samstag meinen Wagen an meiner Wallbox zuhause nach einer langen Fahrt wieder laden wollen. Es war noch 1% Restakku vorhanden. Der Wagen fing an zu laden, jedoch hat sich die Ladestandsanzeige nicht verändert. So blieb sie sowohl im Menü „Laden“ als auch im Homescreen des Infotainments immer auf 1% stehen. Dagegen hat sie aber die zur Verfügung stehenden Kilometer korrekt je nach Ladefortschritt immer erhöht. Auch in der Volkswagen App wurden nur die 1% angezeigt, außerdem funktionierte die Synchronisierung von App und Fahrzeug fast gar nicht mehr. Nur im Kobi-Instrument wurde stets die korrekte, abweichende Lade-Prozentzahl angezeigt.

Folgendes hat nicht geholfen:

- Ein Neustart des Ladevorgangs hat nichts geholfen.
- Ein kompletter Restart des Infotainment-Systems hat auch nichts geholfen.
- Den Akku auf 80% Ladegrenze voll laden und einfach mal losfahren hat auch nichts geholfen.
- Den Wagen abschließen und 3h warten und dann wieder aufschließen und starten hat auch nichts geholfen.

Am nächsten Morgen war der Fehler dann urplötzlich wieder weg und es wurde die korrekte Prozentzahl überall wieder angezeigt. Auch hier scheint es sich um einen Software-Fehler zu handeln.

7) Serviceintervalle Ölwechsel

Die App zeigt mir an, dass mein Wagen nach 30.000km zum Ölwechsel will. Bei Fahrzeugübergabe hatte man mir aber gesagt, dass bereits nach 15.000km beim Hybrid Ölwechsel fällig werden. Selbiges findet sich bei Volkswagen auf der Webseite. VW selbst mailt: alle 2 Jahre

8) DCC Pro

Ich habe rein subjektiv das Gefühl, dass das DCC Pro nicht so komfortabel federt und einen solchen Fahrkomfort bietet, wie es eigentlich zugesagt wurde. Ich weiß, dass es zum DCC Pro auch schon TPI´s gibt wegen Problemen mit der Federung und ähnlichem.

9.) 2x Ausfall Frontkamera und Abstandssensoren

Fall 1:

Auf einmal kam beim Einparken bei der Frontkamera ein Blue Screen. Nach einem Umschalten von Frontkamera auf Rückkamera und erneutem Wechsel zur Frontkamera ging diese wieder – dafür reagierten die Abstandssensoren nicht mehr. Erst 2 Tage später gingen diese wieder (von alleine).

Fall 2:

Auf einmal kam beim Einparken bei der Frontkamera ein Blue Screen. Nach einem Umschalten von Frontkamera auf Rückkamera und erneutem Wechsel zur Frontkamera ging diese wieder – dafür reagierten die Abstandssensoren nicht mehr. Nach Abschalten des Autos und 1h Pause gingen diese wieder (von alleine).

10.) 2x aufgetreten: „Ladeklappe“ lässt sich nicht öffnen

Ich wollte das Auto gerne aufladen, hab es aufgeschlossen und wollte dann die „Ladeklappe“ vorne Fahrerseite öffnen. Diese blieb jedoch verriegelt und ließ sich erst nach fünfmaligem Auf- und Zuschließen wieder öffnen.

11.) 2x aufgetreten: Radio schaltet sich von alleine ein

Urplötzlich schaltete sich nach Aufschließen des Wagens das Radio von alleine ein.

12.) Kofferraum schließt nicht durch Fußsignal

Tja - und täglich kommt was anderes dazu...

Ich weiß nicht was dein Beitrag hier soll?! Er gehört ehr in den Sammelthread mit den Problemen!
Wieso postest du es zweimal ?

Zitat:

@Lausitz2023 schrieb am 6. August 2024 um 15:43:04 Uhr:


Anbei mal alle Fehler und Probleme gesammelt, die bei mir aufgetreten sind:
...

Täusch ich mich, oder hast du das schon

>hier<

gepostet.

Ab gesehen davon, dass einiges davon schon als völlig korrektes Verhalten und Fehlinterpretation Deinerseits beschrieben war, muss das sein, das überall in dieser Fülle erneut zu verteilen?
Die Leute, die das hier lesen, haben das schon "drüben" gelesen. 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 6. August 2024 um 16:15:23 Uhr:



Zitat:

@Lausitz2023 schrieb am 6. August 2024 um 15:43:04 Uhr:


Anbei mal alle Fehler und Probleme gesammelt, die bei mir aufgetreten sind:
...
Täusch ich mich, oder hast du das schon >hier< gepostet.

Ab gesehen davon, dass einiges davon schon als völlig korrektes Verhalten und Fehlinterpretation Deinerseits beschrieben war, muss das sein, das überall in dieser Fülle erneut zu verteilen?
Die Leute, die das hier lesen, haben das schon "drüben" gelesen. 😉

ja versteh ich auch nicht!

Viel interessanter wäre was VW dazu sagt und damit meine ich nicht dein Autohaus.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 6. August 2024 um 16:15:23 Uhr:



Zitat:

@Lausitz2023 schrieb am 6. August 2024 um 15:43:04 Uhr:


Anbei mal alle Fehler und Probleme gesammelt, die bei mir aufgetreten sind:
...
Täusch ich mich, oder hast du das schon >hier< gepostet.

Ab gesehen davon, dass einiges davon schon als völlig korrektes Verhalten und Fehlinterpretation Deinerseits beschrieben war, muss das sein, das überall in dieser Fülle erneut zu verteilen?
Die Leute, die das hier lesen, haben das schon "drüben" gelesen. 😉

Was bitte ist davon korrekt bzw. Fehlinterpretation?

Deine Antwort