Software update
Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??
Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher
Beste Antwort im Thema
So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:
- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.
- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.
- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.
- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.
- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.
Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.
4676 Antworten
Hallo, ich habe gestern versucht mein erstes Update durchzuführen. Die Datei auf den Stick zu bekommen war schon relativ kacke, ich brauchte 3 anläufe um die Datei auf den Stick zu ziehen bis es erfolgreich war. Gestern wollte ich das Update dann überspielen. Die Überprüfung der Software auf dem Stick hat schon lange gedauert bis er die dann erkannt hat.
Das Radio hat mir dann gesagt welche Software er gefunden hat, ich konnte dort nur OK klicken, danach gab es eine Fehlermeldung das das Update nicht funktioniert hat und ich Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen soll.
Weiss einer was ich machen kann/soll?
Kia ceed sw phev mj 22
Vielen Dank
Andreas
Dann ist da vielleicht irgendwas mit dem Stick nicht in Ordnung. Denn eigentlich ist es überhaupt kein Problem, das Paket auf den Stick zu kopieren, und die Erkennung im Auto dauert eigentlich nur Sekunden. Da beides bei dir nicht so wirklich geklappt hat, klingt das nach einem Problem mit dem USB-Stick.
Es ist ja eigentlich recht simpel: 64 GB USB Stick besorgen, Mit dem Updater Tool die richtige Version (MJ22) herunterladen, dieses Paket dann ggf. im Anschluss mit dem Tool auf den Stick kopieren. Bei dieser Größe würde ich den Stick mit exFAT formatieren.
Ich hab meinen Ceed zwar noch nicht mal aber ich hoffe die neue Oberfläche fürs Radio kommt auch nach uns.
Die alte wirkt echt altbaken mit dem kleinen Logo und alles. Da ist das neue deutlich moderner.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 09. Nov. 2022 um 09:37:46 Uhr:
Dann ist da vielleicht irgendwas mit dem Stick nicht in Ordnung. Denn eigentlich ist es überhaupt kein Problem, das Paket auf den Stick zu kopieren, und die Erkennung im Auto dauert eigentlich nur Sekunden. Da beides bei dir nicht so wirklich geklappt hat, klingt das nach einem Problem mit dem USB-Stick.
Es ist ja eigentlich recht simpel: 64 GB USB Stick besorgen, Mit dem Updater Tool die richtige Version (MJ22) herunterladen, dieses Paket dann ggf. im Anschluss mit dem Tool auf den Stick kopieren. Bei dieser Größe würde ich den Stick mit exFAT formatieren.
Ich habe mir extra einen neuen 64 GB Stick von Intenso gekauft, formatiert in exFat.
Also, den Stick neu formatieren und das Update neu rüber ziehen?
Ähnliche Themen
ist einen neuen Versuch wert. Und lass das Tool die Dateien auf den Stick kopieren. Und achte darauf, welches Modell du vorher wählst. Eigentlich kommt es in erster Linie darauf an, dass es MJ22 ist, weil sich das wegen OTA Updates von vorherigen MJ unterscheidet. Das Paket sollte dann ca. 37 GB haben. Den für den Ceed SW PHEV vorgesehenen Eintrag im Updater findest du in der Liste weiter unten, weil es mit X anfängt, siehe Screenshot
Also irgend etwas verstehe ich nicht bei euren Experimenten mit dem Stick, frage mich wozu das Tool von Kia da ist! Der Konfiguriert den Stick doch selber, und fertig ist. Hatte noch nie Probleme in Richtung Fehlermeldung usw. Nur mal so aus meiner Sicht...
Ich musste zb manuell die Daten kopieren da mein usb-sata Adapter mit meiner SSD nicht vom Programm erkannt wurde, da die nur mit NTFS formatiert werden konnte, aber Probleme hatte ich trotzdem keine 😁
Ein Update selber zu installieren klingt bei Kia zumindest einfacher, als es bei Ford der Fall ist. Aber nach dem was ich unter Ford erlebt habe mit den ewig dauernden Updates und Restarts etc. lasse ich es lieber von der Werkstatt machen. Kostet ja, auch anders als bei Ford, nichts. Meine Werkstatt hat mir sogar dazu geraten, die Updates über sie machen zu lassen.
