Software Update kostenpflichtig?
Hallo,
habe versucht meinen F11 Bj.14 zu updaten und die Software über bmw.de/update nach Eingabe von FIN heruntergeladen.
Nach mehreren versuchen mit diversen Sticks und paar Telefonaten hat es letzendlich nicht funktioniert ein Software-Update durchzuführen (große Navi, FSE).
Jedesmal wurde der Vorgang bei 60% abgebrochen mit dem Hinweis, die Installationsdatei sei defekt.
Ich sollte eine Werkstatt aufsuchen, laut Kundenservice aus München, der selbst nicht weiter helfen konnte, evtl. Hardwaredefekt.
Die Werkstatt hat nun mir mittgeteilt, dass dieses Update kostenpflichtig sei, die haben selbst in München nachgefragt und es soll mich über 250 Euro kosten. Das Auto war heute den ganzen Tag in der Werkstatt.
Kann es sein, dass die Werkstatt selbst nicht mit dem Updaten weiterkam oder die es mit dem Kartenupdate fürs Navi vertauschen?
Kostet dieses Update wirklich Geld? Es soll eigentlich nur die Software aktualisiert werden.
Wie habt ihr es gemacht oder hat es jemand überhaupt sowas gemacht?
Derzeit ist die Softwarevers. 2.03.. installiert.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hier werden zwei Dinge verwechselt, das aus dem Internet ist eine Update für Media und Telefon. DAs ist immer kostenlos und kann selbst durchgeführt werden. USB Stick auf Fat 32 formatieren dann klappt es. Ansonsten den Stick wechseln.
Das kostenpflichtige Update betrifft das Fahrzeug an sich. Steuergeräte etc., dieses Update ist ohne das ein Mangel vorliegt immer kostenpflichtig.
Gruß
Micha
18 Antworten
Zitat:
@Balkomosi schrieb am 12. Februar 2015 um 08:02:47 Uhr:
Na dann brauch ich das Update nicht denn mit der Telefoni haut alles hin.
Nur eins nervt immer, wenn ich mp3 an hab mit Anzeigeliste der aktuellen
Wiedergabe und ich das Auto wieder starte kommt nicht immer das letzte Bild von der aktuellen Wiedergabe. Habe mir deshalb das auf eine Favoritentaste gelegt und muss jedesmal nach Start drücken. Beim E60 ging das alles, der startete immer mit dem letzten Anzeigebild.
Genau solche Fehler können aber mit einem Update über
www.bmw.com/updategefixed werden. Von daher würde ich es zumindest mal versuchen. Erfolgsgarantie gibt es dafür natürlich nicht.
Zitat:
@Sammens schrieb am 12. Februar 2015 um 14:49:42 Uhr:
ich denke, du hast mein anliegen nicht verstanden.Zitat:
@cypher2006 schrieb am 12. Februar 2015 um 07:46:34 Uhr:
Wenn die Werkstatt tätig wird kostet es immer, außer es ist ein Fehler der auf die Garantie oder Kulanz geht.
Bei Baujahr 2014 gibt es keinen USB-Steckplatz im Handschuhfach mehr. Ggf. ist nicht Dein Stick, sondern die USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole defekt. Das sollte die Werkstatt dann aber wohl auf Gewährleistung machen. Wenn das gemacht ist, sollte es auch wieder mit dem Update über den Stick klappen.
Habe ConnectedDrive Kundenhotline soeben angerufen, der nette Mitarbeiter hat alles aufgenommen und gesagt, dass gestern bei ihm zwei weitere Kunden über den selben Fehler berichtet haben, immer Abbruch bei 60%.
Nun will er das nach oben weiterleiten und man wird sich bei mir melden.
Zitat:
@Sammens schrieb am 13. Februar 2015 um 11:36:38 Uhr:
Habe ConnectedDrive Kundenhotline soeben angerufen, der nette Mitarbeiter hat alles aufgenommen und gesagt, dass gestern bei ihm zwei weitere Kunden über den selben Fehler berichtet haben, immer Abbruch bei 60%.
Nun will er das nach oben weiterleiten und man wird sich bei mir melden.
Hattes Du von der Hotline noch weitere Informationen erhalten?
Ich wäre daran sehr interessiert.