Software Version 12 (ab 2024.14)
Hallo zusammen,
in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 12 im Model 3/Y dreht.
Die Neuerungen, die V12 mitbringt, können hier bei Bedarf nochmal nachgelesen werden (Link) - alternativ auch in der App ganz unten unter dem Punkt "Versionshinweise" oder im Auto selbst unter "Software".
Alles ab der Version 2024.14 ist V12. Diese wird gerade in großem Umfang per OTA-Update verteilt.
Das Thema ist ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber gleichzeitig hier diskutiert werden kann.
Grüße
ballex
196 Antworten
Sind alle vier Rückmeldungen ausgefallen?
Nur an einem Rad lt Anzeige
Wenn die Tankstelle den richtigen Luftdruck anzeigt, dürfte der Sensor ein Problem sein; muss halt beim nächsten TÜV wieder funktionieren.
Zitat:
@toli68 schrieb am 11. November 2024 um 06:52:10 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 9. November 2024 um 12:50:15 Uhr:
Hier kein solches Problem mit der 2024.38.6 - schon ein Reset versucht?
Es soll allerdings bei manchen mit der Version zu Fehlermeldungen der Reifendruckkontrollanzeige kommen - ist Tesla bereits bekannt.
Moin!
Ja, ein Reset hat nichts gebracht.
Ich habe jetzt auch ein Ticket beim Service geöffnet.
Da Hamburg als Service Center immer noch nicht zur Verfügung steht, bin ich aber nicht bereit dafür von Lüneburg nach Hannover zu fahren. Entweder das geht "over the air" oder ein Ranger kommt.
Ich musste gerade schon nach Hannover, weil die mir bei der Auslieferung zwei falsche Winterräder gegeben haben.
Sonst warte ich erstmal auf ein nächstes Update.
Gruss toli
Moin!
Ticket ist geöffnet, ich würde aber auf das nächste Update vertröstet, was sicher auch logisch ist.
In der Zwischenzeit habe ich auch festgestellt, dass sich das Telefon nicht mehr automatisch verbindet. Aufschliessen und fahren geht (meistens).
Zum telefonieren oder für den Kalender muss ich das Telefon aber jedesmal neu verbinden.
Es ist in der Liste gekoppelter Geräte und auch als Standard Gerät geführt, wird aber nicht verbunden.
Sind zwar nur Kleinigkeiten aber irgendwie ist da gerade der Wurm drin.
Gruss
Toli
Ähnliche Themen
Ich dachte für sowas gibt es die Beta Tester 😕 🙁
Wenn ich das gewusst hätte hätte ich auf jeden Fall noch gewartet.
Ich hatte das mit dem sich nicht automatisch verbindenden Smartphone letzte Woche auch mal (unabhängig von einem Update) - geholfen hat dann das Smartphone neu zu starten.
Zum Thema Reifendruckkontrolle:
Die Drücke werden bei den Betroffenen wohl trotz der Fehlermeldung korrekt angezeigt. Sprich wenn man eine Warnung bekommt und der angezeigte Druck auch nicht mehr stimmt, dann ist es wahrscheinlich eine andere Ursache.
Der Fehler betrifft wohl hauptsächlich Sensoren aus dem Zubehör, also nicht originale von Tesla.
Ein Cybertruck-Ingenieur hat ein bisschen etwas zu einem kommenden Update der Routenplanung verraten (übersetzt):
Zitat:
Der Reiseplaner wurde im Backend stark überarbeitet. Ich hatte ein tolles Gespräch mit einem der Ingenieure, die daran arbeiten, [...], es ist ziemlich gelungen. Mit der Neufassung werden auch zusätzliche Funktionen freigeschaltet, wie z.B. de gewünschte SoC bei Ankunft. (Quelle)
Gerade für letzteres nutze ich oft ABRP - das könnte man sich dann sparen. 😉
Außerdem wird gerade die 2024.44 angefangen auszurollen. Darin enthalten ist auch überraschend die Einführung von ASS (Actually Smart Summon) in Europa für Fahrzeuge mit EAP/FSD-Paket.
Leider bzw. erwartbar ist die Version für Europa weiterhin stark regulatorisch beschnitten im Vergleich zu dem, was damit in Nordamerika möglich ist - sprich es bleibt bei der 12m-Beschränkung des Radius. Es soll aber auch Verbesserungen beim normalen Summon sowie bei Autopark geben.
Das beste Feature von 2024.44.3 (wenn man betroffen ist): Das TPMS zeigt auch mit Sensoren von Drittherstellern keine Fehlermeldung VCSEC_a222 mehr an.
Sehr cool.
Auf ASs freu ich mich. Das was bisher geht (bzw meist eben nicht) ist ja eher ungünstig.
Leider hab ich die 44.3 noch nicht.
Ich mache es genauso wie Du, ballex, im Zweifel ABRP.
Zitat:
@toli68 schrieb am 9. November 2024 um 10:49:35 Uhr:
Moin!
Das letzte Update ist aber ganz schön mit der heissen Nadel gestrickt.Wenn ich jetzt in das Auto einsteige, geht das Display an, das Radio läuft, alles so wie immer. Wenn ich dann die Tür schliesse ist alles aus und dunkel. Erst beim Treten der Bremse geht alles wieder an. Die Autogangwahl funktioniert dann allerdings nicht.
Probieren die ihre Updates eigentlich vor dem
Veröffentlichen oder ist das nur bei mir so?Alle anderen neuen Funktionen habe ich nicht ausprobiert, sind für mich aber auch sehr uninteressant.
Gruss
Toli
Moin!
zu o.a. Problem kam ja noch, dass sich das Telefon nicht mehr automatisch verbindet.
Ich wurde ja auf ein weiteres Update vertröstet und das kam ja auch, hat aber keinerlei Veränderungen gebracht.
Nun habe ich letzte Woche ein neues Ticket geöffnet. Nachdem ich nun eine Woche lang nichts gehört habe, habe ich nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, dass Teile bestellt wurden.
Jetzt bin ich mal richtig skeptisch. Direkt nach einem Update funktionieren einige Dinge nicht mehr wie vorher. Für mich ist das ein Software Problem. Was für Teile werden da benötigt? Na ja, ich bin gespannt.
Ich hoffe nur, dass kann durch einen Ranger eingebaut werden. Das Service Center in HH ist ja immer noch außer Betrieb und ich muss von Lüneburg immer nach Hannover gurken.
Gruß
Toli
Der Changelog zum Holiday-Update 2024 ist raus - da sind ein paar feine Sachen dabei, inklusive Apple Watch-Unterstützung, Wunsch-SoC am Ziel, Sentry-Mode Videos auf dem Handy und Rear Cross Traffic Alert!
Im Anhang mal alles, was bisher bekannt ist (englisch) - noch ungefiltert nach Fahrzeugen (manche Dinge sind CT- oder Highland exklusiv), das meiste dürfte aber für alle kommen.
Gestern Abend in der Dunkelheit bei Langstrecke auf der BAB gefüllt hatte der AP alle 6 Sekunden umgeschaltet zwischen Auto Navigation, und nicht möglich wegen den Wetterverhältnissen, meist nur Nieselregen.
Bei so Sachen fragt man sich schon wo ist der Algorithmus der solche abfragen terminiert 😕
Heute die neue Version mit Apple Watch Support erhalten und leider feststellen müssen, dass meine Apple Watch zu alt ist. Tesla Watch wird erst ab Watch OS 11 unterstützt und mit meiner Series 4 ist bei Watch OS 10 leider Schluss.
Ab der Apple Watch 6 funktioniert es
Es braucht auch ein passendes iPhone… mein iPhone 8 hat iOS v16.7.10… zu alt für Apple Watch 6…