Frage dazu: Habt ihr mit der neuesten Software noch den Blitzerwarner drin? In der Werkstatt sagte man mir, dass ich das neueste Map-Update nicht machen sollte, wenn ich den Blitzerwarner behalten will. Und es wäre ohnehin schon seltsam, dass ich ihn nach dem Mai-Update überhaupt noch habe. Das wäre zwar bei einigen Autos noch der Fall, wäre aber ein Bug.
Das mit dem deaktivierten Blitzer war mal. Ist schon lange behoben. Zumindest bei meinem MJ2020 XCeed mit gen5w.
Gebe dir recht, bei Ford ein S-Update zu machen war schon eine Herausforderung. Habe das bei meinen Xceed schon ein paarmal gemacht, einfacher geht es nicht, das bekommt selber jeder hin.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 9. November 2022 um 10:54:23 Uhr:
Ein Update selber zu installieren klingt bei Kia zumindest einfacher, als es bei Ford der Fall ist. Aber nach dem was ich unter Ford erlebt habe mit den ewig dauernden Updates und Restarts etc. lasse ich es lieber von der Werkstatt machen. Kostet ja, auch anders als bei Ford, nichts. Meine Werkstatt hat mir sogar dazu geraten, die Updates über sie machen zu lassen.Frage dazu: Habt ihr mit der neuesten Software noch den Blitzerwarner drin? In der Werkstatt sagte man mir, dass ich das neueste Map-Update nicht machen sollte, wenn ich den Blitzerwarner behalten will. Und es wäre ohnehin schon seltsam, dass ich ihn nach dem Mai-Update überhaupt noch habe. Das wäre zwar bei einigen Autos noch der Fall, wäre aber ein Bug.
Das Thema mit dem Blitzerwarner ist schon ziemlich alt. Bereits Anfang 2021 hieß es, dass der eigentlich verschwinden sollte, bzw. KIA müsse den rausnehmen. Ich kenne die gesetzlichen Regelungen nicht, aber es hieß, dass es nicht mehr erlaubt sei. Wie dem auch sei: Es hieß seit 2021 immer, dass der bald verschwinden wird. Beim letzten Update, das vom Juni 2022 ist, ist es aber nach wie vor mit drin. Allerdings betrifft das MJ 20/21, da es seit MJ22 eine abgewandelte Version gibt wegen OTA. Wie genau es dort aussieht weiß ich nicht, und ob es bereits per OTA eine Änderung diesbezüglich gab
Der Blizerwarner ist gesetzlich nicht verboten ! Er darf nur nicht verwendet ( aktiv) sein .
Somit darf KIA die Software im Navi belassen , bei Aktivierung wird mann darauf hingewiesen, daß es nicht erlaubt ist , mann trägt selber das daraus entstehende Risiko , usw usw .... (Bußgeld, Punkte )
Gruß Pitch
Danke. Habe ich mir schon gedacht, weil er nach wie vor vorhanden ist. Das Thema Blitzerwarner interessiert mich nicht besonders, daher habe ich das nicht weiter verfolgt. Als das Thema Ende 2020 / Anfang 2021 präsent war, wurde halt davon gesprochen, dass er rausgenommen werden müsse. Aber man muss ja nicht alles glauben, was hier geschrieben steht 😉
Googeln kann man auch, dass Geräte mit Blitzerwarner komplett verboten sind, egal ob aktiviert, oder nicht. Rein rechtlich dürfte die Polizei solche Geräte beschlagnahmen, also Vorsicht, wenn bei euch demnächst das Navi aus dem Auto gerissen wird :-))) SCHERZ! Bei Smartphones mit Blitzersoftware machen sie es nicht, aus verschiedenen Gründen. Habe ich alles so gegoogelt, keine Garantie auf Richtigkeit!