1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Software-Update

Software-Update

Mercedes GLK X204

Hallo in die Runde,
ich habe einen 220 CDi Mopf und muss demnächst zur Inspektion + TÜV und habe schon Bammel davor, dass mir der Freundliche zwangsweise eine neue Motorsoftware draufspielt wegen der Abgaswerte. Und danach habe ich dann zwar eine sauberere aber lahme Kiste. Hat schon einer solche Erfahrung gemacht? Kann man ein Update verhindern - schließlich ist das Auto ja mein Eigentum, mit dem ich machen kann was ich will, als o auch k e i n Update?

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

@kandidatnr2 der Diesel stinkt nicht, ist mit seinen dioxydwerten besser als der Benziner, er russt nur, ist schmutzig.
Verwechselst Du nicht Ursache und Wirkung? Jeder von uns hat ein Fahrzeug mit Zulassung gekauft und mit Abgaswerten, die laut Hersteller den Richtlinien entsprachen und auch geprüft waren. Dass der Gesetzgeber sich trickreich hereinlegen ließ und man dem einen oder anderen Hersteller eine gewisse kriminelle Energie (Betrug) nicht absprechen kann soll nun auf dem Rücken der Autobesitzer ausgetragen werden. Das finde ich nun unerträglich
quadrigarius

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@crumb1 schrieb am 13. August 2019 um 21:37:39 Uhr:


[/quote

[/quote

Meinst du das?
Nun gut, wenn es jetzt sein soll.....

lt. dem Schreiben sind aber nur MOPF betroffen. da steht nämlich "Motorsteuergerät: Bosch"
Die Vormopf hatten aber Delphi.......

oder hat schon jemand der Vormöpfe so ein Schreiben erhalten?

Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, soll nichts machen, sondern klagen bis der Arzt kommt. Denn mit dieser Aktion gibt Mercedes dem KBA recht und gibt zu, vorsätzlich betrogen zu haben. Beim aufspielen des Updates hat man rechtlich kaum noch Chancen und trägt das Risiko für Schäden beziehungsweise Konsequenzen wie möglicherweise mehr Verbrauch, Leistungsverlust, schnellerer Verschleiß von Motorkomponenten usw.

Zitat:

@Mercedeswieseldiesel schrieb am 14. August 2019 um 09:57:41 Uhr:


Hallo zusammen,

Ärgerlich, weil ich den GLK gerne bis zu sinem H Kennzeichen gefahren hätte :-(((

Gruß

Frank

Stimme voll und ganz zu. Ohne diesen Skandal wäre der GLK ein Auto, das man definitiv nicht mehr hergibt! Und das sage ich nach 23 Jahren Autofahren und mehr als ein Dutzend Autos

lt. dem Schreiben sind aber nur MOPF betroffen. da steht nämlich "Motorsteuergerät: Bosch"
Die Vormopf hatten aber Delphi.......

oder hat schon jemand der Vormöpfe so ein Schreiben erhalten?

Nein, aber m.W. sind die Vor-MOPF alle umgerüstet worden auf Bosch. Bei meinem 220CDI 4M war das jedenfalls so, obwohl ich keine Probleme hatte.

VG, Michael

Ähnliche Themen

Hallo was ist eigentlich mit den 200 cdi BE aus 2011 gibt es da auch was . Mfg olli

Zitat:

@dl1gbm schrieb am 17. August 2019 um 21:38:46 Uhr:



Nein, aber m.W. sind die Vor-MOPF alle umgerüstet worden auf Bosch. Bei meinem 220CDI 4M war das jedenfalls so, obwohl ich keine Probleme hatte.

VG, Michael

Das waren aber doch die Delphi-Injektoren, die getauscht wurden, nicht das Steuergerät. Oder?

Liebe Grüße
„railpixel“ Werner

Wurden nicht Injektoren und Steuergerät getauscht? 100 pro weiss ich das aber auch nicht.

Im VW Forum tummeln sich einige die beim Tuner sich die alte Software sichern lassen. Software danach bei Mercedes aufspielen lassen, ab zum Tuner und den alten Softwarestand wieder herstellen lassen. Sollte möglich sein.

Zitat:

@dl1gbm schrieb am 17. August 2019 um 21:38:46 Uhr:



lt. dem Schreiben sind aber nur MOPF betroffen. da steht nämlich "Motorsteuergerät: Bosch"
Die Vormopf hatten aber Delphi.......

oder hat schon jemand der Vormöpfe so ein Schreiben erhalten?

Nein, aber m.W. sind die Vor-MOPF alle umgerüstet worden auf Bosch. Bei meinem 220CDI 4M war das jedenfalls so, obwohl ich keine Probleme hatte.

VG, Michael

ja, die Piezo wurden gegen Magnet-Injektoren getauscht, dabei wurde auch das Steuergerät getauscht.
Allerdings wurde der Hersteller, Delphi, dabei erhalten! Zumindest bei meinem 250er war das so.

Bei meinem 250er ebenfalls. Das alte Steuergerät war lediglich größer. Fotos anbei.

Steuergeraet-alt
Steuergeraet-nach-umbau

Zitat:

@linekai schrieb am 18. August 2019 um 07:46:56 Uhr:


Im VW Forum tummeln sich einige die beim Tuner sich die alte Software sichern lassen. Software danach bei Mercedes aufspielen lassen, ab zum Tuner und den alten Softwarestand wieder herstellen lassen. Sollte möglich sein.

und dann: ohne zulassung und versicherungsschutz rumfahren?
nein danke, wäre mir zu heiß!

Zitat:

@linekai schrieb am 18. August 2019 um 07:46:56 Uhr:


Im VW Forum tummeln sich einige die beim Tuner sich die alte Software sichern lassen. Software danach bei Mercedes aufspielen lassen, ab zum Tuner und den alten Softwarestand wieder herstellen lassen. Sollte möglich sein.

Finde ich interessant...
Bei welchem Tuner? Einfach bei jedem der chiptuning anbietet?

Das muss ich mal recherchieren.. Danke für den tip!

Sollte keine Anstiftung werden, natürlich ist das illegal. Aber mal ehrlich was passiert im Moment, alle wissen das eine Software benutzt wird die nicht ganz legal ist. Wer lässt sein Fahrzeug deswegen stehen! Jeder muss selber wissen was er macht, ich werde mich zu gegebener Zeit über die Möglichkeit und kosten erkundigen. Ich möchte mein GLK noch lange fahren und habe keine Lust unnötige Reparaturen nach dem Softwareupdate zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen