Software Update

Audi e-tron GE

Werkstatt hat einen neuen Softwareupdate drauf Gespielt. Weisst jemanden von Euch was genau upgedatet wird?
Danke

Beste Antwort im Thema

Nee bin da auch gerade dabei das ist der Knaller, sowas hab ich noch nicht gesehen.

Bin IT Leiter wenn jemand von meinen Jungs sowas gebaut hätte und noch schlimmer sowas für Endkunden freigegeben hätte Gäbs echt motivation. Audi muss noch Digitalisierung lernen...

Also man muss zuerst Java auf seinem PC installieren, das ist heut zu tage nämlich bei Windows 10 nicht mehr dabei, gibt's für privat Personen kostenlos im Netz. (Interessantes Konzept um eine 13GB Zip Datei runterzuladen, installieren erstmal nee Java virtuelle Maschine auf dem Rechner)

Nun verbindet man die runtergeladene Datei mit dem Java Web Start app siehe giga page.
Daraufhin wird dann das Audi script gestartet und es wird ein installer Anwendung von Audi runtergeladen.

Danach muss man noch erlauben dass die Anwendung lokal ausgeführt wird.
Jetzt startet ein Audi Programm und braucht noch eine Verzeichnis, danach verlangt es e-mail und Passwort ich geh mal davon aus das es sich um die MyAudi credentials handelt.

Aber es nützt alles nichts, es bricht mit read timeout ab oder meldet das es keine https Verbindung ist und damit unsicher. (Interessant ich hab gerade meine Login Daten unverschlüsselt durch Netz geblasen oder zumindest den Login falls das Pwd local gehashed wurde)
Warum die Zip Datei nicht einfach direkt runterladbar ist erschließt sich mir nicht (Tech Talk ein:....einfach auf ein S3 Bucket bei AWS legen und fertig. Die Nutzungsberechtigung kann man im Auto validieren.)

Das ganze myAudi backend und die digitalen Services wirken instabil und mit der heißer Nadel gestrickt.

Ok also 3 Stunden verschwendet geht also in die Werkstatt.... spannende ist die Frage ob ich die Datei überhaupt brauche. Ich geh man davon aus das Audi weiß welche Software ich aufgespielt habe und nur das anbietet was neuer ist als das was ich habe... UX und so … btw. mein Auto wurde im Dec produziert...

348 weitere Antworten
348 Antworten

Meiner ist Anfang August geliefert, Anleitung auch aus 2018, kein Nachtrag.

Es scheint so zu sein, dass Software und Doku autoindividuell anders reagieren oder zur Verfügung gestellt werden.

Hallo Zusammen,

mein E-Tron sagt mir, dass es ein neues Kartenupdate gibt. Weiß jemand, ob es endlich das Update mit den
Ionity-Ladern ist ?

Hat es jemand von Euch geschafft, ein Kartenupdate über eine SD-Karte ins Fahrzeug zu installieren ?

Mein E-Tron gekennt zwar meine SD-Karte, installiert aber nicht von dieser. Over the Air würde gehen, aber man hat ja nur eine gewisse Anzahl von over the Air Downloads beim E-Tron zur Verfügung und ich möchte diese kostenlose Downloads nicht verschwenden für Updates in denen die Ionity-Lader noch nicht drin sind.

Bis denne

ALLE Updates innerhalb der ersten 3 Jahre sind frei. Da es normalerweise 2 Updates pro Jahr sind sprechen leider auch manche Verkäufer von dieser begrenzten Anzahl von 6 Updates.
Richtig ist aber, dass Du nur innerhalb der ersten 3 Jahre die Updates der Karten zum Fahrzeug dazubekommst. Man kann sich also kein Update aufsparen oder gar verschwenden!!!

Zitat:

@fliegerdieter schrieb am 10. November 2019 um 12:10:42 Uhr:


Hallo Zusammen,

mein E-Tron sagt mir, dass es ein neues Kartenupdate gibt. Weiß jemand, ob es endlich das Update mit den
Ionity-Ladern ist ?

Hat es jemand von Euch geschafft, ein Kartenupdate über eine SD-Karte ins Fahrzeug zu installieren ?

Mein E-Tron gekennt zwar meine SD-Karte, installiert aber nicht von dieser. Over the Air würde gehen, aber man hat ja nur eine gewisse Anzahl von over the Air Downloads beim E-Tron zur Verfügung und ich möchte diese kostenlose Downloads nicht verschwenden für Updates in denen die Ionity-Lader noch nicht drin sind.

Bis denne

Ich habe mir das Karten Update auf einen USB Stick 64 GB gezogen und über diesen im Auto installiert. Hat gut geklappt dauert nur circa 1 Stunde. Das Update war ungefähr 23 GB groß. Habe mich auch gefragt warum nur die SD Karte erwähnt wird. Ich habe den Stick eingesteckt, bevor ich die Zündung angemacht hab und beim Starten hat das MMI den USB Stick und das Update sofort erkannt. Ich hatte den Stick zuvor auf FAT32 konvertiert.

Ähnliche Themen

OK, dann werde ich es das nächste Mal mit einem USB Stick versuchen.

Hab da noch eine Frage. Um 11 UHr heute Morgen habe ich angefangen das Update herunter zu laden. Das hat etwas 3 Stunden gedauert. Dann hat das Programm den Download geprüft, das ging relativ schnell. Aber das Kopieren ins Zielverzeichnis dauert bereits fast 7 Stunden und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Ich schätze das dauert noch mindestetns 10 Stunden.

Ist das normal für 23,9 GB ? Wenn ich den heruntergeladenen ZIP-File normal entpacke z.B. mit WinRar dauert das auch 17-20 Stunden ? Und funktioniert das Update dann trotzdem ?
Wie lange dauert die Sache bei Euch ? Oder mache ich was falsch ? Wüßte zwar nicht was, denn es läuft ja automatisch ab.

Bis denne

Wo findet ihr das 2019/2020 Update? Bei myAudi gibt es bei mir weiterhin nur die 2019er Version.
@fliegerdieter: beim Update auf die 2019er Version ging das bei mir alles deutlich schneller.

Zitat:

@fliegerdieter schrieb am 10. November 2019 um 12:10:42 Uhr:



Weiß jemand, ob es endlich das Update mit den
Ionity-Ladern ist ?

Die IONITY-Lader sind in den Updates immer nach und nach enthalten. Das Problem liegt hier in der Software des Navis, die nicht unterscheiden kann zwischen 50kW und 150kW. Und diese Softwareanpassung erfolgt nicht mit einem Kartenupdate. Bis dahin: Route mit der myAudi-App planen und an das Auto senden. Das funktioniert... ...also, wenn die App mal läuft und die Server nicht gerade spinnen. 😉

Zitat:

@e-tronaut schrieb am 11. November 2019 um 08:08:35 Uhr:


Die IONITY-Lader sind in den Updates immer nach und nach enthalten. Das Problem liegt hier in der Software des Navis, die nicht unterscheiden kann zwischen 50kW und 150kW. Und diese Softwareanpassung erfolgt nicht mit einem Kartenupdate. Bis dahin: Route mit der myAudi-App planen und an das Auto senden. Das funktioniert... ...also, wenn die App mal läuft und die Server nicht gerade spinnen. 😉

Das klappt auch nur so lange, bis unterwegs etwas unvorhergesehenes dazwischen kommt.
So etwas wie ein Stau, eine Umleitung... der Alltag eben.
Sobald Dich das Auto woanders hinschicken will, ist der vorherige Plan für die Tonne.
Ist mir mittlerweile schon einige Male passiert...

Das Auto-Navi muss zwingend grundlegend neu programmiert werden!

Mir fehlen auch zahlreiche Einstellmöglichkeiten in der Navigation, sowohl in der App als auch im Auto.

Ich lade gerade mein Auto, möchte aber vollgeladen losfahren. Leider rechnen beide Navis mit dem aktuellen Füllstand! Ich kann auch keine Alternativen auswählen... und und und...

An der Autobahn A2, Abfahrt Hamm-Uentrop, gibt es am dortigen Autohof seit gut einem Jahr 3 Ionity-Ladesäulen, an denen ich sehr gut mit rund 150 kW laden kann. Leider kennt sie die App immer noch nicht. Aber immerhin kennt die App jetzt die Ladesäulen eines anderen Anbieters, die seit gut 2 Jahren da stehen. Vor dem Update war dort nur essen und tanken möglich ;-)
Die Aktualität ist also eher schlecht. Es lohnt sich somit doch immer noch ein paar andere Apps zu nutzen. In Summe ist es dann aktuell.
Übringes: Die App "Charge & Fuel" von Volkswagen Financial Service (neue Version) kennt die Säulen :-) und zeigt sie auch mit Status an.

In meiner Umgebung finde ich immer wieder neue Möglichkeiten, Strom zu tanken, die keine App anzeigt: 50 kW beim Supermarkt und 11 kW direkt an einem Windrad (beides kostenlos).

Ist halt noch im Aufbau das ganze...

Zitat:

@M100 schrieb am 11. November 2019 um 09:21:52 Uhr:


An der Autobahn A2, Abfahrt Hamm-Uentrop, gibt es am dortigen Autohof seit gut einem Jahr 3 Ionity-Ladesäulen, an denen ich sehr gut mit rund 150 kW laden kann. Leider kennt sie die App immer noch nicht. Aber immerhin kennt die App jetzt die Ladesäulen eines anderen Anbieters, die seit gut 2 Jahren da stehen. Vor dem Update war dort nur essen und tanken möglich ;-)
Die Aktualität ist also eher schlecht.
Ist halt noch im Aufbau das ganze...

Genau das selbe in Denkendorf. Dort habe ich am Samstag bei IONITY geladen. Das Auto wollte mich aber dort an einem 50kW-Lader eines anderen Anbieters laden lassen! :-D

Interessant: Das Batteriesystem des Audi e-tron Sportback 55 quattro** speichert brutto 95 kWh Energie (86,5 kWh netto)

Somit neu um ca 3kWh erweiterten netto Speicher. Ob das im e-tron SUV auch bald per Software frei gegeben wird?

Zitat:

@mandioni schrieb am 20. November 2019 um 06:09:16 Uhr:


Interessant: Das Batteriesystem des Audi e-tron Sportback 55 quattro** speichert brutto 95 kWh Energie (86,5 kWh netto)

Somit neu um ca 3kWh erweiterten netto Speicher. Ob das im e-tron SUV auch bald per Software frei gegeben wird?

Interessant, was die Erweiterung der Netto Kapazität und was die Aerodynamik zu den 446 Km Reichweite des e-tron Sportback 55 beitragen

Zitat:

@mandioni schrieb am 20. November 2019 um 06:09:16 Uhr:


Interessant: Das Batteriesystem des Audi e-tron Sportback 55 quattro** speichert brutto 95 kWh Energie (86,5 kWh netto)

Somit neu um ca 3kWh erweiterten netto Speicher. Ob das im e-tron SUV auch bald per Software frei gegeben wird?

Das lass mal dahingestellt und um ehrlich zu sein trauriger Weise erwarte ich das kaum.
Was mich aber durchaus interessiert ist, was im Auto Motor und Sport Youtube Video über die MMI Navigation des e-tron Sportback gesagt wird. Da heißt es nämlich, dass die Ladestationen TÄGLICH mit dem MMI abgeglichen werden. Und ganz ehrlich, dass erwarte ich dann auch für uns e-tron Kunden mit MJ2019 und MJ2020.

Die Informationen die ich vorliegen habe, lassen leider den Schluss zu, dass wir Frühkäufer nicht von den Reichweitenverbesserungen vollumfänglich profitieren werden. Mein Hoffnung liegt darauf, dass wir wenigsten Software mässig mitziehen dürfen. Also AKKU Erweiterung des freigegeben Speicherplatzes.

Auf einem der Videos ist auch der Grund genannt, warum das nicht der Fall sein kann. Hier wird von neuer Hardware gesprochen, und die wird uns Audi nicht kostenlos nachliefern, sofern das überhaupt möglich ist.

Schade drum, aber der Start ist eben holpriger als wir uns das wünschen. Man sollte nun nicht schmollen, sondern sich auf das Mögliche freuen. Denn im Grossen und Ganzen sind die Meisten von uns doch zufrieden.

Ist ja ganz einfach. Wenn sich das nicht so gestaltet das man ein gutes Gefühl gegenüber Audi hat nach einer Zeit muss es ja nicht nochmal ein Audi sein.
Ich habe noch Hoffnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen