Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
Der „ Zettel“ !!! War als drittes Blatt an den Reparaturauftrag angeheftet !! UND!! Er unterscheidet sich von dem der mit der Post kam der bei dem Offiziellen Rückruf beigelegt ist das die Update Seriennummer/ Name nicht darauf aufgeführt ist !
Bei mir wurde das vom KBA angeordnete Update am 30.10. ausgeführt und ich kann seitdem, also seit ca. 2.500km, keine wirkliche Veränderung bemerken. Den höheren Ad Blue Verbrauch hatte ich bereits seit Auslieferung (EZ 12/2017).
Der Verbrauch (ca. 8l, MP Edition 220d ohne Allrad) entspricht dem bisherigen und der Motorlauf ist, wie von Marlai erwähnt, beim Kaltstart bei sehr niedrigen Temperaturen für kurze Zeit "kerniger", was aber bisher auch der Fall gewesen sein könnte...das weiß ich nicht mehr.
Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nix beitragen, da ich diese bisher nicht getetstet habe. Der Durchzug scheint sich nicht negativ verändert zu haben.
Zur Klarstellung, dies sind meine subjektiven Eindrücke, bisher gibt es ja von keinem User etwas Belastbares, daher habe ich nun meine Empfindungen geteilt.
Die Kommunikationspolitik seitens MB ist sehr dürftig.
Ersichtlich nein, das ergibt die Prüfung im Xentry beim starten der Updateroutine. NOX Sensor werden werte geprüft, KI der HW-Stand.
Vermute Turnaround bei Etwa Frühsommer 2015.
Ähnliche Themen
Dear sirs,
the real problem ,I believe,they Will come next time,
because the exhaust gas purification system,NEVER has worked continuosly(correct me if I wrong)
We test for MB!
Zitat:
@Mik71 schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:10:28 Uhr:
Dear sirs,
the real problem ,I believe,they Will come next time,
because the exhaust gas purification system,NEVER has worked continuosly(correct me if I wrong)
We test for MB!
Yes, we should test that AND pay future repairs!
Hier das neue KI. Die Anzeigen sind anderst angeordnet. Das A Symbol oben rechts ist etwas anderer farbig. Das Grün ist sehr dunkelgrün. Das Gelb auch.
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
Hallo
Also ich habe heute doch noch Mal wegen der "Gerüchte" sicherheitshalber den Motorraum inspiziert und was soll ich sagen.
Da ist gar kein Motor mehr drin, die haben ihn wohl ausgebaut beim Update. Lediglich ein Soundgenerator wurde eingebaut.
Schweinerei.... Die dachten wohl ich merke das nicht.
Zitat:
@CaptainFuture2 schrieb am 7. Dezember 2018 um 17:36:08 Uhr:
Hier das neue KI. Die Anzeigen sind anderst angeordnet. Das A Symbol oben rechts ist etwas anderer farbig. Das Grün ist sehr dunkelgrün. Das Gelb auch.
Hast du jetzt auch die ECO-Anzeige im KI?
Im Zuge der ganzen Dieselsache ist die V-Klasse wohl auch etwas "umweltschädlicher" geworden.
Siehe dazu mal eine Beispielkonfiguration aus 2016 und eine annähernd ähnliche aus 2018 (aktuell) aus dem MB-Konfigurator.
Auffällig sind die gestiegenen CO2-Werte (CO2-Effizienz - 2016 A+ und 2018 B),
wie auch Verbrauchswerte,
die Preise sollen hier mal unberücksichtigt bleiben.
Auch ist dabei wichtig, wie MB dabei seine * dann formuliert ... Hinweise auf Richtlinien etc. wie auch Ausschluss der Angaben als Angebotsbestandteil ...
@Bernh24: Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!
2016 wurde nach NEFZ gemessen.
2018 (ab Euro 6c) wurde nach WLTP gemessen.
Dadurch hat sich der Messwert geändert. Eine exakte Aussage über den realen Verbrauch kann man daraus aber nicht schließen.
Würde man einen 2016er V nach WLTP messen, würde er zumindest annähernd den 2018er-Wert treffen.
Dieses betrifft übrigens alle Autohersteller!