Software Update
Werkstatt hat einen neuen Softwareupdate drauf Gespielt. Weisst jemanden von Euch was genau upgedatet wird?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nee bin da auch gerade dabei das ist der Knaller, sowas hab ich noch nicht gesehen.
Bin IT Leiter wenn jemand von meinen Jungs sowas gebaut hätte und noch schlimmer sowas für Endkunden freigegeben hätte Gäbs echt motivation. Audi muss noch Digitalisierung lernen...
Also man muss zuerst Java auf seinem PC installieren, das ist heut zu tage nämlich bei Windows 10 nicht mehr dabei, gibt's für privat Personen kostenlos im Netz. (Interessantes Konzept um eine 13GB Zip Datei runterzuladen, installieren erstmal nee Java virtuelle Maschine auf dem Rechner)
Nun verbindet man die runtergeladene Datei mit dem Java Web Start app siehe giga page.
Daraufhin wird dann das Audi script gestartet und es wird ein installer Anwendung von Audi runtergeladen.
Danach muss man noch erlauben dass die Anwendung lokal ausgeführt wird.
Jetzt startet ein Audi Programm und braucht noch eine Verzeichnis, danach verlangt es e-mail und Passwort ich geh mal davon aus das es sich um die MyAudi credentials handelt.
Aber es nützt alles nichts, es bricht mit read timeout ab oder meldet das es keine https Verbindung ist und damit unsicher. (Interessant ich hab gerade meine Login Daten unverschlüsselt durch Netz geblasen oder zumindest den Login falls das Pwd local gehashed wurde)
Warum die Zip Datei nicht einfach direkt runterladbar ist erschließt sich mir nicht (Tech Talk ein:....einfach auf ein S3 Bucket bei AWS legen und fertig. Die Nutzungsberechtigung kann man im Auto validieren.)
Das ganze myAudi backend und die digitalen Services wirken instabil und mit der heißer Nadel gestrickt.
Ok also 3 Stunden verschwendet geht also in die Werkstatt.... spannende ist die Frage ob ich die Datei überhaupt brauche. Ich geh man davon aus das Audi weiß welche Software ich aufgespielt habe und nur das anbietet was neuer ist als das was ich habe... UX und so … btw. mein Auto wurde im Dec produziert...
348 Antworten
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 28. Februar 2020 um 10:32:44 Uhr:
Das MMI Update liegt wohl erst seit heute früh vor. Von daher konnte Dein Händler gestern noch nichts davon wissen. Kannst ja mal nachfragen.Zum Thema Parksensoren weiss ich leider auch nichts neues.
Meiner war am 12.02.20 beim Händler. Ich habe neue Steuergeräte (>2.500€, nein musste ich nicht bezahlen, stand nur als Zahl auf seinem Zettel..) für die VAS bekommen, die haben seid dem Dezember Update gelegentlich gesponnen. Bis zu diesem Update ohne Probleme. Und auch seither keine Probleme mehr.
Bei der Rückgabe fragte mich der Service Mitarbeiter ob ich eigentlich auch Ausfälle und Bluescreens des MMIs gehabt habe. Nein, warum? Ja, andere Fahrzeuge hätten das gehabt und ich habe jetzt auch die neueste Software die diese Fehler beheben soll. Gefühlt dauert bei mir das hochfahren des MMIs jetzt etwas länger, jedenfalls sehe ich gelegentlich die letzten Prozente beim booten laufen, IMHO war das vorher nicht so oft der Fall. Stören tut es mich auf jeden Fall nicht ob das Navi 5 Sekunden früher oder später bereit ist.
Da ist es eher ärgerlich das Alexa nicht immer promt funktioniert, habe aber noch kein System dahinter feststellen können. Ja ich weis, App geöffnet, Gerät verbunden... etc pp.
Zitat:
@etronkrueger schrieb am 14. Februar 2020 um 13:07:54 Uhr:
Mein e-tron (September 2019) hat das Update (Ladeeinheit und Zentralverriegelung) ganze zwei Tage überlebt! Beiim ersten Laden der Batterie nach dem Update trat bei ca. 95% eine Störung mit Abbruch auf (am 20.12.). Danach war der Wagen "tot" (Bordnetzstörung"😉 und wurde in die nächste Vertragswerkstatt eingeschleppt (!!!!) und von dort einen Monat später in die Spezialwerkstatt in Leverkuseen verbracht. Dort steht er seit dem 20.1., und trotz Hinzuziehung eines Stoßtrupps aus Brüssel sind die Techniker nicht in der Lage, ein ausgestiegenes und inwzischen getauschtes Steuergerät für eine Batteriezelle in die Bordelektronik zu integrieren. Land ist nicht in Sicht, ich fahre inzwischen einen e-tron-Leihwagen mit motziger, aber vor allem unpraktischer Ausstattung. Alle Versuche selbst der Mobilitätsabteilung von Audi, den Vorgang zu beschleunigen, sind bislang gescheitert, man wartet offenbar auf die Eingebung des lieben Gotts. Bei Audi beherrscht anspruchsvolle Technik die Techniker - und nicht umgekehrt. Mit Audi bin ich durch!
Mein Etron sollte das MMI Update bekommen und das aufspielen hat nicht funktioniert. Der Freundliche wartet nun auf Anweisungen der Audi Etron Spezialeinheit. Wenn ich das gewusst hätte hätte ich noch gewartet...
Ich bin gespannt und werde weiter berichten.
Ähnliche Themen
Habe meinen e-tron (9/2019) nach beinahe 3 Monaten am vergangenen Mittwoch zurückerhalten (zwischenzeitlich einen e-tron Leihwagen von Audi-Mobilität gehabt, der meinen insgesamt positiven Eindruck bestätigte, auch auf Langstrecke). Das Ende vom Lied war folgendes: Nach Ersatz eines mutmaßlich beim Update geschrotteten Batteriezellen-Controllers ließ dieser sich nicht in die BUS-Technik integrieren (unterschiedliche Firmware? Hersteller?) und soll eine Kettenreaktion ausgelöst haben, die zwei weitere Einsätze eines Stoßtrupps aus dem Brüsseler Werk erforderlich machten. Insgesamt wurden dann in drei Schritten sieben Batteriezellen und mehrere Controller getauscht, bis der Wagen aus dem mehrmonatigen Koma erwachte und jetzt wieder läuft und lädt, als wäre nix gewesen.
Die Community müsste bei Audi bewirken, daß derartig komplexe Störungen prioritär und durch Tausch der gesamten Batterie erledigt werden, zumal die Audianer dann noch was dazulernen könnten. Allerdings gewinnt man den Eindruck, daß die Not dort gewaltig ist (Lieferengpässe?) und daß die Techniker mit den Problemen weitgehend alleingelassen werden.
Mein Wagen ist nun seit Montag nach dem fehlgeschlagenen Update in der Werkstatt. Möglicherweise defektes Steuergerät. Die Audispezialtruppe die dem Freundlichen helfen soll meldet sich seit Gestern nicht im AZ.
Ich hab ihn ja nun wieder und werde in den nächsten Tagen ausprobieren ob und was Dich geändert hat sofern bei der derzeitigen Lage möglich.
Mein MMI hat nun neue Software von meinem Händler erhalten: MH2p_ER_AUG35_P2711. Meine Kurzspeicher wurden dabei gelöscht, daran habs ich überhaupt erst bemerkt. Weiß jemand was in der neuen Version anders ist?
Außerdem wurde an den Virtuellen Spiegeln nochmal eine neue Aktion durchgeführt. Seither ist das Problem weg, dass dauernd das Konfig-Menü erscheint.
Du hast keine Umgebungskameras @elektro-joe
Zitat:
@madmax29 schrieb am 21. März 2020 um 14:24:30 Uhr:
Welche Aktion ist das für die Kameras?
Stand leider nicht auf dem Auftrag, da ich das bei Übergabe erst moniert hatte. Bei Rückgabe meinten sie, es hätte noch eine Aktion gefehlt. Weiß daher leider nicht welche. Es gibt ja keine Releasenotes oder sowas, leider
Moin Elektro-Joe,
ich soll meinen die Tage erhalten. Bei der Probefahrt ist mir einmal aufgefallen, dass auch ohne berühren des Bildschirms die Einstellelemente beim virtuellen Außenspiegel aufgetaucht sind. Meinst Du das mit dem "Konfig-Menü"?
Dann sollte ich dem Händler wohl noch einen Hinweis geben, dass er gleich noch Updates durchführen solle... sofern das Update denn etwas gebracht hat.
Grüße
Wiz
Was sind denn eigentlich die aktuellen SW Stände? Ich hole meinen in zwei Wochen ab. Da würde ich gerne schauen, ob die SW aktuell ist.