Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

Bei mir wurde vorgestern (Freitag) Abend während der Fahrt die 2023.20.9 geladen.
Als ich abends das Auto abgestellt habe habe ich die Installation gestartet.
Die ist aber hängengeblieben.
Ich habe mehrfach versucht dien Installation zu starten, in der App und im Auto, bisher erfolglos.
Im Auto kommt immer ein Fenster mit roter Schrift „Installation fehlgeschlagen, bitte warten, bis die SW erneut heruntergeladen ist…“

Kennt das jemand?
Reset hilft auch nichts.
Gestern habe ich mit dem Service telefoniert, die haben das gesehen, gemeint, die SW würde gerade neu heruntergeladen, sie hätten das auch noch mal angestoßen.
Aber bisher kein Fortschritt, immer das Gleiche…

Was da angezeigt wird „Installation geplant für Sonntag…“ ist immer die Uhrzeit meines letzten Installationsversuches.

Das „Update wird vorbereitet“ steht dann da für Stunden, bis ich die App beende.
Dann wieder der Hinweis „Installation geplant für…“ mit dem alten Datum.

.jpg
Asset.JPG

Du könntest noch versuchen ins Servicemenü zu gehen und dort auf den Punkt „Software Neuinstallation“.

Das hat alles nichts geholfen.
Heute noch einmal Anruf bei Tesla.
Normaler Reset mit Lenkradtasten hat nicht gereicht.

Auto ausschalten für 5 min via Sicherheits- Menü hat die Lösung gebracht…. installiert. ;-)

Bei mir funktioniert nach dem neusten Update die Sprachsteuerung für Spotify nicht mehr richtig - bislang konnte man mit der Ansage "Spiele - Band - Song" jedes beliebige Lied starten, nun landet man im Nirvana. Dafür ist nun der automatische Scheibenwischer wieder an den AP gebunden, was zwischendurch mal weg war (was sehr angenehm war).

Ähnliche Themen

Die Ankündigung für das letzte Update war ja auch, dass die Fahrlichtsteuerung wieder mit dem Scheibenwischer gekoppelt ist.
In den Versionshinweisen steht da nichts drin, im Handbuch ist es aber neuerdings so beschrieben, dass das Fahrlicht bei Aktivierung des Scheibenwischers automatisch eingeschaltet wird.
Letztlich ist es aber nicht so. Der Wischer läuft auf vollen Touren, weil schüttet wie aus Kübeln, das Licht bleibt aber aus.
Sehr schade.

Die Kopplung des Lichts an den Scheibenwischer ist bisher nur in Nordamerika verfügbar (dort steht es auch in den Versionshinweisen), man muss abwarten ob das bei uns noch kommt - gut möglich, dass das eine Änderung ist, die erst behördlich genehmigt werden muss und daher bei uns länger dauert.

Bei so einer Lösung müssten sie auf jeden Fall auch möglichen Nebel berücksichtigen.

Zitat:

@ballex schrieb am 18. August 2023 um 12:08:46 Uhr:


Die Kopplung des Lichts an den Scheibenwischer ist bisher nur in Nordamerika verfügbar (dort steht es auch in den Versionshinweisen), man muss abwarten ob das bei uns noch kommt - gut möglich, dass das eine Änderung ist, die erst behördlich genehmigt werden muss und daher bei uns länger dauert.

Bei den meisten anderen Herstellern ist das doch seit Jahren völlig normal.
Bei VW, AUDI, Skoda,Seat und Mercedes schaltet sich immer das Licht an, wenn der Scheibenwischer eine Weile läuft.

Auch bei Tesla war das so. Bei meinem Model S aus 2018 war es so und ich bin mir einigermaßen sicher, dass es auch bei meinem Model 3 aus 2021 zu Anfang noch so war. War dann nach einem Update irgendwann weg.

Es steht ja sogar im aktuellen Handbuch beim Tesla so beschrieben. Funktioniert aber nicht.

Achtet mal bei schlechtem Wetter auf der Autobahn drauf. Es sind immer die gleichen Fahrzeugmodelle, die ohne Licht fahren, darunter auch die meisten Teslas.

Gruß
toli

Nenne mir ein Auto, das bei Nebel automatisch Licht anschaltet …

Wobei eine automatische Drosselung auf 50 km/h beim Einschalten der Nebelschlussleuchte durchaus gut wäre 😁

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. August 2023 um 12:20:21 Uhr:


Bei so einer Lösung müssten sie auf jeden Fall auch möglichen Nebel berücksichtigen.

Nebel ist ja schwierig zu erkennen für das Auto, Regen aber denkbar einfach.

Zitat:

@toli68 schrieb am 18. August 2023 um 12:23:58 Uhr:


Auch bei Tesla war das so. Bei meinem Model S aus 2018 war es so [...]

Das ist mir bekannt, kannte das auch vom Model S...ändert aber nichts an meiner Aussage, dass es in Europa vermutlich noch an der Genehmigung hängt. Sonst fällt mir auch keine andere plausible Theorie ein.

Nebelerkennung gibt's auch bei anderen Fahrzeugen nicht, bzw. da geht es dann einfach über den Helligkeitssensor wenn es dunkel genug wird. Da schaltet dann auch Tesla das Licht ein.

Eigentlich bezog ich mich auf die Ausschaltebarkeit des Abblendlichtes bei Nebellicht an.

Zitat:

@ballex schrieb am 18. August 2023 um 12:31:27 Uhr:



Zitat:

@toli68 schrieb am 18. August 2023 um 12:23:58 Uhr:


Auch bei Tesla war das so. Bei meinem Model S aus 2018 war es so [...]

Das ist mir bekannt, kannte das auch vom Model S...ändert aber nichts an meiner Aussage, dass es in Europa vermutlich noch an der Genehmigung hängt. Sonst fällt mir auch keine andere plausible Theorie ein.

Da glaube ich eigentlich nicht dran.
Irgendwas ist da ja aktuell passiert. Vor einigen Wochen wurde ja dieses Update angekündigt. Bei der Ankündigung auch diese Funktion. Und jetzt steht es auch im Handbuch drin.
Und da gehe ich mal von aus, dass das Handbuch für Deutschland ein anderes ist, wie für die USA.

Mir fällt ab 2023.26.7 auf, dass das leichte Antippen des Blinkers nur wie früher zu 3 x blinken führt. Vor dem Update blinke es so lange bis man abgebogen war oder der Spurwechsel abgeschlossen war. Ich war mit diese Lösung sehr zufrieden, die jetzt leider wieder entfallen ist.

Zitat:

@toli68 schrieb am 18. August 2023 um 12:42:38 Uhr:


Da glaube ich eigentlich nicht dran.
Irgendwas ist da ja aktuell passiert. Vor einigen Wochen wurde ja dieses Update angekündigt. Bei der Ankündigung auch diese Funktion. Und jetzt steht es auch im Handbuch drin.
Und da gehe ich mal von aus, dass das Handbuch für Deutschland ein anderes ist, wie für die USA.

Die BDA ist weitgehend länderübergreifend gleich, da steht dann meist nur ein Hinweis mit "diese Funktion ist ggf. nicht in allen Märkten verfügbar". Wir haben in Europa bspw. auch noch nicht das Einsetzen der Betriebsbremse bei eingeschränkter Rekuperation (

Artikel

) - gibt's in anderen Märkten schon länger. Auch hier vermute ich regulatorische Hindernisse.

Zitat:

@ReiBlum schrieb am 18. August 2023 um 13:53:24 Uhr:


Mir fällt ab 2023.26.7 auf, dass das leichte Antippen des Blinkers nur wie früher zu 3 x blinken für. Vor dem Update blinke es so lange bis man abgebogen war oder der Spurwechsel abgeschlossen war. Ich war mit diese Lösung sehr zufrieden, die jetzt leider wieder entfallen ist.

Das ist nicht entfallen. Das was du meinst ist die Funktion "Automatik-Blinker". Vermutlich hat sich das einfach bei dir durch das Update in den Einstellungen deaktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen