Software Update?
Wenn aus irgendeinem Grund ein SW-Update gemacht werden muss, wird dann vom Händler ein spezifisches Steuergerät upgedated oder gleich alle? Oder anders gefragt: werden dann automatisch alle SW-Probleme behoben, die bis zur derzeit aktuellsten SW-Version von BMW gefunden wurden?
Beste Antwort im Thema
Info , es gibt seit 4.3.2020 neue Software Radio Media ( ID 7 ) wurde bei meinem heute in der Werkstatt aufgespielt da ich mit dem Telefon Probleme habe, aktuell steht meiner noch in der Werkstatt sollte morgen fertig sein.
Ähnliche Themen
226 Antworten
Mein G01 hat die RSU Funktion. Um dies festzustellen muss einfach die VIN bei BMW_Update eingegeben werde. Wenn RSU dann erscheint dort:
"Die Software ihres BMW wird automatisch aktualisiert"
Meiner ist März 2020 gebaut und hat ID7
Ok, geht bei meinem auch. Dann warte ich mal auf Android Auto.
Jetzt bin ich irritiert... Ich dachte das RSU kommt erst mit der vollständigen Integration des ID7... Der X3 hat ja nur eine abgespeckt Version.
Also oben war immer die Rede, dass erst mit dem LCI 2021 kommen wird...
Zitat:
@JensS77 schrieb am 31. Juli 2020 um 09:14:36 Uhr:
Jetzt bin ich irritiert... Ich dachte das RSU kommt erst mit der vollständigen Integration des ID7... Der X3 hat ja nur eine abgespeckt Version.
Also oben war immer die Rede, dass erst mit dem LCI 2021 kommen wird...
... muss ja nicht unbedingt stimmen was hier so geschrieben wird:-)
Völliger Quatsch. Damit die Funktion vorhanden ist, muss ein Menü Eintrag im idrive existieren. Den gibt es aber beim X3 mit iDrive 7 nicht.
Warum das bei BMW noch immer falsch ist, weiß nur BMW.
Wäre nicht das erste Mal, dass BMW die falsche Info rausgibt. Also doch mit dem Autohaus um Android Auto verhandeln.
Zitat:
@Clyde01 schrieb am 31. Juli 2020 um 07:36:44 Uhr:
Mein G01 hat die RSU Funktion. Um dies festzustellen muss einfach die VIN bei BMW_Update eingegeben werde. Wenn RSU dann erscheint dort:
"Die Software ihres BMW wird automatisch aktualisiert"
Meiner ist März 2020 gebaut und hat ID7
Nö. Wird dir falsch angezeigt da BMW ihren Mischmatsch selbst nicht unterschieden bekommt.
Hier ist ein Bericht über das Juli Update.
Hat dies schon jemand installieren lassen und kann etwas zu den Punkten „neues Navi“, „eDrive Zones“ für PHEV und „großes Update Sprachsteuerung“ sagen? Treffen die Punkte neben Android Auto auch auf den X3 zu?
Habe heute das Update bekommen. Frage war doch, ob Android Auto angezeigt wird. Das tut es. :-)
@jns1
Nein! Frage war, ob sich neben Android Auto bei den anderen 3 aufgeführten Funktionen was geändert hat.
Ich schaue Morgen nochmal.
Aber ich kann schonmal so viel sagen, dass sich die Symbole bei der Sprachsteuerung und auch die Anrede geändert haben. ;-)
Ein Königreich für so ein Update für mein ID6 Fahrzeug, das man sich wegen nem halben Jahr so "ärgern" kann ^^ aber leider ist Google aktuell das bessere Navi als das BMW eigene.... Naja nennt man wohl Luxus Problem.
Viel Freude all denen, die es jetzt nutzen können 🙂
Also, ich habe mir von der neuen software sehr viel versprochen, insbesondere von der „neuen“ BMW MAPS engine. Leider stellte sich nach 100 Metern heraus, das eine seit Wochen gesperrte Hauptstraße nicht als gesperrt gekennzeichnet wurde, ebenso wenig, wie ein gesperrter Bahnübergang (TOMTOM und Google kennen die Vollsperrung). Laut BMW Pressemitteilung zu dem update soll die Routenberechnung nun online erfolgen und auch Nebenstraßen sollen via RTTI mit einbezogen werden, bringt leider nicht viel, wenn elementare Straßensperrungen nicht berücksichtigt werden. Ich bin dann ganz schnell wieder auf TOMTOM via carplay umgestiegen, arbeitet in meinen Augen wesentlich zuverlässiger. Sehr schade, BMW
Ist Apple am Ende der einzige Zwang, der aber für alle funktionieren sollte.... Ne ne dann lieber Google über blauzahn ^^
Aber schade das es selbst nach dem Update nicht besser geworden ist
Zitat:
@mikeg9 schrieb am 29. August 2020 um 17:16:50 Uhr:
Also, ich habe mir von der neuen software sehr viel versprochen, insbesondere von der „neuen“ BMW MAPS engine. Leider stellte sich nach 100 Metern heraus, das eine seit Wochen gesperrte Hauptstraße nicht als gesperrt gekennzeichnet wurde, ebenso wenig, wie ein gesperrter Bahnübergang (TOMTOM und Google kennen die Vollsperrung). Laut BMW Pressemitteilung zu dem update soll die Routenberechnung nun online erfolgen und auch Nebenstraßen sollen via RTTI mit einbezogen werden, bringt leider nicht viel, wenn elementare Straßensperrungen nicht berücksichtigt werden. Ich bin dann ganz schnell wieder auf TOMTOM via carplay umgestiegen, arbeitet in meinen Augen wesentlich zuverlässiger. Sehr schade, BMW
Ist die Frage, wie elementar diese Straßensperrungen sind und ob diese von BMW Fahrern auch gemeldet wurden. Nur so können sie ja Berücksichtigung finden. Außerdem wird in der Regel auf Straßensperrungen hingewiesen, also Augen und Ohren auf und dann klappt es auch.
Ich kann mich über die Zuverlässigkeit des Navis nicht beschweren. Es hat mich bisher überall hingeführt und Staus wurden umfahren. Haben aber auch Navis von Mercedes und Volvo gemacht, bei denen auch immer gemeckert wurde, wie schlecht sie doch angeblich sind.