Softwareprobleme Golf 8 behoben?
Guten Morgen in die Runde,
ich beabsichtige, mir einen gebrauchten Golf 8 Life 1,5 l TSI ACT OPF 110 kW (150 PS) 6-Gang, Erstzulassung 04.05.2020, mit einem Softwareupdate aus diesem Jahr von privat zu kaufen.
Jetzt habe ich allerdings soeben von massiven Softwareproblemen nebst einer Rückrufaktion erfahren und möchte gerne wissen, ob VW diese mittlerweile zumindest zum größten Teil behoben hat.
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße
Stefan
130 Antworten
Ganz ehrlich, ich habe jetzt den Golf 8 GTI über 1 Jahr und mehr als 60.000km auf der Uhr und die Lüftung habe ich wenn es hoch kommt zweimal während der Fahrt eingestellt und "Auto" raus genommen.
Aber zurück zum Thema: Bin ganz zufrieden mit dem Golf 8 GTI, er ist Software mässig (1648 glaube ich) auf Auslieferungszustand, nur was über OTA reinkam ist aktualisiert worden. Läuft bis jetzt hervorragend, keine Probleme, keine Ausfälle, Handy (IPhone 8 Plus und IPhone 12) verbinden sich immer ohne Tricks. Noch kein außerplanmäßiger Werkstatt Besuch, nur Service und Ölwechsel. Alles TipTop.
Du hast deinen Golf doch verkauft...Müssen da die negativen Kommentare in allen möglichen Threads zu allen möglichen Themen wirklich sein (die dich ja nicht mal mehr betreffen) am laufenden Band wirklich sein?
Das hilft doch auch keinem weiter...
Bitte wieder BTT. Es geht hier nicht um problemlos laufende Fahrzeuge. Es geht darum, ob die teilweise massiven Softwareprobleme behoben sind. Diese Frage dürften wohl nur jene seriös beantworten können, welche ein Problemfahrzeug fahren, und dann nach dem Update im kommenden Jahr, diese Probleme dann nicht mehr haben.
Wer jetzt schon keine Probleme mit dem Auto hat, wird sich dazu nicht glaubwürdig äußern können. Die Senfdazu-Fraktion ist im Thread "Gibt es Leute die mit ihrem Golf zufrieden sind?" besser aufgehoben. 😁.
Womöglich sind aber ab ca. KW48/2022 dann die Softwareprobleme bei Neufahrzeugen tatsächlich größtenteils behoben. Die Beweisführung durch den Hersteller bleibt abzuwarten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 27. Dezember 2021 um 08:44:22 Uhr:
Bitte wieder BTT. Es geht hier nicht um problemlos laufende Fahrzeuge. Es geht darum, ob die teilweise massiven Softwareprobleme behoben sind.
Nicht ausschließlich. Es geht hier vornehmlich um die Softwareprobleme, die vor allem in der ersten Generation aufgetreten sind. Auch ohne die Baseline hat sich ja in der laufenden Produktion viel getan. Eine (vorerst) stille Behebung hilft zwar niemandem mit einem Softwarewrack, aber gibt einen guten Hinweis für trotzdem am Golf 8 Interessierte.
Was besteht weiterhin, was würde gelöst. Finde ich jetzt nicht unspannend.
Zitat:
Diese Frage dürften wohl nur jene seriös beantworten können, welche ein Problemfahrzeug fahren, und dann nach dem Update im kommenden Jahr, diese Probleme dann nicht mehr haben.
Wer jetzt schon keine Probleme mit dem Auto hat, wird sich dazu nicht glaubwürdig äußern können. Die Senfdazu-Fraktion ist im Thread "Gibt es Leute die mit ihrem Golf zufrieden sind?" besser aufgehoben. 😁.
Das können wir auch gerne so beibehalten, ich halte einen Austausch der beiden Lager aber trotzdem für sinnvoll.
Zitat:
Womöglich sind aber ab ca. KW48/2022 dann die Softwareprobleme bei Neufahrzeugen tatsächlich größtenteils behoben. Die Beweisführung durch den Hersteller bleibt abzuwarten...
Sogar mit Stand KW48/2021 sind Neufahrzeuge unproblematisch oder - Rückblickend auf ein paar Jahre MQB - ähnlich problematisch. Kenne nun 5 Fahrzeuge ab dem Datum recht gut.
Für detaillierte Gespräche um die Baseline haben wir dann aber auch schon 1,5 Threads, mit diesem dann zwonhalb.
Und zur Behebung generell: Ich habe die ersten Rückmeldungen per PN erhalten,. Wie ich orakelt habe:
1810 (und dem restlichen Unterbau der Baseline) deutlich stabiler und zuverlässiger, aber nicht schneller.
Zitat:
@rofd schrieb am 27. Dezember 2021 um 08:28:21 Uhr:
Du hast deinen Golf doch verkauft...Müssen da die negativen Kommentare in allen möglichen Threads zu allen möglichen Themen wirklich sein (die dich ja nicht mal mehr betreffen) am laufenden Band wirklich sein?
Das hilft doch auch keinem weiter...
und spare Dir bitte Deine ständigen Kommentare.
Danke
@newty
Vielen Dank für die gute Zusammenfassung.
Unterm Strich sieht man zwar eine Besserung bei der Software, allerdings wird noch viel Zeit vergehen bis alle Fahrzeuge mit den nötigen Updates versehen werden. Insbesondere ältere Systeme werden zwar stabiler, bleiben aber langsam.
Gemäß Bananenprinzip sollte dann bei Fahrzeugen ab KW 48/2022 der vom Kunden erwartete Reifegrad großteils vorliegen.
Um wieder auf deine Bitte zurückzukommen. Ich habe nun mal die Softwareversionen der Steuergeräte in der Baseline mit meinem an sich problemlosen Golf 8 verglichen. Generell gilt, dass die zugrundeliegende Hardware keinen Unterschied macht. Die selbe Software auf unterschiedliche Hardwarerevision arbeitet gleich.
(Abfolge: Steuergerät: Version Baseline 1810 > Version KW14/21 ab Werk)
Bremse: 0134 > 0131
Rückfahramera: 0314 > 0254
Elektrik: 0159 = 0159
Gateway: 7085 > 7084
OCU: 0140 > 0135
PLA: 0578 > 0230
Car2X: 0081 = 0081
Kessy: 0706 = 0706
(Und natürlich Info 1810 > 1788)
Ich orakel weiter, dass der aktuelle Plan sein wird:
*SOP1 (also vor KW48/20) hochziehen auf 1810. Entweder die Kunden werden von der Presse wach oder werden angeschrieben.
*SOP2 (alles nach KW48/20)verbleibt vorerst im 1788/1803/1804
*SOP1 und 2 sind in der Hardware gleich, die Softwarearchitektur weicht erheblich ab, daher war das Update so lange verzögert.
*Damit sollten dann alle G8 relativ identische Krankheiten haben.
*Skoda zeigt bereits OTA-Fähigkeit der 1788 Software, daher wäre ein Update von 17xx und 18xx auf 1890 oder folgende ohne Werkstatt als nächster Schritt vorstellbar.
*SOP3 Hardware nicht vor MJ23, wenn überhaupt.
Bei Skoda steht in "Privatsphäre und Dienste" auch schon explizit "Online-Systemaktualisierung" drin.
Ich hab bei mir mal nachgeschaut, aber bei SW1788 (inkl. OCU-Rückruf 91CM) wird davon nix im Golf angezeigt.
Bei Skoda reden sie aber auch aktuell viel über Rückrufe. Kann also sein das wir für dieses Feature trotzdem noch 1x in die Werkstatt müssen, falls der Dienst nicht OTA installiert werden kann.
Für das Update(-paket) 1890 müssen bestimmt auch Steuergeräte wie z.B. Klima, Bremse, Elektrik, Gateway, Bordnetz (MHEV, PHEV) geupdatetet werden. Also müssen wir wahrscheinlich trotz evtl. OTA Fähigkeit noch mal in die Werkstatt.
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:55:06 Uhr:
Bei Skoda steht in "Privatsphäre und Dienste" auch schon explizit "Online-Systemaktualisierung" drin.Ich hab bei mir mal nachgeschaut, aber bei SW1788 (inkl. OCU-Rückruf 91CM) wird davon nix im Golf angezeigt.
Ambientebeleuchtung (Effekt) kam und ging auch im Golf. Die Liste kann und wird online aktualisiert. Im Skoda gabs auch nen Disclaimer zum ORU, den hatten wir auch noch nicht. Ich vermute, dass Skoda hier den Testballon für den Konzern starten darf.
Zitat:
Bei Skoda reden sie aber auch aktuell viel über Rückrufe. Kann also sein das wir für dieses Feature trotzdem noch 1x in die Werkstatt müssen, falls der Dienst nicht OTA installiert werden kann.
Ja, selbes Spiel wie bei uns: 16xx auf 1810 bringen. Klar, nur weil das Info OTA kann, wird der Rest vom Auto nicht OTA fähig. Skoda macht 1810 soweit ich weiß auch nicht mit einer TPI, sondern hat die mit Kriterien und Gedöns aufgeteilt.
Zitat:
Für das Update(-paket) 1890 müssen bestimmt auch Steuergeräte wie z.B. Klima, Bremse, Elektrik, Gateway, Bordnetz (MHEV, PHEV) geupdatetet werden. Also müssen wir wahrscheinlich trotz evtl. OTA Fähigkeit noch mal in die Werkstatt.
Hab da schon nachgefragt: Müssen tut man nicht. Die MQB-Coding 1890 fühlt sich mit dem Stand der Baseline 1810 pudelwohl.
Ausschließen können wir natürlich spätere Servicemaßnahmen für ein Update nicht (will ich auch nicht, im Bereich Assistenz gibts noch Bedarf), aber für 1890 stehen die Chancen für ohne Werkstatt nicht schlecht.
Danke für die Info's und deine Überlegungen @newty ...
Es bleibt weiterhin spannend... :-)
Technische Produkt Information. In diesem Fall eine Art Bedienungsanleitung, wie man genau definierte Probleme bei einem Fahrzeug löst.
Diese können von jedermann gegen Gebühr bei erwin bezogen werden.
Mein Termin für 1810 Update ist nächsten Montag. Hoffe ich kann euch abends schon mehr berichten.
Ich hoffe das ich dann endlich Ruhe habe. Habe mein Golf seit Nov 2020 und seit dem war er wegen Software Probleme schon 8 mal in der Werkstatt. Es macht echt kein Spass mehr :/