Software-Update im Rahmen der Wartung
Hi, ich gebe zu, dass ich Händlern inzwischen nur mäßig traue bzw. nicht immer den Eindruck habe, dass Sie mit der aktuellen Technik vertraut sind.
Es gibt von Volvo inzwischen ein Update aus 06/20 (Fahrzeugsoftware, nicht Navi!). Wie läuft das nun bei der Wartung? Spielt der Händler automatisch immer die aktuellste Version auf, weil Volvo das vorgibt, oder muss man ihn ggf. auf die neueste Version hinweisen, damit er nicht aus versehen eine aus 2019 aufspielt?
Hat da jemand Ahnung? Im Zweifel: gibt es eine Möglichkeit zu sehen, welche Software nun drauf ist?
Danke!
21 Antworten
Wenn der 🙂 in einer Gegend ist in der der Internetanschluss nicht der Schnellste ist könnte ich mir durchaus vorstellen das ein Update länger dauert, oder wird die Updatesoftware evtl lokal zwischengespeichert damit nicht jedesmal alles geladen werden muss?
Es soll ja in Deutschland Gegenden geben die in Sachen Digitaler Anschluss sagen wir mal subptimal angeschlossen sind.
Zwischenspeicher ist nicht der Fall laut meinem Händler. Direktverbindung wegen Datenabgleich und direktes Aufspielen hilft auch auf Serverseite die Dokumentation der Updates. Falls Du mal zum anderen Händler gehen möchtest...
Wenn sich manche Werkstatt aber tatsächlich so anstellt wie beschrieben, ist es kein Wunder, dass manche Fahrzeuge trotz angeblichem (Teil-)Update nicht up to Date sind. Ich weiß nicht, ob die Werkstatt die Reihenfolge der Einzelupdates einstellen und dann das Update nach Teilerreichen unterbrechen kann.
Mit Zwischenspeicher meinte ich die Teile der Software die bei jedem Fahrzeug gleich ist, das würde einiges an Daten sparen wenn nicht jedes Mal die komplette Software heruntergeladen werden müsste.
Der grösste Teil der Software dürfte ja bei allen Volvos fast gleich sein, aber ob Volvo das so handhabt kann vermutlich nur Volvo sagen.
Ich erwähne zur Sicherheit bei jeder Gelegenheit das ich gerne die neuesten Updates installiert haben möchte. Klappt bei meinem 🙂 ganz gut, aber gibt sicher auch Andere... nach dem Motto "Der Kunde merkt das ja sowieso nicht".
Also OTA geht schon beim Xc90 My16 bei mir hat der 🙂 Nur mit Schlüssel das Steuergerät für die Klima geupdatet. Das Auto mit mir sind draußem geblieben. Nach 5 min bekam.ich den Schlüssel mit der Aussage müßte wieder funktionieren und so war es auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 28. Juni 2020 um 12:12:03 Uhr:
Ich weiß nicht, ob die Werkstatt die Reihenfolge der Einzelupdates einstellen und dann das Update nach Teilerreichen unterbrechen kann.
Mein 🙂 sagt, dass das inzwischen nicht mehr geht. Volvo hat wohl gelernt.
Zitat:
@glodo schrieb am 28. Juni 2020 um 19:44:26 Uhr:
Also OTA geht schon beim Xc90 My16 bei mir hat der 🙂 Nur mit Schlüssel das Steuergerät für die Klima geupdatet. Das Auto mit mir sind draußem geblieben. Nach 5 min bekam.ich den Schlüssel mit der Aussage müßte wieder funktionieren und so war es auch.
Das ist dann Werkstatt WLan und kein echtes OTA, wie Jürgen es oben schon beschrieben hat.
Zitat:
Geht so nicht. Der gute Händler sollte dich über ein Update zur Behebung des von dir reklamierten Fehlers informieren. Und dann kommt der Wagen in die Werkstatt und wird präpariert. Danach wird der Wagen bei jeder Inspektion ein aktuelles Update erhalten. Das ist Pflicht.
Mir ist der Fehler aufgefallen, dann hab ich den Händler aufgesucht und er hat, weil er noch nichts davon wusste, recherchiert und festgestellt, dass der Fehler bei Volvo bekannt ist und die daran arbeiten. Soweit alles gut. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass Volvo einen informieren sollte, wenn der Fehler auftritt, man in die Werkstatt kommen sollte.
LG