Software Update

Audi e-tron GE

Werkstatt hat einen neuen Softwareupdate drauf Gespielt. Weisst jemanden von Euch was genau upgedatet wird?
Danke

Beste Antwort im Thema

Nee bin da auch gerade dabei das ist der Knaller, sowas hab ich noch nicht gesehen.

Bin IT Leiter wenn jemand von meinen Jungs sowas gebaut hätte und noch schlimmer sowas für Endkunden freigegeben hätte Gäbs echt motivation. Audi muss noch Digitalisierung lernen...

Also man muss zuerst Java auf seinem PC installieren, das ist heut zu tage nämlich bei Windows 10 nicht mehr dabei, gibt's für privat Personen kostenlos im Netz. (Interessantes Konzept um eine 13GB Zip Datei runterzuladen, installieren erstmal nee Java virtuelle Maschine auf dem Rechner)

Nun verbindet man die runtergeladene Datei mit dem Java Web Start app siehe giga page.
Daraufhin wird dann das Audi script gestartet und es wird ein installer Anwendung von Audi runtergeladen.

Danach muss man noch erlauben dass die Anwendung lokal ausgeführt wird.
Jetzt startet ein Audi Programm und braucht noch eine Verzeichnis, danach verlangt es e-mail und Passwort ich geh mal davon aus das es sich um die MyAudi credentials handelt.

Aber es nützt alles nichts, es bricht mit read timeout ab oder meldet das es keine https Verbindung ist und damit unsicher. (Interessant ich hab gerade meine Login Daten unverschlüsselt durch Netz geblasen oder zumindest den Login falls das Pwd local gehashed wurde)
Warum die Zip Datei nicht einfach direkt runterladbar ist erschließt sich mir nicht (Tech Talk ein:....einfach auf ein S3 Bucket bei AWS legen und fertig. Die Nutzungsberechtigung kann man im Auto validieren.)

Das ganze myAudi backend und die digitalen Services wirken instabil und mit der heißer Nadel gestrickt.

Ok also 3 Stunden verschwendet geht also in die Werkstatt.... spannende ist die Frage ob ich die Datei überhaupt brauche. Ich geh man davon aus das Audi weiß welche Software ich aufgespielt habe und nur das anbietet was neuer ist als das was ich habe... UX und so … btw. mein Auto wurde im Dec produziert...

348 weitere Antworten
348 Antworten

Habe heute früh mal eine Tour von Zürich nach Hamburg geplant. Er hat dabei keinerlei Schnelllader, also 150kW, eingeplant. Oh Mann, wie sinnlos ist das denn?
Hat vor einer Woche ein OTA Update der Kartendaten gemacht. Aber eben nur regional, also die Schweiz.

Ich habe gestern als ich Zürich war auch eine Tour nach Hamburg geplant, in der App ist er nur Lader mit>99kW angefahren, 7 Stück insgesamt, ich würde in der Praxis drei oder maximal vier anfahren.
Im Auto geplant hat er nur in Südwest Deutschland wo ich die aktuelle Version habe einen 150kW Lader angefahren, sonst 50kW, aber immerhin keine 11kW Lader mehr. Es wird besser..

Sehr interessant.
Bei mir mit Ausgangspunkt Zürich erhalte ich über den e-tron Routenplaner im MMI insg. 5 Ladestationen empfohlen. Allesamt 50kW Audi laden „schnell“ mit jeweils ca. 1h laden....
Grund liegt an den Karten. Wie die meisten von euch habe ich nur die 2020.2 in der Schweiz erhalten. Deutschland noch mit 2019.1.
Das wird sicher der Grund sein. Innerhalb der Schweiz jeweils die 150kW als Empfehlung.

Somit muss man jeweils via PC und SD-Karte das jeweilige Land aktualisieren bevor man überregionale Reisen fährt - Schade!

Ich bin heute einmal von Freiburg im Breisgau nach Martigny in der Schweiz und zurück. Das hat nicht ausgereicht, dass mir das MMI die aktuellen Kartenmaterialien für die Schweiz Stand 2020.2 zum Update angeboten hätte.
Geladen habe ich übrigens bei Ionity Grauholz. Der zweite Lader von rechts war defekt. Am zweiten von links war das Laden kein Problem. Am ganz rechten Lader stand ein anderer Etron. Demnach hat der Lader auch funktioniert.

Ähnliche Themen

Muss man einzelne Länder aktualisieren? Bei anderen Modellen kann man über einen PC die Karten "Europa" mit rund 13GB laden und dann per SD-Karte bzw. USB-Stick im Fahrzeug aktualisieren. Muss man beim E-Tron tatsächlich jedes Land einzeln herunterladen und via SD auf das Fahrzeug transferieren?

Nein, auf myAudi gibts auch die 13 GB. Allerdings aktuell noch den Stand 2019.1. Über die OTA Updates wird aber bereits 2020.2 verteilt.

Zitat:

@mandioni schrieb am 27. November 2019 um 19:30:28 Uhr:



Somit muss man jeweils via PC und SD-Karte das jeweilige Land aktualisieren bevor man überregionale Reisen fährt - Schade!

Genau das funktioniert leider nicht, die verschiedenen Versionen kollidieren und die Installation über SD Karte wird nicht fertig gestellt!

Aus der Traum von irgendwelchen Aktualisierungen vom e-tron. Man redet sich mit Homologation raus. Na prima, so wird das nix liebes Audi. Ich schaue mich beim nächsten jetzt doch mal bei Tesla, Polestar, etc. um

https://www.electrive.net/.../

Zitat:

@Elektro-Joe schrieb am 28. November 2019 um 20:26:16 Uhr:


Aus der Traum von irgendwelchen Aktualisierungen vom e-tron. Man redet sich mit Homologation raus. Na prima, so wird das nix liebes Audi. Ich schaue mich beim nächsten jetzt doch mal bei Tesla, Polestar, etc. um

https://www.electrive.net/.../

Wenn das stimmt, war das mein letzter Audi. Ernsthaft.

Ich sage als Jurist an dieser Stelle nur soviel: Natürlich bestehen auch bei einer mängelbehafteten Software genauso Gewährleistungsansprüche wie bei körperlichen Sachen, neudeutsch: Hardware. Die Gewährleistungsansprüche richten sich stets nur gegen den Vertragspartner. Bei einem Fahrzeugkauf also gegen den Händler und nur gegen diesen. Niemals gegen den Hersteller. Ansprüche aus Herstellergarantie bestehen nur in dem Umfange wie im Garantieversprechen des Herstellers (hier: Audi AG) beschrieben.

Ich habe mir i.M. die Garantiebedingungen von Audi mal durchgelesen. Interessant das Audi die gesetzliche Gewährleistung und Garantie durcheinander würfelt. Hier wird sogar die gesetzliche Gewährleistung beschnitten, bzw. Es wird suggeriert.

Die Software-Änderungen seien wie Hardware-Änderungen „verbrauchs- und damit homologationsrelevant“. „Das bedeutet, dass ein Auto eine neue Homologation bräuchte“, so der Sprecher....

Tesla ist in dieser Angelegenheit sportlicher unterwegs! Wenn das wahr ist, schade.

Jaguar bekommt es augenscheinlich hin.

https://www.ipaceforums.co.uk/viewtopic.php?...

Siehe meine Posts im im "25km mehr Reichweite" Feed, dort sage ich, dass die hiesigen Hersteller sich hinter der Homologenisierung und dem obligatorischen totschlagbegriff "Sicherheit" verstecken um damit ihrer bisherigen Praxis, das Neuerungen nur bei neu verkauften Fahrzeugen verfügbar sind zu verteidigen. Und gleichzeitig wird jede Veränderung von Drittanbietern verhindert (Verschlüsseln, der ODB Schnittstelle, auch hier Sicherheit), so dass die Hersteller in Willkür darüber verfügen können was sie als Software ausrollen und was nicht.

schaut mal - gerade auf MyAudi gefunden und das schaut nach den Functions on Demand aus oder?

Neu in Version 9.2
Individuelle Upgrades

Entdecken Sie individuelle Upgrades von Audi Original Zubehör für Ihren Audi. Ab sofort werden für Ihr Fahrzeug passende Produkte wie der Audi Fernlichtassistent, Audi Smartphone Interface oder auch die Freischaltung der Spiegelanklappfunktion angezeigt.
Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie gleich über das myAudi Portal einen Termin zur Freischaltung des Upgrades bei Ihrem Audi Partner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen