Software Update für ID6
Mittlerweile dreht sich alles um ID7
Updates, Erneuerungen....
Wäre super wenn wir hier informieren könnten, wann und ob es Updates für ID6 gibt.
Was ist die aktuelle Version von ID6 überhaupt?
Wie kann man die Version am eigenen Fahrzeug herausfinden?
Wann kam das letzt Update heraus, wann kommt wieder eines?
Was gibt es für Neuerungen oder Verbesserungen?
Ich weiß dass man die Updates leider nur über die Werkstatt bekommt - aber solange man noch Garantie hat, kann man das ja kostenlos machen lassen oder eben auch kostenpflichtig.
Soll/muss man in der Werkstatt sagen welche Komponenten man Updaten will oder wird immer alles überschrieben und bekommen sämtliche Steuergeräte Updates (sofern es für alle Teile was neueres gibt)
438 Antworten
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 24. Dezember 2021 um 09:32:32 Uhr:
Wenn ihr euren Wagen mit Bimmercode codierte, auf welche Position stellt ihr eueren Lichtschalter?
So wie we gerade steht. Meist auf 0A.
Ich fragte, weil beim codieren bei mir das Abblendlicht angeht und das verbraucht viel Batterie, was mich sehr unsicher macht. Frage mich, ob das Abblendlicht auch angeht wenn der Lichtschalter auf Standlicht positioniert ist. Hat das jemand schon mal probiert?
Naja, das siehst Du ja ganz einfach.
Aber nein, Abblendlicht geht nicht an. Es kommt höchstens ein Hinweis dass Standlicht an ist.
Solltest Du schon LED Lichter, würde ich mir um den Stromverbrauch keine Sorgen machen. Eigentlich musst Du Dir generell keine Gedanken machen. Der Wagen meldet sich, wenn die Batterie zur Neige geht. Alternativ aber suboptimal: Den Motor starten.
Und codiere am Besten die 0 um, so dass nur das TFL angeht. Sonst haben 0 und die Stellung "Abblendlicht" den gleichen Effekt.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 24. Dezember 2021 um 10:12:43 Uhr:
Frage mich, ob das Abblendlicht auch angeht wenn der Lichtschalter auf Standlicht positioniert ist.
Wenn der Schalter auf Standlicht steht, ist das Standlicht an. Ich hoffe die Logik geht dir auf 😁
Ansonsten, wenn du nicht gerade stundenlang rumcodierst ist das egal. Gerade bei LED wird dir bei kurz was machen eine intakte Batterie nicht leergesaugt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 24. Dezember 2021 um 10:57:50 Uhr:
Naja, das siehst Du ja ganz einfach.
Aber nein, Abblendlicht geht nicht an. Es kommt höchstens ein Hinweis dass Standlicht an ist.Solltest Du schon LED Lichter, würde ich mir um den Stromverbrauch keine Sorgen machen. Eigentlich musst Du Dir generell keine Gedanken machen. Der Wagen meldet sich, wenn die Batterie zur Neige geht. Alternativ aber suboptimal: Den Motor starten.
Und codiere am Besten die 0 um, so dass nur das TFL angeht. Sonst haben 0 und die Stellung "Abblendlicht" den gleichen Effekt.
Danke, das war ein guter Tip. Hatte die Codierung schon gesehen, hab aber nichts dran geändert. Wenn ich nicht irre, steht es auf 0/A.
Genau diese Codierung meine ich. Dann kannst du, wenn Du möchtest, beim Codieren ganz entspannt auf 0 stellen.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 22. Dezember 2021 um 12:23:56 Uhr:
Ich hatte ja vor ein paar Tagen ein Update von S15A-20-7-545 auf S15A-21-11-535 und kann die Aussage eines meiner Vorredner bestätigen, dass der Spurhalteassi besser funktioniert und weniger abbricht. Bis anhin hatte dieser oft Probleme, wenn eine Einfahrt in die AB kam oder es kurvig wurde, aber jetzt hält er wesentlich zuverlässiger. Auch die Spurführung kommt mir weniger nervös vor. Finde das ziemlich Klasse, dass BMW selbst für ein schon 4 Jahre altes Fahrzeug noch solch eine Verbesserung vornimmt - auch wenn sie nur selektiv verteilt wird oder kostenpflichtig ist.
Selektiv verteilt trifft es richtig - gleicht man die Liste von meinem bj 2017 mit dem von Kater Fritz bj 2018 ab (jeweils Bausstand nach Juli), stellt man fest, dass an den alten 4x Radar Sensoren leider? nichts mehr geändert wird (wobei die 2017 anders verdrahtet wurden). Ebenso altes digitales Kombi ohne Ringe und fzd. 360 Grad Kamera und Codierung lass ich Mal außen vor.
