Software Version 10 im Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920

Hier geht es um diese Version im Model 3

Beste Antwort im Thema

Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.

2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Hast du wirklich abgewartet?
Denn am Anfang fängt er immer an.
Hast du auch genug Zeitraum dazwischen, also bis zur Abfahrt?

Denke schon, hatte das Auto gg 12 Uhr mit 80% eingestöpselt und wollte 18 Uhr losfahren (ok, die App hat dann immer auf 17 Uhr vorgestellt). Ladelimit 92%. Hat bis 92% von Anfang an durchgehend aufgeladen...

ME hat Marc recht.

Naja, wenn er recht leer war kommt das hin bei Ladeleistung von 11kW,
Das wären 5 Stunden.
Und der Tesla rechnet bei mir manchmal auch eine gute Stunde vor der eingestellten Zeit fertig zu sein.
Kalkuliert wohl ungünstige Temperaturen und vorklimatisieren… mit drauf.

Das müsstest ggf mal über längeren Zeitraum machen.
Bspw 8 Stunden und dann mal sehen nach den ersten 30/60 min ob er da pausiert..,

(Edit: hatte die 80% nicht gesehen, hast die nachgereicht? Von 80 auf 92% in 5h sollte schon eine Pause sein…)

Nee, die Zahlen standen von Anfang an drin 😉 Also, wenn man an einer an sich einfachen Funktion so rumrätseln kann/muss, ist die Implementierung vielleicht doch eher suboptimal 🙄

Ähnliche Themen

Was sagt ihr dazu: mein m3 lässt sich von jetzt auf gleich quasi nicht mehr laden. Alles mögliche probiert. Nach einigen dissconects und connects springt die Lade-Routine wieder an. Parallel versagt heute gegen Abend auf der Heimfahrt die Klimaanlage. Heizen auf max kühlt den Wagen auf ca. 19grad runter. Trotz resets mittels beiden Lenkrad Tasten und beiden Lenkradtasten +Bremse ergo restart keine Besserung. Hat jemand eine Idee??

Reden wir hier von AC-Ladung (Wallbox) oder DC-Ladung (Supercharger, andere HPC-Lader) oder ist tritt das Problem unabhängig von der Ladeart auf?

Ich hätte jetzt als Erstes auch mal ein Reset empfohlen, aber das hast du ja offenbar schon gemacht. Wenn das nichts geholfen hat könnte natürlich ein größeres Problem vorliegen und dann würde ich eher auf einen Hardwaredefekt statt ein Softwareproblem tippen. Aber lass das Auto jetzt mal über Nacht ne Runde schlafen...gab auch schon Fälle, dass danach wieder alles gut war und sich nur irgendwas verschluckt hatte...

Hast du das Laden schon an verschiedenen Ladesäulen getestet, um einen Fehler der Ladesäule auszuschließen?

Ich bin gestern ca. 30km gefahren mit am Anfang vorgeheizten Auto und einem SOC von ungefähr 75%. Der Rekuperationsbalken war fast voll, lediglich drei Punkte ganz links. Am Ende der Strecke musste ich einen höheren Berg überqueren (hoch zumindest für den Pfälzer Wald 😛). Beim Bergabfahren wurde die Rekuperation immer weiter eingekürzt. Am Ende kam fast gar nichts mehr und ich musste das Bremspedal nehmen. Es kam auch die Meldung dass die Rekuperation eingeschränkt sei und während der Fahrt erhöht wird. Mir ist das so herum noch nie aufgefallen. Ich kenne es nur dass am Anfang der Fahrt weniger Reku zur Verfügung steht. Hatte von euch jemand schonmal dieses Verhalten.

Auf der Rückfahrt war wieder alles wie immer…

Ja absolut normal und habe ich und auch andere schon geschrieben.
Nimmt er zu viel auf, dann ist Schluss und du musst bremsen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. November 2021 um 11:02:18 Uhr:


Ja absolut normal und habe ich auch andere schon geschrieben.
Nimmt er zu viel auf, dann ist Schluss und du musst bremsen.

Danke Dir. Wie gesagt, ist mir jetzt das erste mal so aufgefallen.

Zitat:

@luerchi schrieb am 5. November 2021 um 21:51:43 Uhr:


Was sagt ihr dazu: mein m3 lässt sich von jetzt auf gleich quasi nicht mehr laden. Alles mögliche probiert. Nach einigen dissconects und connects springt die Lade-Routine wieder an. Parallel versagt heute gegen Abend auf der Heimfahrt die Klimaanlage. Heizen auf max kühlt den Wagen auf ca. 19grad runter. Trotz resets mittels beiden Lenkrad Tasten und beiden Lenkradtasten +Bremse ergo restart keine Besserung. Hat jemand eine Idee??

Ich hatte das auch mal, dass er partout nicht geladen hat.
An keiner Säule…
Hatte schon ganz verzweifelt (weil Akku immer leerer geworden ist und kaum noch für die Fahrt ins SeC gereicht hätte), Termin im SeC gemacht.
Obwohl ich im Ladeanschluss schon nach Fremdkörpern gesucht hatte und da rein geleuchtet hatte mehrfach habe ich dann doch ein kleines schwarzes Hartplastikteil im Anschluss unten liegen sehen.
Es scheint ein kleiner Splitter von einem Ladestecker von irgendwo gewesen zu sein, so hat es ausgesehen.

Vllt ist bei Dir auch so etwas, was einfach mechanisch das saubere Einstecken verhindert?
Wie gesagt für mich war das nicht zu spüren und ich hab’s lange irgendwie übersehen…

Hatte damals auch hier einen Thread eröffnet.

Ein Kollege von mir ist mit ständigen Ladeproblemen (Ladeabbrüche, Fehlermeldungen während der Fahrt, danach Ladeport gesperrt usw.) momentan in Dauerbehandlung im SeC.
Im dritten Anlauf soll jetzt das Verbindungskabel vom Ladeport zum Akku getauscht werden. Alles andere haben sie schon erneuert. Betrifft seiner Aussage nach wohl mehrere neue MiC SR+.

Bei mir ist gerade 2021.40 eingetrudelt. Hat das schon wer und was gibt es Neues ;-)

Steht doch in changelog danach

Wie immer: Cold weather improvements 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen