Software Update Motorsteuergerät
War gestern beim Mercedes Händler wegen Xenonbrenner wechseln, dann kam der Meister und meinte am Motorsteuergerät muss man ein Softwareupdate machen. Fahrzeug GLA 220cdi mit 170 Ps 4matic, Bj. 11.2014, hat es von Euch schon jemand machen lassen? Ist eine Anordnung vom KBA und kostenlos.
Beste Antwort im Thema
Hier mal einen Teil der ausgebauten Teile, alles AGR-Komponenten, bei denen man nicht wirklich eine Lupe braucht, um die Verkokung zu sehen...
111 Antworten
Jetzt wird es richtig absurd...
Das ist bestimmt eine zusätzliche Finte und könnte sich negativ auf Klagen auswirken, befürchte ich zumindest.
https://...ine-de.cdn.ampproject.org/.../...-software-updates.html?...
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 21. Oktober 2019 um 18:07:56 Uhr:
Jetzt wird es richtig absurd...
Das ist bestimmt eine zusätzliche Finte und könnte sich negativ auf Klagen auswirken, befürchte ich zumindest.https://...ine-de.cdn.ampproject.org/.../...-software-updates.html?...
Ist leider keine Finte, wird z.Zt. auch im E-Forum besprochen.🙄
Merke: Wenn etwas gratis von einer Firma angeboten wird... oder noch schlimmer, wenn man noch Geld/Gutschein dafür erhält kann ich nur sagen FINGER WEG... nichts ist im Leben umsonst, nicht mal der Tod!!! Niemals würde ich mir auf meinen "gesunden" Motor so ein $chei$$ aufspielen lassen, erst recht nicht wenn Geld dafür bezahlt wird. Das stinkt meilenweit in den Himmel 😠
Die Bild hat jetzt auch einen Artikel dazu: https://www.bild.de/.../...bt-jetzt-mit-gutscheinen-65504808.bild.html
Ich habe jetzt meine Rechtschutzversicherung um eine Kostenübernahmebestätigung gebeten. Wenn ich eine positive Rückmeldung erhalte, reiche ich die Unterlagen ein.
@tigu : genau das meinte ich doch damit 😉
@lavirco : die Anfrage bei der Rechtschutzversicherung übernimmt auch ein Anwalt für dich.
Meistens klappt es dann besser.
Such dir nur bitte, einen auf das Thema spezialisierten Anwalt.
Bei VW sind schon einige "Dorfanwälte" gescheitert weil das Thema doch sehr komplex ist.
Ähnliche Themen
Habe es mir nicht machen lassen ,wollte erstmal warten ob was passiert .....Glück gehabt ....scheisse für die betroffenen ....mann wird echt nur noch betrogen
Kann jemand sagen, wie man den SW Stand vor dem Werkstattbesuch auslesen kann? Nicht, dass einem das Update „heimlich“ eingespielt wird.
Zitat:
@classles schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:17:48 Uhr:
Kann jemand sagen, wie man den SW Stand vor dem Werkstattbesuch auslesen kann? Nicht, dass einem das Update „heimlich“ eingespielt wird.
Einfach vorne an der Theke sagen dass explizit im Auftrag stehen soll dass das Update nicht aufgespielt werden darf,
dann machen die es auch nicht da sie sonst Probleme bekommen da du ja es ja extra erwähnt hast.
SW stand geht nur über spezielle Geräte (Vediamo etc).
Wenn du wissen willst ob die Werkstatt es trotzdem aufgespielt hat kannst auf der Mercedes Seite deine FIN Eingeben; wenn das Update aufgespielt wurde steht das da.
Ich würde es vorher über Vediamo auslesen lassen. Daher frage ich, wo das genau steht, falls jemand es weiß.
Naja wenn du zu jemandem gehst der so ein Gerät besitzt weiß derjenige auch wo das zu finden ist.
Normalerweise gibts beim Update aber auch eine ABE und einen Aufkleber ins Auto.
Aber stimmt schon, ausgeschlossen ist es leider nicht das die das heimlich drauf machen...
Ich würde da auf der MB Seite einen Dreck von tun und da meine Vin eingeben!
Mit diesen Daten können die doch dann spielend einen Abgleich machen!
Und plötzlich hat man Post vom KBA und wird dazu genötigt ;-)
Zitat:
@slappyjoe schrieb am 24. Oktober 2019 um 19:33:55 Uhr:
Ich würde da auf der MB Seite einen Dreck von tun und da meine Vin eingeben!
Mit diesen Daten können die doch dann spielend einen Abgleich machen!
Und plötzlich hat man Post vom KBA und wird dazu genötigt ;-)
Da diese Autos von MB hergestellt wurden ist es nicht notwendig deine VIN irgendwo einzugeben, da diese schon bei der Herstellung des Fahrzeugs bekannt war 🙂
10Tausende benz haben so ein problem nicht ubd nur deiner oder was? Da ist was anderes faul..
Sry.....aber da sind schon einige mehr die ein Problem nach dem Update haben , aber erst nach ca.5 bis 8tsd km ....schau mal in andere Foren C klasse oder E klasse OM651 die sind echt begeistert
Ich habe selber den OM651 drine in C klasse C220 CDI wie gesagt keine probleme nach dem update.. das alle wichtichste ist das man den Wartung einhällt egal ob vor oder nach dem Update..