Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Super. Vielen Dank :-)

Ich habe noch eine ziemlich alte Version der Software drauf. Jedoch dachte ich, ich könnte es vllt doch mal Updates.
Die Version war jene, wo noch drei Kacheln zu sehen sind.
Nur habe ich die Zündung an, Motor jedoch nicht, dann den Stick eingesteckt und kommt die Meldung „das ausschalten der Zündung kann die Batterie entleeren. Bitte lassen Sie das Fahrzeug an, um eine verlässliche Stromversorgung für die Aktualisierung zu gewähren“.

Es gibt die Auswahl Ja und Nein.

Ist das was ihr alle mit „nach dem ausschalten aktualisieren“ meint oder ist dies noch was ganz anderes?

Update Screen

Das ist was anderes. Kann gut sein, dass die alte Version das garnicht unterstützt. Das müsste in der Auswahl mit drin sein, welche Art der Installation man starten möchte

Okay, have einfach mail testweise nein gedrückt. Hat sich dann einfach geschlossen.
Also heißt, zu alt für die Aktualisierung im Hintergrund. Bedeutet, dass ich hierfür den die Zündung anlassen muss und nicht abschließen darf oder lieber bei einer Fahrt mit ca einer Stunde Fahrtzeit?

Edit: Firmware aktuell: CD_20.EUR.KMC.190625.b5c9c87_J3

Ähnliche Themen

Ich weiß es nicht, ob es mit der vorhandenen Version zu tun hat, oder das Feature, das es noch nicht so lange gibt, komplett vom Stick kommt. Wirst du sehen, wenn du Ja klickst

Alles klar, danke für deine Kommentare 🙂

Ich hatte bis gestern die August 2021 Version in meinem Proceed MY22 drauf. Nach der Aktualisierung ist mir aufgefallen das der Sound der Audioanlage sich verändert hat. Dann hab ich in die Audioeinstellungen reingeschaut und dort gibts jetzt in der neuen Version nur noch den Fader und Bass/Mid/Treb Einstellungsmöglichkeiten. War alles auf neutral eingestellt. Ich finde aber kein Surround und auch kein Stereo (ohne Center Speaker) mehr. Ist euch das auch aufgefallen. Hab die Standard Anlage, kein JBL.

Hat jetzt auch alles geklappt bei unseren Fahrzeugen. Verkehrzeichenerkennung funktioniert wieder einwandfrei. Bei den Radio Sendern gibt es neue Bilder und Informationen und ich habe jetzt einen Valet Modus.

Zitat:

@kn0kkn0k schrieb am 6. Juli 2022 um 20:55:56 Uhr:


Ich habe noch eine ziemlich alte Version der Software drauf. Jedoch dachte ich, ich könnte es vllt doch mal Updates.
Die Version war jene, wo noch drei Kacheln zu sehen sind.
Nur habe ich die Zündung an, Motor jedoch nicht, dann den Stick eingesteckt und kommt die Meldung „das ausschalten der Zündung kann die Batterie entleeren. Bitte lassen Sie das Fahrzeug an, um eine verlässliche Stromversorgung für die Aktualisierung zu gewähren“.

Es gibt die Auswahl Ja und Nein.

Ist das was ihr alle mit „nach dem ausschalten aktualisieren“ meint oder ist dies noch was ganz anderes?

So sah es bei mir auch aus (ich habe leider den alten Software - Stand nicht mehr auf dem Schirm).

Gefühlt 15 Minuten stand dann auf dem Bildschirm, dass die Software - Aktualisierung geprüft wird, ohne dass sich irgendwas getan hat. Ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen. Bis sich auf einmal oberhalb des Textes mit der Prüfung der Software - Aktualisierung eine kleine Animation zeigte. Nach gut wieder 10 - 15 Minuten begann die Installation. Lief bis 99 Prozent in 1er Schritten durch. Und begann dann wieder von vorne. Jetzt aber in zwei Prozent - Schritten. Lief dann einwandfrei durch und nach insgesamt 70-80 Minuten (incl. Prüfung der Aktualisierung) war alles erledigt.

Installation lief übrigens über eine SD-Karte an einem Adapter. Vielleicht hat es deshalb so lange gedauert.

Ich habe während der Aktualisierung übrigens sicherheitshalber ein bisschen die Gegend erkundet ;-)

Normalerweise mit einem USB Stick ist das Update in 35 Minuten erledigt.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 6. Juli 2022 um 16:37:44 Uhr:


Bei der Versionsangabe bist du schonmal an der richtigen Stelle. Wenn du da drauf tippst, klappt das mit weiterein Infos aus. Dann einfach 10 Mal schnell nacheinander in das ausgeklappte Feld tippen, dann kann man den Entwicklermodus nutzen

Hallo,

vielen Dank nochmal für die Info.

Danach war der Entwickler - Modus aktiviert und ich konnte die Auflösung ändern (... bis zu 1280 x 720 oder 720 x 1280..).

Geändert hat sich aber nichts, außer dass jetzt rechts eine Uhr angezeigt wird und nicht gegen irgendein ein anderes Widget getauscht werden kann (Splitscreen ist deaktiviert).

Wäre schön gewesen, wenn mit Änderung der Auflösung Waze zum Beispiel "fullscreen" dargestellt würde.

Hat das jemand schon mal versucht und es hat geklappt?

Thomas

IMG_2022-07-07_10-32-38.jpeg

Nein, habe ich nicht. Es ist auch wie schon gesagt nicht möglich, da AA und die Apps nur in dem schmaleren Seitenverhältnis laufen. AA Fullscreen bedeutet aktuell, dass man den Platz rechts außen mit dieser sekundären App-Anzeige ausfüllen kann.
Eine einzelne App komplett in Fullscreen wäre also lediglich ein breitgezogenes Bild - und das kann eigentlich keinem gefallen. Das ist so wie beim Fernseher, wenn eine alte Serie im 4:3 Format vom TV auf 16:9 breitgezogen wird

Vlt. wird sich das mit dem "Coolwalk" Design ändern, dass man Apps dort auf Fullscreen stellen kann, das aktuelle Android Auto "Widescreen" ist halt auch nur irgendwie rudimentär von Google hingeklatscht, da wirkt Coolwalk deutlich moderner. Und es ist vor allem endlich auch dynamisch was die Bildschirmgröße angeht.

Mal schauen wann Goole das endlich ausrollt. Wir haben leider (noch) kein Auto in der Family was AA unterstützt. Sonst würde ich mal schauen ob das Coolwalk bei meinem Pixel 6 auf dem ich aktuell die Android 13 Beta laufen habe ggf. schon aktiviert ist.

Coolwalk kann aktuell wohl nur mit root aktiviert werden, ist aber schon in die Android Auto Beta App integriert.
https://forum.xda-developers.com/t/google-cast-coolwalk.4396533/

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 7. Juli 2022 um 10:45:06 Uhr:


Nein, habe ich nicht. Es ist auch wie schon gesagt nicht möglich, da AA und die Apps nur in dem schmaleren Seitenverhältnis laufen. AA Fullscreen bedeutet aktuell, dass man den Platz rechts außen mit dieser sekundären App-Anzeige ausfüllen kann.
Eine einzelne App komplett in Fullscreen wäre also lediglich ein breitgezogenes Bild - und das kann eigentlich keinem gefallen. Das ist so wie beim Fernseher, wenn eine alte Serie im 4:3 Format vom TV auf 16:9 breitgezogen wird

Dank für die schnelle Antwort.

In dem Video, das in meinem Beitrag von gestern verlinkt ist, scheint es geklappt zu haben. Wie die Auflösung da tatsächlich aussieht, ist nicht wirklich gut zu erkennen. Aber der Ersteller sagt ja selbst, ob es einem gefällt, muss jeder selbst entscheiden.

Warten wir also mal ab :-)

Ähnliche Themen