Software Update

Audi e-tron GE

Werkstatt hat einen neuen Softwareupdate drauf Gespielt. Weisst jemanden von Euch was genau upgedatet wird?
Danke

Beste Antwort im Thema

Nee bin da auch gerade dabei das ist der Knaller, sowas hab ich noch nicht gesehen.

Bin IT Leiter wenn jemand von meinen Jungs sowas gebaut hätte und noch schlimmer sowas für Endkunden freigegeben hätte Gäbs echt motivation. Audi muss noch Digitalisierung lernen...

Also man muss zuerst Java auf seinem PC installieren, das ist heut zu tage nämlich bei Windows 10 nicht mehr dabei, gibt's für privat Personen kostenlos im Netz. (Interessantes Konzept um eine 13GB Zip Datei runterzuladen, installieren erstmal nee Java virtuelle Maschine auf dem Rechner)

Nun verbindet man die runtergeladene Datei mit dem Java Web Start app siehe giga page.
Daraufhin wird dann das Audi script gestartet und es wird ein installer Anwendung von Audi runtergeladen.

Danach muss man noch erlauben dass die Anwendung lokal ausgeführt wird.
Jetzt startet ein Audi Programm und braucht noch eine Verzeichnis, danach verlangt es e-mail und Passwort ich geh mal davon aus das es sich um die MyAudi credentials handelt.

Aber es nützt alles nichts, es bricht mit read timeout ab oder meldet das es keine https Verbindung ist und damit unsicher. (Interessant ich hab gerade meine Login Daten unverschlüsselt durch Netz geblasen oder zumindest den Login falls das Pwd local gehashed wurde)
Warum die Zip Datei nicht einfach direkt runterladbar ist erschließt sich mir nicht (Tech Talk ein:....einfach auf ein S3 Bucket bei AWS legen und fertig. Die Nutzungsberechtigung kann man im Auto validieren.)

Das ganze myAudi backend und die digitalen Services wirken instabil und mit der heißer Nadel gestrickt.

Ok also 3 Stunden verschwendet geht also in die Werkstatt.... spannende ist die Frage ob ich die Datei überhaupt brauche. Ich geh man davon aus das Audi weiß welche Software ich aufgespielt habe und nur das anbietet was neuer ist als das was ich habe... UX und so … btw. mein Auto wurde im Dec produziert...

348 weitere Antworten
348 Antworten

Du kannst nur den MMI stand checken. Ich meine der letzte war 2711 am Ende.
Das mit dem Einstellmenü ist aber eine Abschirm Geschichte. Keine SW.

Zitat:

@Wizard1701 schrieb am 28. Juli 2020 um 21:19:20 Uhr:


Moin Elektro-Joe,

ich soll meinen die Tage erhalten. Bei der Probefahrt ist mir einmal aufgefallen, dass auch ohne berühren des Bildschirms die Einstellelemente beim virtuellen Außenspiegel aufgetaucht sind. Meinst Du das mit dem "Konfig-Menü"?
Dann sollte ich dem Händler wohl noch einen Hinweis geben, dass er gleich noch Updates durchführen solle... sofern das Update denn etwas gebracht hat.
Grüße
Wiz

Dieser Fehler ist NICHT mit einem SW-Update zu beheben (jedenfalls wars bei meinem so). Dem Freundlichen mitteilen, dann kann er das Malheur gleich beheben.

Warum die die Autos nicht durchchecken ist lächerlich. Ich meine es war so das der Freundliche erst für solche Maßnahmen vergütet wird wenn es einen Kunden bei Audi nennt.

Ja, hier ist schon noch Luft nach oben vorhanden.. Der Spruch:".. haben wir noch nie gesehen", oder "Sie sind der erste mit diesem Problem", kenn ich aber auch von anderen Marken..

Ähnliche Themen

Den Spruch höre ich schon seit 8 Monaten und dann gleich noch dazu, dass der e-tron Neuland ist und ich halt mit 12 Monaten rechnen muss, bis miene Softwareprobleme behoben werden können :-(

Kann mir mal einer erzählen wie man an den Softwarestand P2711 kommt?
Meiner hat 2658 und laut 🙂 sind Aktion 91AI/91X4 bereits durchgeführt.
Hab grad ein Youtube Video gesehen mit 2711 und hätte auch gerne die Anzeige der Ladezeiten usw.

Zitat:

@Maverick78de schrieb am 5. Juli 2021 um 18:24:30 Uhr:


Kann mir mal einer erzählen wie man an den Softwarestand P2711 kommt?
Meiner hat 2658 und laut 🙂 sind Aktion 91AI/91X4 bereits durchgeführt.
Hab grad ein Youtube Video gesehen mit 2711 und hätte auch gerne die Anzeige der Ladezeiten usw.

Kannst du mal den Link zum Video schicken?

https://youtu.be/XgzFMlWyaG4?t=518

Hinweis: Der Blauzahn fährt einen e-tron MJ2020

Ich auch.

Ein Kollege von mir 55er SUV MJ2021 ohne zweiten Ladeport hat jetzt eine Servicemaßnahme in der App:
Software-Update HV-Ladegerät.
Bei anderen 55er Fahrern gleichem Baujahrs ist keine Maßnahme zu sehen, weiß einer von Euch, was das ist und wen es trifft bzgl. Ausstattung oder so?

Wie heißt die Maßnahme?

Aufforderung in der App 🙂 mit diesem Hinweis, mehr hab ich leider nicht als Information.
Ich sehe nichts, also weiß ich nicht, ob bspw. in der App noch weitere Infos wie Kennnummern vorhanden sein müssten.

Es scheint, dass dieses Update nur die 55er Serie betrifft. Ich habe noch keine Berichte über 50 gesehen. Ich vermute, dass dies mit der höheren Ladegeschwindigkeit zu tun haben könnte.

Ich hatte bei meinem MJ 2021 von Anfang an sporadisch Schwierigkeiten, DC zu laden ("Kommunikationsfehler", "Zündung ausmachen" etc.) und bin damit im Juli in der Schweiz gestrandet, konnte kein DC mehr laden, Auto voll mit Familie.

Da mir in der Schweiz am Samstagmorgen niemand helfen wollte und nur Abschleppen angeboten wurde, bin ich im LKW-Windschatten bis zum ersten Audi-Betrieb in Deutschland gefahren, wo der Fehler an der CCS-Wallbox reproduziert und ein Update des Ladesystems gemacht wurde.

Ich würde zu 51% Wahrscheinlichkeit wetten, dass es sich hier um genau dieses Hochvolt-Ladeupdate handelt. Meine Audi-Werkstatt zuhause konnte oder wollte mir hinterher nicht sagen, wie das Update genau hieß/welche Nummer es hatte.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen