Software Update Motorsteuergerät
War gestern beim Mercedes Händler wegen Xenonbrenner wechseln, dann kam der Meister und meinte am Motorsteuergerät muss man ein Softwareupdate machen. Fahrzeug GLA 220cdi mit 170 Ps 4matic, Bj. 11.2014, hat es von Euch schon jemand machen lassen? Ist eine Anordnung vom KBA und kostenlos.
Beste Antwort im Thema
Hier mal einen Teil der ausgebauten Teile, alles AGR-Komponenten, bei denen man nicht wirklich eine Lupe braucht, um die Verkokung zu sehen...
111 Antworten
Es wurde ein Kleber mit Software erledigt am B Holm angebracht, sieht man wenn man die Fahrertür aufmacht und ein Blatt dazu
Zitat:
@Nikolaus57 schrieb am 3. Oktober 2019 um 11:52:46 Uhr:
Es wurde ein Kleber mit Software erledigt am B Holm angebracht, sieht man wenn man die Fahrertür aufmacht und ein Blatt dazu
Also nur die Kopie vom Auftrag für das Update oder was für ein Blatt?
Sehr komisch...
Gibt auch Leute, die eine ABE erhalten.
Ähnliche Themen
Zum Thema Folgen des Softwareupdates.
Folge davon ist eine deutlich erhöhte Abgasrückführung.
Wir nutzen 2 MB GLA 200d, jährliche Fahrleistung je rund 55000km.
Die Fahrzeuge haben im Abstand von rund 2 Monaten zuerst das 2017 Update erhalten, dann im gleichen Abstand das letzte.
Im Juni fing das ältere Fahrzeug, das das Update zuerst bekam damit an, Probleme zu bereiten. Zuerst leichtes Ruckeln im Lastbereich, dann steigende Problematiken mit Leistungsabfall bei 3000 U/min bis hin zum Notlauf bei leuchtender Motorkontrolllampe.
Das Ende vom Lied war die vollständige Verkokung des kompletten AGR-Systems, angefangen vom AGR-Rohr, über das Ventil, den Verteiler, den Kühler bis hinter zur Abgasklappe. Zwei Monate später das selbe Lied beim jüngeren Fahrzeug (12/17).
Abgesehen von der aller ersten Reparatur (Preis 1300€, dann reduziert auf 900€) wurde alles auf Kulanz bzw. Garantie gemacht.
Diese Verkokung ist sehr eindeutig Folge des SW-Updates und wird immer wieder auftauchen, da der Grund nunmal die schädlich erhöhte Abgasrückführung ist.
Nach intensiven Verhandlungen mit MB werden diese Fahrzeuge zu einem sehr fairen Preis nun zurückgenommen und wir erhalten, ebenfalls zum sehr fairen Preis nun Neufahrzeuge. Hier haben wir uns allerdings für Ottos entschieden (163PS), da aktuell der 2l-Diesel eh nicht erhältlich ist.
Zitat:
@Grossrat schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:09:01 Uhr:
Zum Thema Folgen des Softwareupdates.
Folge davon ist eine deutlich erhöhte Abgasrückführung.
Wir nutzen 2 MB GLA 200d, jährliche Fahrleistung je rund 55000km.
Die Fahrzeuge haben im Abstand von rund 2 Monaten zuerst das 2017 Update erhalten, dann im gleichen Abstand das letzte.
Im Juni fing das ältere Fahrzeug, das das Update zuerst bekam damit an, Probleme zu bereiten. Zuerst leichtes Ruckeln im Lastbereich, dann steigende Problematiken mit Leistungsabfall bei 3000 U/min bis hin zum Notlauf bei leuchtender Motorkontrolllampe.
Das Ende vom Lied war die vollständige Verkokung des kompletten AGR-Systems, angefangen vom AGR-Rohr, über das Ventil, den Verteiler, den Kühler bis hinter zur Abgasklappe. Zwei Monate später das selbe Lied beim jüngeren Fahrzeug (12/17).
Abgesehen von der aller ersten Reparatur (Preis 1300€, dann reduziert auf 900€) wurde alles auf Kulanz bzw. Garantie gemacht.
Diese Verkokung ist sehr eindeutig Folge des SW-Updates und wird immer wieder auftauchen, da der Grund nunmal die schädlich erhöhte Abgasrückführung ist.
Nach intensiven Verhandlungen mit MB werden diese Fahrzeuge zu einem sehr fairen Preis nun zurückgenommen und wir erhalten, ebenfalls zum sehr fairen Preis nun Neufahrzeuge. Hier haben wir uns allerdings für Ottos entschieden (163PS), da aktuell der 2l-Diesel eh nicht erhältlich ist.
Danke für deinen Bericht.
Das ist genau das, wo ich hier die ganze Zeit von rede und vor warnen will... aber mir glaubt hier ja fast keiner.
Das ist exakt das gleiche Spiel wie bei VW und es sind exakt die gleichen Folgen und es werden auch keine Einzelfälle bleiben, da bin ich mir sicher.
So wird es wohl sein!
Hier mal einen Teil der ausgebauten Teile, alles AGR-Komponenten, bei denen man nicht wirklich eine Lupe braucht, um die Verkokung zu sehen...
Fahre jetzt seit ca. 4000 km mit dem SW Update und seit kurzem ruckelt der Motor bei Kaltstart für ca. 5 bis 10 Sekunden. Besonders beim Anfahren nervt es total. Der Wagen stottert als ob man im zu niedrigen Gang fährt und holpert rum. Wie ein Fahranfänger kommt man sich vor. Und das mit AUTOMATIC Getriebe!
Da das Update nicht gemacht werden muss würde ich persönlich davon abraten!
Also zurück zum freundlichen und sehen was zu tun ist.
Bericht folgt
@Grossrat Weltklasse! Vielen Dank für diesen Beitrag und die Bilder.
Genau deshalb werde ich kein Update machen lassen. Sobald ich dazu gezwungen werde, schalte ich den Anwalt ein. Ich habe mich dazu entschlossen, noch so lange zu warten. Denn bis dahin wird es wahrscheinlich vermehrt schlechte Rückmeldungen geben, was das Update angeht.
Die Probleme kommen ja nicht innnerhalb von ein paar Wochen. Das dauert halt seine Zeit.
Versteht das jetzt bitte nicht falsch...
Natürlich freue ich mich nicht, wenn einer von euch Probleme nach dem Update hat oder bekommt!
Aber ja ich bin beruhigt, das ich mit meiner Meinung nicht mehr alleine dastehe...
Der Servicemitarbeiter am Telefon sagte dass mein Freundlicher schon ca. 200 Updates aufgespielt hat und es bislang keine Probleme gibt. Er tippt auf eine andere Ursache. Das Update wird auf jeden Fall nicht zurückgesetzt. Darf nicht gemacht werden, sagt der MA von Benz Werkstatt.
Hab am 25.10. Termin. Dann weiß ich hoffentlich mehr.
Zitat:
@Neiro68 schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:25:36 Uhr:
Der Servicemitarbeiter am Telefon sagte dass mein Freundlicher schon ca. 200 Updates aufgespielt hat und es bislang keine Probleme gibt. Er tippt auf eine andere Ursache. Das Update wird auf jeden Fall nicht zurückgesetzt. Darf nicht gemacht werden, sagt der MA von Benz Werkstatt.
Hab am 25.10. Termin. Dann weiß ich hoffentlich mehr.
Natürlich geben die das niemals zu. Erst unter vier Augen bekommst du vielleicht etwas gesagt. Aber das ist auch nicht nötig, wer auch nur rudimentär Ahnung von Motoren hat, weiß, dass sowas passieren muss...