Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Die Behauptung, es würde ein Wechsel von HERE zu TOMTOM geben mit dem Update, lässt sich mit dem hier veröffentlichten LINK (eine Seite vorher) zu den Veränderungen dieser Update Version aber nicht bestätigen.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 09. Nov. 2022 um 10:12:22 Uhr:


Das Paket sollte dann ca. 37 GB haben. Den für den Ceed SW PHEV vorgesehenen Eintrag im Updater findest du in der Liste weiter unten, weil es mit X anfängt, siehe Screenshot

Vielleicht liegt da der Fehler. Wir fahren einen ganz normalen ceed Kombi MJ 22. So hab ich das ausgewählt.
Die Datei war auch 37gb groß. Die Datei habe ich natürlich von dem Updater auf den Stick ziehen lassen.
Sollte ich das dann noch einmal mit den xceed Konfiguration versuchen?

Zitat:

@joka1972 schrieb am 9. November 2022 um 12:56:04 Uhr:


Die Behauptung, es würde ein Wechsel von HERE zu TOMTOM geben mit dem Update, lässt sich mit dem hier veröffentlichten LINK (eine Seite vorher) zu den Veränderungen dieser Update Version aber nicht bestätigen.

Gilt ja auch erst für das kommende Update. Für alles ab Gen4. Jedenfalls hat das mein Händler von Kia geschrieben bekommen.

Hallo, ist das neueste Update dieses hier?
CD_20.EUR.S5W_L.001.001.220623|KM|Ceed_MY_20_EU

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo, ist das neueste Update dieses hier?
CD_20.EUR.S5W_L.001.001.220623|KM|Ceed_MY_20_EU

das ist das letzte Update Ende Juni. Ein neueres gibt es nicht!

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 9. November 2022 um 11:04:25 Uhr:


Das Thema mit dem Blitzerwarner ist schon ziemlich alt. Bereits Anfang 2021 hieß es, dass der eigentlich verschwinden sollte, bzw. KIA müsse den rausnehmen. Ich kenne die gesetzlichen Regelungen nicht, aber es hieß, dass es nicht mehr erlaubt sei. Wie dem auch sei: Es hieß seit 2021 immer, dass der bald verschwinden wird. Beim letzten Update, das vom Juni 2022 ist, ist es aber nach wie vor mit drin. Allerdings betrifft das MJ 20/21, da es seit MJ22 eine abgewandelte Version gibt wegen OTA. Wie genau es dort aussieht weiß ich nicht, und ob es bereits per OTA eine Änderung diesbezüglich gab

Abgewandelte Softwareversion bei MJ22? Mein Navi hat eine OTA-Funktion? Wusste ich auch nicht 😁. Muss mal morgen in den Einstellungen stöbern... Jedenfalls habe ich noch kein Update per OTA angeboten bekommen, aber es soll ja auch schon seit Auslieferung das Mai- bzw. Juni-Update drauf sein. Lt. meiner Werkstatt soll es aber bereits ein Update geben, was nur sie aufspielen können. Ob es stimmt oder nicht - wer weiß. So war jedenfalls die Aussage schon vor ca. 3 Wochen. Gleichzeitig wurde ich, wie oben erwähnt, davor gewarnt, dass dann möglicherweise der Blitzerwarner verschwinden könnte. Werde noch etwas warten und wenn das TomTom-Update kommt dann alles updaten lassen, also Betriebssystem und Maps.

Das Update ist ja für November angekündigt. Mal schauen. Hoffentlich wirds nicht wieder schlechter.

OTA gibt es schon, allerdings nicht für alle Gen5W. Da sich die Infotainment-Einheiten seit MJ20, genannt Gen5W, technisch nicht unterscheiden, ist es theoretisch für alle verfügbar, aber aktuell lassen sich die angepassten Software-Pakete (mit 37 GB statt 26 GB) nur auf MJ22 installieren, bei allen Modellen. Bei MJ20/21 wird das per Installationsroutine blockiert. Wann man mit einem Ceed z.B. OTA erhalten kann, weiß ich nicht, aber mit dem neuen, angepassten Softwarepaket ist es möglich. Beim EV6 und Ioniq 5 ist es wohl schon aktiv, wie ich das hier mitbekommen habe

Ich habe mir jetzt die neueste Version auf dem Stick gezogen. Am PC wird mir aber nur angezeigt das 20.7 GB auf dem Stick sind. Ist die Datei dann beschädigt oder ist das so korrekt?

das kann nicht sein. Der Download umfasst 37 GB. Der Hauptordner namens HU ist dementsprechend über 37 GB groß, daher stimmt da was nicht, wenn da nur 20 GB auf dem Stick angezeigt werden.
Du kannst das auch selbst nochmal kontrollieren. Der Download wird in dem voreingestellten Verzeichnis mit dem gewählten Modellnamen gespeichert, und dort müssten zwei Ordner (HU und whatsnew) und 3 einzelne Dateien drin sein. Du kannst auch den Stick nochmal formatieren und den Inhalt des Ordners, in diesem Beispiel müsste er Xceed_PHEV_Ceed_CUV_PHEV_MY22_EU heißen, auf den Stick kopieren. Auf dem Stick müsste dann im Stammverzeichnis die beiden Ordner und die Dateien sein. Die gesamte Größe ist wie gesagt über 37 GB. Prüf mal, ob der HU Ordner diese Größe hat, ansonsten wurde nicht alle heruntergeladen / entpackt

Unsinn @ stevi

Screenshot-20221110-045358-samsung-internet

Wie ich schon 1000x gesagt habe, bei den Gen5 Geräten gibt es keinen Blitzerwarner mehr, bei allen Gen5W bleibt dieser erhalten.
Zu dem Changelog aus den US, diesen kann man nicht wirklich mit unserer Version vergleichen, da dort meist Änderungen vorgenommen werden, die der EU-Markt schon vor mehreren Versionen bekommen hat.

Aber nur noch fest installierte Blitzer, richtig?

Ich wüsste nicht, dass jemals mobile Blitzer aktiv waren bei meinem 5w und nutze das seit 2020.

Ok, ich dachte, es waren früher auch mobile Blitzer.

Ähnliche Themen