Software-Update
Hallo in die Runde,
ich habe einen 220 CDi Mopf und muss demnächst zur Inspektion + TÜV und habe schon Bammel davor, dass mir der Freundliche zwangsweise eine neue Motorsoftware draufspielt wegen der Abgaswerte. Und danach habe ich dann zwar eine sauberere aber lahme Kiste. Hat schon einer solche Erfahrung gemacht? Kann man ein Update verhindern - schließlich ist das Auto ja mein Eigentum, mit dem ich machen kann was ich will, als o auch k e i n Update?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
@kandidatnr2 der Diesel stinkt nicht, ist mit seinen dioxydwerten besser als der Benziner, er russt nur, ist schmutzig.
Verwechselst Du nicht Ursache und Wirkung? Jeder von uns hat ein Fahrzeug mit Zulassung gekauft und mit Abgaswerten, die laut Hersteller den Richtlinien entsprachen und auch geprüft waren. Dass der Gesetzgeber sich trickreich hereinlegen ließ und man dem einen oder anderen Hersteller eine gewisse kriminelle Energie (Betrug) nicht absprechen kann soll nun auf dem Rücken der Autobesitzer ausgetragen werden. Das finde ich nun unerträglich
quadrigarius
106 Antworten
Ich will da jetzt nichts behaupten, aber wenn ich mich recht entsinne hat MB in seinem Anschreiben zum verpflichtenden Update auch erklärt das ein zurückspielen der Vorversion nach dem Update nicht mehr möglich sei.
Bin mir da zwar nicht zu 100% sicher, aber sowas geistert mir noch durch den Hinterkopf. Würde ja auch Sinn machen, denn das KBA wird vermutlich eine solche "Sicherung" verlangen, da ja dieser Versionsstand sozusagen als illegal eingestuft wurde - wozu sonst das Update.
Aber da sollte man ruhig mal die möglichen Tuner darauf ansprechen, in wiefern die eine Möglichkeit sehen, die alte Firmware zu sichern und zu re-installieren - die müssen es ja wissen, und dann hat man Infos vom Profi.
Wer das macht, keine Ahnung, aber es gibt ja genug Chiptuner da kann man ja mal anfragen, wenn man möchte.
Zitat:
@KornM schrieb am 18. August 2019 um 10:04:01 Uhr:
Zitat:
@linekai schrieb am 18. August 2019 um 07:46:56 Uhr:
Im VW Forum tummeln sich einige die beim Tuner sich die alte Software sichern lassen. Software danach bei Mercedes aufspielen lassen, ab zum Tuner und den alten Softwarestand wieder herstellen lassen. Sollte möglich sein.Finde ich interessant...
Bei welchem Tuner? Einfach bei jedem der chiptuning anbietet?Das muss ich mal recherchieren.. Danke für den tip!
Naja, viel spekulation im Moment!
ABER auch nur weil MB so eine Wachsweiche Garantie gibt ..!
Und wenn ich dann höre das es bei VW, nach einem Software Update, wohl teilweise zu deutlichen problemen kommt (AGR zu etc.), dann mache ich mir schon so meine Gedanken ..!
Interssant wäre, ob es schon Erfahrungen mit der neuen Software gibt!
Mal im C-Klasse (W204) Forum "nachschauen" ob dort schon jemand die Software seit einiger Zeit fährt!
MfG Günter
Hallo zusammen,
ich habe gestern die Rechnung meines :-) des letzten Assyst erhalten und war etwas verwundert.
Unter Position 2 war ein "Kundenwunsch Rückrufaktion" mit Arbeitsumfang 03 aufgeführt, obwohl ich schriftlich ein Update abgelehnt habe!
Ich habe ihn schon angeschrieben und um Stellungnahme gebeten!
Ist die "03" nur eine interne statistische Nummer oder bedeutet dieses, dass ein Zeitaufwand berechnet wurde, da dann ja auch irgendwelche Arbeiten diesbezüglich durchgeführt wurden.
Üblicherweise rechnet DB ja mit AW, also Arbeitswerten!
Vielleicht sagt dieses ja einem von Euch etwas?
Vorab danke!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Hallo,
"Ist die "03" nur eine interne statistische Nummer oder bedeutet dieses, dass ein Zeitaufwand berechnet wurde, da dann ja auch irgendwelche Arbeiten diesbezüglich durchgeführt wurden."
Das würde dem ganzen noch die Krone aufsetzen.
Über KBA habe ich heute die Mitteilung erhalten, dass ein Update zur Verfügung steht, mit entsprechendem Schreiben von Mercedes. Muss ich das machen?
Ich habe heute vom Kraftfahr-Bundesamt eine freiwillige Softwareupdateaufforderung bekommen. Mein GLK220 CDI
ist Bj 2010 Modellausstattung 2011. Also Vormopf ohne Ad Blue usw. Ich hab immer nur gelesen von Erhöhung des AdBlue Verbrauch. Bedeutet "freiwillig", daß das updaten nicht verpflichtend ist?. Andererseits heißt es, daß nach dem Update eine neue ABE ausgehändigt wird die man immer mitführen muß. Im Gegenschluß wäre dann die Betriebserlaubnis erloschen ohne Update
habe auch heute so einen Wisch vom KBA bekommen und werde erst einmal gar nichts veranlassen lassen es sei denn, man würde mit dem Entzug der BA drohen.
GLK 250 EZ 2011
Meine Güte welch geballte Intelligenz auf so kleiner Stelle. Das hatte ich die letzten 11 Jahre sehr vermisst.
Steht im schreiben.
Zitat:
@Nahetal schrieb am 20. August 2019 um 12:10:14 Uhr:
Über KBA habe ich heute die Mitteilung erhalten, dass ein Update zur Verfügung steht, mit entsprechendem Schreiben von Mercedes. Muss ich das machen?
Zitat:
@linekai schrieb am 18. August 2019 um 11:28:22 Uhr:
Wer das macht, keine Ahnung, aber es gibt ja genug Chiptuner da kann man ja mal anfragen, wenn man möchte.
Jeder Chiptuner legt sich ein Backup der aktuellen Software auf den Rechner!
Wäre ja Fatal wenn das zugesandte File nicht 100%ig funktioniert :-)
Das ist zwar richtig, aber man muß dabei 2 Dinge unterscheiden : nämlich einmal den Bereich den der Tuner auch verändern kann und den, auf den er in der Regel keinen Zugriff hat. Nennen wir es Bootloader, nennen wir es Root-.Zugriff - was auch immer. Kommt im Prinzip aufs selbe raus. Ähnlich wie wenn Samsung auf seinen Smartphones ein "großes" (sicherheitsrelevantes) Update einspielt, da kann es ebenfalls vorkommen das der Hinweis aufgeführt ist das nach dem Update kein Downgrade auf die Vorversion mehr möglich ist, und da nutzt dir auch keine "Datensicherung" weiter, das wird zwar schön zurückgespielt und funzt auch, aber das Grundsystem bleibt auf dem Stand.
Wie gesagt, ich kann nicht sagen ob und in wiefern es bei dieser Softwareänderung an der ECU auch so ist, das wissen die Tuner - und bevor ich über sowas spekuliere , eben der Hinweis, dort nachzufragen - die wissen, was geht und was nicht geht. 😉
Zitat:
@gueniglk schrieb am 20. August 2019 um 13:47:19 Uhr:
Meine Güte welch geballte Intelligenz auf so kleiner Stelle. Das hatte ich die letzten 11 Jahre sehr vermisst.
???
Zitat:
@Crizz schrieb am 20. August 2019 um 17:19:13 Uhr:
...
Wie gesagt, ich kann nicht sagen ob und in wiefern es bei dieser Softwareänderung an der ECU auch so ist, das wissen die Tuner - und bevor ich über sowas spekuliere , eben der Hinweis, dort nachzufragen - die wissen, was geht und was nicht geht. 😉
Der Tuner kann das ganze Steuergerät auslesen. Auch ein Downgrade ist immer möglich.
nur eben nicht mit den offizielen Aufspeilmöglichkeiten ala StarDiagnose o.ä..
Hängt der Chip direkt am PC kann dieser entsprechend geflasht werden.
Lt. KBA ist nur der 220CDI 4matic betroffen!?
Ich hab den freiwilligen Brief auch bekommen, den Verpflichtenden aber noch nicht mit meinem nicht 4matic!