Softwareabsturz beim W212
Hallo,
ich fahre einen E350 CDI, Erstzulassung 2009. Beim letzten Kundendienst vor 1 Woche wurde eine neue Software für Motormanagement eingespielt. Gestern blieb das Auto dann liegen. D.h. alle Systeme wie ABS, ESP etc laufen auf Störung, Motor kann nicht mehr gestartet werden, nur mit dem Schlüssel aufsperrbar, selbst die P-Stellung beim Automatikgetrieb kann nicht aufgehoben werden. Folge: Abschleppen in die nächste Werkstatt wo man wieder die alte SW aufgespielte da von Mercedes nichts bekannt ist. Störungsprotokoll ist 75 Seiten lang!
Denn gleichen Fehler hatte ich Anfang 2010 schon einmal. Damals hatte ich den Kofferraumdeckel zugeworfen und Absturz. D.h. selbst die Seitenscheiben können nicht mehr bewegt werden. Das ist nicht lustig, wenn es zugleich richtig regnet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hermann
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre einen E350 CDI, Erstzulassung 2009. Beim letzten Kundendienst vor 1 Woche wurde eine neue Software für Motormanagement eingespielt. Gestern blieb das Auto dann liegen. D.h. alle Systeme wie ABS, ESP etc laufen auf Störung, Motor kann nicht mehr gestartet werden, nur mit dem Schlüssel aufsperrbar, selbst die P-Stellung beim Automatikgetrieb kann nicht aufgehoben werden. Folge: Abschleppen in die nächste Werkstatt wo man wieder die alte SW aufgespielte da von Mercedes nichts bekannt ist. Störungsprotokoll ist 75 Seiten lang!
Denn gleichen Fehler hatte ich Anfang 2010 schon einmal. Damals hatte ich den Kofferraumdeckel zugeworfen und Absturz. D.h. selbst die Seitenscheiben können nicht mehr bewegt werden. Das ist nicht lustig, wenn es zugleich richtig regnet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hermann
58 Antworten
Hallo,
die TIPS-Meldungen gehen zum Zentralem Service in Berlin. Das die Spezialisten jeden Fehler finden kann ich nicht stehen lassen. Ich hatte kurz nach dem Kauf das Problem, dass sich mein Handy bei Komforttelefonie während der Fahrt immer nach 10 min bis 30 min ausschaltete. In der Werkstatt wurde alles zig mal gemessen Handy-Aufnahmeschale, Schnittstelle etc. etc. Ohne jeglichen Erfolg. Nach 4 Wochen kaufte ich mir ein neues (instandgesetztes) Handy vom gleichem Typ für 45,- € bei ebay und der Fehler war weg. Kein Spezialist oder Meister sagte mir damals, dass der Fehler am Handy liegen kann oder dass ich das Handy auf Werkseinstellung zurücksetzten soll!
Soweit zum KnowHow der Monteure!
Wenn Dir eine Werkstatt sagt dein Handy ist das Problem, hättest du denen bestimmt einen Vogel gezeigt und gesagt das die nur zu faul zum suchen
sind.
Hast du denn dein Handy mit abgegeben?! Wie sollen sie denn einen Fehler Finden der gar nicht da ist.
Ich arbeite selber viel mit der Elektronik und da ist es manchmal wirklich nur durch probieren möglich einen Fehler eventuell zu finden.
Zitat:
Außerdem wird im Moment heiß diskutiert, ob bei einer Garantiereparatur die Garantiefrist neu beginnt. Unklar ist, ob dies nur für den Bereich gilt oder gar für das ganze Auto.
Für die neuen Teile gilt eine neue Garantie.
Nicht für das ganze Auto.
Daher ist jeder gut beraten, jegliche noch so sporadische Fehler oder mutmaßliche Mängel, vor ablauf der Garanie bzw. Gewährleistung, in einem Werkstattauftrag erwähnen zu lassen.
Damit ist dir Frist gewahrt und liefert im Bedarfsfalle einen dokumentierten Ansatz für nachträgliche Nacharbeit im Rahmen der Gewährleistung.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von herny123
Service Berlin kann auch nicht weiter helfen, so ein Fall sei bis jetzt nicht bekannt. Für mich ist klar dass nichts rauskommen wird. ...war es immer so, dass die Fehler auftraten nachdem das Auto abgestellt wurde. Meines Erachtens fahren nach dem Ausschalten des Motors die einzelnen Aggregate runter. Ich vermute, dass dieser Prozess aufgrund eines SW-Problems manchmal nicht ordnungsgemäß abläuft und es dann zum Totalausfall aller Systeme kommt. Nachdem das Auto keinen Reset-Knopf hat, bringt man die Kiste auch nicht mehr zum Laufen. Meiner Meinung nach, findet ein 'normaler' Servicetechniker ohne zentralen Support niemals den Fehler...Wir haben uns jetzt entschlossen, das Auto zu verkaufen. Meine Frau will nicht mehr mit der Kiste fahren!
und du wirst den fehler erwähnen und im kaufvertrag niederschreiben? dann kauft keiner zum vernünftigen kurs.
oder du machst es nicht? dann ists betrug. zumal der nächste käufer schnell feststellen lassen kann, daß der wagen mit diesem thema schon in der werkstatt war.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten.
Das Handy dient als quasi Festeinbautelefon. D.h. während der Reparatur blieb das Handy natürlich im Auto.
Ich habe mittlerweile einen Brief von Mercedes erhalten, indem mir folgendes bescheinigt wird.
Orginalinhalt: Das Fahrzeug wurde eingehend überprüft, der Fehler analysiert und gemäß den Vorgaben unseres Hauses für Sie kostenos behoben. Ihr Fahrzeug wurde Ihnen in technisch einwandfreiem Zustand wieder übergeben. Aufgrund der vorgenannten Fakten gehen wir davon aus, dass Sie Ihren E 350 CDI vorbehaltlos nutzen können.
Noch Fragen!?
so gesehen hast du auch wieder recht. die abwehrererklärung ist quasi ein freibrief für dich. hoffentlich kommt der nächste käufer nicht ins forum.
genau so ist es. Juristisch gesehen könnte das Auswirkungen für die Unterzeichner des Briefes haben. Denn Tatsache ist, es wurde kein Fehler gefunden und auch keiner behoben!
ich war gestern auf Geschäftsreise und bin weil ich noch Zeit hatte bei einer Mercedes KundenNL vorbeigefahren. Vorausschicken muß ich noch, dass mein Auto bei einer Mercedes-Vertragswerkstätte zur Reparatur war.
Der Meister meinte, so einen ähnlichen Fall hatte er schon mal bei einem Benziner. Damals war ein Relais kurzzeitig stromlos und löste die Probleme aus. Aber er müßte nochmals mit seinen Spezialisten reden und wenn das nicht hilft könne er auf das Werk zurückgreifen. Ausserdem hätte meine Vertragswerkstatt das eine oder andere Auto in der Vergangenheit schon zur Diagnose zu ihm gebracht. An ein Softwareproblem glaubt er nicht, wahrscheinlich ist dass ein eher trivialer Fehler vorliegt den es zu finden gilt. Übernächste Woche bekommt er mein Fahrzeug und hoffentlich finden sie die Ursache. Grundsätzlich hörte sich das schonmal positiv an.
Ein Forum lebt von den Erfahrungsberichten der Teilnehmer. Ich habe mich deshalb entschlossen den bisherigen Schriftverkehr zu veröffentlichen. Nach Rücksprache mit einem befreundeten Juristen werden wir, wenn die 3. Nachbesserung nicht gelingt, auf Wandlung klagen.
der GF der Werkstätte hatte erfolglos versucht mich zu erreichen und daher seine Antwort auf die Mobilbox gesprochen. Ich rief zurück und stellte die Frage, ob er denn mit seinen Meister gesprochen habe. Er wüßte doch umfassend Bescheid. Antwort: Nein, alle Reparaturen sind im EDV-System dokumentiert.
Diese Vorgehensweise ist bespiellos.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von herny123
Diese Vorgehensweise ist bespiellos.
dann wird's m.E. Zeit für ein Wechsel des Freundlichen. Ich hatte so ein ähnliches Verhalten vor Jahren hier bei der örtlichen NL. Ein Wechsel der Werkstatt (innerhalb der NL) half' da schon. Als diese aber geschlossen wurde und die dort zuvor auch "schwierig" wurden, kam der vollständige Wechsel zu einer Vertragswerkstatt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich bin da heute noch und vollständig zufrieden, obwohl die Fahrzeuge durchaus viele Schwierigkeiten gemacht haben. Gäb's die nicht, wüsste ich nicht, ob ich noch bei den Sternen wäre.
In diesem Sinne, versuch's mal bei einer anderen Werkstatt, die sich um Kunden noch kümmern (ja, die gibt's 😉).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
dann wird's m.E. Zeit für ein Wechsel des Freundlichen. Ich hatte so ein ähnliches Verhalten vor Jahren hier bei der örtlichen NL. Ein Wechsel der Werkstatt (innerhalb der NL) half' da schon.
tja, ist alles hirschvogel da unten. eher landmaschinenschrauber.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
tja, ist alles hirschvogel da unten. eher landmaschinenschrauber.
isch (hessisch für berlinerisch ick) komme nicht aus dem Bayr. Wald, sondern aus Rhein-Main. Ok, ist auch nicht die Hauptstadt, wär's aber beinahe 1949 geworden 😁, wobei dies vielleicht ganz gut ist, dass die ganzen CC und CD jetzt Berlin unsicher machen.
Zum Thema: M.E. kann der TE nur die Werkstatt wechseln, um etwas zu erreichen.
Viele Grüße
Peter
PS: Auch Unimogs sind Mercedes-Fahrzeuge, auch wenn man's ohne den Stern nicht glauben würde 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Es gibt "böse Software" die Computer, Tablets und Handys befällt. Es gibt Mittel und Wege Rechner von Banken, Regierungen oder Atomkraftwerken anzugreifen.Der nächste logische Schritt ist der Angriff auf Smart-TVs, Spielekonsolen, iPhones und .... Autos ?
Das ganze wächst langsam aber sicher zusammen - zumindest an einzelnen Stellen.
Ich denke, die Nachwelt wird mir Recht geben.
Gruß
HyperbelPS: Keine Schreibrechte? Dann gib mal ein Navi-Ziel ein oder zieh die Kontakte aus dem Handy ins Comand.
Da stimme ich zu. Der Vergleich hinkt zwar, aber die Titanic galt mal als unsinkbar. Bis sie bei der ersten großen Überfahrt sank. Und dass die Simatic-Steuerung von Gaszentrifugen mit dem Stuxnet-Virus angreifbar ist, hat sich bei Siemens vorher wohl auch niemand gedacht. Ein Hacker-Angriff erfolgt meistens nicht auf den eingefahrenen Wegen. Bereits in den frühen 1990er Jahren haben Hacker vom DoD bewiesen, dass man einen Computer mit einer Mouse (RS232-Schnittstelle) oder einem Matrix-Drucker (Centronix-Schnittstelle) aus dem Verkehr ziehen kann.
Deshalb ist es meines Erachtens keine Frage mehr ob, sondern nur noch wann Fahrzeuge mit z.B. COMAND Online wegen Virusbefall liegen bleiben. Ein Ritterschlag für den Chaoten, der es zuerst schafft. Getreu dem alten Sprichwort: Viele Hunde sind des Hasen Tod.
MfG
Hans