Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 30. Juni 2022 um 21:50:17 Uhr:


Mh, also ich bin mit nem Hub am USB Port 3000km in einer Woche gefahren und Android Auto lief über AAWireless und ein USB Stick dran ohne Probleme

Moinsen, darf ich fragen welchen Hub du hast?
Ich habe einen der auch Probleme macht...

Zitat:

@BE-AK1967 schrieb am 1. Juli 2022 um 07:41:03 Uhr:


Moinsen, darf ich fragen welchen Hub du hast?

Würde mich auch interessieren. Mir wäre auch lieb, wenn ich zwei USB-Anschlüsse hätte.

Bei mir kommt sein 30min das ?!
Macht der jetzt schon das Update?
Danke

20220701_083243.jpg

Da müsste demnächst noch ne Anzeige mit dem prozentualen Fortschritt der Installation kommen. Aktuell wird - wie da steht - geprüft. Wie lange das genau dauert weiß ich nicht. Habe mein Auto im EV betrieb aktualisiert und war in der Wohnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei mir kommt sein 30min das ?!
Macht der jetzt schon das Update?
Danke

das dauert!! die Prfg. wobei hier 30 Minuten schon lang sind. Solange der USB blinkt sollte es laufen.

50 min jetzt
Usb blinkt immer

Zitat:

@RicoLito schrieb am 1. Juli 2022 um 08:51:51 Uhr:


50 min jetzt
Usb blinkt immer

hatte gestern einen Beitrag hier gelesen, dass es auch beim erstenmal nicht funktioniert hat und daher hat dieser den USB abgezogen und gleich auf RESET gedrückt hat und die alten Daten waren noch da.

Habe dieses Mal das Update nach Abschalten des Autos installiert, was prima geklappt hat. Irgendwann meldete sich die App, dass die Installation fertig ist.

Bei der normalen, schnellen Installation ist diese Einblendung, dass die Daten geprüft werden, recht lange da. 30 Minuten waren es bei mir nie, vielleicht max. 20 Minuten, und die anschließende Installation von 0 - 100% ging dann in deutlich weniger Zeit. Der erste Teil (Prüfung und Installation) war dann nach ca. 25 - 27 Minuten vorbei, der zweite Teil (auch wieder Prüfung und Installation) geht nochmal schneller, in weniger als 10 Minuten. Die gesamte Installation war dann nach weniger als 35 Minuten durch.

Ich gehe davon aus, dass es aber auch i.O. ist, wenn diese Anzeige mehr als 30 Minuten da steht. Wenn irgendwas nicht passen sollte, wird die Installation abgebrochen. Vielleicht liegt es auch am Stick, dass es alles etwas länger dauert

Zitat:

@TheUntouchable schrieb am 14. April 2022 um 13:41:03 Uhr:



Also ich hab mein AA Wireless Adapter und einen USB Stick an diesem Hub zum Laufen bekommen:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

Soweit ich mich erinnern kann gings aber nicht mit jedem Port, da musste ich ein wenig rum spielen. Das lief aber dann auf der 12h Autofahrt nach Südfrankreich ohne Probleme durch nachdem es Mal ging.

Für die Hub Kollegen 🙂

Und hier Screenshots wie ichs angesteckt habe:
https://www.motor-talk.de/.../...odelle-vom-jan-2022-t7226132.html?...

An alle, die sich über die Zeiten aufregen...
Wie wäre es, wenn ihr mal die korrekte Hardware benutzt ??

Bsp: Update mittels SD-Karte am Kia Ceed JD (Gen2)
- es wird eine SD-Karte benötigt - keine gesteckte MicroSD !!
- sie sollte 32GB groß sein und über dem Übertragungsraten Wert von 10 verfügen. Dies entspricht lediglich einer 120Mb/s++ Karte z.B. vom Mediamarkt.
- im Format FAT32 Formatiert.

Wenn man das ganze nun für den CD o.ä. mittels USB Verfahren machen möchte, wird ein USB3.0 Stick benötigt. Die Klassifizierung sollte nicht abweichend sein, sondern ehr besser sein.

---
Zu meiner Person,
Ich komme aus dem IT Bereich.
Programmiere Steuergeräte und Kennfelder um.
Ich habe uneingeschränkten Zugriff auf nahezu alle Auslesegeräte - wenn auch nur kurzfristig geliehen.
Ich weiß also, was ich mache.

Wer jetzt mit USB2.0 das ganze Updaten möchte, sollte sich nicht wundern, wenn das ganze über 2 Stunden dauert.

Noch ein Beispiel aus der Praxis - Kia Ceed GT (JD) 11/2016
Ich hatte selbstverständlich die richtige Hardware vor Ort.
Dauer: ca. 20 Minuten

Jetzt fragen sich viele bestimmt, was ich überhaupt gemacht habe... nun ja:

20.112 -> 20.211
1.0.4 -> 1.4.0
094657 -> 135158

Die Größe des Updates lag bei 22GB !!!

Achtet also auf eure Hardware.
Es kann nicht sein, dass der neue CD länger braucht als der Vorgänger, für ein kleineres Update... wer sich unsicher ist und keine Lust hat nach Kia zu fahren, was übrigens kostenlos ist (die Navi Updates) kann mir bei Problemen gerne eine PN zukommen lassen.

Btw. Ihr müsst am PC/Notebook 2 Ordner erstellen.
Die Original Kia Navi-SD-Karte wird vom Inhalt in einen Ordner verschoben. Die dort enthaltenen Ordner findet ihr auf eurem USB-Stick vom Update. Diese Ordner müssen auf die Karte kopiert werden. Nichts außer diese 2 Ordner darf auf die Karte!!

Warum?
Ihr habt die Software geupdated.
Die aktuellen Datensätze sind aber noch nicht auf der alten SD Karte, was zur Folge hat, dass ihr bei Verwendung dieser Karte altes Kartenmaterial verwendet.

Das traurige daran ist, dass Kia selbst bei einem Update den Kunden mit dem alten Karten Material wieder fahren lässt...

Also:
- korrekte Hardware benutzen !!
- Karte korrekt übernehmen (Kopieren)

Schöne Grüße aus NRW 🙂

Hat sich jemand aufgeregt?
Beim Gen5W, der über USB Stick geupdated wird, ist das Paket allerdings etwas größer, so um die 27 GB, bzw. ab MJ22 sogar 37 GB. Die Dauer der Installtion wird auch vorher angezeigt - bei meiner 27 GB Variante waren das zuletzt immer 32 Minuten. Mit USB 3 Stick passte das auch in etwa, mit USB 2 kanns auch mal bis zu 40 Minuten dauern. Kartenmaterial ist hierbei im Paket verankert und muss nicht separat irgendwo hinkopiert werden o.ä.

Hat wer das neue Update „over the air“ installiert oder funktioniert das noch nicht?

Doppelpost - gelöscht

Also ich lade die Daten immer über den Navigation Updater auf Festplatte und dann direkt auf den USB Stick, wird auch so vorgegeben v. Updater.
Dass es aber auch einen USB 3.0 Stick gibt, war auch mir neu, daher sofort zwei geordertert.

Moin, ich hab hier jetzt einen Monat still mitgelesen und auf das Update für AA Widescreen gewartet. 🙂
Ich hab mir extra einen neuen 64GB USB Stick von SanDisk gekauft und bin dann gestern abend ganz gespannt ins Auto (Ceed MY22) gehüpft. Vor Motorstart den USB Stick dran gehabt wurde direkt die Update-Datei erkannt und die Installation ging los.

Prüfung der Dateien waren 20 Minuten
Installation 1 20 Minuten
Installation 2 10 Minuten

Mein AAWireless hat danach 1:1 wieder funktioniert, aber ich musste seit dem Kauf vor einem Monat an den Passthrough-Modus verwenden, weil er sonst alle 5 Min meldete, dass das S21 Ultra nicht reagiert. Was ist denn der Vorteil des AAWireless im "Nicht-Passthrough" Modus? 😁

Widescreen funktioniert jetzt so wie angekündigt und ich freue mich sehr, dass die Leiste nach links gewandert ist. Für alles andere müssen wir wohl auf Coolwalk warten.

Ähnliche Themen