In Summe ist das Auto aber sehr gut Softwareseitig gereift über die Jahre und bis auf Auto hold, Dienste fürs idrive wie Office und gestrichenen offiziellen Spotify support wurde es nur besser.
Was nicht ist kann ja noch werden, ein Update haben deine Nahbereichssensoren ja auch schon mehrfach bekommen, soweit ich das richtig gelesen habe. KAFAS wäre m. E. wichtig, damit könnte dann tatsächlich eine (merkbare?) Änderung des DA+ einhergehen. Schaun mer mal auf die 22-03-5xx, nach dem Update ist vor dem Update... 😉🙄
Frohe Weihnachten!
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 24. Dezember 2021 um 10:12:43 Uhr:
Ich fragte, weil beim codieren bei mir das Abblendlicht angeht und das verbraucht viel Batterie, was mich sehr unsicher macht. Frage mich, ob das Abblendlicht auch angeht wenn der Lichtschalter auf Standlicht positioniert ist. Hat das jemand schon mal probiert?
Wenn du abends oder in der Garage codiert geht immer das Licht an wenn du die Zündung einschaltest.
Codiere Schalterstellung 0 auf Licht aus, dann bleibt es auch finster.
Frohe Weihnachten
Ja, ich codiere normalerweise abends und in der Garage und der Lichtschalter ist auf 0. Das Abblendlicht geht an, wohl weil ich in der Garage bin. Draußen bei Tageslicht würde es vielleicht nur bei TFL bleiben. Ich werde aber, wie @Waveshaper vorgeschlagen hat, die 0 umcodieren und dann durfte das Licht auch in der Garagen nur bei TFL bleiben, wenn ich codiere.
Frohe Weihnachten.
Hallo,
ich habe mal eine Frage: Gibt es Listen/Übersichten welches Update welche Bug-Fixes behebt?
Ich habe einen Bekannten mit einem G31 BJ 2021 wo einige nervige Sachen zu beheben wären.
- Keyless verschließt nur sporadisch beim entfernen des Fahrzeuges. Es gibt keinen erkennbaren Fehler im Handling. Schlüssel entfernt sich vom Fahrzeug = Fahrzeug muss verriegeln. Gibt es eine Übersicht mit den Setzbedingungen für Fehler/auslassen der Verriegelung?
- Standheizung ging gestern bei einem Tankstand von >1/4 nicht mehr, heute getankt (voll) - Standheizung geht wieder. Das ist aber etwas übertrieben vorsichtig, die Standheizung kann bis zum erreichen der Kraftstoffreserve funktionieren. So kennt man das auch von anderen Marken
- Bei aktiven Regensensor / automatischen Frontscheibenwischer und einem eingelegten Rückwärtsgang (Parken) startet der Heckscheibenwischer nicht automatisch
Remote-Update ist auf dem neusten Stand, die Frage wäre ob es sich lohnt im Autohaus nachzufragen. Wenn es dann nur Zeit kostet und kein Update zu den o.g. Mängeln gibt könnte man sich den Weg sparen.
Wenn jemand Infos hat, gerne her damit!
Danke
Probieren geht über studieren...
Gibt leider keine "Change-Logs", nur für einige wenige spezielle Wehwehchen, da gibt's dann vereinzelt Hinweise in den PUMA-Fällen oder auch ganz selten in ISTA selbst.
Legt die Punkte einfach dem Freundlichen vor, mit der Bitte auch ein SW-Update im Rahmen der Fehlerbehebung in Erwägung zu ziehen. Schaden wird's wohl eher nicht...
Habe heute die '0' codiert wie @Waveshaper vorgeschlagen hat und jetzt habe ich nur TFL beim Codieren, was mich bezüglich Batterieverbrauch viel beruhigter lässt. Danke nochmals @Waveshaper.
Vielleicht kannst du mir nochmal helfen indem du mir sagst in welchem Modul ich die Blinker von 3 Mal auf 5 Mal blinken codieren kann. Ich hatte das schon mal gefunden und heute habe ich es zweimal versucht und konnte es nicht finden.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:50:24 Uhr:
Vielleicht kannst du mir nochmal helfen indem du mir sagst in welchem Modul ich die Blinker von 3 Mal auf 5 Mal blinken codieren kann. Ich hatte das schon mal gefunden und heute habe ich es zweimal versucht und konnte die es nicht finden.
Diese Funktion wurde gestrichen. Zumindest bei Bimmercode ..hab zwar im Expertenmodus noch was gefunden und es wurde bei den Fahrzeugeinstellungen auch ein Auswahlkästchen angezeigt (3 Mal Blinken, 5 Mal Blinken), lässt sich aber nicht aktivieren. Da hat wohl ein Jurist bei BMW seine Daseinsberechtigung gefunden.
Das gleiche Spiel mit 5-fach Blinken wie bei TFL hinten. Beide CBs kann man hinzufügen aber nicht aktivieren.
Nur die neuen wie G2x können es wieder.