Software Update v9.0
Software Version 9.0 steht in den Startlöchern und soll Ende September an die Betatester geliefert werden:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MartinBru schrieb am 16. Mai 2019 um 21:49:14 Uhr:
Ich fürchte tatsächlich, dass der einzige Vorteil für die alten Hersteller ist, dass Tesla den technischen Vorsprung, den sie haben, nicht mehr ausspielen darf.
Warum fahren Teslas eigentlich nicht in den USA voll autonom? Angeblich kann Tesla das doch schon seit Jahren. Nur die Behörden lassen das nicht zu.
465 Antworten
Ich hab seit heute 2018.50.7 drauf, Auto steht allerdings im SeC. Ist das nur der 7m Versuch 2018.50 zum laufen zu bekommen?
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 26. Februar 2019 um 14:01:37 Uhr:
bimmelt es erst, wenn man trotz optischer Warnung zum "Gegner" hin lenkt. Noch nicht ausprobiert! 😮
Stimmt & Danke. Dann kommt’s. Ist aber etwas gar spät. Optisch sollte er immer anzeigen. Piepen beim blinken ODER rüberziehen.
Habe im Service Center 2019.4.3.1 bekommen.
Zitat:
@toli68 schrieb am 22. Februar 2019 um 08:34:42 Uhr:
Haben die evtl. einen Fehler entdeckt und haben das Update zurückgezogen ?
Laut SEC heute, ist die 2019.4.2 zurückgezogen worden.
Vielleicht findet sich doch noch ein Kollege bei den Softies, der sich wieder auf die Basics und Qualitätskontrolle besinnt, die anderen können ja weiter an der Entwicklung von Pfurzkissen, Lagerfeuern und
anderen solch wichtigen Dingen forschen. Wenn dann noch Zeit ist, könnte man vielleicht einen ordentlich funktionierenden Browser anbieten.
Ähnliche Themen
Bei mir wurde 2019.5.14 ausgerollt.
Ich bin seit heute morgen auf 2018.50.7 187f881
Bei mir kam auch gerade 2019.5.14 rein. Model S75D aus 2018.
2018.xx oder 2019.xx, Modelle X und S oder doch Model 3?
Solche Differenzen in den Versionsnummern beim X und S?
Sonst würde ja heissen, der Jan82 hat auch bereits ein Model 3?
Sorry, die Fotos sind echt schlecht. Waren eigentlich nur für mein Archiv.
Ich fahre S.
Genau, der Hundemodus fehlte bei 2019.4.3 noch...
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 1. März 2019 um 10:41:52 Uhr:
Ich bin seit heute morgen auf 2018.50.7 187f881
Wie vorher schon mal beanstandet ist es bei meinem jetzt auch so, dass die Dashcam nicht mehr funktioniert. Zum Glück nix wichtiges...
So wie ich die hier ausgerollten Versionen sehe, werden offensichtlich für die verschiedenen Hardwaretypen AP1, AP2 und AP2.5 auch verschiedene Softwarestände ausgerollt. Für die neueren Hardwarestände gibt es also mehr Änderungen (Fehler) in der Software als für den AP1. Für meine Annahme spricht, dass ich nur ca. jede vierte der hier genannten Softwareversionen aufs Fahrzeug bekommen habe.
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 2. März 2019 um 18:43:20 Uhr:
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 1. März 2019 um 10:41:52 Uhr:
Ich bin seit heute morgen auf 2018.50.7 187f881Wie vorher schon mal beanstandet ist es bei meinem jetzt auch so, dass die Dashcam nicht mehr funktioniert. Zum Glück nix wichtiges...
Bei meinem ist über Nacht (in der Tiefgarage, also ohne jeden Empfang) ein Selbstheilungseffekt eingetreten. Dashcam funktioniert wieder... Denselben Effekt gab es schon als einmal nach einem Update das Roaming nicht mehr ging und der Wagen nach der Grenze offline war...
Zitat:
@VentoRenner schrieb am 4. März 2019 um 05:39:13 Uhr:
Bei meinem ist über Nacht (in der Tiefgarage, also ohne jeden Empfang) ein Selbstheilungseffekt eingetreten. Dashcam funktioniert wieder... Denselben Effekt gab es schon als einmal nach einem Update das Roaming nicht mehr ging und der Wagen nach der Grenze offline war...
Vielleicht ist das Fahrzeug auf die Idee gekommen irgendeinen Dienst neu zu starten. Ich habe selber schon festgestellt, dass es etwas bringt, wenn ich Teslafi eine Zeit abschalte, so dass das Fahrzeug sicher in den "Deep Sleep Mode" geht (das klappt bei mir mit Teslafi trotz diverser Konfigurationsbemühungen leider nicht). Man merkt es dann ja daran, dass das System beim einsteigen richtig hochfährt (mit Tesla Logo) und nicht direkt verfügbar ist. Alles in allem finde ich die aktuelle FW bemerkenswert stabil - ich habe keine Probleme und das Anrprechverhalten (besonders beim Bremsen) des APs ist wesentlich sanfter als noch zuvor.
Hast recht, an sich läuft es gut und Teslafi hab ich aus dem Grund auch deaktiviert, obwohl ich die Auswertungen super fand. Jetzt hat mein Auto auch nur noch <1 kWh als vampire drain anstatt teilweise 5 bis 8 kWh am Tag...
Wenn ich jetzt einsteige und fürs Auto überraschend auftauche (= Schlüssel wird erst spät entdeckt weil z.B. Stahlwände im Weg sind) braucht es nach dem Einsteigen teils 20 Sekunden bis die Systeme aktiv sind. Der Wagen ist also fast immer im deep sleep.