Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Zitat:

@Halfubter schrieb am 30. Juni 2022 um 13:56:04 Uhr:



Zitat:

@Cykr1L schrieb am 30. Juni 2022 um 13:50:52 Uhr:


das habe ich jetzt nicht getestet.
Probiere ich später aus wenn ich fahre.

Anzeige bleibt gleich, auch wenn pausiert.

kann ich bestätigen. das bleibt
aber das Bild vom Navi ist allgemein größer oder wirkt zumindest so, da die Leiste zum bedienen jetzt auf der linken Seite ist, was deutlich angenehmer ist.

Zitat:

@Sinntaler88 schrieb am 30. Juni 2022 um 20:18:46 Uhr:


Das interessiert ja selbst die Leute bei Kia wenig. Als ich beim meinem Händler war hatte der Besuch vom Außendienst. Dem hab ich gesagt das ich es bescheiden finde das nur ein USB- Anschluss mit dem Infotaimentsystem verbunden ist. Sonst könnte ich CarPlay nutzen und über meinen USB-Stick Musik hören (und jetzt kommt mir keiner mit irgendeinem Streamingmüll oder ich soll die Musik aufs Handy laden). Und was gab es als Antwort eines Verkaufsaußendienstlers von Kia Deutschland?

„Na, da sind sie der eine unter 1000 der sich dafür interessiert.“

Schon ma mit nem USB-Hub für nen schmalen € probiert? Ich weiß es nicht, stelle das nur in den Raum... vermehrt jedenfalls die USB-Ports.

Bei mir funzt jedenfalls erstmal alles nach Installation. Mal morgen beim Fahren sehen, obs Navigieren passt...

Geht die Blitzerwarnung noch?

Wie siehts mit der Schilderkennung aus? Beim letzten Update war bei mir zumindest noch relativ viel falsch, was früher korrekt war und wenn ich losgefahren bin, war am Anfang --- bis zur ersten Kreuzung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sinntaler88 schrieb am 30. Juni 2022 um 20:18:46 Uhr:


Das interessiert ja selbst die Leute bei Kia wenig. Als ich beim meinem Händler war hatte der Besuch vom Außendienst. Dem hab ich gesagt das ich es bescheiden finde das nur ein USB- Anschluss mit dem Infotaimentsystem verbunden ist. Sonst könnte ich CarPlay nutzen und über meinen USB-Stick Musik hören (und jetzt kommt mir keiner mit irgendeinem Streamingmüll oder ich soll die Musik aufs Handy laden). Und was gab es als Antwort eines Verkaufsaußendienstlers von Kia Deutschland?

„Na, da sind sie der eine unter 1000 der sich dafür interessiert.“

Auf meine Replik was er denkt bei wievielen der 1000 Leute Kia überhaupt auf dem Zettel steht kam nix. 😉

Das mag dich jetzt in deiner Ehre verletzen, aber der Außendienstler dürfte recht haben.

Wenn dann wird es so sein das du immer online bist,offline das Auto nutzen geht nicht mehr weil OBFCM ständig Daten an Kia sendet die das an die EU weiterreichen müssen wenn die das verlangen.

Zitat:

@howaboutno schrieb am 30. Juni 2022 um 21:29:22 Uhr:



Zitat:

@Sinntaler88 schrieb am 30. Juni 2022 um 20:18:46 Uhr:


Das interessiert ja selbst die Leute bei Kia wenig. Als ich beim meinem Händler war hatte der Besuch vom Außendienst. Dem hab ich gesagt das ich es bescheiden finde das nur ein USB- Anschluss mit dem Infotaimentsystem verbunden ist. Sonst könnte ich CarPlay nutzen und über meinen USB-Stick Musik hören (und jetzt kommt mir keiner mit irgendeinem Streamingmüll oder ich soll die Musik aufs Handy laden). Und was gab es als Antwort eines Verkaufsaußendienstlers von Kia Deutschland?

„Na, da sind sie der eine unter 1000 der sich dafür interessiert.“

Auf meine Replik was er denkt bei wievielen der 1000 Leute Kia überhaupt auf dem Zettel steht kam nix. 😉

Das mag dich jetzt in deiner Ehre verletzen, aber der Außendienstler dürfte recht haben.

Ansichtssache. Ich hab hier jetzt schon 2 gefunden die mir zustimmen. 🙂

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 30. Juni 2022 um 21:11:53 Uhr:



Zitat:

@Sinntaler88 schrieb am 30. Juni 2022 um 20:18:46 Uhr:


Das interessiert ja selbst die Leute bei Kia wenig. Als ich beim meinem Händler war hatte der Besuch vom Außendienst. Dem hab ich gesagt das ich es bescheiden finde das nur ein USB- Anschluss mit dem Infotaimentsystem verbunden ist. Sonst könnte ich CarPlay nutzen und über meinen USB-Stick Musik hören (und jetzt kommt mir keiner mit irgendeinem Streamingmüll oder ich soll die Musik aufs Handy laden). Und was gab es als Antwort eines Verkaufsaußendienstlers von Kia Deutschland?

„Na, da sind sie der eine unter 1000 der sich dafür interessiert.“


Schon ma mit nem USB-Hub für nen schmalen € probiert? Ich weiß es nicht, stelle das nur in den Raum... vermehrt jedenfalls die USB-Ports.
Bei mir funzt jedenfalls erstmal alles nach Installation. Mal morgen beim Fahren sehen, obs Navigieren passt...

Habe ich. Hat auf einer 2 stündigen Fahrt nach ca. 40 Minuten den Geist aufgegeben. Ganz davon abgesehen das dieses kontrolllicht am Hub geleuchtet hat und ich irgendwie Angst hab das es mir die Batterie leer zieht. 😕

Als Elektroautofahrer is man da eh vorsichtiger. Der E-Soul hatte eh früher das Problem das der Airbag die Starterbatterie leer zieht. Seitdem achte ich da ziemlich drauf.

Mh, also ich bin mit nem Hub am USB Port 3000km in einer Woche gefahren und Android Auto lief über AAWireless und ein USB Stick dran ohne Probleme

Die Stromzufuhr per USB wird doch abgeschaltet wenn das Auto aus ist. Da kann eigentlich nichts leer gezogen werden

Einfach einen der neuen Carlinkit 4.0 Adapter kaufen dann hat man keine Wireless Probleme. Denn die können sowohl CarPlay als auch AA.

Habe immer noch meinen alten Carlinkit, hat nach dem Update auf Anhieb wieder einwandfrei funktioniert. 😁

Adapter

Das Teil hat auch vor knapp 2 Wochen erst wieder ein Update bekommen, seitdem läuft es nochmals deutlich flüssiger.

Ich hab bei meinem CarLinkit manchmal das Problem, dass es immer im connecting Bildschirm hängen bleiben. Erst abziehen und wieder anstecken hilft.
Meinst du das Update beim Carlinkit hilft? @LinkseD

Ich würde sagen ja, ich habe gar keine Probleme.

Hab das Update gestern erfolgreiche aufgespielt. Und auch einen gefixten Bug bemerkt. Endlich sind die Einträge in den gespeicherten Zielen alphabetisch sortiert und nicht willkürlich.

Ähnliche Themen