Software Update Motorsteuergerät

Mercedes

War gestern beim Mercedes Händler wegen Xenonbrenner wechseln, dann kam der Meister und meinte am Motorsteuergerät muss man ein Softwareupdate machen. Fahrzeug GLA 220cdi mit 170 Ps 4matic, Bj. 11.2014, hat es von Euch schon jemand machen lassen? Ist eine Anordnung vom KBA und kostenlos.

Beste Antwort im Thema

Hier mal einen Teil der ausgebauten Teile, alles AGR-Komponenten, bei denen man nicht wirklich eine Lupe braucht, um die Verkokung zu sehen...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Ich fahre Gla 200 cdi , aber schau mal im Mercedes Forum, da sind welche ,die haben nach dem Update noch keine 15 km geschafft und sind stehen geblieben ,also ich meine ,klar kann das auch zufall sein ,aber bei der Anzahl habe ich doch Bedenken .....wieviel KM bist du jetzt mit dem Update gefahren ?

Ich kann nur sagen hört nicht auf @xtrem89 .... im w204 Forum zum gleichen Thema hat er sich als Fanboy hoch 100 dargestellt, da kann nur Vorsicht geboten sein......

Zitat:

@Michi89x schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:53:12 Uhr:


Ich kann nur sagen hört nicht auf @xtrem89 .... im w204 Forum zum gleichen Thema hat er sich als Fanboy hoch 100 dargestellt, da kann nur Vorsicht geboten sein......

Ja ist klar.. macht was ihr wollt mit eurem Diesel.

Mein GLA hat bereits vor Werkstatt Termin mit dem ruckeln aufgehört. Und da auch kein Warnhinweis im Cockpit erschien hab ich den Termin abgesagt. Es könnte ja auch nichts ausgelesen werden. Jedenfalls fährt er wieder ohne Probleme.

Ähnliche Themen

Hier noch ein weiterer Negativbeispiel vom "harmlosen" SW Update -> klick mich

Wenn man ein Ersatzteil braucht, das mit der Abgasanlagee zu tun hat und von der Elektronik versorgt wird kommt die Problematik. Alte Software ~ neues Ersatzteil, geht nicht. Keine Kommunikation.

Zitat:

@flarrenssor schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:30:10 Uhr:


Wenn man ein Ersatzteil braucht, das mit der Abgasanlagee zu tun hat und von der Elektronik versorgt wird kommt die Problematik. Alte Software ~ neues Ersatzteil, geht nicht. Keine Kommunikation.

Genau so ist es. Nachbar hat gefragt, wie "freiwillig" denn ein "freiwilliges Softwareupdate" ist. Ihm wurde gesagt, daß er es natürlich nicht machen muß, aber dann könnten Servicemaßnahmen genau daran scheitern. Das wäre an einem QR-Code an der Türsäule erkennbar.

Mich haben mehrfache Anschreiben, Anrufe, Zeitungsanzeigen und 100-Euro-Gutschein-Versprechen so "irritiert", daß ich meinen GLA 200 CDI verkauft habe, bevor die Preise ins Bodenlose fallen. Ich lasse mich mal überraschen, was sich in der nächsten Zeit tut, wenn nicht genug "Freiwillige" das Update haben aufspielen lassen. Wie mein Händler meinte, würde es dann möglichereweise zu einem Rückruf des KBA kommen, der gemacht werden muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen